Heizungen - Holzöfen, Wärmepumpen, Fernwärme, Strom... und Klimawandel, also auch Klimaanlagen... (2)

Hier sind halt gefühlt rundherum jede Menge PV auf den Dächern.
Bei uns ist es nicht eindeutig, ob es sich rentiert, das Dach vom Wohnhaus ist nicht optimal ausgerichtet, der Bauernhof hat einen eigenen Zähler, also -kompliziert. Nach der Komplettsanierung war auch nimmer so viel Budget übrig, also haben wir es erst einmal bleiben lassen.

Aber sogar jetzt noch, wo die Tage ja schon kürzer werden, kommt deutlich mehr als die Hälfte vom Bürgernetz😉
 
Auf meinem Privathaus habe ich keine PV-Anlage, aber auf dem Firmendach am selben Grundstück. Das bringt schon eine große Ersparnis, zumal es nicht möglich ist, den Verbrauch wirklich zu senken. In den Büros ja, aber das ist ja nur ein geringer Anteil davon. Es ist halt schade, dass man gestoppt hat, den überfließenden Strom wieder ins System einbringen zu können. Unser Vertrag ist zum Glück auf der Basis, dass wir den selbst erzeugten Strom auch wieder rückführen können.
Und ja, auch im Winter kommt Energie rein. Nicht so viel, aber es muss nicht Sonne sein, nur Licht.
 
Oben