Hilfe nach dem geeigneten Züchter !

dogged schrieb:
Hallo!

Beschreib mir mal, was du mit dem Hund machen willst. Ersthund?
Warst du schon auf Gesas Seite? Die hätte manchmal auch tolle erwachsene Hunde, was sicher als Ersthund auch nicht schlecht wär!

LG Nina

Hallo !
Also was genau wir mit dem Border machen möchten, liegt ja vor allem mal am Hund. Agility würde uns schon sehr interessieren, aber wer weiß, ob ihm das gefällt.
Ich weiß nicht, wie das mit Ausstellungen läuft, aber vielleicht würden wir auch auf Ausstellungen gehen.
Hüten würde nicht unbedingt in Frage kommen, Schafe haben wir nicht. Und wir kennen auch niemand, der Schafe hat.
Aber ich glaube, wenn man einen Border anders beschäftigt, muss er nicht unbedingt hüten. Es hat eben nicht jeder die Möglichkeit gleich eine Schafherde vor der Tür zu haben.
Unterordnung ist sicher auch sinnvoll.
Und ich habe schon so viel von Dogdancing gehört, das würde mir auch gefallen.
Aber ich glaube, es liegt vor allem am Hund. Jeder Hund hat nicht genau die selben Vorlieben, das ist so wie bei den Menschen da mag ja auch nicht jeder das selbe, oder ?
Ich habe auch gelesen und von Züchtern auf der Hundeausstellung gehört, daß man mit Agility sowieso nicht zu früh anfangen soll, also nicht mit Springen und so. Ich glaube das sollte man erst mit so ca. 1 1/2 Jahren beginnen, Tunnel und andere Geräte wo nichts mit springen ist, kann man schon vorher kennenlernen sozusagen.
Als Radbegleithund würde unser Border auch "verwendet" werden, da wir viel mit dem Rad unterwegs sind, und das wäre sicher auch nicht schlecht.

So, das fällt mir jetzt mal im Moment ein, was wir mit ihm machen würden.
Sicher hab ich jetzt was vergessen. Aber das kann ich noch "nachschreiben".

Danke nochmals,
Sunny
 
Ilio schrieb:
Ich liebe Borders, aber ich denke im Moment habe ich nicht genug Zeit für einen solchen - aber auch die beiden anderen Rassen, die dir gefallen, Flat und vor allem Toller brauchen sehr viel Beschäftigung!

Mir gefallen besonders die "Australian Red" Border Collies... aber das ist halt mal nur Optik. Wesenmäßig sage ich immer DP - denn es soll schon wie ein BC aussehen ;)


Hallo !

Was meinst Du mit wesensmäßig "DP" ? Steh ich auf der Leitung ? *ggg*

Ja, optisch sind sie wirklich wunderschöne Hunde, die Borders *schwärm*.
Ich weiß aber, daß man natürlich nicht nur danach gehen sollte, es spielt aber doch auch eine große Rolle, weil ich möchte schon einen Hund, der mir eben ganz ausgesprochen gut gefällt und wo ich sage, das ist der allerschönste Hund.
Aber jeder der einen Hund hat, sagt sicherlich, daß er den allerschönsten Hund hat !
Ist doch normal, oder ?

Danke nochmal,
liebe Grüße,
Sunny
 
AtrejuBrdc schrieb:
Ich würd gerade beim Border sagen, das er ein Hund ist, der bei richtiger und ausreichender Beschäftigung und Ausbildung ein Hund ist, der auf "Knopfdruck" aufgedreht sein kann aber genauso wieder runterkommen muss, sonst hat man irgendwann mal ein Problem.

Für mich kommt auch nur eine Leistungslinie in Frage, finde einfach, das gerade der Border eine lange Tradition als Arbeitshund hat, warum soll man ihn dann mit weniger Trieb und dafür auf Aussehen züchten? :rolleyes: Jeder Hund für seine Aufgabe, und wenn ich einen schönen, ruhigen Familienhund will, gibt es genug andere Rassen, die sich dafür eignen, warum muss ich dann gerade einen Border "hinzüchten" auf den Wunsch? :(

Hallo !
Ja es gibt viele andere Rassen, die als schöner, ruhiger Famlienhund gehalten werden können.
Hast Du einen Border ? Woher ?
Sorry, bin eben neugierig. Möchte so viel wie möglich über Borders erfahren, und viele Infos von Border-Besitzern. Woher sie ihren Hund haben, was machen sie mit ihm ? Und so weiter.....
Ich würde mich freuen über viele Infos von Dir !
Danke und liebe Grüße,
Sunny
 
dogged schrieb:
Hallo!

Stimmt, das sollte man sich wirklich gut überlegen. Denn einen Hund sollte man nicht einfach nach einer gewissen Zeit einfach austauschen - immerhin handelt es sich um ein Lebewesen und kein Stofftier ...

LG Nina


:eek: :eek: :eek:
Also ich würde NIE NIE NIE einen Hund einfach so austauschen !!!!
Unser Hund bleibt dann unser Hund und ist ein Familienmitglied !
Das ist uns sowieso klar - da gibts überhaupt nichts zu überlegen !

Sunny
 
Hy Sunny!

Ich muß ganz ehrlich sein mit dir.
Das Argument das der Züchter ein Wiener sein muß, damit ihr es nicht weit habt, is ein bisschen ein blödsinn.
Entschuldige aber so ist es um den passenden Hund für dich zu finden darfst du echt keine Wege und Müh scheun.

Meine Borderhündin ist aus Deutschland= Friedrichshafen-Waltenweiler und das ist nicht gerade ums Eck, aber um den für mich perfekten Hund zu finden ist mir nichts zu mühsam.
Und sie ist perfekt für mich.

Es ist keine Show und keine Hütelinie.
Es ist eine reine Gebrauchshund-Agility Linie.

Meine Hündin ist jetzt 14 Monate alt und vom Wesen her Top.

Sie ist weder hektisch noch nervös.
Sie ist von 0 auf 100 in etwa 10 Sekunden und genauso kann man sie wieder in eine Ruheposition bringen.
Sie zeigt zwar starke Hüteambitionen also für Hütearbeit sind die Waltenweiler auch geeignet (es übrigens einige die es auch sehr erfolgreich machen siehe HP)

www.latzel-border.de

Wenn du in Österreich bleiben willst kann ich dir die Hunde von Elisabeth Kotschy sehr ans Herz legen.
Sie sind sowohl für
Hütearbeit
Obedience
und Agility
geeignet und es gibt sehr viele erfolgreiche Liza´s Border......

Obwohl meine Hündin eine deutsche ist hat sie auch einen Liza´s Borderhundi drinnen.

Schau mal auf Ihre HP.


http://lizasborder.8ung.at

Viel Spaß beim stöbern
Chrissy
 
Hallo Chrissy,
danke für Deine Hilfe.
Also ich hab nicht gemeint, daß der züchter direkt in Wien sein muss, aber eben nicht grad in Tirol oder so.
Aber falls wir keinen geeigneten Border in Österreich finden, wäre uns natürlich kein Weg zu weit. Für unseren "Traumhund" würden wir sicher alles tun !
Wie hast Du das denn gemacht, mit Deinem Border aus Deutschland ?
Wie oft warst Du denn dort bevor Du sie bekommen hast ?
Und wie bist Du überhaupt auf diesen Züchter gekommen ?
So viele Fragen *sorry* !

Wir sind eben erst am Schauen und uns erkundigen.
Ich werd mal auf den HPs stöbern, die Du mir gegeben hast.
Danke,
liebe Grüße,
Sunny
:)
 
Sunflower schrieb:
Hallo Chrissy,
danke für Deine Hilfe.
Also ich hab nicht gemeint, daß der züchter direkt in Wien sein muss, aber eben nicht grad in Tirol oder so.
Aber falls wir keinen geeigneten Border in Österreich finden, wäre uns natürlich kein Weg zu weit. Für unseren "Traumhund" würden wir sicher alles tun !
Wie hast Du das denn gemacht, mit Deinem Border aus Deutschland ?
Wie oft warst Du denn dort bevor Du sie bekommen hast ?
Und wie bist Du überhaupt auf diesen Züchter gekommen ?
So viele Fragen *sorry* !

Wir sind eben erst am Schauen und uns erkundigen.
Ich werd mal auf den HPs stöbern, die Du mir gegeben hast.
Danke,
liebe Grüße,
Sunny
:)

ich hab dir ne pn geschickt sonst bin ich vielleicht off topic ;)
 
Hi,

ich noch mal ;)

Chrissy schrieb:
Wenn du in Österreich bleiben willst kann ich dir die Hunde von Elisabeth Kotschy sehr ans Herz legen.

Da stimm ich nicht ganz zu - Sunny dazu mehr per PN, das gehört nicht in ein Forum (find ich) ...

lg,
Bettina
 
Hallo!

Also das mit Agility stimmt dass man nicht sofort anfangen soll zu trainieren wegen dem springen. Aber Tunnel zum Beispiel kann man schon als Welpe trainieren. Mit einem Welpen muss man sowieso vorsichtig sein, man darf nicht weit spazieren gehen denn für die Gelenke und Bänder ist das nicht gerade sinnvoll. Genau so wie Stiegen steigen oder springen, sollte man erst später damit anfangen. Also nichts übertreiben und wichtig ist es den Hund schlafen zu lassen und nicht aufwecken!! Er muss seinen Schlaf bekommen!!!

Es stimmt natürlich auch dass man den Hund selbst hektisch macht, ich zum Beispiel lieb einen hektischen Hund der aber wieder ruhig sein kann. Das musst du ihm natürlich zeigen wann er hektisch sein kann und wann es wieder genug ist.

Für jeden Hundebesitzer ist der eigene Hund immer der schönste :)

Bezgl. der Wegzeit würde ich auch nach Tirol fahren! Wir haben auch Hunde aus OÖ und auch schon aus Wien gehabt. Und wir haben heute noch Kontakt zu den Züchtern und es gibt auch immer wieder Treffen! Find es super wenn sich Züchter darum kümmern wie es den Welpen geht und auch noch nachfragen wenn der Hund schon 4 Jahre alt ist.

Ich wünsche dir viel viel Glück dass du den richtigen Züchter findest und lass dir Zeit!

LG
 
Sunflower schrieb:
:eek: :eek: :eek:
Also ich würde NIE NIE NIE einen Hund einfach so austauschen !!!!
Unser Hund bleibt dann unser Hund und ist ein Familienmitglied !
Das ist uns sowieso klar - da gibts überhaupt nichts zu überlegen !

Sunny

Hallo Sunny!

Gibt genug Leute, die das tun ... auch im Forum gibts ein paar "Kuckucke" ...

Wegen dem Schafe hüten: schau mal auf www.magic-border.at - Marion Fuchs hat eine Schäferei und bietet da auch Kurse an. Nicht jeder, der mit seinem Hund hütet, hat auch selbst Schafe ;)
Außerdem eignen sich auch Laufenten super :)

LG Nina
 
Zuletzt bearbeitet:
Chrissy schrieb:
Obwohl meine Hündin eine deutsche ist hat sie auch einen Liza´s Borderhundi drinnen.

Schau mal auf Ihre HP.

Hallo!

Kann dem auch auf keinen Fall zustimmen. Okay, Dover ist ein toller Rüde und seine Nachkommen sind großteils auch okay (zB Darling with magic eyes).
Sonst finde ich diese Zucht nicht empfehlenswert.

LG Nina
 
dogged schrieb:
Hallo Sunny!

Gibt genug Leute, die das tun ... auch im Forum gibts ein paar "Kuckucke" ...

Wegen dem Schafe hüten: schau mal auf www.magic-border.at - Marion Fuchs hat eine Schäferei und bietet da auch Kurse an. Nicht jeder, der mit seinem Hund hütet, hat auch selbst Schafe ;)
Außerdem eignen sich auch Laufenten super :)

LG Nina

Hallo !
Ja ich weiß schon, daß nicht jeder Schafe hat zum Hüten.
Aber meine Schwägerin hat Laufenten - aber ob sich die hüten lassen ?
Die sind zu viert ! Armer Border ! *ggggg*

Danke auf alle Fälle für Eure Tipps, werd mal die ganzen HPs durchstöbern, da hab ich Lesestoff genug für die nächste Zeit.

DANKE !!!!
Liebe Grüße,
Sunny
:)
 
dogged schrieb:
Hallo!


Sonst finde ich diese Zucht nicht empfehlenswert.

LG Nina


Ansichtssache!!!!

Warum gibts dann soviele Liza´s Border die erfolgreich sind???
Heuer wurde sogar einer, bester bei der Agi WM :)
Es gibt sehr viel gute in Obedience und so weiter...

Wie gesagt ich mach sicher keine Werbung und bekomm auch keine Provision dafür ;) ich hab ja keinen Liza´s Border
aber man sollt nicht von Haus aus alles schlecht reden jeder Züchter hat auf eine Art und Weise seine kleinen Fehlerchen aber sind wir nicht alle Menschen??

Da gibts aber in Österreich Borderzüchter die schon sehr lang im Geschäft sind und einen wesensschwachen und HD kranken Hund nach dem anderen "produzieren" und das unter dem Gütesiegel des ÖKV :eek:

Wer sich auskennt weiß wem ich mein ich mach nämlich weder negativ noch positiv Werbung ;)
Ich tu nur meine Meinung kund und das ganz vorsichtig damit nicht wieder einzelne aufschrein und graue Haare bekommen ;) ;) ;)

LG
Chrissy
 
Hallo!

Also ich glaube auch dass das Ansichtssache ist. Für den einen ist dieser Züchter gut und empfehlenswert und für den anderen wieder nicht. Bezgl. Gesundheit kann man bei jedem Züchter Pech haben! Natürlich wenn ich einen Hund nehme von einem Züchter wo schon öfters Hunde krank waren, dann lass ich die Finger besser davon! Aber woher soll ein Neuling wissen ob die Hunde von diesen Züchter krank sind! Kein Züchter wird sagen "meine Hunde sind krank".

@ dogged: Ich glaube kaum dass jemand einfach einen Hund austauscht ohne einen Grund dafür zu haben!
 
Hallo Flipper, Dogged, Chrissy und alle die mir geantwrotet haben !

Vielen vielen Dank für Eure Hilfe !
Ich freue mich sehr über Eure Ratschläge und Tipps - es kann uns sicher helfen auf der Suche nach unserem Traumhund !
Übrigens habe ich geradezufällig beim Suchen im Internet gesehen, daß es bei den Pinewood Borders Nachwuchs gibt. Nur so zur Info ! Falls es jemand von den Forenmitgliedern interessiert.

Liebe Grüße an alle,
Sunny
:)
 
Oben