Grundgehorsam - ab wann?

Lia111

Super Knochen
Guten Morgen!

Welche Kommandos beherrschen eure Hunde im Alltag einwandfrei?

Wieviel habt trainiert ihr, damit diese Kommandos weiterhin befolgt werden?

Gibt es für euch grundlegende Dinge, die euer Hund beherrschen muss oder habt ihr euch damit abgefunden, dass bestimmte Dinge nicht befolgt werden (können)?

Bespiel:

Jack kann im Freilauf nicht "bei Fuß" an anderen Hunden vorbei gehen (von an der Leine gelassen an anderen Hunden vorbei gehen red ich ja erst gar nicht .... :o). Sieht er einen Hund in der Ferne, fetzt er hin. Rufe ich ihn im richtigen Moment ab, kommt er her, dann muss ich ihn aber sofort anleinen, sonst wär er wieder fort.

Ich hatte bis jetzt noch nie so richtig ein Problem damit, weil wir immer in Gegenden unterwegs sind, wo alle freilaufenden Hunde verträglich sind und jeder seinen Hund zum anderen hinlaufen lässt.

Ich habe oft das Gefühl, dass ich Jacks gestresstes Verhalten als Ausrede verwende, warum er bestimmte Kommandos nicht befolgt bzw. nicht befolgen kann.

Allerdings ist er 3 Jahre alt und schön langsam finde ich, muss auch er sich in gewissen Situationen zu benehmen wissen.

Jetzt würde mich interssieren, ob es für eure Hunde selbstverständlich ist, zivilisiert an anderen Hunden vorbei zu gehen (an der Leine oder frei)?

Können eure Hunde warten? Bleiben sie liegen, wenn ihr jemanden begrüßt?

Gibt es Situationen, die ihr mit euren Hunden bewusst umgeht, weil ihr wisst, dass es nicht funktionieren würde?

Würd mich über viele Antworten freuen :-)

Lg Cony
 
Guten Morgen!

Welche Kommandos beherrschen eure Hunde im Alltag einwandfrei?

alles ausser "steh" :p
"fuss" funkt. auch nimma so richtig, da ich es kaum verwende - es hat sich in "da bleib" abgewandelt - asta muss bei mir bleiben aber nicht steif neben mir herlaufen

naja die anderen sachen kann sie alle - wobei ich auf "feinheiten" (macht nicht "schön" sitz - also sitzt schlampig da) nicht so wert lege - hauptsache ich kann mich auf sie verlassen!

Wieviel habt trainiert ihr, damit diese Kommandos weiterhin befolgt werden?

weiss ich nicht, ich hab alles immer kurz im alltag eingebaut und immer wieder nur kleine übungen gemacht (mach ich heute auch noch hin und wieder)

Gibt es für euch grundlegende Dinge, die euer Hund beherrschen muss oder habt ihr euch damit abgefunden, dass bestimmte Dinge nicht befolgt werden (können)?

Bespiel:

Jack kann im Freilauf nicht "bei Fuß" an anderen Hunden vorbei gehen (von an der Leine gelassen an anderen Hunden vorbei gehen red ich ja erst gar nicht .... :o). Sieht er einen Hund in der Ferne, fetzt er hin. Rufe ich ihn im richtigen Moment ab, kommt er her, dann muss ich ihn aber sofort anleinen, sonst wär er wieder fort.

Ich hatte bis jetzt noch nie so richtig ein Problem damit, weil wir immer in Gegenden unterwegs sind, wo alle freilaufenden Hunde verträglich sind und jeder seinen Hund zum anderen hinlaufen lässt.

Ich habe oft das Gefühl, dass ich Jacks gestresstes Verhalten als Ausrede verwende, warum er bestimmte Kommandos nicht befolgt bzw. nicht befolgen kann.

Allerdings ist er 3 Jahre alt und schön langsam finde ich, muss auch er sich in gewissen Situationen zu benehmen wissen.

Jetzt würde mich interssieren, ob es für eure Hunde selbstverständlich ist, zivilisiert an anderen Hunden vorbei zu gehen (an der Leine oder frei)?

asta bleibt entweder bei mir oder kann auch mit "geh weiter" vorbeigehen...
bei schäfer oder bei mir bekannten unverträglichen hunden leine ich sie trotzdem sicherheitshalber an - ist aber bis jetzt in ausnahmefällen (wenn ich den hund zu spät gesehen hab) auch abrufbar gewesen.

Können eure Hunde warten? Bleiben sie liegen, wenn ihr jemanden begrüßt?

vielleicht, weiss nicht - asta darf auch begrüßen :p

Gibt es Situationen, die ihr mit euren Hunden bewusst umgeht, weil ihr wisst, dass es nicht funktionieren würde?

hm, wie gesagt nur bei schäfer oder unverträglichen hunden pass ich extra auf und leine sie zur sicherheit trotzdem an - sicher ist sicher

Würd mich über viele Antworten freuen :-)


Lg Cony
.....

hm, im prinzip muss ein hund nicht alles können - es würde reichen wenn ein kommando zuverlässig funkt. um unangenehme/gefährliche situationen zu meiden.
 
Guten Morgen!

Welche Kommandos beherrschen eure Hunde im Alltag einwandfrei?

Bei uns Sitz, Platz, Bleib, Kommher, Hier, Steh, geh auf rechts (links), auf den Weg, Aus, Pfui, Nein, Fuss, Bei mir, Langsam, Voran, Hinter mir, Frei

Wieviel habt trainiert ihr, damit diese Kommandos weiterhin befolgt werden?

ich finde man "trainiert" es jeden Tag weil ja Situationen aufkommen wo diese Kommandos nötig sind. Wenn man dann sieht dass eines der Kommandos nicht exakt ausgeführt wird nimmt man den Hund und übt für vielleicht 10 Minuten (mehr halte ich am Stück nicht für sinnvoll)

Gibt es für euch grundlegende Dinge, die euer Hund beherrschen muss oder habt ihr euch damit abgefunden, dass bestimmte Dinge nicht befolgt werden (können)?

Alle oben genannten Kommandos sind Voraussetzung - der Hund kann mM alle diese Kommandos befolgen - ich finde es ist eher eine Ausrede des HB wenn er sagt das kann er halt nicht - für mich heißt das der HB kommt mit den Kommandos nicht zurecht, gibt sie falsch oder ist zuwenig konsequent oder hat zuwenig Bindung zum Hund oder oder oder

Bespiel:

Jack kann im Freilauf nicht "bei Fuß" an anderen Hunden vorbei gehen (von an der Leine gelassen an anderen Hunden vorbei gehen red ich ja erst gar nicht .... :o). Sieht er einen Hund in der Ferne, fetzt er hin. Rufe ich ihn im richtigen Moment ab, kommt er her, dann muss ich ihn aber sofort anleinen, sonst wär er wieder fort.

Einfacher für Dich wäre es wenn Jack das Fuss auch akzeptiert wenn anderer Hund vorbeigeht. Da ist Bindung zum Hund und Timing sowie richtige Intonierung des Befehls wichtig. Bevor Du die Nerven verlierst geh zu einem guten Trainer und zeig ihm wie Du es machst - er wird Deine Fehler schnell sehen und kann Dich korrigieren...

Ich hatte bis jetzt noch nie so richtig ein Problem damit, weil wir immer in Gegenden unterwegs sind, wo alle freilaufenden Hunde verträglich sind und jeder seinen Hund zum anderen hinlaufen lässt.

Ist schön wenn es so bleibt - aber für mich ist es beruhigender wenn ich weiß dass ich meine Hunde im Griff habe bevor ich sie frei lasse.

Ich habe oft das Gefühl, dass ich Jacks gestresstes Verhalten als Ausrede verwende, warum er bestimmte Kommandos nicht befolgt bzw. nicht befolgen kann.

vermutlich ja :D

Allerdings ist er 3 Jahre alt und schön langsam finde ich, muss auch er sich in gewissen Situationen zu benehmen wissen.

Das liegt an Dir - ihm klar zu sagen was Du willst

Jetzt würde mich interssieren, ob es für eure Hunde selbstverständlich ist, zivilisiert an anderen Hunden vorbei zu gehen (an der Leine oder frei)?

Ja :)

Können eure Hunde warten? Bleiben sie liegen, wenn ihr jemanden begrüßt?

wenn ich den Befehl gebe ja

Gibt es Situationen, die ihr mit euren Hunden bewusst umgeht, weil ihr wisst, dass es nicht funktionieren würde?

Nein - weil wenn ich sehe dass es in gewissen Situationen Schwächen gibt arbeite ich daran - vermeide aber meinen Hund in diese Situation zu bringen solange die dafür notwendige Befehlsabfolge nicht sitzt - wenn ich denke es ist OK teste ich es an der betreffenden Situation aus

Würd mich über viele Antworten freuen :-) Lg Cony

Grundgehorsam üben ab der Stunde 0 - was ich meinem Junghund beibringe kann mein großer Hund sein Leben lang gut... Klarerweise arbeitet man mit einem Junghund spielerischer und kürzer als mit einem erwachsenen Hund.
 
Wir trainieren den Grundgehorsam täglich bei den Spaziergängen. Deshalb gehe ich auch an freien Tagen immer einzeln mit den Hunden.

Es gibt sicherlich viele Dinge, die meine Hunde nicht beherrschen, aber das stört mich nicht im geringsten da wir ja nicht alles brauchen. Mir ist es zB egal dass Bandit am Flohmarkt wie ein Esel gezogen hat weil er jeden begrüßen wollte. Mittlerweile klappts schon besser. So war Luca auch mal, das hat sich aber von selber gelegt und so wird es auch bei Bandit sein. Er kommt jetzt halt nicht jedesmal mit und fertig.

Unsere 3 sind einfach alltagstauglich und auf unseren Alltag "eingestimmt" und das reicht mir auch so. :)
 
Guten Morgen!

Welche Kommandos beherrschen eure Hunde im Alltag einwandfrei?
Sitz, Platz, Steh, Straße, Hier, Komm, Vorwärts, langsam, Nein, Aus, Pfui, lass das

Wieviel habt trainiert ihr, damit diese Kommandos weiterhin befolgt werden?

pfu, jeden Tag bei den Spaziergängen (sie vordert das von selbst ein)

Gibt es für euch grundlegende Dinge, die euer Hund beherrschen muss oder habt ihr euch damit abgefunden, dass bestimmte Dinge nicht befolgt werden (können)?

Ja, Hier, Sitz, Platz und Straße MÜSSEN funktionieren... (wobei das Hier noch nicht 100 % sitzt)

Bespiel:

Jack kann im Freilauf nicht "bei Fuß" an anderen Hunden vorbei gehen (von an der Leine gelassen an anderen Hunden vorbei gehen red ich ja erst gar nicht .... :o). Sieht er einen Hund in der Ferne, fetzt er hin. Rufe ich ihn im richtigen Moment ab, kommt er her, dann muss ich ihn aber sofort anleinen, sonst wär er wieder fort.

Ich hatte bis jetzt noch nie so richtig ein Problem damit, weil wir immer in Gegenden unterwegs sind, wo alle freilaufenden Hunde verträglich sind und jeder seinen Hund zum anderen hinlaufen lässt.

Ich habe oft das Gefühl, dass ich Jacks gestresstes Verhalten als Ausrede verwende, warum er bestimmte Kommandos nicht befolgt bzw. nicht befolgen kann.

Allerdings ist er 3 Jahre alt und schön langsam finde ich, muss auch er sich in gewissen Situationen zu benehmen wissen.

Jetzt würde mich interssieren, ob es für eure Hunde selbstverständlich ist, zivilisiert an anderen Hunden vorbei zu gehen (an der Leine oder frei)?

An der Leine ja, im Freilauf versucht sies zuerst mal mit Spielaufforderungen, dann geht sie weiter

Können eure Hunde warten? Bleiben sie liegen, wenn ihr jemanden begrüßt?

Ja, in den meisten Fällen schon

Gibt es Situationen, die ihr mit euren Hunden bewusst umgeht, weil ihr wisst, dass es nicht funktionieren würde?

Nicht wirklich, versuche, dass alle Situationen für mich und Hund gut zu meistern sind.

Würd mich über viele Antworten freuen :-)

Lg Cony

Nur zur Info meine Hündin ist jetzt 9 Monate alt, daher finde ich, dass es ok. ist, wenn sie das "Hier" noch nicht perfekt kann und "fuss" kann sie auch ned wirklich gut...(außerdem üben wie eher andere Sachen, die sie später für die Therapiehundearbeit braucht)
 
Grundgehorsam üben ab der Stunde 0 - was ich meinem Junghund beibringe kann mein großer Hund sein Leben lang gut... Klarerweise arbeitet man mit einem Junghund spielerischer und kürzer als mit einem erwachsenen Hund.

Das habe ich eh auch so gemacht. Ich war mit Jack von Welpenbeinen an in der Hundeschule und habe hauptsächlich Unterordnung mit ihm gemacht. Nach und nach dann dogdancing und Agility. Allerdings blieb bei Jack nicht viel gespeichert, was er damals gelernt hat.

Er kann ja Fuß gehen, so lang weit und breit nix anderes ist. Ist das der Fall fängt er winseln an und wird unruhig. Und das ist dann wahrscheinlich auch der Grund gewesen, warum ich nie mit ihm unter Ablenkung trainiert habe. Weils sehr nervenaufreibend bei ihm ist.

Mir ist auch erst jetzt aufgefallen, dass er in typischen Freilaufgebieten (Wald, Donauinsel, Feldwege, ...) nicht an der Leine gehen kann. Er zieht wie ein Stier, winselt, winselt, winselt, zittert...das volle Programm halt und das, weil er halt nie gelernt hat, an der Leine irgendwo spazieren zu gehen. Ich hab ihn immer sofort los gelassen, damit er fetzen kann mit der Ausrede, er packt das jetzt grad nicht.

Aufgrund eurer Erfahrungen/Berichte möchte ich versuchen, wieder ein "normales" Gefühl dafür zu bekommen, was ein Hund lernen und können muss und mich nicht immer an Jacks Stress orientiere. Natürlich ist jeder Hund anders, das ist mir klar. Aber ich bin manchmal einfach schon so "eingefahren" im Umgang mit ihm, dass ich hin und wieder hören und sehen möchte, was andere Hunde können und was für selbstverständlich angesehen werden kann.

Lg Cony
 
Guten Morgen!

Welche Kommandos beherrschen eure Hunde im Alltag einwandfrei?

Wieviel habt trainiert ihr, damit diese Kommandos weiterhin befolgt werden?

Gibt es für euch grundlegende Dinge, die euer Hund beherrschen muss oder habt ihr euch damit abgefunden, dass bestimmte Dinge nicht befolgt werden (können)?

Bespiel:

Jack kann im Freilauf nicht "bei Fuß" an anderen Hunden vorbei gehen (von an der Leine gelassen an anderen Hunden vorbei gehen red ich ja erst gar nicht .... :o). Sieht er einen Hund in der Ferne, fetzt er hin. Rufe ich ihn im richtigen Moment ab, kommt er her, dann muss ich ihn aber sofort anleinen, sonst wär er wieder fort.

Ich hatte bis jetzt noch nie so richtig ein Problem damit, weil wir immer in Gegenden unterwegs sind, wo alle freilaufenden Hunde verträglich sind und jeder seinen Hund zum anderen hinlaufen lässt.

Ich habe oft das Gefühl, dass ich Jacks gestresstes Verhalten als Ausrede verwende, warum er bestimmte Kommandos nicht befolgt bzw. nicht befolgen kann.

Allerdings ist er 3 Jahre alt und schön langsam finde ich, muss auch er sich in gewissen Situationen zu benehmen wissen.

Jetzt würde mich interssieren, ob es für eure Hunde selbstverständlich ist, zivilisiert an anderen Hunden vorbei zu gehen (an der Leine oder frei)?

Können eure Hunde warten? Bleiben sie liegen, wenn ihr jemanden begrüßt?

Gibt es Situationen, die ihr mit euren Hunden bewusst umgeht, weil ihr wisst, dass es nicht funktionieren würde?

Würd mich über viele Antworten freuen :-)

Lg Cony

Das Problem mit den anderen Hunden haben wir auch, ist genau dasselbe:o

Ich versuche andere Hunde in größerem Bogen zu umgehen, spreche mit ihr, lenke sie ab, lobe sie... funktioniert auch, allerdings nicht bei unangeleinten Hunden die dann ihrerseits zu uns rennen. Das bringt leider immer Rückschritte.

Ansonsten klappt der Alltag gut, das "Fuss" sitzt nicht einwandfrei, ist mir aber auch nicht besonders wichtig.
"Bei mir" und "hier" kennt sie gut, ebenso "Platz", "Sitz", "Bleib" "Warte" (heißt bei uns das gleiche wie "bleib", nur warten heißt im Sitzen, Bleib in Platzposition, hat sich irgendwie eingebürgert).
Wenn Besuch kommt oder mein Freund heim kommt, legt der Hund sich hin bis ich ihr sage, dass sie aufstehen kann.
Das funktioniert meistens, nur wenn jemand das erste Mal kommt, ist es schwieriger.
Ansonsten versuche ich ihr gerade links und rechts beizubringen, die gängigen Agilitykommandos kennt sie eben auch vom Training.
 
Das Problem mit den anderen Hunden haben wir auch, ist genau dasselbe:o

Ich versuche andere Hunde in größerem Bogen zu umgehen, spreche mit ihr, lenke sie ab, lobe sie... funktioniert auch, allerdings nicht bei unangeleinten Hunden die dann ihrerseits zu uns rennen. Das bringt leider immer Rückschritte.

Wem sagst du das :rolleyes: Wenn ich Jack BEVOR er den anderen Hund erblickt hat, zu mir rufe, ablenke, lobe usw, dann könnten wir es schaffen, an anderen vorbei zu gehen (kommt allerdings schon auch auf die Rasse usw. des anderen Hundes an. Jack ist da sehr eigen). Allerdings gehen die freilaufenden ja dann nicht immer brav an uns vorbei sondern schnuppern zum. hinter ihm her, gehen uns kurz nach usw. und das bringt ihn dann total aus der Fassung. Und zwar so, dass ich aufpassen muss, dass er nicht sogar hinfährt oder zu raufen anfängt. Wenn er sich konzentriert, dann darf da kein anderer Hund dazwischen funken. Deshalb hab ich ihn bis jetzt immer hinlaufen lassen, weil da gehts zu 90% gut. Allerdings kann das auch nicht die Lösung sein.

Ansonsten klappt der Alltag gut, das "Fuss" sitzt nicht einwandfrei, ist mir aber auch nicht besonders wichtig.

Mir eigentlich auch nicht. Mir wär nur wichtig, dass er bei mir bleibt. Auch, wenn er jetzt grad wo anders hin möchte. Und das schaffen wir gar nicht.

"Bei mir" und "hier" kennt sie gut, ebenso "Platz", "Sitz", "Bleib" "Warte" (heißt bei uns das gleiche wie "bleib", nur warten heißt im Sitzen, Bleib in Platzposition, hat sich irgendwie eingebürgert).
Wenn Besuch kommt oder mein Freund heim kommt, legt der Hund sich hin bis ich ihr sage, dass sie aufstehen kann.
Das funktioniert meistens, nur wenn jemand das erste Mal kommt, ist es schwieriger.

Das habe ich bei Jack sehr lange und sehr intensiv trainiert, weil er schier unerträglich war, wenn Besuch da war. Inzwischen liegt er wirklich brav am Platz und erst nach Aufforderung wird er lästig :-)


Ansonsten versuche ich ihr gerade links und rechts beizubringen, die gängigen Agilitykommandos kennt sie eben auch vom Training.

Ich war da bis jetzt wahrscheinlich einfach zu "faul" und inkonsequent, weils bei Jack mit sehr viel Nerven und Ruhe verbunden ist. Bei meiner Hündin trainiere ich solche Sachen auch nebenbei, weil nichts passiert, wenns mal schief geht. Also sprich, wenn ich mit ihr übe, dass wir an anderen Hunden vorbei gehen ohne hin zu schnuppern und sie tuts doch mal, dann ists zwar schade, aber es passiert dem anderen Hund nix. Bei Jack sieht die Sache schon anders aus.

Lg Cony
 
Also meiner kann von der klassischen Unterordnung eigentlich alles..sprich er kennte: platz, hier, bei mir, fuß, sitz, links, rechts, zu mir, grundstellung, hopp, gib pfote, gib laut, aus, nein, pfui, bring, steh etc....Die Kommandos die in der Entfernung möglich sind zum ausführen (sitz, platz, steh, etc.) gehen auch in der Entfernung.

Gelernt haben wir grundsätzlich immer auf unseren Spaziergängen. Ich habs mir zur gewohnheit gemacht ca. 5-10 Minuten am Tag auf unserem Spaziergang zu üben. Dadurch das wir das draussen gelernt haben und auch unter ablenkung, sitzten diese Befehle.

Das einzige Problem was ich habe ist, das mein Hund wenn er seinen Ball hat, den nicht immer gleich auf den ersten Befehl bringt. Da muß ich auch mal einen Befehl 2 ode 3x geben und dann auch schon mal ziemlich streng im ton werden.
 
meine kann "sitz", "platz", "bleib", "warte", "dableiben" "geh zuawa" (auf den gehsteig gehen), "rein", "raus", "pfote", "rechte pfote" und manchmal "brings"

"hier" und "fuss" lernen wir auch noch. ganz sicher. irgendwann kann sies. wirklich. in der wohnung, im garten und am hundeplatz kann sies ja schon perfekt. nur in nicht ganz so vertrauten, sicheren umgebungen nicht:o aber das wird schon. irgendwann.

lg anna
 
also meine großer chi 9 1/2 monate kann

sitz, platz (manchmal muß ich mit dem finger zum boden tippen) komm, pfote

die kleine 8 monate kann sitz (noch nicht sehr gut) komm


mir is schon sehr wichtig das auch die kleinen soviel wie möglich können, welpenkurs hatte ich leider keine zeit wegen arbeit aber ab februar gehen wir in die huschu

der labi meiner mama kann sitz, platz, hier, fuss, steh (nicht mehr gut) alles auch wenn andere hunde vorbei gehen
die is aber schon ein paar jahre älter
 
ich hab den bronty (jetzt 2,5 jahre) ganz anders erzogen als meine beiden vorigen hunde, der kennt keine huschu, keine uo in dem sinn. ich hab alles mit positiver bestärkung (in wohnung, garten u dann beim spazieren) u ganz viel ruhe u geduld gemacht u das vom 1.tag an (viel mit clicker). wenn er ein kommando "verstanden" hatte, gabs auch sehr, sehr wenig (ich will nicht sagen keine) inkosequenz, wenns hiess "zu mir", dann hatte er auch zu kommen u nicht erst nach dem 3.mal sagen u das ist bis heute so.

grundsätzlich ist er um einiges folgsamer als mein voriger rüde (der ein typischer "kursplatzhund" war).

sicherlich gibts auch situationen wo er mal aufsteht, od vom "sitz" vorher aufsteht, bevor er ein auflösekommando kriegt. aber diese dinge seh ich dann nciht so eng, das hab ich selber schleifen lassen u ist mir auch nicht so wirklich wichtig, sonst hätt ichs anders gemacht.

aber gewisse kommandos wie steh, bleib, zu mir, müssen beim 1.mal sagen ausgeführt werden (u das von anfang an, da gabs u gibts kein pardon) u das werden sie auch, denn das kann auch das leben des hundes retten u wenn er in allen situationen zu mir kommt, dann hat er auch mehr freiheiten u ich kann ihn getrost laufen lassen....

ob er jetzt perfekt fuss geht (was er nicht kann, weil ich es ihm nie beigebracht habe:D), ist mir wurscht, er muss an lockerer leine gehen od ohne leine neben mir bleiben, wenn ich es sage.

für mich persönlich ist die herkömmliche uo überhaupt nicht wichtig u ich hab es auch noch nicht vermisst (mein hund glaub ich auch nicht:D).

gewisse unfolgsamkeiten hat fast jeder hund, aber man weiss eh selber wo man unkonsequent war od man halt hin u wieder weggeschaut hat:D

lg carmen
 
Das einzige Problem was ich habe ist, das mein Hund wenn er seinen Ball hat, den nicht immer gleich auf den ersten Befehl bringt. Da muß ich auch mal einen Befehl 2 ode 3x geben und dann auch schon mal ziemlich streng im ton werden.

warum ist das so wichtig? lohnt es sich wegen sowas "streng zu werden"?
mir ist sowas ziemlich egal: bringt sie den ball dann spielen wir etwas weiter - bringt sie ihn nicht dann ist es auch gut - ich reiss mich ja nicht so ums ballispielen :rolleyes::D
 
warum ist das so wichtig? lohnt es sich wegen sowas "streng zu werden"?
mir ist sowas ziemlich egal: bringt sie den ball dann spielen wir etwas weiter - bringt sie ihn nicht dann ist es auch gut - ich reiss mich ja nicht so ums ballispielen :rolleyes::D

Ich glaube das kann man ganz getrost so belassen wenn man Aportieren nicht für eine Prüfung braucht :)
 
Oben