Herr Curry kann nicht mehr gehen!

  • Ersteller Ersteller TinaB
  • Erstellt am Erstellt am
@Katharina Das mit dem Zunehmen ist natürlich ein Schmarrn. Aber ich glaube, daß Du hier im Forum sicher ein paar gute Tipps erhaschen kannst ;)

Ich denke auch ;)
Der TA meinte, es sei äußerst selten in der Form - er hätte das erst 3 mal gehabt und eine Kollegin, mit der er gesprochen hat, in ihrer 9 jährigen Praxis noch nie ... die arme Maus hat also eig ständig Hunger! Aber ein bisschen hat sie ja schon zugenommen ...
Und: Gut Ding braucht Weile ! ;)

Vielen Dank noch einmal, dass ich durch Dich an einen so tollen Hund gekommen bin !!! - dachte nicht, dass ich nach meiner Fanny noch einmal soo einen Glücksgriff lande !!

Ich drücke Curry ganz fest die Daumen !!!!
 
TinaB schrieb:
und keine sorge - herr curry wird auch nicht eingeschläfert ;)

NIIIICHT????? :confused:
aber dann wär platz für einen neuen hund.... :rolleyes: :D :D

hi katharina!!!
hoffe wir drehen mal wieder ´ne runde... :)
 
TinaB schrieb:
Ich dachte auch, daß HD bei kleineren Hunden eher auszuschließen ist :confused:

Auch kleine Hunde können HD haben. Bernie hat auch mittlere HD. Bei ihm ist es mir nur aufgefallen, daß er zeitweise komisch ging und komisch da stand. Ich konnte es auch nicht glauben als ich die Röntgenbilder sah.
HD betrifft nicht nur mehr die großen Hunde.

Er hat auch einen Nervenwurzelreizung im Rücken. Beim letzen Wirbel. Das strahlt manchmal stark aus.

Wurde Currys Wirbelsäule untersucht?

Alles Gute für den Süssen und ich drücke fest die Daumen.

Achja.. Bernie bekam 5 Tage Rymadil und danach gab ich ihm Traumeel und Zeel.
 
Irish schrieb:
Wurde Currys Wirbelsäule untersucht?
JA, wurde untersucht!! Aber das laß ich nächste Woche nochmals machen, wenn wir ein Röntgen machen.

@Lizzy genau, einen Grossen!! Aber ein Berni ist mir zu groß :rolleyes: :D
 
Uiui, hab eben erst den Thread entdeckt :( Ich wünsche Curry ganz ganz ganz ganz schnelle und gute Besserung. HOffe, dass es nach den Röntgenaufnahmen geklärt ist... ich kenne das GEfühl wenn man von Arzt zu Arzt fährt und keiner herausfindet was dem Tiert fehlt :rolleyes:
console.gif
 
dogged schrieb:
Hallo!

Tina bekam bei Borreliose Lähmungserscheinungen, so ca. 5 Tage später.
Gute Besserung an Curry!

LG Nina


Huhu,

ich habe mal was über diese Krankheit gelesen... möglich ist es schon, dass es bereits kurz nach der Ansteckung anfängt zu "wirken" und sich im Körper ausbreitet... aber da kommen dann immer auch Begleiterscheinungen dazu wie Mattigkeit, Appetitlosigkeit, Fieber. Meistens sind vor allem die Gelenke an den Vorder- und Hinterläufen betroffen. Aufgrund der sehr schmerzhaften Schwellungen beginnt der Hund zu lahmen, besonders nach dem Aufstehen.

Aber dein Wauzi hatte doch keine dieser Nebenwirkungen und es ist auch nicht geschwollen, nehme ich an :confused:

Also kann man doch Borreliose ausschließen denke ich :)

Lieben Gruß
Linchen
 
däumeline schrieb:
Huhu,

ich habe mal was über diese Krankheit gelesen... möglich ist es schon, dass es bereits kurz nach der Ansteckung anfängt zu "wirken" und sich im Körper ausbreitet... aber da kommen dann immer auch Begleiterscheinungen dazu wie Mattigkeit, Appetitlosigkeit, Fieber. Meistens sind vor allem die Gelenke an den Vorder- und Hinterläufen betroffen. Aufgrund der sehr schmerzhaften Schwellungen beginnt der Hund zu lahmen, besonders nach dem Aufstehen.

Aber dein Wauzi hatte doch keine dieser Nebenwirkungen und es ist auch nicht geschwollen, nehme ich an :confused:

Also kann man doch Borreliose ausschließen denke ich :)

Lieben Gruß
Linchen

Kein Fieber und jede Menge HUNGER :D
 
Mich anschließe und auch gute Besserung an den Herrn Curry von Ferry und Manfred (HuSchu).

Geht´s dem armen Wauzi schon besser?????

lg Friese
 
@tina

erst mal, hoffe ich curry geht es besser und dir auch. tut mir echt leid für euch.

zu deiner 2ten frage:

ich kann den dr.kopf nur wärmstens empfehlen. er ist genauso wie dr. schwarz ein spezialist auf dem gebiet. ausserdem kann man mit ihm preislich verhandeln. er ist vielleicht nicht sehr ?? liebenswert ??, aber er weiß was er tut.

zu deiner ersten frage:

meine hündin akela hatte auch schon mal lähmungserscheinungen. als ich nach hause kam konnte sie nicht mehr aufstehen, es war eine mischung aus liegen und sitzen, allerdings hat sie ihren hintern nicht hoch bekommen. wenn man ihr hochgeholfen hat konnte die gehen. wenn sie sich allerdings hingelegt hatte oder gesetzt hatte, konnte sie wieder nicht auf. es konnte auch nie festgestellt werden, was es war. nach einigen tagen gings wieder. hd-röntgen hatten wir schon davor machen lassen und akela hat zum glück nichts in der art, auch keine sonstigen gelenksprobleme,...

bei uns vermutete man, dass akela vom bett gefallen ist, oder sich gestoßen hat und sich einen nerv eingeklemmt hat. die hat auch schmerzmittel und entspannendes bekommen.

ich hoffe, dir ist damit geholfen. und curry wünsche ich eine recht baldige genesung. hoffentlich ist es nichts ernsteres.

lg
 
nachdem tina erst donnerstags wieder on ist, greife ich kurz vor :D

curry hat sich ganz gut erholt, wird aber weiterhin geschont (was ihm gar nicht passt :D )
freitags ist termin f röntgen angesetzt - dem schon entgegen gefiebert wird...
 
Alles gute Curry!!

ich kenne Dr Kopf nicht persönlich aber auch Benji wurde dort operiert und wird nochmals operiert und es hat alles klasse geklappt!

LG
 
Hallo Zusammen!

Herr Curry hatte heute seinen Termin in der Tierklinik Breitensee und nach dem HD-Röntgen kam raus, daß er an COXARTHROSE leidet.

Bis zum Sommer steht dann eine OP an, wo links und rechts innen hinten, 2 Muskeln durchtrennt werden.

Nur kurz als Anhang für alle die es interessiert:

Die Arthrose des Hüftgelenks (Coxarthrose) ist eine degenerative Erkrankung und kommt durch Inkongruenz im Gelenk zustande. Der Druck wird nicht gleichmäßig über die gesamten tragenden Gelenkknorpeloberflächen verteilt, sondern es treten aufgrund der pathologischen Verkleinerung der tragenden Fläche sogenannte Druckspitzen auf (Prieur, 1980).

Durch die Druckspitzen kommt es zur mechanischen Überbeanspruchung und damit zur Zerstörung des Knorpels. Er wird aufgerauht, matt und beginnt sich aufzufasern. Es findet ein fortschreitender Knorpelabrieb bis auf den subchondralen Knochen statt (Debrunner, 1985). Während des Knorpelabriebes wird der darunter liegende Knochen umgebaut. Dieser versucht die Belastung durch Neubildungen von verdichtetem und härterem Knochen entgegenzuwirken (subchondrale Sklerose). Dabei verkürzt sich mit zunehmendem Druck der sklerotische Bereich und nimmt an Breite zu (Flückiger, 1993). Durch die Knochensklerose wird jedoch der Knorpel, dem der subchondrale Knochen als Widerlager dient, zusätzlich geschädigt, da er auf die härtere Unterlage gepresst wird (Zilch, 1989).

An nicht belasteten Randzonen des Gelenks entstehen knöcherne Auflagerungen, die als Osteophyten oder Exostosen bezeichnet werden. Durch die reaktiven Veränderungen versucht der Körper die Kontaktflächen und damit die lastübertragende Fläche zu vergrößern. Am Femurkopf treten Osteophyten vor allem am Übergang des Oberschenkelkopfes zum Hals auf (Morgan und Stephens, 1985).

Durch die Überbeanspruchung kommt es zusätzlich zu Veränderungen der bindegewebigen Anteile des Gelenks. Das Ligamentum capitis femoris fasert auf oder reißt völlig durch. Das Labrum acetabulare verdickt sich, fasert auf und reißt schließlich auch (Henninger, 1992). Die Gelenkkapsel, die beim gesunden Hüftgelenk pergamentpapierdünn, halbdurchscheinend und weich ist, wird bei arthrotischen Hüftgelenken bis zu 10 mm dick und knorpelig hart. Es entstehen beim Ablauf der arthrotischen Prozesse sekundäre Entzündungen der Gelenkkapsel (reaktive Synovialitis), da die bei der Knorpelzerstörung freiwerdenden Abbauprodukte Reizzustände in der Kapsel hervorrufen (Dämmrich und Brass, 1993). Aus der Entzündung resultiert eine Vermehrung und Änderung der Zusammensetzung der Gelenkflüssigkeit, was die weitere Knorpeldestruktion begünstigt (Morgan und Stephens, 1985).

Alle beschriebenen Veränderungen führen letztendlich zu Schmerzen und Lahmheiten.


Das wars mal im Moment :o

LG Tina und Curry
 
So eine Diagnose bei einem so wahnsinnig jungen Hund! :mad: :(
Armer Herr Curry, hoffentlich kann er durch die OP bald wieder schmerzfrei herumtoben!

lg von
Julia Fido Basti und Josy!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben