so, die erste arbeitswoche meiner tochter ist geschafft und somit auch die erste woche bei mir zuhause. was kann ich zum jetzigen zeitpunkt mal berichten:
ich habe immer das gefühl bei ihm, dass er so ein in sich ruhender hund ist. sehr verschmust, ruhig, überall drann, überall drauf ...
verhalten im rudel: zu meiner älteren schäferhündin hat er ein gutes ruhiges verhältnis, sie sekkiert ihn aber auch nicht. neben ihr ist er ruhig und aufmerksam.
beim jüngeren sieht es schon anders aus: der ist geschätzte 2 jahre alt, frisch kastriert und unser clown. er mag immer spielen, fordert den kleinen dazu auf, schnappt sich was zum spielen, zeigt es dem zwerg und will dann "nachlaufen" spielen. der kleine steigt drauf ein, erwischt er das begehrte teil dann irgednwann, verteidigt er es aber nachher. beide erw. hunde drehen dann ab. normal??
mein 2 jähriger spielt sehr wild und sehr laut und oft habe ich das gefühl, dass der kleine zwar schon mal spielen mag, also wenn er grad lust hat, und ansonsten irgendwie durch den älteren aber nicht anders kann als mitzumachen, öfters aber eher so ein abwehrschnappen und dazu stellt er auch schon mal die haare auf. beide hunde sind aber ca. gleich groß und gleich schwer, aber motorisch ist der zwerg natürlich noch etwas unbeholfener. wenn er dann wirklich gar nimmer will, dreht er ab und setzt sich einfach wohin und "schaut"
ich hab manchmal das gefühl, dass er diesen spielwütigen 2 jährigen nicht so wirklich braucht. er streift gerne durch den garten, sitzt viel herum und schaut durch die gegend oder beschäftigt sich mit den sachen die er im garten so findet.
beim fressen würde er beinhart die erw. hunde vertreiben, wenn ich nicht aufpasse, da hat er absolut keine skrupel. beim tägl. futtersuchen im garten aber gibt es gar keine probleme
melden tut er auch schon. wenn er plötzliche lautere geräusche hört in der nachbarschaft zeigt er dies durch tiefes knurren und dann sehr lautes bellen an, nicht nur durch meine hunde angestachelt, sondern schon auch von sich aus, wo meine schon wieder ruhig sind. wenn es dunkel wird ist er "wachsamer", wo ich aber schon auch ev. auf das alter und eine ev. unsicherheit und halt keine erfahrung schließen würde.
er ist ein ausgesprochen lieber und schmusiger hund, ein viell. eher zu ruhiger und ernster hund für seine 4 1/2 monate. er lässt sich gut korrigieren von mir und akzeptiert dies auch anstandslos.
wenn er mal so im garten sitzt und schaut und man ruft ihn oder lockt ihn, dann ist ihm das ziemlich egal, da bewegt sich nicht mal ein ohrwaschl. erst wenn man sich schon völlig zum doddl macht mit lauter, hoher, quietschistimme, reagiert er dann doch mal und kommt her. das liegt aber viell. auch noch an der kurzen zeit die er da ist

trotzdem hat er nicht so ein alterstypisches verspieltes verhalten wie ich es sonst von so jungen hunden kenne.
morgen kommt meine tochter mal uns in der huschu besuchen und da darf er mit 2 souveränen erw. rüden den welpenplatz erkunden. mal sehen, wie er da so reagiert und was die beiden erw. hunde zeigen. da bin ich schon sehr gespannt