Viele Hunde bekommen im Alter Probleme mit den Herzen.
Meine TÄ hat es bei meinen Rüden (jetzt 13 1/2)
vor 3 Jahren festgestellt.
Beim Abhören waren leichte Zwischentöne zu hören.
Ich ging zu einer sehr netten Herzspezialistin. Ich konnte sein Herz über den Moni schlagen hören und somit auch den leichten Rückfluß.
Bernie hat eine leichte Mitralklappeninsuffienz und ein minimal vergrößertes Herz.
Zu Beginn bekam er Prillium. Damit er sich darauf einstellen kann.
ca ein Monat. Seit 3 Jahren bekommt er ein Humanpräperat.
ACE Hemmer. Es ist billiger als ein Veterinärmedikament. Kenne viele alte Hunde die Herzmedikamente aus der Humanmedizin bekommen.
Bernie bekommt 5mg pro Tag und es geht ihm sehr gut damit.
Die letzte Kontrolle war im Dezember und sein Herz ist nicht schlimmer geworden.
Asti bekommt seit 7 Monaten die gleiche Medizin. Sie wurde im März 12 Jahre.
Beiden Hunden gehts sehr gut damit.
Auch das Schlaganfallrisiko wird damit gesenkt. Da die Medikamente bewirken, daß der Blutdruck nicht steigt.
Ist bei meinen Rüden wichtig. Er regt sich gerne mal auf.
Ich an deiner Stelle würde mit deinem Hund zum Herzspezalisten gehn.
Ihm einfach nix zu geben ist fahrlässig.
Wenn er eine leichte Insuffienz hat, gibts Alternativen. Die mir auch die Herzspezalistin aufgezählt hat. Weissdorn zb.
Aber bitte, das betrifft meine Hund. Nicht einfach geben und gut ist. Herz von einem Kardiologen anschauen lassen.
Edit: Nebenwirkungen bisher keine. Bernies jährliches großes Blutbild, welches ich vor 4 Wochen machen ließ,war vollkommen in Ordnung. *freu*
Das einzige was man beachten sollte wenn Hunde das erstemal ACE Hemmer bekommen ist, anfangs gering dosieren, steigend. Zum gewöhnen.
Und immer Abends geben. ACE Hemmer können müde machen. Meine Hunde waren nicht müde danach.
Bernie bekam nach ca einem Jahr trockenen Husten. Nennt sich ACE Husten. Hat mein Opa auch.*g*
Nach ca. 4 Wochen war der Husten weg. War auch net schlimm. Ab und an ein Husterer.
Mein Opa hingegen hustet immer noch.

Asti hat bisher keinen Husten.