Hilfe!!! Kind und Hund …

ela27

Neuer Knochen
Hallo, ich bin neu hier und brauche direkt mal eure Hilfe

Die Freundin meines Vaters hat einen Jack Russel Terrier ca. 1 1/2 Jahre alt. Ich habe vor 6 Monaten eine kl. Tochter bekommen. Natürlich besuche ich meinen Vater regelmäßig und der Hund ist auch immer da.
Damit der Hund sich an das Kind gewöhnt habe ich auch schon eine Pampers dagelassen.

Doch immer wenn mein Vater das Kind auf dem Arm hält fängt der Hund an zu viepen, was ja nicht schlimm ist. Er springt dann an meinem Vater hoch und der zwickt dann meine Tochter.

Das erstemal in den Fuß wo sie auch doll gewint hat. Und jetzt schon wieder 2 mal in die anziehsachen.

Mich nervt das total, sie sagen dann immer zu mir das Kind muß dadurch, der Hund meint es nicht böse. Er will doch nur spielen.

Ich liebe auch Hunde aber muß das sein. Wie kann ich mich jetzt verhalten, hört das zwicken von alleine auf oder muß ich damit rechnen das der Hund irgendwann beißt.

Bitte helft mir !!!!!!!!!!!!

Danke
 
AW: Hilfe !!!

Hallo,

ich denke der Hund möchte nicht spielen! Meine Annahme: er ist eifersüchtig. Ich würde auf alle Fälle vermeiden, dass der Hund das Baby schnappen oder zwicken kann! Ich bin absolute Hundefreundin und im Normalfall auf der Seite des Wuffs. Nur was soll den das heißen, da muss das Kind durch? Dein Baby macht ja gar nix!

Ich würde den Hund absitzen lassen, wenn dein Vater sein Enkerl auf den Arm hat. Verhält er sich ruhig und versucht nicht an das Baby zu gelangen oder dazwischen zu gehen => Belohnung und ganz viel Lob! Jetzt bekommt der Hund die Aufmerksamkeit. Die Zeit, die der Hund ruhig sein soll langsam steigern. Der Hund soll lernen, dass es keinen Grund gibt eifersüchtig zu sein, sondern im Gegenteil, es im Endeffekt mehr Aufmerksamkeit für ihn gibt, wenn er sich ruhig verhält.

Funktioniert das nicht, dann soll sich dein Vater mit dem Baby im Arm immer von Hund wegdrehen, ihn völlig ignorieren und ihn, sobald er ruhig ist seine Aufmerksamkeit schenken und das ruhig sein belohnen.

Ist nur ein Gedanke, aber vielleicht melden sich hier auch Leute mit Hund und Kind zu Wort. Hab nur Hund ....:o

Bis dann
Rosanna
 
AW: Hilfe !!!

Hallo, ich bin neu hier und brauche direkt mal eure Hilfe

Doch immer wenn mein Vater das Kind auf dem Arm hält fängt der Hund an zu viepen, was ja nicht schlimm ist. Er springt dann an meinem Vater hoch und der zwickt dann meine Tochter.

Mich nervt das total, sie sagen dann immer zu mir das Kind muß dadurch, der Hund meint es nicht böse. Er will doch nur spielen.

Ich liebe auch Hunde aber muß das sein. Wie kann ich mich jetzt verhalten, hört das zwicken von alleine auf oder muß ich damit rechnen das der Hund irgendwann beißt.

Bitte helft mir !!!!!!!!!!!!

Danke

Aufhören tut das sicher nicht, wenn es nicht unterbunden wird.
Vollkommen egal, warum der Hund zwickt: Wenn er das bei einem fremden Kind macht, gibts Probleme.
Wenn dich das nervt, unterbinde es - es ist dein Kind!
Angst brauchst du nicht haben, dass der Hund beißt, aber toll ist das nicht -
und spielen können auch Jack Russel ganz ohne Zwicken - sofern man es ihnen beibringt.

Ich schließe mich Rosanna an - es wird nicht um´s Spielen gehen.
 
AW: Hilfe !!!

Mal mein Gedankengang. Nimmt jemand seinen Hund auf den Arm - sind meine beiden gleich dabei und springen hoch. Ich kann mir vorstellen, dass Hunde diese "Stellung" irritiert. Genauso - hatte ich meine Hasen am Arm sinds auch gehupft und haben versucht zu zwicken.
Wie schaut es aus, wenn Hund&Kind&Vater am Boden sind - in Augenhöhe vom Hund (nicht jetzt aus Ranggründen bitte!!) wie reagiert er da?
In meinem Fall - Hund und Hasen - kein Problem.

Probiert es mal aus? Setzt euch alle auf den Boden auf eine Decke. Lasst den Hund schnuppern aber natürlich seid vorsichtig! Wenn der Hund an einen Maulkorb gewöhnt ist vielleicht sicherheitshalber drauf geben.

Hoffe die Situation beruhigt sich. Wenn man den Hund ständig vom Kind trennen würde, könnte es eventuell auch zu Konflikten kommen, Hund könnte verknüpfen - Baby kommt - ich werd weggesperrt. Auch nicht gut!

Alles Gute
 
AW: Hilfe !!!

Heile!

Es wäre möglich, dass der Hund das Kind als "Konkurrenz" ansieht und eifersüchtig ist. Versuche, dem Hund soviel Kontakt wie möglich mit dem Kind zu lassen - natürlich sollte das Kind nicht gebissen werden!!! Die Idee mit der Decke ist super, würde ich gleich ausprobieren. Wie sieht denn das so aus, wenn ihr dort auf Besuch kommt? Wird das Baby von allen überschwenglich begrüßt, der Hund ignoriert? Da das Kind noch so jung ist, solltet ihr es viellecht so handhaben, dass eben solche Begrüßungen wegfallen, damit der Hund sieht: so toll ist das Kleine ja doch nicht.

Schappt der Hund das Kind auch wenn es auf "Augenhöhe" ist? Oder nur wenn es gelupft wird? Versuch die beiden sich näher zu bringen.

Ich finde die Aussage, dass das Kind da durch muss total bescheuert! Der Hund soll wissen, das er das nicht darf! Wenn er ansetzt zum Springen "Nein" rufen, ablegen, wenn er sich beruhigt hat, viiiel loben!
Mögich wäre auch, dass mit dem Hund gespielt wird, damit er merkt: Kind = Spielen!

Viel Glück
 
AW: Hilfe !!!

wenn ich auf dem Boden sitze zwickt der Hund bis jetzt nicht.
Aber er will das Kind überall lecken, an den Händen ist ja ok, kann ich waschen, aber im Gesicht find ich es nicht so gut.

Mir hilft dann auch keiner, ich habe das Kind auf dem Schoss und muß den Hund abwähren damit es nicht so doll wird. Vater und Freundin sitzten daneben lachen und meinen. Ist das nicht süß wie lieb er das Kind hat. Und mit dem lecken ist auch nicht so schlimm der Hund ist ja sauber.

Wenn ich dann aufsteh spring der Hund hoch und will zwicken.
 
AW: Hilfe !!!

wenn ich auf dem Boden sitze zwickt der Hund bis jetzt nicht.
Aber er will das Kind überall lecken, an den Händen ist ja ok, kann ich waschen, aber im Gesicht find ich es nicht so gut.

Mir hilft dann auch keiner, ich habe das Kind auf dem Schoss und muß den Hund abwähren damit es nicht so doll wird. Vater und Freundin sitzten daneben lachen und meinen. Ist das nicht süß wie lieb er das Kind hat. Und mit dem lecken ist auch nicht so schlimm der Hund ist ja sauber.

Wenn ich dann aufsteh spring der Hund hoch und will zwicken.

Das hab ich mir gedacht. Schwer wird das ganze natürlich, wenn die anderen nicht mitspielen wollen. Schade eigentlich, weil eine gute Hund-Kind-Beziehung für alle angenehmer ist.
Wie alt ist der Hund? Kann er Kommandos wie "sitz" "platz" und "bleib"?
Wie ist es, wenn du mit deinem Papa in Ruhe redest. Erklär ihm, dass du gerne Kind&Hund annähern möchtest, aber langsam. (Auch ich werde zB nicht gerne von Hunden abgeschleckt, schon gar nicht im Gesicht....) - Hunde können Würmer übertragen - find ich für ein kleines Kind auch nicht prickelnd. Vielleicht hilft ein "Vernunftgespräch" mit deinem Vater - er soll dir helfen - eine Aufgabe für alle - wie spielen mit Kind&Hund oder so ähnlich.
 
AW: Hilfe !!!

Nein der Hund kennt keine Kommandos gar nicht. Er ist ca. 1 1/2 Jahre alt vielleicht auch 2.
Mein Vater sag nur das ich es schuld bin weil ich immer so nervös wär. Ich werd immer nur dann nervös (sauer) wenn der Hund mal wieder gewickt hat. Sonst versuche ich es ja. Nur allein ist schwer. Vernuftgespräch haha habe ich schon öfter versucht.
 
AW: Hilfe !!!

Hmm tut mir leid aber dein Vater hat da schon eine komische Einstellung!

Also mit hochhüpfen das kenne ich. Habe auch zwei kleine Nichten und da meinte mein Hund (Parson Russell Terrier) auch er müsste hochhüpfen, ich habe aber dann gleich ziemlich unwirsch reagiert, da ich es nicht leiden kann wenn der Hund an mir hochhüpft und schon gar nicht mit Kind am Arm. Aber da mein Hund ein Nein von der Bedeutung her kennt, war das kein Problem.

Denke nicht das es spielen ist, du könntest deinem Vater ja einfach mal einen ordentlichen Schrecken einjagen, glaube zwar nicht das der Hund das Baby als Beute ansieht, aber das muss ja dein Vater nicht wissen.
Jack Russell Terrier sind schließlich doch Jagdhunde - erzähle ihm einfach der Hund sieht das Kind als Beute an, und das gehört unterbunden...

Setze dich mal ohne Kind, Hund, Freundin des Vaters mit deinem Vater zusammen und sage ihm klipp und klar das es so nicht geht- denke mal es ist als erster wichtig deinen Vater zu "erziehen" - wenn du da erfolgreich bist kannst du dich um den Hund kümmern - solange dein Vater nicht einsichtig ist würde ich an deiner Stelle komplett auf stur schalten - wenn keine Einsicht dann auch kein Kontakt zum Enkel wenn Hund anwesend ist.

Weil zwicken denke ich mal tut schon ordentlich weh - was wollen die damit bezwecken - das dein Kind eine Hundephobie bekommt - auch Menschen werden geprägt - und wenn dein Kind einen Hund immer mit Schmerzen verbindet... na dann Gute Nacht

Mit dem Abschlecken ebenso - wenn du es nicht willst... es ist schließlich dein Kind! Steig auf die Barrikaden! Es geht ja nicht nur um den Hund - es ist dein Kind und DU entscheidest was DU willst. Setzt sich dein Vater immer so über deine Wünsche hinweg?
Also ich bin da ziemlich radikal, würde zwar auch den Hund nicht weg sperren, aber solange die nicht einsehen, dass dieses Verhalten des Hundes nicht OK ist, und ich finde zwicken ist nicht OK... na dann sehen sie mich halt nicht mehr... Alternativ kannst du ja die Freundin deines Vaters und deinem Vater als Begrüßung ordentlich in die Wange oder Arm zwicken und wenn sie sich beschweren dann sag einfach: Och ich wollte doch nur spielen - da müsst ihr halt durch!

Außerdem haben sie recht - der Hund nicht nicht böse - der braucht halt Grenzen! Ebenso dein Vater! Tipps bzgl. Hund hast eh von Vorschreibenden bekommen - jetzt musst DU deinem Vater erstmal deine Grenzen setzen!
 
AW: Hilfe !!!

Hallo!
Oh Gott, ich dachte ich wäre die einzige! Jody hat am Wochende meiner kleinen Cousine zweimal ins Hosenbein gezwickt, als ich Jenny (meine 3jährige Cousine) kitzeln wollte.:( ich habe jenny sofort weggenommen und Jody ausgeschimpft.Obs richtig war weiß ich nicht - war so eine Reaktion...
Man muss dazu sagen, dass ihr Jenny eh nicht so geheuer ist, obwohl wir sie schon als Welpen an sie gewöhnt haben. Jody nähert sich ihr sehr schreckhaft und gaaanz vorsichtig. Wenn Jenny wegläuft bellt Jody. Also keine entspannte Situation. Dann habe ich Jenny 3 Leckerchen gegeben, die sie Jody unter meiner Aufsicht geben sollte (ich dachte, das wäre ne gute pädagogische Maßnahme). Jody hat sie vorsichtig angenommen. Jenny hat gelacht. Jody war deutlich entspannter. Ich dachte, es wäre alles geklärt kitzel Jenny - auf einmal springt Jody mit einem Satz zu uns und zwickt zweimal hinterienader in ihr Hosenbein.
Jenny war so mutig. Sie hat kurz geguckt, aber nicht geweint.


Ich würde den Hund absitzen lassen, wenn dein Vater sein Enkerl auf den Arm hat. Verhält er sich ruhig und versucht nicht an das Baby zu gelangen oder dazwischen zu gehen => Belohnung und ganz viel Lob! Jetzt bekommt der Hund die Aufmerksamkeit.
Kurze Frage zur Umsetzung. Der, der das Kind hält, der soll ja auch loben. Wie denn mit dem Kind auf dem Arm? Oder dann Kind an jemand anderen weiterreichen? Ist jetzt nicht nur an dich gerichtet.

Mal mein Gedankengang. Nimmt jemand seinen Hund auf den Arm - sind meine beiden gleich dabei und springen hoch. Ich kann mir vorstellen, dass Hunde diese "Stellung" irritiert. Genauso - hatte ich meine Hasen am Arm sinds auch gehupft und haben versucht zu zwicken.
Wie schaut es aus, wenn Hund&Kind&Vater am Boden sind - in Augenhöhe vom Hund (nicht jetzt aus Ranggründen bitte!!) wie reagiert er da?
In meinem Fall - Hund und Hasen - kein Problem.
Also bei uns wars so, dass wir alle auf dem Boden saßen. Also Jody eh, ich und Jenny wir saßen auch auf dem Boden.
 
AW: Hilfe !!!

Je mehr Stress ihr jetzt macht (Du aus Angst ums Kind und Dein Vater aus Sorglosigkeit), desto ungemütlicher wirds für alle. Bemüh Dich um soviel Kontakt wie möglich, lass den Hund ruhig das Kind abschnuppern und vielleicht an den Ohren abschlecken. Lob den Hund, wenn er sich über das Kind freut. Setz Dich mit dem Baby auf die Couch und lass den Hund ruhig hin zu Dir. Streichle ihn und red ruhig mit ihm, aber schieb ihn ein Stückchen weg, wenn er zu aufdringlich wird. Gib ihm was Gutes zu Kauen, während Ihr so zusammensitzt. Schau, dass die Stimmung so ruhig und entspannt ist, wie möglich. Wenn er hochspringt, halte Deine flache Hand dazwischen und sag ihm "so nicht", verhält er sich ruhig, lass ein paar Wurststücke fallen und lob ihn währenddessen. Nimm ihn, wenns geht, öfters zum Spazierengehen mit.

Alles Gute!
Ulli
 
AW: Hilfe !!!

Hallo!
Oh Gott, ich dachte ich wäre die einzige! Jody hat am Wochende meiner kleinen Cousine zweimal ins Hosenbein gezwickt, als ich Jenny (meine 3jährige Cousine) kitzeln wollte.:( ich habe jenny sofort weggenommen und Jody ausgeschimpft.Obs richtig war weiß ich nicht - war so eine Reaktion...
Man muss dazu sagen, dass ihr Jenny eh nicht so geheuer ist, obwohl wir sie schon als Welpen an sie gewöhnt haben. Jody nähert sich ihr sehr schreckhaft und gaaanz vorsichtig. Wenn Jenny wegläuft bellt Jody. Also keine entspannte Situation. Dann habe ich Jenny 3 Leckerchen gegeben, die sie Jody unter meiner Aufsicht geben sollte (ich dachte, das wäre ne gute pädagogische Maßnahme). Jody hat sie vorsichtig angenommen. Jenny hat gelacht. Jody war deutlich entspannter. Ich dachte, es wäre alles geklärt kitzel Jenny - auf einmal springt Jody mit einem Satz zu uns und zwickt zweimal hinterienader in ihr Hosenbein.
Jenny war so mutig. Sie hat kurz geguckt, aber nicht geweint.

.


Mir gehts mit Kaya auch so. Wenn ich mit kleineren Kindern herumtobe, spiele, kitzle, kämpfe - was auch immer, bellt Kaya immer und ist komplett unruhig - will mich beschützen, ist unsicher, hat Angst, dass man mir weh tut. Sie würde nicht zwicken, aber schon allein, wenn ein Hund tief&laut bellt kann man sich erschrecken. "Wilde Spiele" gibts dann eben nicht, wenn meine Hundsis dabei sind...
 
AW: Hilfe !!!

Mir gehts mit Kaya auch so. Wenn ich mit kleineren Kindern herumtobe, spiele, kitzle, kämpfe - was auch immer, bellt Kaya immer und ist komplett unruhig - will mich beschützen, ist unsicher, hat Angst, dass man mir weh tut. Sie würde nicht zwicken, aber schon allein, wenn ein Hund tief&laut bellt kann man sich erschrecken. "Wilde Spiele" gibts dann eben nicht, wenn meine Hundsis dabei sind...
Was glaubst du wie ich mich verjagt habe. Ich kenne Jody so gar nicht. War richtig entsetzt. Ich bin mit ihr danach spazieren gegangen bis meine Cousine wieder weg war. Ich wollte sie jetzt auch nciht einsperren. Meine Mutter meint ich würde zuviel mit dem Hund machen, daher kommt das:confused:
Und jetzt kommt das schlimmste. Meine Mutter hätte Jody, wenn sie Jenny ins Gesicht gebissen hätte (zwischen isn Gesicht beißen und ins Hosenbein zwicken liegen Welten - ich weiß, aber trotzdem.. ich würd die hand nciht mehr isn feuer legen) einschläfern lassen. Da musste ich weinen und habe sie angeschrien, dass ich dann mit Jody ausziehe:o
 
AW: Hilfe !!!

Hallo,

ich denke der Hund möchte nicht spielen! Meine Annahme: er ist eifersüchtig. Ich würde auf alle Fälle vermeiden, dass der Hund das Baby schnappen oder zwicken kann! Ich bin absolute Hundefreundin und im Normalfall auf der Seite des Wuffs. Nur was soll den das heißen, da muss das Kind durch? Dein Baby macht ja gar nix!

Ich würde den Hund absitzen lassen, wenn dein Vater sein Enkerl auf den Arm hat. Verhält er sich ruhig und versucht nicht an das Baby zu gelangen oder dazwischen zu gehen => Belohnung und ganz viel Lob! Jetzt bekommt der Hund die Aufmerksamkeit. Die Zeit, die der Hund ruhig sein soll langsam steigern. Der Hund soll lernen, dass es keinen Grund gibt eifersüchtig zu sein, sondern im Gegenteil, es im Endeffekt mehr Aufmerksamkeit für ihn gibt, wenn er sich ruhig verhält.

Funktioniert das nicht, dann soll sich dein Vater mit dem Baby im Arm immer von Hund wegdrehen, ihn völlig ignorieren und ihn, sobald er ruhig ist seine Aufmerksamkeit schenken und das ruhig sein belohnen.

Ist nur ein Gedanke, aber vielleicht melden sich hier auch Leute mit Hund und Kind zu Wort. Hab nur Hund ....:o

Bis dann
Rosanna


Kann mich dem Schreiben nur Anschließen .

Wie schon geschrieben : Es ist eine Erziehungssache .

Eines interessiert mich allerdings . Zwikt er das Kind nur wenn Dein Vater

es auf den Arm hatt , oder auch wenn es herumm-geht oder irgend wo

sitzt . ?

LG . Josef
 
AW: Hilfe !!!

Kann mich dem Schreiben nur Anschließen .

Wie schon geschrieben : Es ist eine Erziehungssache .

Eines interessiert mich allerdings . Zwikt er das Kind nur wenn Dein Vater

es auf den Arm hatt , oder auch wenn es herumm-geht oder irgend wo

sitzt .
?

LG . Josef

bestimmt, nicht Josef - das Baby ist erst 6 Monate alt, da wär beides ein bißl früh........

Zum Thema: Milan, auch Terrier, hat kein Problem damit, wenn ich mit den Kindern auf dem Boden oder im Sitzen rumblödle oder wir uns auch mal balgen. Aber sobald einer von uns in der Luft schwebt , Huckepack reitet oder wir mit dem Kleinen "Flieger" spielen, mutiert er zum zwickenden Gummiball. Er hört auf, wenn man es ihm sagt, aber irgendwas an der Situation bringt ihn dazu immer wieder so zu reagieren.

Die Kleine muß aber bestimmt nicht dadurch, ein Abbruchsignal für den Hund kann und muß eingeübt werden. Und wie immer schon mal im Ansatz reagieren - also wenn der Hund "Maß nimmt" für den Hochsprung.
 
AW: Hilfe !!!

Kurze Frage zur Umsetzung. Der, der das Kind hält, der soll ja auch loben. Wie denn mit dem Kind auf dem Arm? Oder dann Kind an jemand anderen weiterreichen? Ist jetzt nicht nur an dich gerichtet.

Mmmmh, man könnte ja auch theoretisch auch Leckerlis werfen. War nur ein Gedanke.:o Auf alle Fälle würde ich, wenn das Kind am Arm des Vaters war und der Hund sich einiger Maßen ruhig verhalten hat, ihn sofort danachbespielen und einfach kurz was machen was ihm Spaß macht. Vielleicht wirkts und der Hund denkst: "Baby auf dem Arm - super. Gleich gibts Action!:D" und er wartet ... So wie sich meine Foxy mittlerweile meistens vorfreudig "anstellt", wenn ich mich mit den Katzen beschäftige. Sie weiß, nach der Spielrunde mit den Mietzen, gibs Extraspielrunde für Frau Fox.:o

LG
Rosanna
 
AW: Hilfe!!! Kind und Hund

hi, so tu mal auch dazusenfen :D

du hast eigentlich eh viele gute tipps bekommen, denen ich mich nur anschliessen kann weiters will ich euch sagen das es bei hunden die ohne kinder aufgewachsen sind oder das nicht kennen immer eine gewisse angst dabei sein kann eben weil es unbekannt ist und kinder sich auch anders bewegen als erwachsene.

ich weiss das aus erfahrung, Linus ist und hat Panik vor Kindern aber er liebt Amalia (meine Tochter - das eigene kinder ist immer was anderes) von herzen und passt auf sie auf. ich weiss noch als sie angefangen hatte zu krabbeln, da war er immerhinter ihr her und hat sie mit der pfote festgehalten das sie nicht davon krabbelt. Als sie gehen gelernt hat hatte er anfangs etwas angst aber vorallem war er unsicher, wir haben es aber gemeistert, er hat eben von der ferne zu gesehen und sich langsam daran gewöhnt.

Amalia selber ist etwas "geübt" im umgang mit hunden, wir haben schließlich 3 hier rumlaufen und das in allen variationen XD


Sprich aber nochmals mit deinem Vater und sie sollen den Hund erziehen, weil ich weiss wenn hunde mal etwas grober sind oder so doof sind und kein aus kennen, da kanns gefährlich sein, den kinderhaut hat schnell wunden.

sag ihm das du auf jeden fall willst das sie ein gutes und entspanntes verhältnis haben, den ich finde es ist eines der schönsten dinge die man beobachten kann wenn kinder mit hunden spielen oder kuscheln.

wenn sie weiter so uneinsichtig sind, geh nicht mehr hin. ich persönlich würde das auch so machen, ich geh nicht zu leuten die nicht mit meinem lebensstil klar kommen oder immer meinen müssen mich zu belehren oder auch eine gefahr für mein kind/meine hunde/mich sein könnten.
 
Oben