das kenn ich nur von menschen, natürlich kanns auch bei anderen lebewesen sein. wenn ich vom mensch ausgehe und dabei hab ich keine ahnung, obs mit tieren, hier mit hunden, vergleichbar ist, ich kenne eine familie, deren tochter sowas hat. sie war begeisterte sportlerin. nach einigen seltsamen ermüdungserscheinungen samt ohnmacht, wurde das festgestellt. bislang bekommt sie medikamente, eine op möchte man (noch) nicht wagen. sport ist zur gänze abgesagt, nur minimalbewegung, ohne stress, darf sie tun. also alles, was nicht besonders anstrengt.
auf hund umgelegt würde ich sagen, normales spielen, spazieren, ein bissl toben ja, sport nein. medis, keine ahnung. das loch wird sich nicht verkleinern, nicht verwachsen, wie bei menschen auch. nur, bei menschen macht man im erwachsenenalter (das mädchen ist grad mal 16) eine op, wenn mehr "auffälligkeiten" vorhanden sind. bei ihr wartet man noch ab.
alles gute,
lg heidi