Hilfe welche hunderasse

M

Marki877

Guest
Erstmals vorab allen eine frohes neues Jahr euch allen.

Ich möchte euch einmal meine Situation näher bringen und eventuell könnt ihr mir auch weiterhelfen bzw. eure Meinung dazu äußern (Erfahrungen).

Meine Name ist Mark ich bin 25 Jahre alt und komme aus der Nähe von Bruchsal.
Zurzeit sind wir im Bau eines neuem Lager auf einem 50A Grundstück, dieses befindet sich in einem Industriegebiet.

Ich möchte nun auch dort meine "Wohnung" bauen um einfach öfters / flexibler in der Firma zu sein.
Daher nun mein Anliegen, bei so einem riesen Grundstück fühlt man sich schnell alleine und daher möchte ich mir nun ein Hund anschaffen.

Zuerst stand in der engeren Auswahl die "Rasse" Huskys doch nach näherer Informationsbeschaffung etc. musste ich feststellen das diese Art von
Hunden leider nichts für mich ist.
Kurz darauf hin kaufte ich mir einige Bücher um einen kleinen Überblick über die diversen Hunderassen sowie ihre Eigenschaften und natürlich auch ihr Aussehen
zu bekommen


==> Folglich bin ich nun beim GSS gelandet

Meine Wunsch Eigenschaften
- ich suche auf jeden Fall einen verschmusten Familienhund
- Er sollte auch seine Aufgabe bekommen, das bewachen des eingezäunten Grundstück
- Ich möchte mit ihm viel spielen und raus in den Wald, aber es muss nicht immer eine 15km Fahrradtour sein.
- Er sollte auch einmal alleine bleiben können (natürlich nicht am Anfang)

Ich habe nun schon einiges gehört und gelesen über diese Hunde, hoffe aber ihr könnt mir noch mehr erklären oder beschreiben.

Wie sind eure Hunde gegenüber Fremde ? Bellen sie bloß sind dann aber eher Schüchtern?
Lernbereit ? Ich nun schon von "stur" - bis "lerngeil" gehört
Wie lange könnt ihr euren Hund alleine lassen, wenn er eine Aufgabe hat ?
Wie ist sein Fell, haart es extrem?
Lieber 2 Hunde oder reicht für ihn das "Menschenrudel" ?

Es gibt so viele Fragen, ich hoffe ich kann mir viel noch selbst beantworten durch einige Berichte von euch


Zum Abschluss ist natürlich noch die Frage mit der Anschaffung.......

Ich denke ich möchte mir im Sommer wenn ich 5-6 Wochen zuhause bin die Welpen zulegen um sie einfacher zu erziehen können, das die
Welpen mich kennenlernen und und

Wo kaufe ich am besten meine Welpen?
Sind Papiere für euch wichtig?
Auf was muss ich achten?
Kennt ihr einen guten Züchter bei mir in der Nähe (Karlsruhe / Heidelberg / Mannheim)


Ich hoffe ich habe nun mit meinen Informationsbeschaffung die optimale Hunderasse für mich gefunden, bin aber gerne für Kritik zuhaben denn nur so lerne
Ich das Thema "Hund"

Ich bin wie gesagt gerne für weitere Hunderasse immer offen, mein wunschaussehen war immer ein Hund Richtung Husky und der Frise Schweizer sehnenhund.

Vorab ein Dankeschön an die Leute, welche meinen Beitrag lesen und antworten

Grüße Mark




___________________
 
viell. Großer Schweizer Sennenhund? :confused:


Kannst du später den Hund mit in die Firma nehmen? Wielange/oft würdest du den Hund alleine lassen? Hast du dir überlegt wer den Hund nehmen könnte wenn du im Krankenhaus/ Urlaub, wenn der Hund krank ist????? Was für einen Bewegungsdrang sollte der Hund haben (wielange bist du gewillt tgl mit den Hund Gassi zu gehen zu spielen?)

lg
BEttina
 
Richtig ein grosser Schweizer sennenhund :D

- also morgens um 7 für ne halbe Stunde und nachmittags / abends eine Stunde, bin aber hierbei ziemlich flexibel.
- meine Eltern sind auch täglich in der Firma, auch wenn ich in den Urlaub gehe etc nehmen meine Eltern ihn dann. Wohnen ca 2-3 min entfernt.
- ich selbst werde täglich arbeiten (außerhalb) von 8-16.00 Uhr, aber wie gesagt meine Eltern sind in dieser Zeit dann in der Lagerhalle (Büro sind ebenfalls dort) somit ist der Hund auch nicht ganz alleine.
 
Hi,

toll dass du dich schon vorab informierst und noch toller, dass du versuchst, einen Hund zu finden, der zu dir und deinem Leben passt und nicht einfach den nimmst, der dir optisch am besten gefällt! :)

Zum GSS kann ich nicht viel sagen - ich kannte nur einen Rüden, den ich aber auch nur im Welpen- & Junghundalter gesehen habe; wie er jetzt als Erwachsener ist, kann ich nicht sagen. Damals war er freundlich; vielleicht etwas tollpatschig am Anfang und hat (mit Clicker) durchaus brav gelernt und mitgearbeitet. Allein durch seine Größe war er natürlich recht imposant.

Ganz allgemein:
Wenn du ganz bestimmte Vorstellungen hast, welcher Rasse dein zukünftiger Hund angehören soll, kommt eigentlich nur ein seriöser Züchter in Frage. (Du kannst auch im Tierheim bzw. bei Notorganisationen schauen, allerdings ist die Chance, einen GSS Welpen dort zu finden eher gering).

Ein seriöser Züchter legt auf Gesundheit und Wesen der Tiere viel Wert - er achtet darauf, dass die Eltern der zukünftigen Welpen und generell die Ahnen gesund waren (gesund heisst nicht, der Tierarzt sagt, der Hund ist gesund, sondern dass die Tiere auf rassetypische Krankheiten untersucht wurden - z.B. HD und ED - hierfür benötigt es Röntgenaufnahmen) und alle nötigen Voraussetzungen für die Zucht (etwaige Arbeitsprüfungen, Ausstellungserfolge um zu sehen, ob der Hund im Standard liegt, Zuchttauglichkeits- & Wesensprüfungen... - diese Voraussetzungen können von Rasse zu Rasse unterschiedlich sein) gegeben sind. Das ist Übrigens auch der grund, weshalb Papiere wichtig sind. Sie dienen nicht dazu, mit einem "von und zu" angeben zu können, sondern sind wichtig für den Züchter, um gute Verpaarungen wählen zu können und helfen auch dem Käufer, festzustellen, woher der Hund kommt und ob seine Vorfahren gesund waren. Am besten du wendest dich an den VDH - der kann dir Kontakte zu Deutschen GSS Züchtern geben. Der VDH ist der Dachverband in Deutschland und schreibt seinen Züchtern bestimmte Mindestrichtlinien vor.

Ein guter Züchter kümmert sich die ersten 8 Wochen (Welpen sollten mind. 8 Wochen beim Züchter bleiben und dürfen auch frühestens mit diesem Alter abgegeben werden) intensiv um seine Nachzucht - er ist verantwortlich für eine gute Sozialisation. Je besser ein Hund sozialisiert wurde, desto besser wird er später in der menschlichen Welt zurecht kommen. D.h., er lernt von klein auf verschiedenste Geräusche, Objekte, andere Tiere und Menschen unterschiedlichen Alters, Größe und Satur kennen. Hierfür zuträglich ist es, wenn die Welpen im Haus aufwachsen dürfen und nicht isoliert vom menschlichen Alltag in einem Schuppen o.ä. leben.

Wenn du vom VDH eine Liste mit Züchtern bekommst, nimm Kontakt zu ihnen auf - maile ihnen oder rufe sie an und frage ihnen Löcher in den Bauch. Diejenigen, die dir sympathsch sind, besuche persönlich. Achte darauf, wie die Hunde des Züchters sich verhalten - ob sie gesund aussehen, gepflegt wirken und einen offenen, freundlichen und lebenslustigen Eindruck machen. Ein guter Züchter wird auch dir Löcher in den Bauch fragen, weil er daran interessiert ist, dass seine Welpen ein gutes neues zu Hause bekommen!

Zu guter Letzte solltest du vom Gedanken, 2 Welpen gleichzeitig zu nehmen, absehen. da es erst vor kurzem eine Diskussion hierzu gab, verlinke ich einfach das Thema - da wurde eigentlich bereits alles gesagt und erklärt, weshalb 2 Welpen auf einmal meist schwierig sind.
 
Oben