Du hast recht, wahrscheinlich ist es meine Art zu schreiben, dass sich derart viel User betroffen fühlen.
Ich habe geschrieben, was ich mit dem Wort "Kommando" assoziiere. Kasernenhofton, Drill, strikter Gehorsam. Totale Unterordnung, kein freier Wille.
Ja, mir gefällt das Wort "Signal" besser. Es drückt meiner Meinung nach eine andere Einstellung aus.
Manuela, natürlich kann ich mir das vorstellen.
Aber einmal probier ich's noch...
unsere erste Hundeschule war so ein "Kommandoplatz". Langes, langes Fußgehen, der Trainer rief die Befehle. (unser Trainer war ein Netter, der brüllte nicht, der rief nur)
Das Wort "Kommando" kommt aus der Militärsprache (ok, Feuerwehr hat es auch übernommen). Dort, wo man mehr oder minder das Hirn ausschalten sollte und nur gehorchen.
Übertragen auf den Hund....soll auch der NUR gehorchen?
Denn - nichts anderes assoziiere ich mit "Kommando". Reines Gehorchen, ohne Hirn einschalten.
Ich finde den Wechsel zu "Signal" als Zeichen eines Umdenkens. In Hundeschulen, im Umgang mit Hunden.
Sicher, "Kommando" und "Signal" sind im Grunde genommen nur Worte. Aber der Inhalt, bzw. das, was man damit assoziiert, auf das kommt es an.
Ich hab mehrmals geschrieben, dass es nicht ums Folgen oder Nicht-Folgen geht.
Ich glaube Du irrst Dich gewaltig, BETROFFEN fühlt sich hier niemand.
Und verdammt noch mal, nein ein Mitglied der Feuerwehr schaltet sein Hirn nicht aus


!!!!!!!!! !!!!!!!!!
Die Bedeutung von Worten verändert sich im Lauf der Zeit. Was DU assoziierst , ist falsch und entspricht absolut nicht den praktischen Gegebenheiten.
Es gibt so wie in vielen anderen Bereichen, KOmmandos in jedem Tanzkurs, beim Turmspringen, beim Synchronspringen, beim Eisschnelllauf, in der Leichtathletik, solange eine Langläuferin taktisch noch nicht so erfahren ist, gibt TrainerIn das Kommando zum Überholen, beim Skispringen gibt der Trainer per Flagge das Kommando zum 'Start, detto beim Stabhochsprung, bei jeder Tanzgruppe gibt TrainerIn das Kommando für eine Schrittfolge, der Dirigent gibt das Kommando für den Paukenschlag, dazu schwingt er sogar einen Stock, der Böse....
Wenn derjenige, der bei der Brandbekämpfung den Überblick hat, einem am Schlauch das Kommando "aufs Fenster halten" gibt, dann braucht dieser Mensch nicht sein Hirn auszuschalten um das Kommando unverzüglich zu befolgen, er weiß, dass das Kommando von einem Menschen kommt, der weiß was notwendig ist, während er selbst den Überblick nicht haben kann.
Das unverzügliche Befolgen eines KOmmandos bei der Feuerwehr kann Leben retten.
Genauso wie das unverzügliche Befolgen eines Kommandos bei der Polizei Leben retten kann.
begreifts Du denn nicht, dass das unverzügliche Befolgen eines Kommandos nichts mit hirnlos zu tun hat? auch nichts mit Unterdrückung
verstehst Du denn nicht den Unterschied zwischen ursprünglicher und jetziger Bedeutung eines Wortes?