Heute todgebissen!!

Es ist absolut grausam was da passiert ist, aber, ich finde man darf weder über Hund noch über Herrchen urteilen solange man nichts genaues weiß.
Die Bernhardinerhündin meiner Tante (der Hund war immer frei im Hof, sie leben auf dem Land wo jeder jeden kennt) war absolut umgänglich und lieb zu jedem Hund. Dann bekam sie Welpen, und da sie irgendeine Krankheit in der Milch hatte starben alle Welpen bis auf einer, den man ihr dann wegnehmen musste um ihn mit der Flasche aufzuziehen.Auch zu diesem Zeitpunkt war Cora noch friedlich. Ungefähr drei wochen später lief eine Frau mit ihrem Pekinesen vorbei und Cora hat ihn zerrissen. Es war absolut grausam und ich schreibe das nicht zum Spaß auf, sondern nur um zu zeigen dass Cora absolut friedlich und sehr gut erzogen war. Meine Tante hat diesen Hund sehr geliebt und es war nicht ihr erster Hund, alle Hunde waren super erzogen. Was ich damit sagen will ist dass es auch bei Tieren welche gibt die eines Tages (auch grundlos) einen psychischen Knacks bekommen und durchdrehen. Gibt es ja auch bei Menschen. Deswegen finde ich sollte man auch den Besitzer von dem Deutsch Drahthaar nicht verurteilen, man weiß nie ob er wirklich die Schuld trägt (falsche Erziehung,...).
Zwei Jahre später ist auch der Sohn von cora, den man liebevoll mit der Flasche aufgezogen hat, durchgedreht und hat die Freundin von meinem Cousin gebissen. Danach musste er leider eingeschläfert werden. Der Tierarzt meinte dass er als Welpe zuviel von der "kranken Milch" erwischt hat.
Natürlich war es echt schlimm was da passiert ist, und jeden Tag passiert (meistens sind es natürlich die Besitzer die die Hunde krank machen) aber man sollte sich nur über Hund und Herr so äußern wenn man sicher sein kann dass es ihr Fehler war. Vielleicht hat ja auch der Dackel zuerst gebissen? Und man sollte daran denken dass viele Rassen einfach zu überzüchtet sind, auch dass dann natürlich beim Hund Aggressionen auslösen die erst später auftauchen.
Mfg, Nadine
 
Meiner Meinung nach ist es egal, welcher Hund angefangen hat. Ich kann da nur eins sagen: Wären beide Hunde angeleint gewesen, wäre das nicht passiert. Ich lasse meine 2 auch viel ohne Leine laufen, weil sie Bewegung brauchen, aber wenn ich von weitem sehe, daß ein anderer Hund kommt, leine ich sie an und wenn´s der andere nicht ist, dann rufe ich dem Besitzer zu, daß er ihn anleint. Ich möchte nix unnötiges riskieren, denn meine Große verteidigt automatisch ihr "Rudel", wenn ein anderer kommt, was normal ist. Ich hab immer nur Angst, wenn die Leute dann sagen:"Der tut eh nix." Dann sag ich aber dann immer."Meine schon, also bitte anleinen!", obwohl sie eh nix täten, aber wenn wir den anderen Hund nicht kennen, ist mir das Risiko zu hoch, denn, wenn was passiert, auch wenn andere anfangen, bist mit einem Dogo Argentino immer gleich am A.... zuhause. Kann nur jedem raten, wenn ihr die anderen Hunde nicht kennt, dann leint eure an, zum Wohle der Tiere!!!!!
 
Oben