ich les gerade, wer kommt den auf die idee, einem 5 monate alten hund zu ohrfeigen.
Dann musst du ja deine kinder auch schlagen, denn ein 5 monate alter hund, ist vergleichbar mit einem 5 monate alten baby - hast du eine ahnung wie irrsinnig das ist?
ein hund ist nach einem jahr körperlich ausgewachsen - ein mensch braucht dafür ca 15 jahre. Hund ist mit 2 bis 3 jahren psychisch erwachsen, frauen vielleicht mit 20, männer eher mit 30 jahren.
also ist ein welpe mit 5 monaten nicht einem kind mit 5 monaten, sonder vielleicht einem kind im volksschulalter gleichzusetzten.
und eins kann ich dir sagen, von wegen er war gleich wieder zutraulich: Er hat nur dich, du bist seine vertrauensperson und du nutzt sie aus. Du hast dem kleinen ein trauma eingeimpft, mit dem was du ihm angetan hast, weißt du das eigentlich?
hunde, pferde, katzen haben durchaus so etwas wie ein bewußtsein wenn sie gegen regeln verstossen haben. Trooper war klar, daß ich nicht will, daß er an der dose knabbert. Meine reaktion mag ihn überrascht haben, aber ihm war schon klar, daß er sich das mit dem übertreten meines tabus selbst eingebrockt hat. Hunde und mehr noch wölfe leben im augenblick und sind nicht nachtragend. Er ist gleich wieder zu mir gekommen und ich war gleich wieder nett zu ihm. Damit war für uns beide die situation geklärt im sinne von: "ich werde nicht zulassen, daß du an der dose knabberst. Aber wenn du das gerade nicht tust bist du weiterhin mein lieber hund, den ich freundlich behandle".
warum bekommen andere das ohne ohrfeigen hin, du aber nicht und das ohne den hund in gefahr zu bekommen??
wie oft war denn jemand anderer genau in der situation?
die einzige möglichkeit ist liebevolle, konsequente erziehung gepaart mit positiver bestärkung seines handelns.
sicher für 98 % aller situationen richtig, aber eben nicht für 100 %. Das leben des hundes ist wichtiger als das prinzip der gewaltfreiheit.
treppengitter, steckdosenschutz (wenn das nicht reicht, ev. Ein schweres möbel nahe zur wand das der kl. Nicht hinkommt), eigener metallkasten für medis und absolut unerreichbare putzmittel (sowieso ökologisch, vorallem das bodenmittel - wegen den hundepfoten - gefahr des abschleckens und ev. Nierenversagen gegeben!!) sind immer pflichtprogramm für mich. Schuhe lagen zu diesem zeitpunkt sowieso nirgends herum, so kann mein sich das leben einfach leichter machen, gefahrenquellen gleich null, aber bitte keine ohrfeigen

.
ich habe mich und mein haus auf den neuen hundlichen mitbewohner gründlich vorbereitet. Es war nicht zu erwarten, daß der plan am putz anliegende deckel für einen hund interessant ist. Als er es - nach monaten des ignorierens - doch war habe ich sofort gehandelt und alles mir mögliche getan, den hund vor der gefahr zu schützen. Ich bin damit weiter gegangen als du es machen würdest. Glaubst du denn, mir hat es spaß gemacht, meinem geliebten hund zwei ohrfeigen zu geben? Mir hat das wahrscheinlich innerlich mehr weh getan als dem hund auf der schnauze. Aber ich habs getan, weil für mich troopers sicherheit das wichtigste ist.
ich mein eigentlich wunder ich mich sowieso über nix mehr, aber

Und leinenruck, ist immer negativ, immer, immer, immer, immer....
Jedesmal wenn ich einen hundebesitzer mit seinem hund, der mehr über den boden läuft, als auf, werd ich narrisch und kann mich eigentlich nicht beherrschen produziert nur = negativen stress und später rückenschmerzen aufgrund von schweren nackenproblemen!!!
ein leinenruck ist nicht den hund nachschleifen oder in die höhe reissen, sondern ihm über die leine in etwa das zu geben was bei einem menschen ein auf die schulter tippen ist. Ein "hallo, du da, ich will etwas von dir".