Cato
Super Knochen
Ich hatte bei meinem B-Wurf zwei Burschen länger bei mir, einen bis 14 Wochen, einen bis gut 15 Wochen. Dazu meine Betelgueze......
Die drei haben sich nie so ernsthaft gerauft untereinander, dass es Verletzungen gegeben hätte.
Es war ja auch eine ältere Schwester dabei, die ihre Rolle als Aufpasserin sehr ernst genommen hat.
Aber: wie sehr das Betelgueze geprägt hat, das hätte ich nicht gedacht.
Sie würde sich heute noch sofort, wenn ich es zulassen würde, in jeden Tumult und jede Rauferei mitten hinein stürzen, ohne auch nur einen Sekundenbruchteil zu überlegen.
Die Threaderstellerin hat ohnehin hier wenig Interesse scheinbar, aber rein theoretisch finde ich das Thema dennoch interessant: es gibt tatsächlich sehr wohl die Möglichkeit, dass die zwei sich doch noch vertragen. Rüden nehmen sich Beißereien gegenseitig nicht so übel, wie Hündinnen das tun. Allerdings, die zwei dann gemeinsam in der großen weiten Welt, gemeinsam bei Begegnungen mit anderen, "feindlichen" Rüden - ich müsste das nicht unbedingt haben.
Das mag ja noch angehen, wenn die Hunde nicht sehr groß sind und von einer Person sicher an der Leine gehalten werden können. Wenn ich mir da zB meine zwei Burschen aus dem obigen Beispiel vorstelle, das sind jetzt beide ca. 40kg Kraftlackeln, wenn die gemeinsam von 0 auf 100 beschleunigen.......
Ich würde niemals zwei Rüden oder zwei Hündinnen gemeinsam abgeben.
Wenn die zwei wenigstens 2 Jahre auseinander wären, OK.
( So wie Gerdas Hunde zB, die haben gute Abstände, was das Alter betrifft )
Aber so finde ich es halt bedenklich, zumindest falls es genau so ist wie beschrieben. Wie schon gesagt, es kann ja durchaus gut gehen, aber ich persönlich finde halt, wenn es nicht klappt, dann ist es umso schwerer zu korrigieren, je mehr Zeit vergeht- dann hat man zwei Streithanseln, die beide schon älter sind, und muss für einen einen neuen Platz suchen.
Die drei haben sich nie so ernsthaft gerauft untereinander, dass es Verletzungen gegeben hätte.
Es war ja auch eine ältere Schwester dabei, die ihre Rolle als Aufpasserin sehr ernst genommen hat.

Aber: wie sehr das Betelgueze geprägt hat, das hätte ich nicht gedacht.
Sie würde sich heute noch sofort, wenn ich es zulassen würde, in jeden Tumult und jede Rauferei mitten hinein stürzen, ohne auch nur einen Sekundenbruchteil zu überlegen.
Die Threaderstellerin hat ohnehin hier wenig Interesse scheinbar, aber rein theoretisch finde ich das Thema dennoch interessant: es gibt tatsächlich sehr wohl die Möglichkeit, dass die zwei sich doch noch vertragen. Rüden nehmen sich Beißereien gegenseitig nicht so übel, wie Hündinnen das tun. Allerdings, die zwei dann gemeinsam in der großen weiten Welt, gemeinsam bei Begegnungen mit anderen, "feindlichen" Rüden - ich müsste das nicht unbedingt haben.


Ich würde niemals zwei Rüden oder zwei Hündinnen gemeinsam abgeben.
Wenn die zwei wenigstens 2 Jahre auseinander wären, OK.
( So wie Gerdas Hunde zB, die haben gute Abstände, was das Alter betrifft )
Aber so finde ich es halt bedenklich, zumindest falls es genau so ist wie beschrieben. Wie schon gesagt, es kann ja durchaus gut gehen, aber ich persönlich finde halt, wenn es nicht klappt, dann ist es umso schwerer zu korrigieren, je mehr Zeit vergeht- dann hat man zwei Streithanseln, die beide schon älter sind, und muss für einen einen neuen Platz suchen.