hilfe: gespaltene kralle

na da bin ich ja einmal froh

dass es bei uns noch immer keinen schnee gibt (kein flöckchen). aber angeblich am wochenende. es ist zwar eiskalt, aber leider kein schnee (aber zurzeit gottseidank, da ja das mit der kralle ist). und seit tagen nur sonnenschein, jetzt ist es wenigstens auch trocken.

ich hab die wunde nun immer schon desinfiziert und gereinigt, draußen kriegt die mae einen schuh an (und drunter noch ein pflaster auf die kralle). drinnen lass ich sie ohne was laufen, da ists ja eh sauber. sobald die feiertage vorbei sind werd ich aber trotzdem beim tierarzt vorbeischaun.

noch eine frage: wie lange dauert es, bis die kralle (sollte sie gezogen werden) wieder komplett nachwächst?

schöne feiertage wünsch ich euch mit großer hoffnung auf ein bissi schnee im burgenland.

lg :)
 
soweit ich mcih erinnere hat das zum komplett nachwachsen ca.3-4 wochen gedauert. allerdings ist es so, dass das leben schon vorher so eine art kruste hatte. dass heißt ganz hart geworden ist. am anfang hat es genesst wie jede wunde, auch ein bissi geeitert, dann ist es ausgetrocknet und hart geworden. dass heißt man konnte sie wider ohne shcuh und desinfizieren laufen lassen, da das leben dann ganz hart war und nicht mehr weh getan hat.
die kralle ist dann nach und nach nachgewachsen.

Lg Alessa

war alles nicht schlimm, ausser dass es sommer war und sie nicht ins wasser durfte, sonst hätte sich die kruste am leben sicher aufgeweikt und das spiel wäre von vorne losgegangen :)
 
Uralt Thread....

Mein armer Bub ist beim Laufen irgendwo hängen geblieben. Eine Kralle ist eingerissen und das ganze Bein scheint ein wenig gezerrt.

Der TA hat ihm die Wunde desinfiziert und dann dick eingepackt, mit Watte-Unterlage und festem Klebe-Verband . Vom Ziehen der Kralle ist derzeit noch nicht die Rede.

Vor dem Anlegen des Verbandes lief er hinked auf 4 Beinen und hat aufgejault, wenn man an der Zehe ankam.

Seit dem Anlegen des Verbandes hüpft er auf 3 Beinen.

Tut das wirklich so weh? Wie ein tief eingerissener Nagel, nehme ich an.

Und es ist das erste Mal in seinem jungen Leben, das eine Pfote verbunden werden musste. Durchfall hat er nun auch. Ich nehme an, er ist arg gestresst.

Ich überlege hin und her, ob ich den Verband runternehmen soll. Der TA sagte Nein und morgen nachmittag sind wir zur Kontrolle bestellt.
Außerdem wird es regnen. Nässe direkt auf die Wunde wird wohl nicht so toll sein. Ach ja, und er würde natürlich gern schlecken.

Andererseit, wenn der Hund solche Angst hat, dann vielleicht doch den Verband runter? Ich wüsste nicht, wie ich stattdessen Booties über den Fuß kriegen soll.
 
es tut weh, allerdings denke ich eher, daß ihn der Verband stört, manche hunde laufen auf 3 Beinen, wenn du ihnen nur einen Socken anziehst......

mein Hund hat sich einen Nagel in den Ballen eingetreten, ist aber ganz normal trotz blutender Wunde auf 4 Beinen gelaufen, kaum war der Verband oben, war er ein 3-Beinchen.;)

ich würde den Verband oben lassen, und zum Gassi gehen noch ein kleines Plastiksackerl darüber kleben,....es wird ihn sicher auch irritieren, aber die Gefahr, daß er nochmals irgendwo mit der Kralle, welche eben eh schon eingerissen ist, hängen bleibt wäre mit zu groß....weil das könnte dann böser ausgehen, sprich Kralle ziehen, wenn er sie sich nicht sogar selber ganz abreisst.

baldige Besserung!
 
Uralt Thread....

Mein armer Bub ist beim Laufen irgendwo hängen geblieben. Eine Kralle ist eingerissen und das ganze Bein scheint ein wenig gezerrt.

Der TA hat ihm die Wunde desinfiziert und dann dick eingepackt, mit Watte-Unterlage und festem Klebe-Verband . Vom Ziehen der Kralle ist derzeit noch nicht die Rede.

Vor dem Anlegen des Verbandes lief er hinked auf 4 Beinen und hat aufgejault, wenn man an der Zehe ankam.

Seit dem Anlegen des Verbandes hüpft er auf 3 Beinen.

Tut das wirklich so weh? Wie ein tief eingerissener Nagel, nehme ich an.

Und es ist das erste Mal in seinem jungen Leben, das eine Pfote verbunden werden musste. Durchfall hat er nun auch. Ich nehme an, er ist arg gestresst.

Ich überlege hin und her, ob ich den Verband runternehmen soll. Der TA sagte Nein und morgen nachmittag sind wir zur Kontrolle bestellt.
Außerdem wird es regnen. Nässe direkt auf die Wunde wird wohl nicht so toll sein. Ach ja, und er würde natürlich gern schlecken.

Andererseit, wenn der Hund solche Angst hat, dann vielleicht doch den Verband runter? Ich wüsste nicht, wie ich stattdessen Booties über den Fuß kriegen soll.

Ja das tut dem Hund furchtbar weh. Nach einem TA-Besuch machen alle meiner Hunde weich, weil alle ein bisschen Stress empfinden, aufgrund der Gerüche.

Lass den Verband besser oben und tu wie der Arzt gesagt hat. Besorge dir Booties ne Nummer größer wenn du kannst und warte bis alles wieder gut ist.
Ist mir bei ner Hündin auch mal passiert. Ich hatte keine Booties mehr, es war Wochenende und es regnete, ich hab ihr für ne kurze Runde nen Gefrierbeitel über den Verband gezogen, damit der nich Nass wird.
Achte darauf, dass er sich den Verband nicht runter knabbert. Wenn er darauf rumleckt ist es nur kontraproduktiv.

LG

Maik
 
mein Hund hat sich einen Nagel in den Ballen eingetreten, ist aber ganz normal trotz blutender Wunde auf 4 Beinen gelaufen, kaum war der Verband oben, war er ein 3-Beinchen.;)


baldige Besserung!


:eek: Einen Nagel? Ist ja arg! Der Arme!

Danke für die Besserungswünsche. Er ist ein Häufchen elend und hat sich in meinem Bett vergraben.

Zuerst ging es ihm besser, aber da war wohl noch die Vereisung wirksam.

Ja, ich werde den Verband oben lassen.

Er ist morgen während meiner Dienstzeit zwar nicht allein, aber meine Eltern
passen nicht ständig auf, ob er schleckt. Und die blöde Schleckerei ist ja die größte Gefahr.

Edit: Verbände und Nähte lässt er witzigerweise in Ruhe. Aber er schleckt an Wunden, wenn er sie erreichen kann. Bei ihm wird daher alles eingepackt. Ich vermute, der dem Verband anhaftende Arztgeruch schüchtert ihn ein, verhindert die Knabberei und macht ihm gleichzeitig Stress.
 
Er ist morgen während meiner Dienstzeit zwar nicht allein, aber meine Eltern
passen nicht ständig auf, ob er schleckt. Und die blöde Schleckerei ist ja die größte Gefahr.

ist zwar noch blöder für ihn, aber hast eine Halskrause zu Hause? oder Schaumstoff, daß du eine basteln kannst?

(ich weiß, wer hat schon Schaumstoff zu hause rumkugeln)

Schlecken ist halt immer blöd, weil so ein Verband ist schneller als man denkt runter geknabbert...


bezügl. Nagel, ja da war er arm, nur hätte ich keine Blutspur im Haus gefunden, hätten wir es gar nicht gemerkt, weil er nichts angezeigt hat...

wir sind frisch ins Haus gezogen und sichtlich lag vom Vorbesitzer irgendwo im Garten noch ein Nagel rum.....:eek:


edit: dein Edit gerade erst gelesen....dh. die Hoffnung besteht, daß er den Verband in Ruhe lässt, armer Knopf, aber da muß er durch, besser ein paar Tage geknickt, als Wochenlange Abheilung einer gerissenen Kralle.....er packt das! Alles Liebe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine Halskrause und er hatte sie testweise nach dem Goldimplantieren oben. Ich weiß nicht wie, aber er ist aus dem Ding rausgekommen. Seither mag ich ihn damit nicht allein lassen, weil ich Angst habe, dass er sich dann erst recht verletzt oder würgt.

Er schleckt nicht an Verbänden. Er würde an der Wunde selbst schlecken, aber nicht an einem Verband.

Edit: Danke nochmal!
 
Schlecken ist nicht immer schlecht. Bei einer abgerissenen Kralle ist es wahrscheinlich sogar gut....(schlecht ist es dann, meiner persönlichen Erfahrung nach, wenn eine Wunde eher großflächig mit unscharfen, "weichen" Rändern und entzunden ist und sich die zustätzliche bakterielle Infektion durch das Lecken in der umgebenden Haut verbreitet)

Jedenfalls hat meine Güsi sich vor ein paar Wochen auch eine Kralle fast ganz abgerissen, hat schweinisch geblutet und 2-3 Tage auch weh getan.
Ich habe es immer wieder mit Octenisept ( geht auch Betaisodona oder Käsepappeltee ) gereinigt und ansonsten offen gelassen. Lecken durfte sie auch, die Wunde ist trotzdem oder gerade deswegen schnell und gut verheilt.
 
Schlecken ist nicht immer schlecht. Bei einer abgerissenen Kralle ist es wahrscheinlich sogar gut....(schlecht ist es dann, meiner persönlichen Erfahrung nach, wenn eine Wunde eher großflächig mit unscharfen, "weichen" Rändern und entzunden ist und sich die zustätzliche bakterielle Infektion durch das Lecken in der umgebenden Haut verbreitet)

Jedenfalls hat meine Güsi sich vor ein paar Wochen auch eine Kralle fast ganz abgerissen, hat schweinisch geblutet und 2-3 Tage auch weh getan.
Ich habe es immer wieder mit Octenisept ( geht auch Betaisodona oder Käsepappeltee ) gereinigt und ansonsten offen gelassen. Lecken durfte sie auch, die Wunde ist trotzdem oder gerade deswegen schnell und gut verheilt.


Nein, dauerndes Schlecken irritiert eine offene Wunde noch mehr. Also, egal wie, am Schlecken hindern. Und regelmäßiges Baden in kaltem Käspappeltee, wirkt entzündungshemmend, und die Kälte ist angenehm.
 
Ohje der Arme!
Wir hatten bisher 2 mal dieses Krallenproblem. Einmal bei unserer Pflegehündin Sindy die hatte sich die Kralle FAST abgerissen, aber sie hing noch an einem kleinen Stück dran.
Ich habs nicht mal noch gscheit angefasst hat sie schon geschrien wie am Spiess. Hab sie dann einfach in ruhe gelassen und sie hat sich die Kralle selbst abgeknabbert und gut wars.
Zu retten wär die Kralle sowieso nicht mehr gewesen und sie ist schön wieder nachgewachsen.

Vor 1 Woche ca hat sich mein Chibub die Kralle komplett ausgerissen beim Spazieren gehen. Wir haben NICHTS bemerkt er hat nicht geqiekt nicht gehumpelt gar nix.
Erst als er ins Auto gesprungen ist haben wirs bemerkt da auf der Decke lauter Blutflecken waren. Habs dann abgespült und zuhause desinfiziert. Alles schön verheilt.
Er hat nicht einen Mucks gemacht, er ist ein tapferer Chi :D
Alles gute deinem Wauz kann mir vorstellen das es sehr weh tut wenns nur eingerissen ist.
 
Falcolina hat sich die mittlere Kralle bis nach oben rauf gespalten. War zu den Silvesterfeiertagen. Ich habe sie mit dem Betaisodonaspray http://www.myapo.at/OTCkatalog/htm/betaisodona_puderspray.htm
eingesprüht. Bin dann mit ihr zum TA gegangen und mir wurde gesagt, dass die Kralle vermutlich gezogen werden muss. Die Pfote wurde vom TA eingewickelt. Ich habe sie ihr aber wieder runter genommen, da ich den Eindruck hatte jetzt schmerzt es sie um einiges mehr.
Am Tag als die Kralle gezogen werden hätte sollen war die Kralle schon wieder am Weg der Besserung.
 
Nein, dauerndes Schlecken irritiert eine offene Wunde noch mehr. Also, egal wie, am Schlecken hindern. Und regelmäßiges Baden in kaltem Käspappeltee, wirkt entzündungshemmend, und die Kälte ist angenehm.

Das habe ich früher auch geglaubt, dass man das Schlecken um jeden Preis verhindern muss. Und für die meisten Wunden gilt das auch. Aber die Erfahrung hat mir gezeigt, es gilt eben nicht für alle Arten von Wunden.

Ergänzung: im Speichel befinden sich nicht nur schmerzhemmende und antibakterielle Substanzen, sondern auch wundheilungsfördernde, zB Histatin.
Man muss halt nur genau beobachten, überwiegen im Einzelfall die positiven oder die negativen Wirkungen des Leckens?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich geb nur mal kurz meinen Senf zu den Desinfektionsmittel dazu:

Betaisodona ist NICHT heilungsfördernd, ganz im Gegenteil! Da ist, wie schon richtig bemerkt, Jod drin (drum auch braun, gibts auch unter dem Namen "Braunol") und Jod ist zellschädigend! Bei Desinfizieren ist dieser Effekt ja erwünscht, die Bakterien SOLLEN geschädigt werden. Nur wenn man es zu oft unverdünnt über die Wunde gibt, dann ist das eben kontraproduktiv!

Deswegen: am BEGINN desinfizieren mit Betaisodona oder Octenisept und dann mit einer HEILSALBE einschmieren, NICHT mit Betaisodonasalbe! Gute Heilsalben sind die klassischen Zink-Lebertran-Salben, die Desidin oder auch Bepanthensalbe oder sicherlich jede andere, die die Apotheke empfiehlt (wenn ich mir Namen besser merken würde, wüßt ich sicher auch noch ein paar :)).

Jodflecken gehen übrigens an der Sonne relativ gut wieder raus! Man braucht nur ein bissl Geduld. (Rivanol beim Pferd ist schlimmer, da kenn ich Schimmel, die bis zum nächsten Fellwechsel neongelbe Beine hatten!)

Und bezüglich Desinfektion bei einer OP: auf der Uni praktizierens abwechselnd Betaisodona und Alkohol und das dreimal! :D Wobei eine befellte Haut selbst nach dem Scheren und Rasieren nie ganz 100% steril wird.

Kathi (die beide Desinfektionsmittel als gut ansieht, aber grad bei jodhältigen eher ein wenig sparsamer sein würde)
 
@ Kathi: ich desinfiziere nur mit einem von beiden anfangs ein paar Mal ( so 2-3 Mal ) oder eben wieder wenn es eitert, wobei da nehme ich auch lieber Käsepappeltee.

Wie ist das denn eigentlich mit Wasserstoffperoxid, ich habe den subjektiven Eindruck, das ist etwas milder? Jedenfalls sieht man schön, ob und wieviele Bakterien da rundherum sind, weil es dann schäumt....

Statt der Salbe, die sehr gerne sofort abgesckleckt wird:rolleyes:, nehme ich jetzt öfters den Bepanthen Wundspray. Der bleibt länger dran am Hund und hilft m.E. auch ein wenig.
 
Er benutzt das Bein wieder. Aber mit großer Vorsicht, weil sich ein Verband daran festgebissen hat. Armes Bein.

Der Durchfall war nicht stressbedingt, sondern hat sich in der Nacht als eindeutig infektiös entpuppt. 3 Beine und Durchfall = keine Nachtruhe.

Dann war ich im Dienst *schlafwandel*, Daddy und Hund waren beim Tierarzt auf eine Infusion.
Um 16 Uhr gehen wir nochmal hin auf noch eine Kontrolle des Durchfalls, einen neuen Verband für die Zehe und eine Antibiotika-Spritze für den Super-Zeckenbiss an Mayas Schwanz.

Warum müssen sie immer alles gleichzeitig kriegen, immer zum ungünstigsten Zeitpunkt und bevorzugt außerhalb der normalen Ordi-Zeiten?
 
Wie ist das denn eigentlich mit Wasserstoffperoxid, ich habe den subjektiven Eindruck, das ist etwas milder? Jedenfalls sieht man schön, ob und wieviele Bakterien da rundherum sind, weil es dann schäumt....

Das würde mich auch interessieren...ich verwende nur Wsp 3%, das brennt weniger:)

Mal zum Thema Desinfektionsmittel:
Was ist eigentlich mit Blauspray/Aluspray,etc.?
Btw: (Habe letztens bei einem Des.Spray gelesen: zur sicheren Flächendesinfektion; zur Stalldesinfektion; heißt das man darf das nicht am Pferd/Tier verwenden??)Bin etwas verwirrt.
 
Die Kralle ist draußen. In Hollabrunn hat das Ganze dann nur mehr eine Stunde gedauert. Er wird in einiger Zeit eine neue Kralle bekommen.

Ich kann nicht bestätigen, dass das Ziehen einer Kralle eine Kleinigkeit ist und nur mit Vereisung passiert. (Im Urwald vielleicht?)
Der Hund bekam Morphin und dann noch eine Lokalanästhesie gespritzt. Er ist völlig belämmert.

Und unter dem monströsen Verband, welcher die nächsten Tage drauf bleibt, ist angeblich jede Menge Beta-Isodona.
 
Danke. :) Heute Früh sieht er deutlich besser und entspannter aus. Die Kralle hat heraus gehört. Jetzt stört ihn auch der Verband nicht mehr, weil der Druckschmerz weg ist.

Und vielleicht, wer weiß, hat er jetzt doch begriffen, das pausenloses übermütiges Herumfetzen nicht gut tut und dass es außer Renngalopp noch andere Bewegungsarten gibt. Ich hoffe es eben.
 
Oben