Große Hunde visa kleine Hunde

Ich kann an alle Halter großer Hunde nur apellieren, daß sie ihre Hunde nicht um Wegbiegungen oder Hausecken vorauslaufen lassen.
Viele denken sicher gar nicht daran, daß hinter dem Eck ein "Winzling" sein könnte ( es könnte hinter dem Eck aber auch ein Kleinkind, ein Radfahrer oder ein gehbehinderter Mensch sein).
Wenn der eigene Hund einmal außer Sicht ist, ist er auch außer Kontrolle, und wer weiß schon 100%ig, wie eine Begegnung "groß -klein" ablaufen wird.
LG Ulli
 
Ich kann an alle Halter großer Hunde nur apellieren, daß sie ihre Hunde nicht um Wegbiegungen oder Hausecken vorauslaufen lassen.

Gilt für kleine aber ebenso!
Bei uns schiessen die keifsüchtigen Dackel immer an der Flexi um die Ecken, da wunderts mich teilweise das noch keiner von der Leine umwicklet und zu Fall gebracht wurde.
 
Is vielleicht jetzt ziemlich OT aber ich habe in der letzten Zeit öfters persönlich die Erfahrung gemacht , das im speziellen Chis anderen Hunden gegenüber ziemlich agressiv sind.
Habe mich darauf hin auch ein bisschen schlau gamacht und einige Züchter und Hundeenzyklopädien gefunden , die in der Rasebeschreibung anführen , dass der Chi häufig unverträglich und provokant anderen Hunden gegenüber ist !:confused::confused:

Ist da was dran , und wie kann man das erklären ???

Calvin (Chi-Rüde 7 Monate) ist keinesfalls aggressiv. Jedoch schätzen viele "Nichthundekenner" sein Verhalten öfters als aggressiv ein, was es aber überhaupt nicht ist. In der Welpenschule ist er beispielsweise der Kleinste dort. Leider passiert es manchmal, dass sich die größeren Welpen (obwohl wir die Gruppe immer trennen) besonders für ihn interessieren und auf ihn losstarten. Sein Angst- bzw. Stressverhalten sieht dann für viele sehr aggressiv aus. Auch wenn er sich schon längst untergeordnet hat, lassen die nicht von ihm ab und er keift, knurrt und schnappt.

Man merkt sehr deutlich wanns ihm zu viel wird. Mit einem oder höchstens zwei bzw. Artgenossen der gleichen Körpergröße kann er stundenlang spielen und käme nie auf die Idee zu provozieren.

Auch der Chi meiner Schwester ist super verträglich und absolut nicht provokant.

Ich glaube, dass das Verhalten von Kleinsthunden einfach oft falsch verstanden wird.
 
Ich kann an alle Halter großer Hunde nur apellieren, daß sie ihre Hunde nicht um Wegbiegungen oder Hausecken vorauslaufen lassen.
Viele denken sicher gar nicht daran, daß hinter dem Eck ein "Winzling" sein könnte ( es könnte hinter dem Eck aber auch ein Kleinkind, ein Radfahrer oder ein gehbehinderter Mensch sein).
Wenn der eigene Hund einmal außer Sicht ist, ist er auch außer Kontrolle, und wer weiß schon 100%ig, wie eine Begegnung "groß -klein" ablaufen wird.
LG Ulli


Und das zählt für Kleinhunde etwa nicht??
 
Angst und Stress führen zu Aggressivität!
Hast du schon mal dran gedacht deinem Hund solche Situationen nicht zuzumuten?

Wir sind normalerweise in Gruppen geteilt und es passiert nur manchmal dass eben größere Welpen aus der anderen Gruppe ausbüchsen und zu uns in die Kleinhundegruppe kommen...

Aber Frauchen und Trainer sind dann sofort zur Stelle und retten ihn. Es ist ja nicht so das er sich stundenlang in Todesangst verteidigen muss. Ich weiß, dass es für ihn unangenehme Situationen sind, jedoch möchte ich nur auf Grund dessen nicht ganz auf die Hundeschule verzichten, weil ihm der Kurs ansonsten sehr viel Spaß macht.
 
Was soll das jetzt heissen?
Ein Hund hat nicht vor dem HH um die Ecke zugehen, sprich ausser Sicht, egal ob klein, groß ,an der Leine oder nicht.

Sorry war ironisch gemeint.... Natürlich gilt es für Hunde jeglicher Größe.

Wobei die Gefahr eine viel größere darstellt, wenn großer Hund ohne Leine um die Ecke kommt als Chi um die Ecke.... (ich meine Gefahr für den jeweiligen Hund der brav an der Leine geht)
 
Wir sind normalerweise in Gruppen geteilt und es passiert nur manchmal dass eben größere Welpen aus der anderen Gruppe ausbüchsen und zu uns in die Kleinhundegruppe kommen...

Aber Frauchen und Trainer sind dann sofort zur Stelle und retten ihn. Es ist ja nicht so das er sich stundenlang in Todesangst verteidigen muss. Ich weiß, dass es für ihn unangenehme Situationen sind, jedoch möchte ich nur auf Grund dessen nicht ganz auf die Hundeschule verzichten, weil ihm der Kurs ansonsten sehr viel Spaß macht.

Ok klang halt mehr danach als würd er da andauernd unter Stress stehen.
Aber genau dieses verhalten, sprich keifen und schnappen ist die Vorstufe zu Aggresivität.
Würde da mal etwas ältere ruhige große Hunde hinzuziehen die ihn nicht gleich so bedrängen und er ohne Stress und Abwehrreaktionen auskommt, sonst lernt er nur größer=böse.
 
Wobei die Gefahr eine viel größere darstellt, wenn großer Hund ohne Leine um die Ecke kommt als Chi um die Ecke.... (ich meine Gefahr für den jeweiligen Hund der brav an der Leine geht)

Subjektiv, wenn der jeweilig andere Hund ein Problem mit anderen Hunden hat, oder gerade mit dem einen, wird es für alle gefährlich, angefangen von den Hunden bis zu unbeteiligte Verkehrsteilnehmer.

Das ist genau das denken was viele Kleinhundehalter an den Tag legen: Meiner ist klein der kann nichts machen...:mad:
 
Ok klang halt mehr danach als würd er da andauernd unter Stress stehen.
Aber genau dieses verhalten, sprich keifen und schnappen ist die Vorstufe zu Aggresivität.
Würde da mal etwas ältere ruhige große Hunde hinzuziehen die ihn nicht gleich so bedrängen und er ohne Stress und Abwehrreaktionen auskommt, sonst lernt er nur größer=böse.

Gute Erfahrungen in Sachen Hundebekanntschaften hat er Gott sei Dank auch zur Genüge... Auch in der Hundeschule haben wir wegen Calvin eine eigene Gruppe gestaltet wo die ganz Wilden nicht mit dabei sein dürfen.
 
Subjektiv, wenn der jeweilig andere Hund ein Problem mit anderen Hunden hat, oder gerade mit dem einen, wird es für alle gefährlich, angefangen von den Hunden bis zu unbeteiligte Verkehrsteilnehmer.

Das ist genau das denken was viele Kleinhundehalter an den Tag legen: Meiner ist klein der kann nichts machen...:mad:

Damit müßen wir leider leben:mad:
 
Subjektiv, wenn der jeweilig andere Hund ein Problem mit anderen Hunden hat, oder gerade mit dem einen, wird es für alle gefährlich, angefangen von den Hunden bis zu unbeteiligte Verkehrsteilnehmer.

Das ist genau das denken was viele Kleinhundehalter an den Tag legen: Meiner ist klein der kann nichts machen...:mad:

Naja gefährlich wird es nur für den Kleinsthund, denn ich glaube nicht dass sich der ernsthaft wehren könnte (Verkehrsteilnehmer mal nicht miteinbezogen)

Und der letzte Satz stimmt doch auch: Ernsthafte Verletzungen bei einem anderen größeren Hund würde Calvin beispielsweise nie hervor rufen können. Kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Umgekehrt natürlich schon. Bei einem Kleinsthund reicht schon ein Biss um ihn ernsthaft zu verletzten. Deshalb ist in meiner Ansicht auch jeder Kleinsthundehalter selbst schuld, wenn dieser seinen Kleinen unangeleint herum laufen lässt und er eine unliebsame Hundebegegnung mit einem größeren Hund erlebt.

Calvin wird auch ausnahmslos an die Leine genommen, sobald uns ein Hund entgegen kommt außer es handelt sich um einen schon bekannten Hundefreund.
 
Mein Apell ging an die Halter großer Hunde, weil ich ( dummerweise) von mir auf andere Chi-Besitzer schloß. Und ich lasse schon aus Angst meinen Chi nie allein um eine Ecke vorauslaufen.
Bei mir gibt es immer das Kommando:" Warte" und dann "Bleib hinten".
Habe ich dann ausreichend Sicht um die Ecke heißt es: "ok" und meine Hexi darf laufen.
LG Ulli
 
Gilt für kleine aber ebenso!
Bei uns schiessen die keifsüchtigen Dackel immer an der Flexi um die Ecken, da wunderts mich teilweise das noch keiner von der Leine umwicklet und zu Fall gebracht wurde.

:rolleyes:Ist ja echt wieder total geil, dass wieder keifsüchtige Dackel um Ecken schießen und den Großen sooo einen Schrecken einjagen.

Kann man sich endlich einmal darauf einigen, dass Hunde Hunde sind - egal wie groß oder klein?:mad:
Mich kotzt es langsam an, immer wieder solche Diskussionen lesen zu müssen. Kann man nicht Rücksicht nehmen? Oder ist es euch bei Menschen auch scheißegal? Nimmt man da nicht Rücksicht auf Schwächere? Oder rennt man die auch einfach über den Haufen?
 
:rolleyes:Ist ja echt wieder total geil, dass wieder keifsüchtige Dackel um Ecken schießen und den Großen sooo einen Schrecken einjagen.

Kann man sich endlich einmal darauf einigen, dass Hunde Hunde sind - egal wie groß oder klein?:mad:
Mich kotzt es langsam an, immer wieder solche Diskussionen lesen zu müssen. Kann man nicht Rücksicht nehmen? Oder ist es euch bei Menschen auch scheißegal? Nimmt man da nicht Rücksicht auf Schwächere? Oder rennt man die auch einfach über den Haufen?

Du hast vollkommen recht!! Ich finde diese Größendiskussionen auch schon sehr entbehrlich (wobei mir allerdings der Thread-Titel nicht so ganz einleuchten will? Visa??)
 
Ob Groß oder Klein ist vollkommen wurscht. :rolleyes:
Mein Hund kommt mit großen Hunden wunderbar zurecht. :cool:
Rücksicht sollte man so oder so nehmen, da ists egal ob kleiner/großer Hund.
Man muss es nicht übertreiben. ;)

@Shonka ich glaub "vis-à-vis" war mit visa gemeint?
 
Merkwürdig, auch ich habe einen kleinen und zierlichen Hund, der mit Großen jedoch keinerlei Probleme hat. Und wenn sie beim Spielen mal über den Haufen gerannt wird rappelt sie sich eben wieder auf und weiter gehts. Aber eigentlich hat sie so interessante Duck-und Ausweichtechniken entwickelt, dass das nur selten passiert.
Sie ist bislang mit Hunden aller Größen aufgewachsen und wird das auch weiterhin. Dadurch ist sie eine sehr selbstbewußte, aber nicht größenwahnsinnige kleine Dame geworden, die nicht empfindlich ist.
Ich habe allerdings auch nie einen halben Zusammenbruch erlitten, bloß weil sie mal gefiepst hat oder im Dreck gelandet ist. Wahrscheinlich deshalb hat sie auch nie einen Anlaß zur Dramatik darin gesehen. Bei der nächsten Runde wird den Großen halt eins ausgewischt, so einfach ist das. Die kann man nämlich so herrlich zu Fall bringen, wenn man ihnen während des Laufens in die Beine beißt z.B. . Nennt man dann ausgleichende Gerechtigkeit. :D
 
Oben