Golden Retriever Züchter gesucht

WhiteDiamonds

Super Knochen
Hallo Leute,

könnt Ihr vielleicht seriöse Golden Retriever Züchter empfehlen, habt Ihr Erfahrungswerte?

Eine Bekannte hätte gerne einen Golden Retriever, will sich aber vorher gerne genau erkundigen und ich würde ihr dabei gerne helfen, da ich aber über Goldies nicht viel weiss, ersuche ich Euch um Tips.

Freu mich schon auf Eure Ratschläge,

Danke! ;)
 
Widerristhöhe: 51 - 61 cm
Gewicht: 27 - 36 kg
Alter: 13 - 15 Jahre
Ursprungsland: Großbritannien
Fell: creme, golden
heute: Begleit-, Jagd- und Behindertenhund
früher: Apportieren von Wild
FCI: 111/8.1.

Wesensmerkmale: Kinderfreundlihc,Für Stadtwohnungen geeignet,fühlt sich im kalten klima wohl,leicht erziehbar,verträgt sich gut mit artgenossen.


Rassengeschichte:
Keine der europäischen Retrieverrassen ist so sagen- und legendenumwoben wie die des Golden Retriever. Unbestritten ist, daß sie in der Mitte des letzten Jahrhunderts hoch oben im Norden Schottlands entstand.

Tatsache ist auch, daß der Begründer der Rasse, ein schottischer Edelmann war, Sir Dudley Coutts Marjoribanks (1820-1894), der spätere Lord Tweedmouth, und sein Hund NOUS der Urvater des Golden Retriever ist.

Damals war die Hundezucht in Großbritannien fast ausschließlich in den Händen des Landadels, der für jede Art Wild besondere Hunderassen einzusetzen pflegte. Zum Stöbern wurden verschiedene Spanielarten und zum Vorstehen Pointer oder Setter verwendet.
Lord Tweedmouth besaß zu der Zeit in Invernesshire in Schottland den Landsitz Buisachan House (zu deutsch etwa "Standort von Föhren"), wohin er jährlich zu Jagdsaison einlud.

Dort hielt er sich einen für die damalige Zeit beachtlichen Zwinger mit den Rassen Spaniel, Setter, Pointer, Deerhound, Cairn Terrier und Beagle.
1952 tauchte das Zuchtbuch von Lord Tweedmouth auf, entdeckt durch seinen Großneffen.
Der Lord hatte seit 1835 jeden Namen und das dazugehörige Zuchtgeschehen seiner Hunde eingetragen. 1842 wird ein schwarzer Retriever und 1852 ein weiterer erwähnt. 1865 erfolgte folgender Eintrag: "Yello Retriever NOUS, Lord Chichesters breed, pupped June 1864"(Lord Chichesters Rasse, geworfen im Juni 1864). Nous war ein gelber Wavy Coated Retriever aus der Zucht von Lord Chichester. In den letzten Jahrzehnten hatte sich diese neue Rasse Retriever- auf verschiedenen Landsitzen in Großbritannien zu entwickeln begonnen. Lord Tweedmouth erstand den goldfarbenen Hund von einem Schuster aus Brighton, der ihn von einem von Lord Chichesters Wildhütern in Zahlung nahm, da dieser seine Schuhschulden nicht bezahlen konnte. 1952 veröffentlichte Lord Ilchester in Country Life einen Artikel nach den Unterlagen aus Lord Tweedmouth´s Zuchtbuch, dass NOUS der einzige gelbe Welpe aus einem Wurf schwarzer Wavy Coated Retriever gewesen sei.
1868 paarte Lord Tweedmouth NOUS mit der Tweed Water Spaniel-Hündin BELLE. Aus dieser Paarung gingen vier gelbe Welpen hervor.

1913 wurde der offizielle Name Golden or Yellow Retriever erstmals anerkannt.
1920 war das Gründungsjahr des Golden Retriever Clubs von England. Im offiziellen Rassenamen wird "yellow" fallengelassen. Der Name der Rasse lautet:Golden Retriever.

Allgemeines:
Gelassen und aufgeweckt, ruhig und wachsam, sensibel und würdevoll ist der Golden Retriever, ein in vieler Hinsicht idealer Familienhund. Diese liebesbedürftige, anpassungsfähige, leicht erziehbare und attraktive Rasse scheint in Nordamerika, Skandinavien und Deutschland beliebter zu sein als in ihrer englischen Heimat. Der zum Apportieren von Wassergeflügel erzüchtete Hund hat einen sanften Fang, der nur selten schnappt oder beißt; besonders geduldig erweist er sich gegenüber Kindern. Verschiedene Zuchtlinien sind für unterschiedliche Aufgaben entstanden. Eine Varietät wird für die Jagd verwendet, eine andere für Geländewettbewerbe, während die größte Gruppe die Ausstellungs- und Familienhunde stellt. Eine vierte Zuchtlinie bringt Tiere hervor, die ausschließlich als vierbeinige Helfer von Blinden und Behinderten abgerichtet werden. Die große Popularität der Rasse hat leider in manchen Zuchtlinien Erbdefekte zur Folge gehabt, etwa Hautallergien, Augenerkrankungen und sogar Bissigkeit.


Züchter:
http://www.ivorys.at.tf/
Kiene Ahnung ob Seriös.... :o
Aber nächste Wurfplanung 2005!!!
Und in Ö.!!
Viel Gück deiner Ffreundin,hoffe ich konnte helfen

Quelle:www.hundund.de
 
Danke, Malteser Angel, das ist lieb! ;) (PS. Wolltest doch Fotos von Bossi sehen, schau mal ins Fotoalbum!)

Sie hat sich schon erkundigt und ist nicht mehr ganz unwissend.

Interessant wäre, ob jemand hier Züchter kennt und empfehlen kann oder Erfahrungswerte hat!

Abwarten und Tee trinken, viele schauen erst am Abend ins Forum... :o
 
Hallo,
deine Freundin sucht einen Golden Züchter. Wo ist denn deine Freundin zu Hause? Wieviele Stunden am Tag würde der Hund alleine sein müssen?Wieviel Zeit hat sie täglich über um sich mit dem Hund zu beschäftigen? Wohnt deine Freundin in einem Haus oder in einer Wohnung(in welchem Stockwerk)? Warum sollte es denn ein Golden sein? Was möchte sie denn mit dem Hund machen bzw. wie will sie ihn beschäftigen?
Liebe Grüsse
Olli & Co
 
olli57 schrieb:
Hallo,
deine Freundin sucht einen Golden Züchter. Wo ist denn deine Freundin zu Hause? Wieviele Stunden am Tag würde der Hund alleine sein müssen?Wieviel Zeit hat sie täglich über um sich mit dem Hund zu beschäftigen? Wohnt deine Freundin in einem Haus oder in einer Wohnung(in welchem Stockwerk)? Warum sollte es denn ein Golden sein? Was möchte sie denn mit dem Hund machen bzw. wie will sie ihn beschäftigen?
Liebe Grüsse
Olli & Co

Sonst noch Fragen??? :D

Kannst Du einen Züchter empfehlen?

Es handelt sich um eine Bekannte (Internet-Bekanntschaft), sie informiert sich und ich unterstütze sie dabei. Bald wird sie auch im Forum vertreten sein und kann Deine Fragen dann beantworten! ;)
 
Meine Bekannte lebt in Wien und diese Fragen wird ihr wohl der Züchter stellen und dann entscheiden, ob er ihr einen Hund gibt, wobei ich überzeugt bin, dass ihr Züchter gerne einen Hund geben! ;)

Ich glaube nicht, dass ich in diesem Thread ihren ganzen Lebenslauf preisgeben muss und/oder der Thread in irgendeiner Weise "verdächtig" erscheint! :eek: :confused: :p
 
Ja, ich könnte Züchter empfehlen, wenn ich wüsste welche Erwartungen sie an ihren zukünftigen Hund stellt. Weiss deine Freundin, dass der Golden eigentlich ein Jagdhund ist? Darum meine vielen Fragen. Soll ich sagen schau dir den Züchter an.................und dann ists genau die Linie, die sich deine Freundin nicht erwartet hat?
Außerdem wenn es ein Züchter(also kein Vermehrer) ist, "schaut" sich der die Welpenkäufer an und es ist nicht sicher, ob man dann tatsächlich "dort" einen Welpen kaufen kann. Auch wenn Hundewelpen käuflich zu erwerben sind, sind sie trotzdem KEINE Ware und nicht einfach nach Lust und Laune zu kaufen.
Am besten ist, deine Freundin wendet sich an den http://www.retrieverclub.at/ , dort gibts eine Welpenabgabeliste, sie findet mit Sicherheit heraus, wer davon die seriösen Züchter( das sind geanu die, die ihr Löcher in den Bauch fragen werden) sind.
Liebe Grüße
Olli & Co
 
Danke für den Link! ;)

Wie kommst Du darauf, dass sie sich vor dem Löcher in den Bauch fragen fürchten müsste? :confused:

Wir suchen nach einem seriösen Züchter, weil wir WISSEN, dass Welpen keine Ware sind und somit auch keine Massenzüchter unterstützen wollen.

Sie hat sehr wohl Ansprüche an ihren Hund, vorallem Gesundheit, genau wie die Züchter gewisse Voraussetzungen erwarten, das ist vollkommen klar!

Genau aus diesem Grund erkundigen wir uns nach Züchtern! ;)
 
Rosmarie schrieb:
Hallo!

Hier findest du unter "Links" seriöse Zücher in Österreich
Österreich: http://www.kinsales-spirit.at.tf/

In Deutschland: http://www.drc-online.org/adr/listen/zuechter.php

Ich hoffe, deiner Freundin ist damit geholfen. Wichtig ist, dass der Züchter, wenn in Deutschland, dem Deutschen Retriever Club (nicht dem DRC Soltau) und dem FCI angeschlossen ist, bzw. wenn in Österreich, dem ÖRC und dem FCI.

Liebe Grüße, Rosmarie

Super! Danke, Rosmarie!

Ich schau mir die Links gleich an und werde sie weiterleiten! ;)
 
Hallo,
ich habe nicht gesagt, dass sie sich fürchten muss :D
Ansprüche würde ich persönlich nicht nur nach der Gesundheit stellen :D Sehr wichtig, ist für mich ist auch wie und wo die Welpen aufwachsen :D
Und eben aus welcher Linie(Show oder Arbeit) sie abstammen :D
Du kannst mir auch gerne ein Mail oder eine Privatnachricht schicken, welche Züchter in Frage kommen würden und ich sag dir/euch dann warum ich mir (also meine persönliche Meinung) von dort einen oder keinen Welpen holen würde :D
Liebe Grüße
Olli & Co
 
olli57 schrieb:
Hallo,
ich habe nicht gesagt, dass sie sich fürchten muss :D
Ansprüche würde ich persönlich nicht nur nach der Gesundheit stellen :D Sehr wichtig, ist für mich ist auch wie und wo die Welpen aufwachsen :D
Und eben aus welcher Linie(Show oder Arbeit) sie abstammen :D
Du kannst mir auch gerne ein Mail oder eine Privatnachricht schicken, welche Züchter in Frage kommen würden und ich sag dir/euch dann warum ich mir (also meine persönliche Meinung) von dort einen oder keinen Welpen holen würde :D
Liebe Grüße
Olli & Co

Ganz schön grün Dein Beitrag! :D ;)

Das ist ein SUPER Angebot, Danke, werden wir gerne in Anspruch nehmen! ;)

Die Gesundheit war nur EIN Beispiel, hab eh geschrieben "vorallem...", selbstverständlich ist auch wichtig wo und wie die Welpen aufwachsen, und noch vieles mehr!

Wir werden uns mal durch die Seiten arbeiten und melden uns dann, ich hoffe das Angebot steht auch wenns ein bisserl länger dauert, sowas soll gut geplant sein! ;)
 
WhiteDiamonds schrieb:
Ganz schön grün Dein Beitrag! :D ;)
Grün ist die Farbe der Hoffnung :D :D :D
Und meine Hoffnung ist die, dass endlich wieder einmal ein Golden einen Super Platz findet, wo er Ausgelastet und Rassespezifisch beschäftigt wird und nicht angeschafft wird, weil die Golden so süüüüüüüüüüüüss sind und sich quasi selber erziehen :D
Liebe Grüße
Olli & Co
 
Hallo,
sehr interessante Infos gibts auch auf diesen Seiten: **********
Ich hoffe, dass es erlaubt ist, diesen Link zu einem anderen Forum zu Posten, wenn nicht, der Admin soll es dann halt löschen. ;)
Liebe Grüsse
Olli & Co
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Johanna schrieb:
ich finde diese hunde haben nicht mehr viel mit einem golden zu tun! alleine die fellfarbe - was soll das sein, weiß?!?!
Da geb ich dir völlig Recht, obwohl weiß sind auch die nicht, ist ein sehr helles Creme. Aber wenn man so die Ausstellungen beobachtet, geht halt der Trend zu sehr hellen, massigen Hunden, die auch meiner Meinung nach nicht mehr sehr viel mit dem Golden Retriever zu tun haben. Es ist auch meist so, dass gerade diese "weißen Riesen" sehr "bequem" sind und auch nicht viel körperlich und oder geistig gefordert werden müssen.
Liebe Grüße
Olli & Co
 
mir gefallen die Hunde persönlcih sehr gut, aber mit Golden hat´s für mich auch nimmer viel zu tun...
Aber ich blamier mich in letzter Zeit eh nur noch, alle (besonders Goldenbesitzer) die ich in Huzo´s ansprech was da noch mitgemischt hat sind zutiefst empört weils angeblich ja Goldies sind :D
Irgendwie kenn ich leider nur noch ein zwei Golden die für mich wirklich hübsch und Rassespezifisch sind, schade eigentlich...
 
Servus White Diamond, auch im kann dir gerne zum einem oder anderen Züchter etwas sagen, allerdings am liebsten deiner Freundin per Privatmail, ihr könnt' mich ja gerne via PN anmailen, hier öffentlich im Forum möchte ich jedenfalls keinen Züchter so direkt nennen bzw. von einem abraten.

Wichtig ist, wie Rosemarie schon schrieb', dass sie einen Züchter aus dem ÖRC oder DRC (Deutscher Retriever Club) oder GRC (Golden Retriever Club Deutschland) aufsucht - und dann muss sie halt schauen wie sie mit dem Züchter zusammenkommt. Sie sollte sich genau überlegen was sie will, nämlich auch vom Wesen - und was sie mit dem Hund machen will. Es gibt durchaus Züchter, die ihr nur dann einen Hund geben werden, wenn sie auch bestimmte "Verpflichtungen" (Arbeitsmäßig oder aber Austellungsmäßig, Geunsheitsuntersuchungen...) eingeht...

Da geb ich dir völlig Recht, obwohl weiß sind auch die nicht, ist ein sehr helles Creme. Aber wenn man so die Ausstellungen beobachtet, geht halt der Trend zu sehr hellen, massigen Hunden, die auch meiner Meinung nach nicht mehr sehr viel mit dem Golden Retriever zu tun haben. Es ist auch meist so, dass gerade diese "weißen Riesen" sehr "bequem" sind und auch nicht viel körperlich und oder geistig gefordert werden müssen.
Liebe Grüße
Olli & Co

Das ist so nicht eingeschränkt richtig, obwohl der Trend zu hellen Hunden geht, sind die meisten Golden Retriever im Showring nicht weiß, sondern eher eine Art "Okkerfarben" oder "hellbraun".
Genetisch gesehen wäre es einfacher, einen weissen Hund mit viel Arbeitstrieb zu züchten als einen dunklen Hund mit Showqualitäten. Das kommt daher, dass die helleren Farbschläge über die dünkleren dominieren - so sind in einem Wurf von zwei sehr hellen Eltern nur ganz, ganz selten dunklere Welpen, in einen Wurf von dunklen Eltern aber öfters ein großes Farbspektrum. So hätten man in einem Wurf von einen hellen Showhund und einem dunklen Arbeitshund sicherlich auch einen hellen mit viel Trieb dabei - den hellen nochmal mit einem hellen gedeckt kommt man recht schnell zu einem sehr hellen Hund mit viel Trieb.

Grundsätzlich bin ich auch der Meinung, dass sich selbst die Hunde aus Showzuchten, noch praktikabel abrichten lassen - wenn man es von Anfang an konsequent macht, viele der Hunde werden einfach nicht gefördert und sehen schon deswegen langweilig aus. Auch mein eigener Hund stammt aus Showlinien, kann aber durchaus noch apportieren - im Gegenteil, sie hat sogar einen sehr ausgeprägten Bringtrieb. Dein Hund ist ja auch aus Showlinien ;). Showzucht heißt nicht automatisch, dass der Hund nur schön ist... manche Züchter, die man wohl als "Showzüchter" klassifizieren würde, arbeiten "privat" mit ihren Hunden, sie machen eben keine Prüfungen. Es gibt auch durchaus Arbeitszüchter, die das aussehen nicht ganz vernachlässigen, wie im Leben ist eben nicht schwarz und weiß (nein, auch der Golden nicht) ;)

Im Standard steht aber ganz eindeutig (und das glaube ich schon seit den 20iger Jahren?) dass:

Jede Schattierung von gold oder cremefarben, weder rot noch mahagoni. Einige wenige weiße Haare, allerdings nur an der Brust, sind zulässig.

zulässig ist. Es befinden sich an beiden Enden des Spektrums (und leider oft in den Gegensätzlichen Lagern Show und Arbeit) Hunde, die diesem Standard nicht mehr entsprechen, ich halte Farbe jedoch bis zu einem gewissen Grad vernachlässigbar - da sie auch sehr schnell beeinflussbar ist. Über die Gebrauchsfähigkeit eines "weissen" (viele dunkeln auch noch bis zu 3 Jahren etwas ab) Jagdhundes lässt sich natürlich streiten, einfach wiel er im Wald leichter zu sehen ist als ein dünklerer Kollege. Was bei den Golden Retrievern nicht zutrifft, ist die durch weisse Farbe eventuell bedingte Taubheit. Es gibt in der Farbvererbungslehre mehrere Kombinationen die weisse Hunde hervorbringen können, für den Golden Retriever ist das Gen, das die Taubheit auslösen kann jedoch nicht wichtig und spielt daher keine Rolle!!!
 
Vielen lieben Dank für Eure zahlreichen Einträge, wird alles weitergeleitet und studiert!

@ Ilio

Danke für das Angebot, werden wir in Anspruch nehmen! Du bist ihr sicher eine bessere Hilfe als ich! Melde mich morgen per PN ;)
 
Oben