hilfe! zwergpinscher dreht durch***

Ps.: finde deinen Zweg echt süß, bin nämlich ein Fan der minpins!
auch wenns bei solchen rassen viele vorurteile gibt, ist er für mich der beste hund der welt:D

ich werd warscheinlich probieren ihn öfters unter aufsicht mit anderen hunden spielen zu lassen, vielleicht gewöhnt er sich mit der zeit drann.

danke für die infos.

lg
 
Vielleicht liegt's ja daran, dass er sich unter dem Tisch in die Enge gedrängt fühlt - so angeleint und ohne Fluchtmöglichkeit.

Hast Du bisher mitgelesen?:confused:
Wenn Du eh vermutest, dass sich der Hund bedrängt fühlt und sich deshalb verteidigen muss, warum kommst Du dann auf die Idee mit dem Weggehen der Besitzerin?:confused: Damit sich der Hund noch mehr fürchtet oder was?

als wir dann wieder zum tisch gegangen sind und beide unterm tisch angeleint haben ist meiner den andren nach einiger zeit aber wieder angefahren, obwohl sie vorher miteinander gespielt haben.
Wenn die Individualdistanz nicht eingehalten wird, reagiert jeder vernünftige Hund so. Und manche Hunde brauchen eben mehr Raum um sich herum als andere - ist ja bei Menschen auch nicht anders.;)

lg
Gerda
 
ich werd warscheinlich probieren ihn öfters unter aufsicht mit anderen hunden spielen zu lassen, vielleicht gewöhnt er sich mit der zeit drann.

Ich befrüchte, dass das nichts an der eigentlichen "Problem"-Situation ändern wird... :o

Ich würde den Hund in seinem Verhalten bestärken, wenn er brav bei dir liegen bleibt...
vielleicht hast du liebe Bekannte, die dir mit dem Training helfen würden...

Sucht Euch einen Platz mit Sitzmöglichkeit (Holzbank mit Tisch) oder stellt irgendwo auswärts
einen alten Camping-Tisch mit Sessel auf und setz dich und platziere Hündchen unterm Tisch...
dein Helfer samt Hund kann sich dann aus großer entfernung (du hast ja glaube ich von 20 m gesprochen
- dann würd ich bei 40 m anfangen) langsam nähern...

vereinbart unbedingt vorher ein armzeichen für den abbruch - 1 arm hoch zB - dann muss er sofort umkehren...

Wenn dein Hund ruhig bleibt, mit Leckerlis vollstopfen und unbedingt arm hochreissen
- ihn dieser Situation nie zu lange aussetzen...

lieber einmal früher bestärken und die distanz größer halten, wenn er noch entspannt ist, als einmal zu nah...
wenn dein hund erst einmal in rage gerät, heissts sofort abbrechen und beim nächsten mal wieder von viel weiter weg anfangen... :o

das wird sicher dauern, aber ich kann mir vorstellen, dass dein Hund so eher ein Erfolgserlebnis hat,
als in der unkontrollierten "Alltagssituation", in der er unter unglaublichem Stress steht und... du wahrscheinlich auch...

Dein Hund muss glaube ich erst lernen, dass es nichts schlimmes ist, wenn ein anderer Hund am Tisch vorbeigeht...
in der (allgemeinen) Alltagssituation (in der du weder den fremden Menschen noch seinen Hund einschätzen kannst)
ist das glaube ich schwer bis unmöglich...

GLG
VERA
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich mit meinem zwerpinscher essen gehe und den hund zb. unterm tisch anleihne und ablege bleibt er brav liegen, aber nur solange kein anderer hund in sichtweite ist. sobald er einen anderen hund erblickt, auch wenn dieser 20 meter weit weg geht oder liegt, flippt er total aus. lautes gebell, zähne flätschen, nackenhaare aufstellen und in die liene springen. es ist mir dann nicht mehr möglich seine aufmerksamkeit auf mich zu richten. wenn ich ihn halten will, dann beißt er sogar, als wäre er im blutrausch. ich hab schon mit meinem hundetrainer darüber gesprochen. er meint aber, dass es fast unmöglich ist, so ein verhalten aus dem hund rauszubekommen. mir würde es schon genügen, wenn er wenigstens ruhig unterm tisch liegen bleibt. er muss sich ja nicht mit jedem andren hund vertragen, aber er braucht auch nicht jeden anfahren. kann mir jemand tipps geben, um gegen dieses verhalten anzukommen? ich wäre wirklich sehr dankbar!

lg

Pinschis sind feinfuehlig, mutig, ein wenig nervoes, aber blitzgescheit.....ich wuerde als erstes mir einen kompetenten Trainer suchen. Du kannst dich hier an Shonka wenden, wenn du in Wien wohnst. Wichtig ist auch ein ruhiger Umgang......da keiner hier die Situation gesehen hat, wuerde ich dir auf jeden Fall raten einen Trainer hinzuziehen.

Es ist ein voelliger Unsinn, dass man an dem "Problem" nicht arbeiten kann, v.a. lernst du wie du deinen Hund in diesen Situationen hilfst :)
 
Oben