Hilfestellung beim Deckakt

@Milano

Ich finde es normal wenn eine Hündin einen Rüden vertreibt und sich von diesem nicht decken lassen möchte! - sei´s mit Knurren, schnappen und den Verhaltensweisen die dazugehören um einen Artgenossen zu vertreiben.
Dabei habe ich aber keine Angst vor Verletzungen

Ich fände es aber nicht normal, wenn sie jeden Rüden "Krankenhaus reif" beißt und sich nur mit Maulkorb... decken lassen würde.

Daher auch meine Frage was dgb unter beißen versteht!



lg Karin
 
@Kampfgelse: Warum gleich in diesem Ton? Du bist nicht in der Position zu entscheiden, ob und welche meiner Hündinnen ich in die Zucht nehme.

Und: ich kenne manche der Hündinnen nicht, die zu meinem Rüden kommen und gehe nicht das Risiko ein, dass er gebissen wird. Es kommt vor, dass Hündinnen den Rüden beißen, auch in der Standhitze. Wenn der Deckzeitpunkt nicht ideal wäre, würde er sie ja nicht decken und sie ihn beim Vorspiel nur vertreiben.

Ich sehe dennoch keinen Grund, meinen Rüden einer Gefahr durch eine mir unbekannte Hündin auszusetzen, weshalb ich immer in der Nähe bin.
Weshalb bin ich gleich eine schlechte Deckrüden Besitzerin oder mein Rüde ein Weichei, nur weil ich auf seine Gesundheit acht gebe?

-Ich muss echt sagen, hier finden sich extrem viele Veterinäre, Spezialisten und Hellseher in dieser Liste, die aus einem Satz herauslesen können, wie es um einen Hund bestellt ist und die meinen, genau zu wissen, welcher Hund in die Zucht soll oder nicht

Es ist hier schier unmöglich, etwas sachbezogen auszudiskutieren, ohne dass solche Leute ihren unnötigen Kommentar dazu abgeben.

Lisi
 
Ich glaube wir müssen hier zwischen drei Möglichkeiten unterscheiden, die beschrieben wurden:

1. die Hunde unterstützen mit halten, hochheben etc. was auch immer
2. Dabei stehen, gegebenenfalls auf die Hunde beruhigend einreden und auch gegebenenfalls selbstverständlich eingreifen
3. die Hunde walten lassen und zu gehen (so hab ich das jedenfalls verstanden, dass du das bei deinem einen Rüden machst, Uschi? Korrigier mich bitte, falls ich es falsch verstanden hab! Nicht bös gemeint, aber ich les es nicht wirklich raus)

Ich persönlich weiß, dass ich mich eindeutig für Variante 2 entscheiden werde! Ich halte ebenfalls absolut nix von unterhalten, Pfötchen heben etc. Es sind Hunde, und wenn es die Natur will, dann wird es auch klappen. Natürlich kann immer was sein (z.B. irgendwo werden Böller geschossen und ein Hund schreckt sich) Dann steht man dabei und kann eingreifen, wenn nötig. Aber alles andere....

Sei mir nicht bös, aber wegen bergabstehen soll der Deckakt nicht möglich sein? Oje oje! :eek: Da würd ich mir dann auch überlegen, ob ich das machen würd! Was machen nur die armen Wildtiere, die auf Hängen leben?!
 
Ich weiß nicht ob ich so dumm schreib oder ob manche nicht richtig lesen wollen..

Der Deckakt fand ohne Hilfe statt...es wurd UNERSTÜTZT da BEIDE Hunde Erstlinge waren.

Man hätte dabei sein müssen, denn ich kann gut schreiben es wurde untergehalten, aber man hätte halt sehen müssen WIE, denn die flache Hand einfach unterm Bauch halten ist halt was anderes als richtig hoch stützen etc.

Ich hatte meine Hand unter Angels Bauch, aber hab halt untergehalten und nicht hochgehoben ;)

Ich helfe lieber einmal zuviel als einmal zuwenig...denn grad bei 2 Erstlingen möcht ich kein Risiko eingehen.

Wie gesagt hat es nicht anders ausgeschaut wie da:
http://weisseschaefer.at/Fotos%20f%...0David,%20Ingrid%20u.%20Elfi,%2016.9.2009.JPG
nur sind wir gehockerlt und nicht gestanden ;)
Und das die Pfote drüber geschubbst wurde lag wie gesagt daran, das er es 7 mal probiert hat und Angel dann schon "nervös" wurde, da es vermutlich nicht so angenehm war, wenn er komisch verdreht oben hängt und auf und ab hoppelt ;)
Er hätte es sicher auch alleine geschafft, aber ich seh kein problem, die letzten millimeter zu helfen, wenn das Mädel auch nervös wird.

Schn wenn andere züchter nicht helfen oder nicht neben stehen bleiben, ich wollte es, denn ich hatte den ersten Deckakt und war schon froh das Angel so brav war ;)

Achja, ob das Unterhalten zum stützen gedacht war oder für was anders, weiß ich nicht.
Jitka hat meine Hand genommen und dorthin gegeben, da wir nur auf English gesprochen haben und sich mein English auf Schulenglisch beschränkt *gg* weiß ich nicht ob es vl. einfach nur zur beruhigung war oder ob es nen anderen Grund hatte ;)
Ich hab die Handfläche halt dort gelassen und gekrault - denn es fällt mir schwer in das Fell zu greifen und nicht zu streicheln :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
du grüne neune, da wird schon wieder jeder satz bis auf punkt und komma zerlegt...

Nö es wird lediglich diskutiert.

kann es nicht jeder halten wie er möchte solange die hunde dabei nicht zu schaden kommen?

Nun wenn man bedenkt dass einige Rassen genau wegen diesen Punkten nicht mehr selbstständig decken können, nicht mehr selbstständig gebären dann läuft grundsätzlich etwas falsch. Und beginnen tut es immer im kleinem.

uschi kannst du wissen wie sich der rüde oder die hündin verhält?

Darum steht man j auch nicht irgendwo sondenr daneben. Un dja du siehst eigentlich schon wie Hunde sich verhalten. Ich hatte ien Mal eine hysterische Hündin (nicht von mir) die war im Grundveralten schon anders.

kannst du jegliche gefahr völlig ausschließen?

Jegliche Gefahr kann man nie ausschließen, aber auch nicht mit dem Herumgekrabble am Hund., Und weil das Pfötchen nicht gleich über den Rücken rutscht gibt es keine Gefahr. So und auch zu dir die Frage, wie viele Verletzungen und bei was genau ast du je erlebt. Lustig ist nämlich dass die Vertreter des "Unterstzützens" ständig davon reden aber nie solches erlebt haben. Denn wenn etwas passiert dann zu99% bei degeneriertenm Hunden die den natürlichen Vorgang nicht mehr kennen und ein Dramna aus einer Deckung machen.

dann gratuliere ich dir, ich würde lieber einmal zu oft eingreifen und helfen als dann blöd dazustehen und mit dem verletzten hund zum tierarzt düsen!

Und nun dazu konkrete Fakten bitte. Sind wir doch mal ehrlich, denkst du wirklich der Hund ist das einzige Lebewesen dass so blöd ist sich beim Deckakt zu verletzen? Dann wäre er ohne Mensch nicht mehr fortpflanzungsfähig. Solche Unfälle geschehen mit degenerierten Hunden die den natürlichen Deckakt dank Mensch bereits verlernt haben. Und da wären wir wieder beim Thema, denn solche Hunde gehören eindeutig NICHT in die Zucht.
lg Uschi & Rudel
 
Uschi, lass es gut sein.
Für MICH war DAS ein NATÜRLICHER Deckakt, es musste beim springen weder die Hündin gehalten werden, noch der Rüde annimiert werden.
Beide standen ohne Leine da und haben es erledigt ;)

Das man dann hingeht, die Erstlingshündin hält, mit ihr spricht, sie streichelt - wie ich EINE Handfläche unterhält - stützen hätte ich sie so nicht können, denn ich hockerlte wie gesagt Bergab - also schief:D und habe eine Handfläche unter ihrem bauch gehabt ;)-
Nach einiger Zeit und einigen Versuchen, dem Rüden nen schubs gibt, weil die Hündin nervös wird und dann wieder nur da hockerlt und ich mit MEINER Hündin spreche und sie streichle, ist für mich kein nicht natürlicher Deckakt..
Denn es musste zb. am Sonntag nicht geholfen werden, da standen sie nebeneinander, er brauchte da nur die Vorderpfote drüberheben, was er auch gleich gemacht hat.

ICH finde es ist ein Unterschied zu: umklammern, damit die Hündin ja stehen bleibt und er raufkommt, ihn ewig annimieren das er endlich mal aufspringt, ihm den Weg zeigen und führen, dann beide festhalten, ihm von vornherein alle Pfoten stellen, dann wieder umklammern, damit sich keiner bewegt usw.
DAS ist für mich dann nimmer natürlich ;)

EDIT: Hätte sie geschnappt oder sonst was, wären wir so wieder gefahren, denn ich hätte ihr keinen MK raufgegeben - ich hatte nichtmal einen mit, denn ich hab für die Collies keinen *hiHi*- dito, wenn sie nicht stehen geblieben wäre.
ZWINGEN würde ich sie niemals, wenns von alleine nicht klappt, dann pech, und zum bezahlen des Deckaktes...zumind. bei uns müsste man nur zahlen, wenn er sie auch wirklich gedeckt hat ;)
 
Hi
Ich hatte 7 Würfe, bevor mein "Bua" das erste Mal an eine Hündin ran durfte.
Zugegeben bin auch ich immer etwas übervorsichtig und ich habe bereits wahre Horrorgeschichten gehört.


Das kenen ich, i8ch habe solche auch gehört, nur wenn man konkret nachfragt hat entweder:

A9 jeder nur gehört udn keiner weiß etwas konkretes
B) es handelte sich um Rassen die ohne Hilfe selten nur mehr decken.

Was ich als Deckrüdenbesitzer jedenfalls auf keinen Fall gebrauchen kann ist eine Hündin, die meinen Rüden beißt.

Drauf kann ich auch verzichten. So eine Hündin würde ich aber nicht decken lassen.

Und auch das ist der Grund, weshalb ich immer beim Decken dabei bin.

Dabei bin ich auch immer, alle sandere wäre in meinen Augen verantwortungslos.

Auch bin ich immer bei meiner Hündin, wenn sie gedeckt wird.
Eine meiner Hündinnen ist recht klein und hatte bei jedem Deckakt Schmerzen. Weshalb also sollte ich nicht bei ihr sein?

Die Hündin hat beim Deckakt Schmerzen? Nachweislich, ioder nimmst du an weil sie schreit? In erstem Fall decke ich so eine Hündin gena ein Mal,danach nie wieder, denn welchen Sinn ergibt sowas?

Natürlicher Deckakt - natürliche Geburt; alles recht und schön, aber ich hatte auch schon zwei Totgeburten und habe dennoch alles versucht.

Ihc hatte auch schon Totgeburten und alles versucht. Würde allerdinsg die Hündin einen Welpen aussortieren würde ich meiner Vertrauen.

Es geht gegen MEINE Natur, nichts zu unternehmen, solange der Welpe vollständig entwickelt ist.

Das ist legetim, aber ein gänzlich anderes Thema.

Und es geht gegen MEINE Natur, meiner Hündin nicht beizustehen, wenn sie Schmerzen hat und es geht gegen MEINE Natur, meinen Rüden von einer Hündin beißen zu lassen.

Die Frage ist warum deckt man MIT Hundne die sich nicht mehr natürlich verhalten? Eine Hündin beißt NICHT grundlos. Wenn ein eHündin dabei Schmerzen hat decke ich nicht (wir reden nicht vom manchmaligen jammern bei einer Erstlingshündin udn den ersten Schmerz) Welchen Sinn ergibt dies? Zu decken um jeden Preis weil man ja in die Zuchthündin Gel dinvestiert hat, oder welchen anderen Sinn? Un ddann wundert man sich wenn irgendwann bei manchen Rassen gar nichts mehr ohne Mensch geht.

Ich denke, jeder hat seine eigene Einstellung zu seinen Hunden und sollte sich nicht über die des anderen abfällig äußern.

as hat es damit zutun welche Euiinstellung man zu sienem Hund hat wenn man Degeneration unnötig fördert? Den Hintergundsinn dieser Aussag esehe ich gerade nicht. Ichhabe hiereinen Ammenwurf mit 8 Welpen liegen diesen Mutterhündin nach einem Kaiserschnitt starb und sicher lasse ich sie nicht sterben wenn es in meiner Möglichkeit liegt. Es gibt immer Fälle wo man eingreifen muss udn soll. Aber trotzdem sollte man als Züchter versuchen noch so viel Natürlichkeit zuzulassen wie möglich ist.

Und es geht hier nicht um Rassen, die nicht mehr ohne Hilfe empfangen oder gebären können. Das ist ein komplett anderes Thema.

Nein es ist KEIN komplett anderes Thema, denn beginnend ist es immer mit kleinen Hilfen, die Hunde verlernen ihr natürliches Verhalten und die Degenerierung schreitet voran.
lg Uschi & Rudel

wieso? was hat das bitte für einen stellenwert? muss jedem hund jeder hund sympathisch sein?

Nwein muss es nicht, aber wenn eine Hündin der Rüde derart unsympatisch ist dann wähle ich einen anderen Rüden ( diesen Fall ahtte ich selbst schon zwei Mal. Ic halte dann nichts von einer Zwangsbeglückung nur weil Mensch sienen Willen durchsetzen muss. Dazu gibt es immer Ersatzdeckrrüden.

ich mein die hündin hat nicht das glück sich ihren rüden selbst aussuchen zu könne, wird irgendwo zwangsbeglückt und vielleicht is mal ein rüde dabei der ihr nicht gefällt -

Dann gibt es niormalerweise Ersatzdeckrüden. Welche Einstellung hast du zu deiner Hündin?

wenn sie nun für ihre rasse aber ein sehr gut veranlagter hund ist würdest du auf dieses potential verzichten???:confused:

Wenn sie nur bei einem Rüden zubeißen würde dan nicht wenn si ebei jedem Rüden zubeißt gehört sie aus der Zucht.
mfg Uschi & Rudel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich frag mich langsam...vererbt sich erlerntes Verhalten?
Wenn der Deckrüdenhalter seinem Rüden aus Vorsichtig hilft, vererbt er es dann? Also kann sein Sohn dann nimmer ohne Hilfe decken?

Anders sehe ich es, wenn der Rüde nicht weiß was er machen muss, da kanns schon sein, dass es dann mal blöd endet wenn er DAS weitergibt *gg*
 
Hi
Ich glaube wir müssen hier zwischen drei Möglichkeiten unterscheiden, die beschrieben wurden:

1. die Hunde unterstützen mit halten, hochheben etc. was auch immer
2. Dabei stehen, gegebenenfalls auf die Hunde beruhigend einreden und auch gegebenenfalls selbstverständlich eingreifen
3. die Hunde walten lassen und zu gehen (so hab ich das jedenfalls verstanden, dass du das bei deinem einen Rüden machst, Uschi? Korrigier mich bitte, falls ich es falsch verstanden hab! Nicht bös gemeint, aber ich les es nicht wirklich raus)

Ghe, warum sollte ich böse sien. Nein du hast missvertsanden. Bei uns ist es Punkt zwei. Wenn es notwendig wäre würde ich eingreifen, aber sicher nicht um das Pfötchen über den Rücken zu heben und den Rüden wegen etwas Gewicht hochstützen. Würde die Hündin sich hinsetzen, hinlegen, extrem wanderen greif eich ein. Bisher hatten wir nur wandern udn ein Mal den Versuch sich zu setzen, da reichte meine Stimme.

Bei meinem angesprochenen Rüdn muss nur ich gehen-während dem Vorspiel, wenn er hängt bin ich ihm schnuppe- da er sonst nicht gedeckt hat (Heute ist der Herr schon in Pension- allerdings war dann natürlich immer wer anderer dabei der darauf achtete.

Ich persönlich weiß, dass ich mich eindeutig für Variante 2 entscheiden werde!

Super genau so soll e ssein :-) Hab edir aber auhc nichts anderes zugetraut.

Ich halte ebenfalls absolut nix von unterhalten, Pfötchen heben etc. Es sind Hunde, und wenn es die Natur will, dann wird es auch klappen. Natürlich kann immer was sein (z.B. irgendwo werden Böller geschossen und ein Hund schreckt sich) Dann steht man dabei und kann eingreifen, wenn nötig. Aber alles andere....

Korrekt

Sei mir nicht bös, aber wegen bergabstehen soll der Deckakt nicht möglich sein? Oje oje! :eek: Da würd ich mir dann auch überlegen, ob ich das machen würd! Was machen nur die armen Wildtiere, die auf Hängen leben?!

Dank egenau meine Wort
lg Uschi & Rudel

Hi
Ich weiß nicht ob ich so dumm schreib oder ob manche nicht richtig lesen wollen..

Der Deckakt fand ohne Hilfe statt...es wurd UNERSTÜTZT da BEIDE Hunde Erstlinge waren.


Wozu schon VORHER unterstützen?

Man hätte dabei sein müssen, denn ich kann gut schreiben es wurde untergehalten, aber man hätte halt sehen müssen WIE, denn die flache Hand einfach unterm Bauch halten ist halt was anderes als richtig hoch stützen etc.

warum muss man die Hand unter den Bauch halten? Sind Colliehündinnen nicht mehr fähig kurzfristig die Last des Rüden zu tragen? Da sist einfach nicht sinnig.

Ich hatte meine Hand unter Angels Bauch, aber hab halt untergehalten und nicht hochgehoben ;)

Wozu?
Ich helfe lieber einmal zuviel als einmal zuwenig...denn grad bei 2 Erstlingen möcht ich kein Risiko eingehen.

Wenn man seinen Hundne nichts zutraut sidn sie rgenwann degeneriert. Ist das ein Ziel von Züchtern die dies so händeln?


Wie gesagt hat es nicht anders ausgeschaut wie da:
http://weisseschaefer.at/Fotos%20f%...0David,%20Ingrid%20u.%20Elfi,%2016.9.2009.JPG
nur sind wir gehockerlt und nicht gestanden ;)

Nettes Foto aber wozu so stehen? Normale Hunde bleiben auch so stehen, bzw bewegen sich ein wenig dabei wenn die Halter dabei stehen.

mfg Uschi & Rudel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Uschi weisste, es wird mir jetzt einfach zu blöd...du zerlegt alles, reitest immer wieder drauf rum, dwie degeneriert meine Hunde doch sein müssen und wie krank Colliehündinn sein müssen, das sie das und das nicht schaffen..
warst aber nicht dabei, denn wie gesagt, die Last des Rüden hätte ich mir EINER Handfläche im Hockerln NIE stützen können, ich habe untergehalten - vl. war der Sinn das sie dadurch ruhig stehen bleibt, keine Ahnung, soweit hat mein Englisch leider da nimmer gerreicht, denn ich war auch nervös.

ich bin mit meinen, deiner Meinung nach degenerierten Hunden zu frieden.
denn es ist all das, was mir andere züchter als Horroraussagen gesagt haben nicht eingetroffen..
Sie hat weder geschrien, noch geschnappt noch ist sie rumgesprungen etc. Sie war toll und für MICH völlig natürlich, ebenso der bär.
Von daher - musst meine Beiträge nimmer zerpflücken ;)

Ich habe im Anfangspost nämlich nicht gefragt: wie findet ihr meinen Deckakt...
Sondern wie HALTET ihr es..
Eine einfache Antwort wollte ich hören: ala..wir machen es anders, helfen nicht etc.
DAS wollte ich lesen und nicht - hättest es so gemacht, aber bist halt zu dumm dafür ;) Denn genau SO stellst du andere immer wieder hin, vermutlich schon unbewusst ;)
 
Hi
Uschi, lass es gut sein.
Für MICH war DAS ein NATÜRLICHER Deckakt, es musste beim springen weder die Hündin gehalten werden, noch der Rüde annimiert werden.
Beide standen ohne Leine da und haben es erledigt ;)


Ein komplett natürlicher Deckakt war es nicht. Aber es war auch kein Schwerverbrechen ;-) Mir geht es lediglich darum das du vielleicht beim nächsten Deckakt sicherer wirst.

Das man dann hingeht, die Erstlingshündin hält, mit ihr spricht, sie streichelt -

Ist zu 99% der Beruhigung des Besitzers.

ICH finde es ist ein Unterschied zu: umklammern, damit die Hündin ja stehen bleibt und er raufkommt, ihn ewig annimieren das er endlich mal aufspringt, ihm den Weg zeigen und führen, dann beide festhalten, ihm von vornherein alle Pfoten stellen, dann wieder umklammern, damit sich keiner bewegt usw.
DAS ist für mich dann nimmer natürlich ;)


Das ist die schlimmste Form da hast du Recht.

EDIT: Hätte sie geschnappt oder sonst was, wären wir so wieder gefahren, denn ich hätte ihr keinen MK raufgegeben - ich hatte nichtmal einen mit, denn ich hab für die Collies keinen *hiHi*- dito, wenn sie nicht stehen geblieben wäre.

Super, dass ist eine tolle Einstellung von dir.

lg Uschi & Rudel
 
Uschi, wie gesagt, beim nächsten mal mit Angel - was ja noch lange dauern wird *gg* ist sie keine Erstlingshündin mehr und ich daher sicher ruhiger.
bei Querida muss ich schauen wie sie sich verhält, denn sie ist ganz anders wie Angel, bei der wusste ich, erschüttern kann die nicht so schnell was, da ist Querida anders..aber da ist dann der Rüde kein Anfänger mehr :D

Ich werd es mir sicher anschauen, was und ob ich dann was anders mache kann ich jetzt nicht sagen, denn wie gesagt, fand ich es völlig normal, so wie es abgelaufen ist.
 
Hi
Uschi weisste, es wird mir jetzt einfach zu blöd...du zerlegt alles, reitest immer wieder drauf rum, dwie degeneriert meine Hunde doch sein müssen und wie krank Colliehündinn sein müssen, das sie das und das nicht schaffen..

Nein dass tue ICH nicht. Ich habe dich gefragt ob sie es sind, dass man sie unterstützen muss-meiner meinung nach sind sie es nämlich nicht. Oder ob nicht einfach Halter und Züchter zuviel Wirbel um nichts machen. Denn auch du hast mir bisher noch kein konkretes Beispiel gegeben wo etwas passiert ist. Nur immer vom hörensagen.

warst aber nicht dabei, denn wie gesagt, die Last des Rüden hätte ich mir EINER Handfläche im Hockerln NIE stützen können, ich habe untergehalten - vl. war der Sinn das sie dadurch ruhig stehen bleibt, keine Ahnung, soweit hat mein Englisch leider da nimmer gerreicht, denn ich war auch nervös.

Ok erster Deckakt, ist voll verständlich. Sauer aufgestossen ist mir dass es ALLE Colliezüchter so machen. Denn alle sind sicher nicht Neulinge wie du. Und das finde ich dann traurig.

ich bin mit meinen, deiner Meinung nach degenerierten Hunden zu frieden.

Weißt du was dein Problem ist? Du liest nicht genau und bist dann beleidigt. Sinniger wäre es ein Mal nachzudenken und sich zu fragen ist es wirklich notwendig schon vorher einzugreifen wo es gar nichts einzugreifen gibt um Degeneratuion zu fördern. Vor allem wenn man KEINEN konkreten Fall kennt wo wirklich etwas passiert ist bei normalen Hunden. Oder sollt eman als Neuling sich nicht informieren und weiterentwickeln und sich die Erfahrungswerte jener anhören die eben ohne unnötiges eingreifen decken. Und dann meinen Weg suchen.

denn es ist all das, was mir andere züchter als Horroraussagen gesagt haben nicht eingetroffen..

Nun gibt dir dass nicht zu denken. Warum Horroraussagen bei einem natürlichen Vorgang?

Sie hat weder geschrien, noch geschnappt noch ist sie rumgesprungen etc.

Außer ein wenig schreien(Erstschmerz und ungutes Druckgefühl) wäre auch alles andere unnormal. Wenn Züchter dir davon berichten frag esie warum sie mit SOLCHEN Hunden züchten.

Sie war toll und für MICH völlig natürlich, ebenso der bär.
Von daher - musst meine Beiträge nimmer zerpflücken ;)

Super, und beim nächsten Mal traust du ihr nch ein wneig mehr zu dann passt es schon. Un ddich selbst beruhigst du anders :-)

DAS wollte ich lesen und nicht - hättest es so gemacht, aber bist halt zu dumm dafür ;) Denn genau SO stellst du andere immer wieder hin, vermutlich schon unbewusst ;)

Wo steht du bist zu dumm dafür? Du musst einfach noch lernen und lerne zu hinterfragen udn nicht unreflektiert anzunehmen was andere tun, denn nicht immer ist es richtig.
mfg Uschi & Rudel

Hi

Uschi, wie gesagt, beim nächsten mal mit Angel - was ja noch lange dauern wird *gg* ist sie keine Erstlingshündin mehr und ich daher sicher ruhiger.

Un ddu dann sicher auch :-)

bei Querida muss ich schauen wie sie sich verhält, denn sie ist ganz anders wie Angel, bei der wusste ich, erschüttern kann die nicht so schnell was, da ist Querida anders..aber da ist dann der Rüde kein Anfänger mehr :D

Ich drück dir die Daumen udn behalte die Diskussion ein wenig im Hinterkopf.

Ich werd es mir sicher anschauen, was und ob ich dann was anders mache kann ich jetzt nicht sagen, denn wie gesagt, fand ich es völlig normal, so wie es abgelaufen ist.

Du durchläufst nun einen Lernprozess und es ist ganz normal dass du "DEINEN" Weg erst finden musst. Aber ich denke du machst dass schon sehr gut :-)
lg Uschi & Rudel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

danke :-) Und wenn du genau liest steht stand jemand um in NOTFALL eingreifen zu können. Auch ich hatte damals diese Horrorgeschichten gehört und war natürlich alamiert. Als Neuling wenn man keien Ahnung hat ist dies logisch.

Aber ich habe meinem Rüden vertraut und es klappte wie bei fast allen ohne Hilfestellung. Wie auch jeder Deckakt meiner Rüden und Hündinnen dnach. Hat wohl nichts geholfen dein "suchen" in alten Postings :rolleyes: denn letztendlich bestätigt es lediglich meine Aussage seinen Hunden mehr zuzutrauen. Ach ja übriens der Deckakt waren sowohl die Hunde als auch wir alle komplette Neulinge und trotzdem haben wir unseren Hunden trotz "gehörten" Horrorgeschichten etwas zugetraut. Und jeder weitere Deckakt bestätigte dies.
 
Danke für die Richtigstellung, hab ich falsch verstanden :)

Ansonsten: Ist doch immer in einer Diskussion, dass um gepostete Threads dann diskutiert wird, oder? Wenn jeder schreibt, wie er es macht oder sieht, wäre das ganze wohl unsinnig, wenn man nicht hinterfragen darf?!
 
Hi
Danke für die Richtigstellung, hab ich falsch verstanden :)

Kien Problem, manchmal drückt man sich auch nicht genau aus udn dann fasst es eben der Gesprächspartner anders auf.

Ansonsten: Ist doch immer in einer Diskussion, dass um gepostete Threads dann diskutiert wird, oder? Wenn jeder schreibt, wie er es macht oder sieht, wäre das ganze wohl unsinnig, wenn man nicht hinterfragen darf?!

Sehe ich auch so
lg Uschi & Rudel
 
@Kampfgelse: Warum gleich in diesem Ton? Du bist nicht in der Position zu entscheiden, ob und welche meiner Hündinnen ich in die Zucht nehme.

Und: ich kenne manche der Hündinnen nicht, die zu meinem Rüden kommen und gehe nicht das Risiko ein, dass er gebissen wird. Es kommt vor, dass Hündinnen den Rüden beißen, auch in der Standhitze. Wenn der Deckzeitpunkt nicht ideal wäre, würde er sie ja nicht decken und sie ihn beim Vorspiel nur vertreiben.

Ich sehe dennoch keinen Grund, meinen Rüden einer Gefahr durch eine mir unbekannte Hündin auszusetzen, weshalb ich immer in der Nähe bin.
Weshalb bin ich gleich eine schlechte Deckrüden Besitzerin oder mein Rüde ein Weichei, nur weil ich auf seine Gesundheit acht gebe?

-Ich muss echt sagen, hier finden sich extrem viele Veterinäre, Spezialisten und Hellseher in dieser Liste, die aus einem Satz herauslesen können, wie es um einen Hund bestellt ist und die meinen, genau zu wissen, welcher Hund in die Zucht soll oder nicht

Es ist hier schier unmöglich, etwas sachbezogen auszudiskutieren, ohne dass solche Leute ihren unnötigen Kommentar dazu abgeben.

Lisi

Ich muß sagen ich weiß wirklich beim besten willen nicht wo ich mich ihm Ton vergriffen habe!:confused:

Ich fragte was du unter beißen verstehtst?
Ich fragte warum die Hündin Schmerzen beim Decken hatte und trotzdem in der Zucht bleibt!?

Ich finde nach deinem Posting zwei legitime Fragen.

Ich habe weder jemandem das Recht abgesprochen dabei zu sein um zu unterstützen....

Ich bedanke mich sehr herzlich für deine Aussage daß ich unnötige Kommentare abgegeben habe, sind aber durchaus ernst gemeinte Fragen an dich!!

Du solltest mal überlegen wer sich hier im Ton vergreift!!!:cool:
 
Hallo!
Zitat von ogb

Was ich als Deckrüdenbesitzer jedenfalls auf keinen Fall gebrauchen kann ist eine Hündin, die meinen Rüden beißt.

Dann wäre es gut, wenn man sich darüber Gedanken macht warum die Hündin beißt. Es wird einen Grund haben. Dann sollte man sich auch überlegen ob man mit dieser Hündin wirklich züchten muss.


Zitat von ogb
Auch bin ich immer bei meiner Hündin, wenn sie gedeckt wird.
Eine meiner Hündinnen ist recht klein und hatte bei jedem Deckakt Schmerzen. Weshalb also sollte ich nicht bei ihr sein?

Auch ein trifftiger Grund sich zu überlegen ob dieser Hündin die Zucht erspart bleiben sollte. Wenn sie bei jedem Deckackt Schmerzen hat, dann hat das auch einen Grund und selbst wenns sie sich das nur einbildet, sind das keine guten Voraussetzungen.

Es sollte halt nur gezüchtet werden wenn wirklich alles 100 % optimal ist.

Natürlicher Deckakt - natürliche Geburt; alles recht und schön, aber ich hatte auch schon zwei Totgeburten und habe dennoch alles versucht.

Was versucht? Egal was rauskommt weiterzuzüchten?
Glaub mir, viele würden es vestehen wenn nicht alles versucht würde.
Es gibt genug nicht optimale Hunde mit nicht optimalen Grundvoraussetzungen - nicht fürs normlae Leben und schon gar nicht für die Zucht.

Zucht ist eben nicht immer so wie man es sich wünscht und vorstellt. Auch wenns hart ist und viel Geld gekostet hat. Wenn sich herausstellt, dass seine Hündin (sein Rüde) nicht optimal ist, dann gehört sie/er nicht in die Zucht. Unter optimal verstehe ich auch, dass ein Deckakt ohne Schmerzen stattfindet und eine Geburt auch ohne besondere Hilfe (z.B. Kaiserschnitt) passiert und auch die Aufzucht von der Hündin bewältigt werden kann.

Sollte das nicht der Fall sein, dann stimmen die Zuchtvoraussetzungen nicht und darf halt nicht mehr zur Zucht herangezogen werden.
Das ist nicht böse gemeint.
 
Oben