Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
und dann noch: berner sind ganz enorm personenbezogen, die meisten fixieren sich auf eine person, und wenn die dann weg ist, leiden sie ganz schlimm. golden sind meist "jedermanns-hunde" und da ist es nicht so tragisch, wenn tagsüber die oma da ist, und am abend kommt die eigentliche bezugsperson heim.
Also ich muss sagen, dass das bei mir nicht so ist! Vielleicht Ausnahme, aber trotzdem! Einstein leidet irrsinnig darunter, wenn ich nicht da bin!! Er ist lieber alleine in "seiner" Wohnung als wo anders!!
Er schläft zB NIRGENDS außer daheim! Hätte ihn meiner Mutter (von Anfang an) öfters gegeben, wenn ich zB Nachtdienst (gleichzeitig mit meinem Freund) bei der Rettung hatte!! Das kannst vergessen! Echt! Der liegt die ganze Zeit bellend, winselnd, jammernd vor der Tür! Die ganze Nacht!! Wir haben dann die Nachtdienste nur noch getrennt gemacht, dass immer wer daheim ist und er nirgends schlafen muss!!
Tagsüber ists ihm noch mehr egal, aber länger als 2 h bleibt er nirgends gerne, da will er dann zu mir!!![]()
Vielleicht ist er da eine Ausnahme, aber bei ihm ists auf jeden Fall so!
Na es ist sicher nicht jeder Golden anpassungsfähig, stressrestent und kann alleine bleiben![]()
Jeder Hund ist ein Unikum, aber die Golden sind in der Mehrheit recht unkompliziert was das tägliche Leben betrifft, passen sich schnell an neue Situationen an, was man vom Berner nicht wirklich behaupten kann.
Nicht falsch verstehen, ich finde Fanny super, sie ist einTraum von Hund, aber mir war halt früher nicht bewusst, dass Berner so sind. Ich war halt Golden gewöhnt, die in jedes Einkaufscenter mitspazieren, gerne Auto fahren, jedem Mensch zugehen usw. Eine neue Wohnung? Kein Problem. Neuer Leihwagen? Kein Problem. Wir fahren bei einer Freundin mit im Auto? kein Problem.
Jeder Hund hat seine Vor- u. Nachteile. Aber wenn man viel unterwegs ist und der Hund ständig wechselnde Umgebung hat, kommt ein Golden oder Beagle meist leichter damit zurecht als ein Berner.
Ich kenne auch einige Bernies die wie Fanny wenn sie Stress haben, anfangen zu kotzen.
Das stimmt sicher!!
Meiner kann zB stundenlang alleine bleiben, wenn ich an der Uni bin oder im Sommer als ich gearbeitet habe, aber er mag eben nirgends sonst hin! Lieber daheim in seiner gewohnten Umgebung!!![]()
So ist er auch anpassungsfähig, kein Problem!! Aber er gehört sehr sehr sehr viel beschäftigt - geistige Arbeit!! Aber das macht mir auch Spass!!!
bin ka experte aber können nicht genauso mischlinge als rh ausgebildet werden oder hab i mi da jetzt vertan?![]()
hmm seit ich einen berner kenne bin ich irgendwie nicht mehr so der Freund dieser rasseSo riesig, sabbert und wär halt einfach nix für mich
Für Rettungshundearbeit wären sicher auch Labbi oder Aussie geeignet (falls die noch nicht erwähnt wurden?) Ich kenne auch ein paar Kl. Münsterländer die Rettungshundearbeit machen.
Labbi gefällt beiden nicht, Aussie schlag ich auch beiden vor und Kl. Münsterländer werd ich auch vorschlagen
vergiss die mischlinge nicht, auch wenn sie einen hund vom züchter haben wollen, auch gewisse mischlinge evtl. corakönnten rha machen!
Ich könnte mir bei Rettungshunden auch super einen American Staffordshire vorstellen. Die werden in Amerika oft als Rettungshunde ausgebildet und eignen sich dafür.
Ist natürlich von der Optik auch weit weg vom Golden und Berner.![]()