Was machst du wenn du krank bist?
Mich auskurieren.
Sponsoren, Mitglieder, Spenden, etc. und Arbeit. Dazu kommen noch Sachspenden, vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten durch größere Mengen......
Freiwillig bedeutet freiwillig.
Ja genau, und das passt dann aber auch! Im Gegensatz zu einem Partner den man 100 x bitten muß etwas zu tun, und der das dann widerwillig irgendwann tut. In der Zeit hat man schon 10 Freiwillige....
Ich geh davon aus, dass der Tag nur 24 Stunden hat und nicht 50.
40 Wochenstunden außer Haus+ die Arbeit die durch die Tiere anfallen sind nicht zu bewältigen , wenn man das seriös und ordentlich machen will.
Das entscheidest Du, oder wie? Was jemand in 16 Stunden (Schlaf von 8 Stunden großzügig bemessen) schafft, ist unterschiedlich. Manche schaffen mehr, andere weniger. manche sind mit zwei Katzen überfordert, manche machen 30 mit links, weil sie besser organisiert sind, vielleicht auch weniger jammern und dafür mehr und schneller arbeiten.
Tierarzt, Putzarbeiten, Pflegearbeiten, manchmal alle 2 Stunden Flascherl geben, Tiere abholen, Futter besorgen, mit Bewerbern reden,...usw. Ist nicht möglich . Ist es nicht. Wer das nicht sehen will ist blind. Funktioniert auch nicht über einen längeren Zeitraum wie zahllose Beispiele zeigen. Was willst denn einsparen? Putzen?
Damit sprichst Du aber gleichzeitg nicht nur Tierschützern, sondern auch gleich allen alleinerziehenden Müttern/Vätern Organisationstalent und Organisationsfähigkeit ab. Wer sagt bitte, daß man immer wohin fahren muß? Es gibt Futterlieferungen, Tierarzt der ins Haus kommt, etc. Bewerbungsgespräche hat man nicht oder nicht oft, und was heißt Tiere abholen? Es gibt viele Möglichkeiten zu delegieren, anders zu organisieren.
Man kann täglich kleine Mengen einkaufen gehen, oder 1x die Woche oder 1 x im Monat!

Ich hab sogar jemanden gekannt, der ist täglich dreimal zum Greißler gegangen. Daß der nicht viel weitergebracht hat am Tag ist klar, oder?
Sicher kommt es auf die Anzahl der Tiere an, aber ich denke schon, dass wir hier von mehreren Tieren schreiben.
Nicht nur auf die Anzahl, sonden auch auf die Art! Es ist ein Unterschied ob man 50 Hunde, 50 Katzen, 50 Kaninchen, 50 Kanarienvögel, oder 50 Fische hat. Oder bezieht sich Tierschutz bei Dir nur auf Hunde und Katzen? Die Anzahl ist immer nur plakativ. Ich kann auch tierschutz betreiben und 20.000 seltene Regenwürmer pflegen.
Wer in einer Partnerschaft das Geld nach Hause bringt ist völlig wurscht, hauptsache es kommt.
Also doch: einer verdient und einer bleibt zu Hause!

Nebenbei: Ist Dir die Möglichkeit bekannt, daß man u.U. auch von zu Hause aus arbeiten kann? Dann gibt es noch Außendienst, freie Zeiteinteilung, Nachtarbeit.....
Kann natürlich sein, dass du sowas nie erleben durftest wie gut so was funktioniert und was Partnerschaft bedeutet.
Stimmt, weil ich es bewußt nicht wollte. Meine Unabhängigkeit und meine Freiheit waren immer oberstes Prinzip! Ich hab nie die Zielsetzung gehabt, mich finanziell oder sonst wie von jemanden abhängig zu machen oder machen zu lassen. Was mit einer guten Beziehung aber nichts zu tun hat, eher im Gegenteil.
Ich kenne KEINEN Tierschutzverein, bei dem auf Dauer eine Zusammenarbeit einfach so, nur aus gutem Willen heraus funktioniert hat. Jedesmal ist dann irgendwer beleidigt, böse oder sonst wie verärgert und steigt aus. Dann kommen zwar die nächsten Helfer, aber auch das ist dann nicht dauerhaft. Meist gibt es einen ziemlich großen Verschleiß an Helfern bzw. Pseudofreunden.
Da hab ich durchwegs bis auf wenige Ausnahmen, positive Erfahrungen. Man muß sich die "Freunde" halt gut genug anschauen. Nicht jeder der Freund sein will, ist es auch. Aber wenn Du 3 -5 Freunde hast, die Du auch um 4 in der Nacht um Hilfe anrufen kannst, dann hast Du mehr davon und auch mehr Rückhalt, als mit einer (im Moment verlässlichen) Partnerschaft! Glaub mir!!!! Bei Scheidungsraten von 50 % und noch mehr bei Trennungen ohne Trauschein.....
Zu den Helfern: na und? Dann wechseln die halt, da seh ich kein Problem. Wer kann und will sich schon lange binden? Wenn Zeit und Lust zu helfen da ist, gut, wenn nicht, hats jemand anderer. Und beleidigt muß deshalb auch niemand sein.
So funktioniert das aber nicht stabil und gut.
Wie gesagt: das ist Deine persönliche Meinung, aber entspricht nicht den Tatsachen!
Ich kenn aber einige, die das so gemacht haben und dann zum Schluss ohne Heizung im Winter dagesessen sind, gelebt haben sie von Schokolade und Kaffee. Das gemietete Haus war dann weg, Tier und Mensch auf der Straße.
Diese Fälle gibt es häufig, wenn die Partner weg sind und jemand plötzlich alleine dasteht mit der Hälfte oder noch weniger vom Haushaltseinkommen, selber vielleicht gar keines hat, ev. noch Schulden, und den ganzen Tieren und/oder Kindern.
Zuerst verwahrlost das Haus, dann der Mensch und dann das Tier.
Die Reihenfolge stimmt auch nicht zwangsläufig, und "Verwahrlosung" ist auch ein subjektiver Begriff. Für manchen ist eine Wohnung, die 1x in der Woche gesaugt wird, verwahrlost, für andere brauchts da schon mehr.
Ist ja so schon schwierig genug.
DAS versteh ich nicht.
Zusammengefasst:
Hier im thread geht es um die Seriosität mit dem Umgang der eingenommenen Gelder und der Tierschutzarbeit. Das hat nichts mit einer Partnerschaft etc. zu tun, sondern damit, wie die Einstellung und Zuverlässigkeit der jeweiligen Personen ist. Zu sagen: nur wenn jemand einen Partner hat, der das Geld nach Hause bringt, der ist seriös, alle anderen nicht- find ich heftig!
Nur wenn jemand einen Partner hat, darf er Tierschutz machen (oder Kinder haben?), denn nur dann funktioniert es langfristig - ist schlichtweg falsch. Da gibt es genug Beweise. Möglich daß Du die nicht kennst, und nur an diejenigen denkst, wo es nicht funktioniert hat. Aber das ist einseitig und NICHT DIE NORM !!!!