Heikles Thema: Schutzgebühr von Pflegestelle verlangen

Amaz

Super Knochen
Hallo,

in letzter Zeit stelle ich fest, dass ein paar Orgas von den Pflegestellen vorab und noch ohne Vermittlung des Tieres die Schutzgebühr und die Selbstbezahlung der etwaigen Tierarztkosten bzw. für Test gegen Mittelmehrkrankheiten verlangen.

Ich kann einerseits diese Orgas verstehen, denn welcher Verein steckt nicht meistens in größeren finanziellen Schwierigkeiten und muss schauen, dass die Kosten einigermassen sofort gedeckt sind.

Andererseits finde ich diese Massnahme abschreckend für potentielle Pflegestellen, die sich auf solche Kosten nicht einlassen wollen (stellen ja sowieso Platz, Zeit und Futter zur Verfügung und bekommen meist keinen Ersatz falls das Tier größeres ruinieren sollte mangels Versicherung für das Pflegetier).

Aber ohne Pflegestellen können die Orgas wiederum keine Tiere oder halt nicht soviele retten wie es sonst möglich wäre.

Hier beisst sich der Hund selber in den Schwanz sozusagen.

Wie steht ihr zu diesem sicherlich heiklen Thema?

LG

Amaz
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die Schutzgebühr die Orga bekommt finde ich schon in Ordnung. Kenne keine Orga wo es anders ist oder die PS die SG bekommt. Warum auch?

Es gibt einige Orgas die zahlen der PS was und andere nicht. Kommt drauf an wie es dem Verein oder der Orga geht. Ich kenne aber viele Leute die das selber bezahlen und nix nehmen wenn sie ein Pflegetier haben.

Tierarztkosten sollte schon die Orga tragen, denn wie kommt die PS dazu? :confused:

LG Sylvia
 
Hi

die Selbstbezahlung der etwaigen Tierarztkosten bzw. für Test gegen Mittelmehrkrankheiten verlangen.

Hm ich dachte immer die Schutzgebühr sei dafür da um die Ta kosten usw. zu minimieren?

Also wenn die Pflegestellen auf allen kosten sitzen bleibt warum sollte die Orga dann eine ganze Schutzgebühr bekommen?

lg
 
Du hast mich falsch verstanden!;)

Ich meine, dass die Pflegestelle die Schutzgebühr an die Orga zahlen muss vorab bzw. Tierarztkosten oder den Test für die Mittelmeerkranheit in Spanien bevor der Hund ankommt und die Orga den Hund vermittelt aber die Kosten schon herinnen hat. Klar bekommt dann die Pflegestelle die Kosten später ersetzt aber ein Hund kann ja oft monatelang auf einer Pflegestelle sein und die Schutzgebühr musste selber berappt werden.

Ich kenne übrigens keine Pflegestelle die Geld macht - ich bekomme auch kein Geld für meine Pflegetiere aber ich würde niemals selber die Schutzgebühr vorab bezahlen um überhaupt dann das Pflegetier zu bekommen.

Verstehst Du jetzt was ich meine?

LG

Amaz
 
hi

Ahhh- weils sonst wärs schon heftig :D

Naja ich bekomm für meine pfleglinge nix da ichs ja privat mach (aber es macht nen großen unterschied ob kleintier oder hund), aber ich denke ich würde keinen hund aufnehmen wenn ichs vorstrecken muss..

Tierliebe hin oder her von Luft und Liebe lebt niemand.
Und wie du sagtest es kann monate dauern bis ein hund vermittelt is und was is wenn er keinen platz findet?

Im prinzip kann ich schon beide seiten verstehen, nur ich persönlich würds so nicht machen.

lg
 
Ich kenn ´s nur von den katzen, die aber nicht aus dem Ausland aufgenommen werden.

Da zahlt meistens der Interessent die Schutzgebühr gleich aufs Konto des Vereins ein.

Dass die Pflegestelle die Schutzgebühr vorher bezahlen, muss bevor der Hund vermittelt wurde, davon ist mir nichts bekannt.

Müsstest Orgas oder Pflegestellen fragen, die hauptsächlich mit ausländischen Hunden zu tun haben.
 
Habe meinen Erstbeitrag geändert, da er sonst missverständlich rüberkommt.

Es geht um die VORAB-Bezahlung, wie Nicky schon richtig erkannt hat.

Selbstverständlich muss die Pflegestelle die Schutzgebühr an die Orga NACH Vermittlung des Tieres abführen - das ist keine Frage und nicht das Thema hier.

Aber eine VORAB-Bezahlung finde ich aber contraproduktiv, weil dies potentielle Pflegestellen abschreckt - ich würde es zum Beispiel nicht tun.

LG

Amaz
 
Mir is das in letzter Zeit auch öfter untergekommen, dass eine Pflegestelle selber für Transport- und Tierarztkosten des Pfleglings aufkommen soll/muss. Zusätzlich kommen dann natürlich noch die "normalen" Futterkosten dazu, die eh jede PS selber trägt.

Die Frage ist dann, darf die PS die Schutzgebühr für einen Hund behalten, wenn er vermittelt wird, oder soll diese genauso an die Orga gehn?
Das fände ich dann nämlich schon heftig!
 
Ich kenn ´s nur von den katzen, die aber nicht aus dem Ausland aufgenommen werden.

Da zahlt meistens der Interessent die Schutzgebühr gleich aufs Konto des Vereins ein.

Dass die Pflegestelle die Schutzgebühr vorher bezahlen, muss bevor der Hund vermittelt wurde, davon ist mir nichts bekannt.

Müsstest Orgas oder Pflegestellen fragen, die hauptsächlich mit ausländischen Hunden zu tun haben.


Nun für eine Katze würde es auch eine Pflegestelle leichter verkraften - wie hoch ist die Schutzgebühr für eine Inlandskatze? 35 oder 50 €?

Aber ich kenne eine Orga da kostet der Hund vorab 280 € und wenn man den Test für eine Mittelmeerkrankheit haben möchte, kannst das dann auch selber vorab bezahlen (solche Tests sollten überhaupt Pflicht sein vor dem Import) - DAS finde ich heftig, dass die Pflegestelle vorab diese Kosten berappen muss.

Ausserdem hat dann die Orga bereits die Kosten herinnen und keinen Stress bei der Vermittlung. Die kann ja dann vielleicht monatelang dauern....warum stressen, man hat ja bereits die Kosten herinnen, wenn du verstehst was ich meine ;)

LG

Amaz
 
hab ich auch in letzer zeit gelesen. ich wollt eine galga aufnehmen, aber ich hätte transport und tierarztkosten zahlen müssen... die schutzgebühr wäre aber nicht annähernd kostendeckend gewesen.
 
Mir is das in letzter Zeit auch öfter untergekommen, dass eine Pflegestelle selber für Transport- und Tierarztkosten des Pfleglings aufkommen soll/muss. Zusätzlich kommen dann natürlich noch die "normalen" Futterkosten dazu, die eh jede PS selber trägt.

Die Frage ist dann, darf die PS die Schutzgebühr für einen Hund behalten, wenn er vermittelt wird, oder soll diese genauso an die Orga gehn?
Das fände ich dann nämlich schon heftig!


Die Schutzgebühr kann man nach der Vermittlung eh behalten aber das Vorstrecken ist halt ein Wahnsinn - ist ja nicht gerade wenig an den Kosten.

Ich finde es so richtig wie es bisher war - PS stellt Platz und Futter bereit, Orga kümmert sich um die Vermittlung, PS zahlt Schutzgebühr bei Vermittlung an die Orga.

LG

Amaz
 
Die Schutzgebühr kann man nach der Vermittlung eh behalten aber das Vorstrecken ist halt ein Wahnsinn - ist ja nicht gerade wenig an den Kosten.

Ich finde es so richtig wie es bisher war - PS stellt Platz und Futter bereit, Orga kümmert sich um die Vermittlung, PS zahlt Schutzgebühr bei Vermittlung an die Orga.

LG

Amaz

Ok, dann is es nicht ganz so arg. Aber ich stimm dir schon zu... wenn man schon Platz, Zeit, Aufwand und Kosten als PS bereitstellt, dann sollte man nicht noch zusätzlich dafür bezahlen müssen.

Natürlich versteh ich die Vereine auch, die müssen in Summe dann natürlich sehr viel mehr vorstrecken. Aber das muss einem auch vorher bewusst sein, bevor man einen Verein für Auslandstierschutz aufzieht.
 
Ok, dann is es nicht ganz so arg. Aber ich stimm dir schon zu... wenn man schon Platz, Zeit, Aufwand und Kosten als PS bereitstellt, dann sollte man nicht noch zusätzlich dafür bezahlen müssen.

Natürlich versteh ich die Vereine auch, die müssen in Summe dann natürlich sehr viel mehr vorstrecken. Aber das muss einem auch vorher bewusst sein, bevor man einen Verein für Auslandstierschutz aufzieht.


Ich finde damit schreckt man Pflegestellen ab, da ja das Vorstrecken von z.B. 280 € nicht gerade wenig ist und wer weiß wann der Hund einen Platz dann findet bis man nach der Vermittlung die Schutzgebühr dann behalten kann.

Zum Beispiel hätte ich nicht das Geld dafür und kann dann vielleicht monatelang warten bis ich es wieder zurück bekomme.

Aber ich kann auch die Orgas verstehen - die Kosten für den Auslandstierschutz sind enorm, aber meiner Meinung nach kann man nicht die Pflegestellen dafür belangen.

LG

Amaz

LG

Amaz
 
Habe meinen Erstbeitrag geändert, da er sonst missverständlich rüberkommt.

Es geht um die VORAB-Bezahlung, wie Nicky schon richtig erkannt hat.

Selbstverständlich muss die Pflegestelle die Schutzgebühr an die Orga NACH Vermittlung des Tieres abführen - das ist keine Frage und nicht das Thema hier.

Aber eine VORAB-Bezahlung finde ich aber contraproduktiv, weil dies potentielle Pflegestellen abschreckt - ich würde es zum Beispiel nicht tun.

LG

Amaz

Aso na nun ist es verständlicher. Ich würde auch keinen Hund nehmen wo ich vorab zahlen soll, warum auch?
Das mit der Schutzgebühr ist Sache der Orga es mit dem neuen Besitzer zu regeln und damit hat die PS im Normalfall gar nix zu tun.

LG Sylvia
 
also bisher kannte ich das nicht, dass eine pflegestelle schutzgebühr bezahlt.
die schutzgebühr bezahlt der neue fixe besitzer, so habe ich es bisher kennen gelernt.
ich finde, es ist nicht sache der pflegestelle, eine schutzgebühr zu bezahlen oder auch vorzustrecken, auch wenn sie die vl. nach der vermittlung des tieres wiederbekommt.

die pflegestelle gibt ohnhin viel - zeit, liebe, engagement, futter- und andere kosten. dafür noch zu zahlen, das kanns auch nicht sein für mein verständnis..... :confused:

ich hatte auch schon einen pflegehund, der gleich nach ankunft krank wurde (war).
ich wäre nie auf die idee gekommen, von der orga die TA-kosten zu verlangen, weil ich weiss, dass die orgas ja wirklich das geld für die hilfe vor ort brauchen. ausserdem blieb er dann eh bei mir.
prinzipiell finde ich, dass das genau im pflegevertrag geregelt gehört.

aber vorher eine gebühr zahlen zu müssen, damit ich in pflege nehmen darf - ne, da streikt mein gerechtigkeitssinn.
ich denke, mit so einer massnahme schneidet sich die orga ins eigene fleisch.

welche orga ist denn das ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schutzgebühr kann man nach der Vermittlung eh behalten aber das Vorstrecken ist halt ein Wahnsinn - ist ja nicht gerade wenig an den Kosten.

Ich finde es so richtig wie es bisher war - PS stellt Platz und Futter bereit, Orga kümmert sich um die Vermittlung, PS zahlt Schutzgebühr bei Vermittlung an die Orga.

LG

Amaz

Das ist schon seltsam! Weil Doris, die Pflegestelle von Windhunde in Not z.B. muss nur für Futter u. ev. Tierarztkosten aufkommen. Den Transport und die Tests, die verlangt werden, organisiert die Orga selbst.
 
Ich mache für verschiedene Orgas Pflegestelle und kenne es nur so (und würde es auch nicht anders machen !), dass die TA-Kosten von der Orga übernommen werden. Die Schutzgebühr wird von mir bei Abschluß des Übergabevertrages kassiert und an die Orga überwiesen. Ich würde auch die Futterkosten erstattet bekommen, aber das will ich nicht.
 
Bei uns zahlen wir als Orga alle Kosten. Eine Schutzgebühr setzt sich wie folgt zusammen

.) TA-Spanien ( MMTest, Impfung, Chip)
.) Kastration
.) Flug
.) Transport (Flughafen München-Wien, ....)
.) Kosten die das span. Tierheim hatte ( Futter, Einstellgebühr, ....)

Die Schutzgebühr von 250 bis 280 Euro zahlt der Interessent an die Orga, die dann ihre Kosten deckt, die leider nie damit gedeckt werden. :-(((

Pflegestellen bekommen von uns TA-kosten bezahlt. Futter müssen sie selbst stellen.

Das Pflegestellen auch schon die Schutzgebühr begleichen, macht wenig Sinn und finde ich rein buchhalterisch kontraproduktiv. Als Pflegestelle leistet man/ frau schon genug.

P.s. Ich freue mich übrigends immer über Pflegestellen. Anmeldung jederzeit!:D
 
Das ist schon seltsam! Weil Doris, die Pflegestelle von Windhunde in Not z.B. muss nur für Futter u. ev. Tierarztkosten aufkommen. Den Transport und die Tests, die verlangt werden, organisiert die Orga selbst.


Auch bei WIN muß ich "nur" das Futter zahlen, Tierarztkosten zahlt auch der Verein
 
Oben