So, hier der zweite Versuch. Das System hatte mich ausgeloggt weil ich zu lange brauchte.
Um die Örtlichkeit zu beschreiben: Es handelt sich um ein Rheingebiet. Felder, Anglervereine, Felder und Felder - und vier, fünf Häuser. Ob das als Wohngebiet durchgeht, weiss ich nicht. Eher fragt man sich, wie dort Baugenehmigungen erteilt wurden konnten.
Zuerst kommt der Fußgänger an der Garage vorbei, die etwas schräg stand. Davor eben der Vorplatz auf dem ein kleines Auto längs vor der Garage knapp Platz gefunden hätte. Dieser Vorplatz war längs abgesperrt. Garage und Platz wurden gefolgt von dem ordentlich eingezäunten Vorgarten. Dessen Zaun war auch hoch genug, dass die Wahrscheinlichkeit eines Hundeübersprunges doch gering ist. Auch scheint mir hier Angst nicht unbedingt der Grund der Aggression zu sein.
Dadurch dass die Garage den Blick versperrte, habe ich die Kette auch erst gesehen als ich seitlich auf deren Höhe stand. Es fiel mir auf, weil ich es gleich so lächerlich fand, diesen Vorplatz abzusperren.
Selbst wenn der Hund an der Leine gewesen wäre und nicht gerade "bei Fuß" gegangen wäre, hätte er durchaus unter der Kette durchwutschen können.
Ich fand den Tonfall unmöglich, aber das ist mein Problem. Ich stecke sie einfach mal in die Klischeeschublade von einem frustrierten, vermutlich kinderlosen Ehepaar die mit dem meisten Nachbarn im Clinch liegen.
Das mit dem Hausfriedensbruch können wir auch gerne vor Gericht diskutieren. Als ich mein Knöllchen in meinem Hof kassierte, argumentierte das Gericht, der Hof sei nicht ordentlich abgesperrt. Nun, das läuft unter Prozessrisiko.
Aber die Tatsache, dass der Typ meinen Hund schlagen wollte, nimmt mich schon mit. Eventuell hätte der Hund auch zurück gebissen. Hoffe ich doch. Hätte die Situation aber nicht einfacher gemacht. Natürlich habe ich Pech, weil ich alleine unterwegs war und damit keine Zeugen habe.
Übrigens finde ich es schade, wenn dann immer argumentiert wird, dass der Hund doch an die Leine gehört. Auch er muss sich mal frei bewegen können. Ich wohne hier im "Grünen" und es schmiegt sich Naturschutzgebiet an Naturschutzgebiet. Auf den Felder stehen Schilder "aus hygienischen Gründen" sollten Hunde angeleint werden (Rehe, Hasen, Wildschweine lachen sich tot) und in den Zwischenräumen herrscht gerade Schonzeit. Ich habe mal meine Stadt angeschrieben und fragte wo denn dann die Hundewiesen seien und die verwiesen auf die Hundevereine. Ich soll also Vereinsmitglied werden, damit mein Hund fünf Minuten auf dem Platz rumtollen darf? Im Prinzip kann mein Hund hier trotz der vielen Grünflächen sich nicht frei bewegen. Würde ich mich an alle Ver- und Gebote halten, könnte man mich wieder mit dem Tierschutzgesetz drankriegen; ich würde dann meinen Hund nicht tierschutzgerecht halten. Und wieso jetzt auch noch Maulkorb? Wenn ich bei der Hitze mit einem Maulkorb zwei Stunden unterwegs bin, bekomme ich vermutlich eine Tierschutzanzeige weil der Hund nicht richtig hecheln kann. Also, was soll das? Tiere gehören zu unserem Leben und es sterben jährlich eine Menge mehr an Autounfällen als an Hundebissen. Dennoch sind wir Autos gegenüber viel, viel großzügiger. Ist das richtig?
Mein Hund ignoriert Kinder/Menschen/Jogger, weicht Kinderwägen großzügig aus und ist bei Fahrrädern im Feld zu suchen. Andere Hunde registriert er, geht aber nicht hin. Er geht nicht auf den uneingezäunten Fußballplatz. Wozu also die Leine? Wenn jemand seine Tür nicht geschlossen hält, muss er sich auch nicht wundern, wenn er Besuch bekommt. In unserem Vorgarten fanden wir auch schon mal kleinere Kinder. Dafür sind Türen doch da? Und kleine Kinder und Tiere können das einfach noch nicht wissen. Ein wenig Toleranz auf beiden Seiten wäre gut. Aber bei erhobenen Arm mit Stock gegen meinen Hund gerichtet, hört meine Toleranz eben auf.
Wikipedia sagt zum Hausfriedensbruch in Deutschland auch: "Das befriedete Besitztum sind Bereiche, die in äußerlich erkennbarer Weise durch Umgrenzungen gegen willkürliches Betreten gesichert sind. Umstritten ist in der Rechtswissenschaft, wie stark der Befriedungsschutz sein muss (Mauer, Absperrung, Zaun)." Also auch hier, mal sehen wer der Richter wäre ;-)