Gsandner - Tierschutzombudsstelle was haben Sie nun schon wieder vor?

Die Tierschutzombudsstelle Wien vertritt anwaltschaftlich die Interessen des Tierschutzes als weisungsungebundene und unabhängige Einrichtung des Landes Wien.

steht als erster Satz auf Ihrer Seite.





HAHA, ich kann nur lachen...
 
Die Tierschutzombudsstelle Wien vertritt anwaltschaftlich die Interessen des Tierschutzes als weisungsungebundene und unabhängige Einrichtung des Landes Wien.

steht als erster Satz auf Ihrer Seite.





HAHA, ich kann nur lachen...

..wenns net so traurig wäre schon :) .. alleine der satz is ja schon mal n wiederspruch insich :mad:
 
wenn man alos fakten hat, kann man diesen weg benützen, durchaus auch mit unterstützung von medien, um dem ganzen mehr nachdruck zu verleihen....

also macht nägel mit köpfen.

Keine Angst, kommt schon noch.....aber da sich nur ein paar Menschen dafür interessieren, bleibt die Arbeit an ihnen hängen und "unsere" Tage haben auch nur 24 Stunden!
 
Wie erklärt sich dann die "unabhänigkeit" der Tierombudsstelle?
Als Beamter ist er ja nicht unabhänig...

Bin kein Jurist und kein Experte in österreichischem Verwaltungsrecht.
Aber meines Wissens sind Richter (im Gegensatz zu Staatsanwälten) ja auch weisungsungebunden und trotzdem Beamte.

Die gesetzl Regelung zu den Ombudsstellen lautet so:

Tierschutzombudsstelle

* Mit Inkrafttreten des bundesweit einheitlichen Tierschutzgesetzes sind die Länder gegenüber dem Bundesminister für Gesundheit und Frauen verpflichtet, einen Tierschutzombudsmann zu bestellen (§ 41 Tierschutzgesetz, BGBl I 2004/118). Damit wurde eine für Österreich neue Funktion eingerichtet.

* Aufgabe des Tierschutzombudsmannes ist es, die Interessen des Tierschutzes zu vertreten. Sie hat in Verwaltungsverfahren nach dem Tierschutzgesetz Parteistellung, wobei er berechtigt ist, in alle Verfahrensakten Einsicht zu nehmen sowie alle einschlägigen Auskünfte zu verlangen. Die Behörden haben den Tierschutzombudsmann bei der Ausübung seines Amtes zu unterstützen. In Ausübung seines Amtes unterliegt der Tierschutzombudsmann keinen Weisungen. Der Tierschutzombudsmann ist Mitglied im Tierschutzrat.
 
Nett, dass ich vermisst werde!

Hmm aber kann leider nicht viel mehr schreiben, als dass ich euch zustimme - finde es eine Frechheit sondergleichen.

Obwohl ich zugeben muss den direkten Zusammenhang zwischen Macht/Geldgewinnung und verpflichtenden Hundeführerschein nicht klar erkennen kann.
Worin besteht da, dass interesse gewisser Kreise und Lobbies? (Kann man mir auch gern per PN senden, falls es ned öffentlich geht).

Ich würde diese Maßnahme so werten: die Behörden kümmern sich dann quasi darum die größte Gefährdung der Menschheit (also nicht Umweltverschmutzung, Atomkraft oder Klimaerwärmung - sondern die Hunde) Herr zu werden und alle zu "schützen"... und daraus möglichst viel Publisity zu machen - damit man von den wirklichen Problemen wie Budgetsanierung, schwaches Bildungssystem, rückgängige Geburtenrate oder das Pensionssystem, abgelenkt ist.
Behörden können sich mit stolzgeschwellter Brust präsentieren: Wir tun was für den Schutz der Menschen, anstatt wirklich etwas effektives zu tun.
Auffällige Hunde ja, ja... irgendeinen Sündenbock braucht man ja.

Und das es in der Poltik selten um Gerechtigkeit oder wirklich Verbesserung geht sollte auch schon jeden bewusst sein. Was ich halt tue im kleinen Aufzuklären, also den Menschen in meiner direkten Umgebung die Augen zu öffnen.

Ich mein schon allein wenn man sich die Problematik der Tierversuche ansieht kommt einen das Kotzen.
 
Wie erklärt sich dann die "unabhänigkeit" der Tierombudsstelle?
Als Beamter ist er ja nicht unabhänig...


Als Beamter (Ist glaub ich immer noch so) kann er ja nicht so einfach entlassen werden.
Kann aber für eine andere Stelle berufen werden. Beamter bleibt er aber trotzdem, sein Kündigungsschutz auch. Er kann also gleichzeitig Beamter und Ombudsmann sein, obwohl er während seiner Ombudsmannzeit seine Beamtenstelle nicht ausübt, besetzt oder wie auch immer man das nennen will. So wars vor einigen Jahren und ich denke da hat sich nichts verändert.
 
Ich hab ja schon mal vor nem halben Jahr oder Jahr gefragt, ob es da noch eine Anlaufstelle gibt, um sich über den Obmann zu beschweren. Kann man nur direkt zur Sima gehen und das wird nicht fruchten.

Das Einzige, was ich mir vorstellen könnte, wäre eine Art Sammelklage mit Versäumnissen einzureichen aka "unterlassene Hilfeleistung"?

Ich kann Euch nur eines versichern, es wird nie ein "Tierschützer" auf diesem Posten kommen, leider. :(
 
Tierschutzombudsstelle mal wieder.:mad:
Das darf doch net wahr sein. Wer schützt eigentlich die Hunde und ihre Halter vor Gsandner und co?
Das Wort Tierschutz hat in dieser Ombustelle nix verloren.Aber rein gar nix!! Es ist eher eine Tierbeschmutzombudstelle.
----
@Georg warum vermisst du Shonka? Sie hatte doch selbst eine Staffbullhündin.
:confused:
 
Glaub nicht, dass dies jemand in einem öffentlichen Forum posten wird.
Feind liest ja bekanntlich mit.
Womit du die Sinnhaftigkeit dieses Fredls auf den Punkt gebracht hast.;)

Wenigstens wissen besagte Personen jetzt, dass sie bei den Disziplinarorganen, die ihnen auf die Füsse seigen könnten, rechtzeitig zu ihrem Gunsten intervenieren müssen. Sehr intelligent! :(

Der Vollständigkeit halber:
als weisungsungebundene und unabhängige Einrichtung
Der TSOmb ist sachlich weisungsungebunden. D.h. man kann ihm dienstrechtlich keinen Strick daraus drehen, warum er in der Sache selbst in den einzelen Fällen so oder so entscheidet. Diese sachliche Weisungsungebundenheit wurde v.a. deshalb verankert, um den TSOmb unabhängig vor Interventionen (v.a. aus dem Bereich der Nutztierhaltung) zu machen. Also grundsätzlich (!) eine sinnvolle Sache. Organisatorisch unterliegt er jedoch sehr wohl dem Dienstrecht. Also könnten zB. Säumnisbeschwerden durchaus ihre Wirkung haben.

Ansonsten spricht mir der Fredl aus dem Herzen und ein TierSCHUTZobusmann, der seines Titels auch würdig ist, wäre eine schöne und wichtige Sache. Der Bedarf besteht und das dauerhafte Versagen in so vielen Fällen von grauenhafter Tierquälerei ist eine Schande!
 
Warum vermisse ich die Beiträge einiger User ala Maggie, Senta, Shonka, scura usw. in diesem Thema :rolleyes:
eine von denen tummelt sich hier http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?p=2138824#post2138824:cool:

@Meli71: Mit welcher Arroganz glaubst du eigentlich, das Thema für dich und deine Meinungszwillinge gepachtet zu haben?
Weil du zwei Rottis hast und hier im Forum unter Gleichgesinnten fleissig mitbrüllst?:rolleyes:
Das ist der Sache weit weniger zweckdienlich als Aufklärungsarbeit im RL zu leisten.

@Georg warum vermisst du Shonka? Sie hatte doch selbst eine Staffbullhündin.
:confused:
@Irish: Das ist nur ein Anfall von Shonkophobie, um die Sache selbst geht es gar nicht.;)
 
@Meli71: Mit welcher Arroganz glaubst du eigentlich, das Thema für dich und deine Meinungszwillinge gepachtet zu haben?
Weil du zwei Rottis hast und hier im Forum unter Gleichgesinnten fleissig mitbrüllst?:rolleyes:
Das ist der Sache weit weniger zweckdienlich als Aufklärungsarbeit im RL zu leisten.


@Irish: Das ist nur ein Anfall von Shonkophobie, um die Sache selbst geht es gar nicht.;)

sorry, ich bin schon alt genug, mir meine eigene meinung zu bilden, dazu brauch niemanden anderen hier und schon gar nicht irgendwelche aus dem wuff-forum und entschuldige, dass ich mich sehr wohl aufrege, weil immerhin habe ich listenhunde und bin nun mal betroffen von der ganzen willkürlichkeit gewisser stellen und weiters bin ich auch sehr froh, dass es auch user gibt, die sich genau für SOLCHE hunde einsetzen, im gegensatz zu vielen, vielen anderen user, hh, mitmenschen.....:mad: (aber auch dies wurde schon tausende mal gepsotet und leider entspricht es immer noch der traurigen realität)
 
Womit du die Sinnhaftigkeit dieses Fredls auf den Punkt gebracht hast.

Wenigstens wissen besagte Personen jetzt, dass sie bei den Disziplinarorganen, die ihnen auf die Füsse seigen könnten, rechtzeitig zu ihrem Gunsten intervenieren müssen. Sehr intelligent! :(

Es mag ja sein das dein geistiger Horizont den Grund für ein Thema nicht erfasst, und daher wäre es nett wenn du deine Kommentare aufs Plauderforum beschränkst. :cool:

Ansonsten spricht mir der Fredl aus dem Herzen und ein TierSCHUTZobusmann, der seines Titels auch würdig ist, wäre eine schöne und wichtige Sache. Der Bedarf besteht und das dauerhafte Versagen in so vielen Fällen von grauenhafter Tierquälerei ist eine Schande!

Nun kenne ich mich nicht aus :rolleyes: Zuerst ist das Thema lt. deiner "umsichtigen Meinung" unnötig, und nun doch wieder nicht. :rolleyes:

@Meli71: Mit welcher Arroganz glaubst du eigentlich, das Thema für dich und deine Meinungszwillinge gepachtet zu haben?
Weil du zwei Rottis hast und hier im Forum unter Gleichgesinnten fleissig mitbrüllst?:rolleyes:
Das ist der Sache weit weniger zweckdienlich als Aufklärungsarbeit im RL zu leisten.

Da ja der Schelm immer von sich auf Andere schließt, kommst du wohl zu dieser Aussage. Nicht jeder muss dem schon pathologischen Gruppenzwang eines Schmitzi-Schmatzi Forums nacheifern. :D:cool:

@Irish: Das ist nur ein Anfall von Shonkophobie, um die Sache selbst geht es gar nicht.;)

Nein - sondern diese Aussagen sind Tatsachen. Aber ......... ich versteh eh das derzeit keine Zeit für Aktionen PRO Hund von Seite dieser Dame kommen können, denn man muss ja seine in der Lebens-/Hundekrise steckenden Gefolgsleute bei der "Stange" halten. :cool:

Zum Abschluss stellen sich für mich einfach nur einige Frage:

"Warum versuchst du hier im Thema zu stänkern?."

Antwort: "Egal, denn DU wirst dein Ziel nicht erreichen." :cool:
 
Oben