groenendael und border collie?

Hallo!

Also, Belgier sind tolle Hunde. Arbeitsfreudig, Lernfreudig,setzten ihre Fähigkeitet gezielt und schnell ein,anhänglich,"Charakterstark", "Wesensfest" verschmust, und bis ins hohe alter verspielt.
Gegenüber Fremden ist der Belgier mißtrauisch und zeig teilweise wölfisches Verhalten, zögert aber nicht, ungebetene Gäste blizschnell zu vertreiben. Selber habe ich einen Tervueren der echt der Hammer ist :D

Charakter:
Wie bei vielen sensiblen und intelligenten Rassen ist es beim Belgier ( Groedendael + Tervueren) wichtig, dass er mit 9-10Wochen zu seinem´Besitzern kommt, damit er gut geprägt werden kann.Der Erziehung sollte aber noch nicht großen Raum gegeben werden, sondern vor allem Prägung auf Menschen und andere Hausgenossen.
Vorrang haben sollte das Spiel und die Verbundenheit mit eher antiautoritäter Hand. Beim Belgier ist es viel zu wichtig die Selbständigkeit zu erhalten und zu fördern.
Der Belgier ist ein ausgesprochener Spätentwickler, so benötigt man auch viel Zeit, um mit der der eigentlichen Arbeit anzufangen ( ab den 10 Monat caca)
Er ist erst mit ca. 2-3 Jahren psychisch erwachsen. Zu schnelle, zu frühe, und zu dominante Ausbildungsversuche nehmen dem Belgier die an sich lamgsam wachsene innere Stärke.


Wesen:
Urs Ochsenbein schreibt: Zeigt ein Hund eine gewisse Sicherheit und wenig Angst gegenüber Lärm und optischer Erscheinungen, aber auch gegen Mensch und Artgenossen, so spricht man von einem Wesensicheren Hund.

Es ist begreiflich das jemand lieber einen wesenstarken Belgier als einen wesensschwachen Belgier haben möchte. Und eshalb ist es verständlich das Rassezuchtvereine Wesensschwache Hunde bei der Zucht ausschließen.
Die Wesensbeurteiler wissen auch, daß ein bestens veranlagter Belgier sich bei schwachen Föderungnur knapp zu einem genügend wesensicheren Hund entwickeln kann.
Ein schwacher veranlagter Belgier, kann dagegen bei verständnisvoller Förderung in seine r Welpenzeit das gleiche Erscheinungsbild wie ein gut veranlagter Belgier darbieten. Was wir beim zu beurteilenen Hund erkennen können, ist stets nur ein Teil seiner tatsächlichen wesenanlage...


jo, des wars dann auch schon...hihi...

lg jamie
 
Zuletzt bearbeitet:
ScarletKunga schrieb:
mensch das ist ja echt ne tolle combi! hast du irgendwo mehr fotos von deiner hübschen schnauze???

Hallo!

Gerne :)

pict25925sb.jpg


pict25579hc.jpg


pict26046rp.jpg


was hat sie denn mehr vom wesen her - border oder gröni?

Das Wesen ist imho eindeutig Border Collie - sie hat Hütetrieb, sie ist sehr arbeitsfreudig und wenn sie neben einen Border stellst, sieht man ziemlich schnell, dass die "Verhaltensweisen" recht ähnlich sind. Außerdem hat sie auch die Medikamentenunverträglichkeit der Borders ;)
Vom Körperbau her ist sie mehr Gröni als Border, außer die Ohren. Aber die Größe ist Gröni, die Farbe (schwarz mit winzigem Brustfleck) und die Schnauze - außer den Augen, die gehen "eher" in die Borderrichtung.


ja auf der website von denen war ich auch schon ein paar mal, die hunde sehen echt hübsch aus - vor allem die fellknäuel à la welpen :D

Ja, richtig süß :) Die Hündin meiner Freundin ist aus dem K-Wurf. Außerdem sollen die Züchter auch toll sein.

in bezug auf die borders gefallen mir die hunde und die art wie sich die züchter präsentieren von Liza`s Border Collies und Pinewood Country...
Ich schau da lieber mehr auf die Hunde und nicht auf die Homepage ;)

wobei mir die tricolour und die zobel white auch sehr gut gefallen! aber vor allem zobel hab ich noch nirgends in ö gefunden...gibts da züchter?
In Ö hab ich noch keinen Hund gesehen ... ich glaube mich zu erinnern, dass es in der Schweiz (?) eine Zucht "Kleine Arche" gibt, die einen zobel-Rüden haben ...

hm was gibts dann überhaupt noch für farben??? ach ja australian red - ja ist auch hübsch - puh da frag ich mich wie ihr euch euren welpen (wer auch immer nen border hat) von nem ganzen wurf aussuchen konntet - ich würd glaub ich immer den ganzen wurf wollen weil ich mich nicht entscheiden könnt! ;)

Auf www.the-narrow-lane.de findest du alle Farben mit Bildern und unter www.cmf-dogs.at viele Borderzüchter.
Den ganzen Wurf würd ich auch wollen - aber mir würd auch ein Dritter reichen :D

Weitere Ideen für Borders: www.countrydog.de (Gesa hat grad einen ganz tollen Aussieborder auf ihrer HP) und www.bordercollie-rescue.org

LG Nina
 
Hallo,
hab auch einen Gröni. :D (und einen Tervueren)

Was ist mein Gröni?
- schwarz
- hübsch
- ruhig
- brav
- folgsam
- gelehrig
- sensibel
- schussfest
- leinenführig
- einfach ein toller familienhund

Was ist sie nicht?
- hibbelig
- nervös
- hektisch
- arbeitseifrig
- agility begeistert
- keifend

Viele meiner Freunde/Bekannten sagen, dass Nica ein A-typischer Gröni ist, da sie den langhaarigen Belgier als nervöses, hibbeliges, unruhiges Nerverl kennen. (Auch das hab ich in Form meiner Tervueren-Hündin zu Hause :rolleyes: ).

Beim Border kenn ich mich zuwenig aus, aber mir wäre er in der Zwischenzeit zu sehr Modehund geworden, als dass ich mir einen nehmen würde.

lg Friese und Belgieranhang
 
ScarletKunga schrieb:
mir gefallen diese beiden hunderassen total gut (aussehen, wesen etc.) und jetzt wollte ich einfach interessehalber mal fragen, ob diese beiden hunde zusammen unter ein dach passen würden?
Nur so mal eine Zwischenfrage: hast Du schon einen Hund (gehabt)?.

man könnte sicher mit beiden hundearten agility oder ne rettungshundeausbildung oder so machen oder nicht?
Theoretisch ja.

und würden sich die beiden vom wesen her gegenseitig ausgleichen?
Wohl kaum.

oder würds da eher zu stresssituationen kommen?
Könnte leicht passieren, daß sich die beiden gegenseitig hochpushen.

LG, Andy
 
hallo liebe leute,
erstmal danke für die lieben zahlreichen antworten und euren hundebeschreibungen - ich les solche sachen total gerne und gehe auch jeglichen tipps nach, die ihr mir macht....

rein von euren beschreibungen her finde ich noch irgendwie beide hunderassen klasse, wobei ich ja total begeistert von dem mischling von dogged bin :D

aber es ist so, dass ich im moment sowieso keinen hund nehmen möchte und kann - ich will unbedingt mal hunde und wahrscheinlich erst einen und dann eventuell nen zweiten dazu (mal schauen wieviel platz ich später haben werde), aber zur zeit gibt es einfach zu viele faktoren die dagegen sprechen...

ansonsten, weiß ich nicht ob ich mir nen welpen oder nen erwachsenen hund nehmen würde, ich steh mirs ja schon seit jahren auf den border, hab alles mögliche über ihn gelesen und mich mit den borders von bekannten viel beschäftigt und weiß einfach dass das meine hunderasse ist...

ich schau auch seit nem guten jahr immer wieder mal bei countrydogs website vorbei und könnte mir gut vorstellen von dort mal nem notfall zu helfen...

oder aber ich schau ins wiener tsh, da bin ich öfters mal (wegen der kleintiere) und hab mich auch schon zwei - dreimal in einen mischlingshund verliebt, der gar nix vom border hatte.....

und z.b. die sina von luna9 ist auch der hit, die würd ich ebenfalls sofort nehmen (natürlich stehl ich sie dir nicht weg, keine angst ;))

aber neulich bin ich per zufall auf den gröni gekommen - über den ich zuvor noch überhaupt nichts wusste und der mir aber laut beschreibung von der simmeringer haide sehr gut gefällt, daher wollt ich euch mal einfach um eure meinungen bitten...

was ich von meinem späteren hund möchte:
- er soll mich lieb haben und gern sein leben mit mir verbringen
- er soll gesund sein
- er soll gerne sport betreiben und klug sein
- ich persönlich favouritisiere agility, dogdancing
- ich liebe das reiten, das heißt er sollte gut mit anderen hunden und anderen tieren klarkommen und es lieben mit mir meine ausritte zu genießen
- mein freund ist freiwillig beim roten kreuz und sollte der später auch noch immer bei mir sein wärs interessant dem hund vielleicht auch ne rettungsausbildung zu gönnen
- er soll kein zu dominanter starker hund sein, eher sensibel da ich es nicht sooo gern hab mich als totaler chef aufzuspielen
- er soll auch mal ne weile ruhig bleiben können und alleine bleiben können

puh irgendwas vergessen??? naja, wesensfest klingt nicht schlecht und lieb zu anderen menschen

lg angie
 
Das, was Du Dir von einem Hund wünschst, ist aber keine rassenspezifische Angelegenheit, sondern ergibt sich aus dem Zusammenleben und passt vom körperlichen her auf alle Hunde ab ca. 7kg mit normalem Körperbau...

LG
Ulli
 
Einen Groenendael zu führen ist für jeden Hundeführer eine Herausforderung. Auch würde ich sie nicht bedenkenlos in den Belgier (Malionis) Topf werfen, kenne Tervueren etwas und Laeken überhaupt nicht, jedoch ist der Malionis sicher wesentlich triebstärker als ein Groenendael. Auch sind die Hündinnen meiner Ansicht im 1. Jahr noch psychisch instabiler als die Rüden. Nach 2 DS und einem CS ist meine Groendael Hündin vom Wesen und Charakter einzigartig (sowohl als auch). Braucht enorm viel Liebe, Konsequenz und keine Härte und sehr wenig Autorität. Entwickelt sich zur Zeit aber sehr gut. Da Groenendael eine sehr lange Jugend (geistig) haben, ist eine sehr langsame spielerische Entwicklung pflicht. Vom DKBS (Klara Klapproth) existiert ein Video, welches die Belgischen Schäferhunde wirklich passend beschreibt.
Auf den meisten Hundeplätzen dürfte jedoch auf das Wesen eines Groenendeal (es gibt sehr wenige Grönis in Ö) viel zu wenig eingegangen werden. Mit einem Groenendael ist es wie mit einem guten Wein, man muß im Zeit geben zu reifen und er darf nicht geschüttelt werden, dann bekommt man mit Sicherheit einen sehr wesenfesten Hund. Überdies ist der Groenendael ein überdurchschnittlich intelligenter Hund. Vom Aussehen her ist er sowieso Spitzenklasse. Weiters ist HD, ED uä kein Problem.
 
ScarletKunga schrieb:
was ich von meinem späteren hund möchte:
- er soll mich lieb haben und gern sein leben mit mir verbringen
Das ist nicht rasseabhängig ;)

- er soll gesund sein
Auch nicht eindeutig rasseabhängig.

- er soll gerne sport betreiben und klug sein
Eine gewisse Intelligenz besitzt jeder Hund :D

- ich liebe das reiten, das heißt er sollte gut mit anderen hunden und anderen tieren klarkommen und es lieben mit mir meine ausritte zu genießen
Ich reite auch wahnsinnig gerne und hab Che gerne dabei. Aber: ein Border Collie ist ein Hütehund und hat Hüteverhalten. Bei meiner war es zB nötig, ihr von Anfang an klar zu machen, dass ein Pferd nicht zu hüten ist und dass man keinesfalls hinten in die Beine zwicken soll :rolleyes:

- mein freund ist freiwillig beim roten kreuz und sollte der später auch noch immer bei mir sein wärs interessant dem hund vielleicht auch ne rettungsausbildung zu gönnen
Ich kenne mich mit RH-Arbeit viel zu wenig aus, hab aber schon einige Male gehört, dass der Border nicht so DER ideale Rettungshund ist. Obs stimmt, kann ich nicht beurteilen.

- er soll kein zu dominanter starker hund sein, eher sensibel da ich es nicht sooo gern hab mich als totaler chef aufzuspielen
Was verstehst du unter Dominanz?

- er soll auch mal ne weile ruhig bleiben können und alleine bleiben können
Also das schafft fast jede Rasse :D

Die Hündin von Gesas Homepage hätte es mir momentan total angetan:

2006_02_26_bounty.jpg


LG Nina
 
051205_luna.htm


das hier wär mein favourit

ps. kenne zwei borders die bei nem pferdestall leben und die haben null probleme mit den pferden...aber dass da erziehung ebenfalls ne rolle spielt ist mir eh klar
 
Hallo!

Die find ich auch total hübsch ... hat mich fast ein wenig an Che erinnert.

Der wär auch was für mich:

2006_02_26_tomtom.jpg


Ich sag es ja, man könnt immer in Versuchung kommen :D - aber kommt Zeit, kommt Hund ;)

LG Nina
 
ScarletKunga schrieb:
wow wie hast du das jetzt hingekriegt? woher weißt du die urladresse?
Klick mit der rechten Maustaste auf ein Foto und sieh unter "Eigenschaften" nach. Da findest Du auch die URL. :)

LG, Andy

PS: Border Collies - pfffft - wer will denn sowas? ;) :D
 
Oben