GIS Gebühren

ich hab auch schon unterschrieben. ich find es eine Frechheit. Der ORF verdient sich für ein Programm, was eh immer schlechter wird, eine goldene Nase und der großteil schaut diese Sender nicht mal. Mich regt das voll auf. Gestern erst wieder hab ich den Wisch zum Einzahlen erhalten. :mad::mad:

Ich hoffe, dass die EU die Gebühren abschafft, was ich jedoch bezweifle. Trotzdem sollten sie eine andere Regelung finden, weil so kanns auch ned gehen. Abzocker :mad:

....goldene Nase... *loooooooooool* (steht das im "Heute"? :rolleyes: )
Also a.) Dem orf geht es sicher nicht großartig und "er" verdient sicher keine goldene Nase
b.) Der orf ist ein öffentlich rechtlicher Sender - ich glaube ihr vergesst das alle (Bildungsautfrag, etc) Folglich ist es programmtechnisch nicht so leicht, wie ihr euch das scheinbar vorstellt
c.) Ich denke niemand hier hat eine Vorstellung davon, was so ein Unternehmen finanziell bedeutet. Eure 300 Euro mögen euch viel vorkommen - aber versucht mal selbst damit einen Sender zu erhalten, der noch dazu einen Haufen Auflagen hat. (z.B Werbung, Programm)
d.) Der orf ist der einzige Sender bei dem man noch halbwegs vernünftige Nachrichten sehen kann (der Punkt ist zugegebenermaßen ein wenig ot)
e.) Ich wette es wird in einigen Jahren hier einen thread darüber geben, was es doch nicht für eine Frechtheit ist, dass nun auch das Fernsehen komplett privatisiert ist und man ausschließlich manipulativen Schwachsinn von rein auf Gewinn zielenden Unternehmern zu sehen bekommt - und das das ganze zigtausend Menschen ihren Arbeitsplatz kostet.

Ich bin sicher kein Mensch, der mit anderen Meinungen ein Problem hat und ihr habt auch einen Punkt, wenn ihr sagt ihr wollt die gis nicht zahlen wenn ihr es nicht seht (was, finde ich, euer Verlsut ist - weil hier kann man wenigstens noch Kultursendung, unkommentierte Politikerdebatten, etc. mitverfolgen), aber mittlerweile gibt es ja auch die Möglichkeit orf nicht mehr empfangen zu können, sofern man nicht Kabel hat.
Daher gibt es auch hier keine Ausrede mehr :)
 
Zuletzt bearbeitet:
....goldene Nase... *loooooooooool* (steht das im "Heute"? :rolleyes: )
Also a.) Dem orf geht es sicher nicht großartig und "er" verdient sicher keine goldene Nase
b.) Der orf ist ein öffentlich rechtlicher Sender - ich glaube ihr vergesst das alle (Bildungsautfrag, etc) Folglich ist es programmtechnisch nicht so leicht, wie ihr euch das scheinbar vorstellt
c.) Ich denke niemand hier hat eine Vorstellung davon, was so ein Unternehmen finanziell bedeutet. Eure 300 Euro mögen euch viel vorkommen - aber versucht mal selbst damit einen Sender zu erhalten, der noch dazu einen Haufen Auflagen hat. (z.B Werbung, Programm)
d.) Der orf ist der einzige Sender bei dem man noch halbwegs vernünftige Nachrichten sehen kann (der Punkt ist zugegebenermaßen ein wenig ot)
e.) Ich wette es wird in einigen Jahren hier einen thread darüber geben, was es doch nicht für eine Frechtheit ist, dass nun auch das Fernsehen komplett privatisiert ist und man ausschließlich manipulativen Schwachsinn von rein auf Gewinn zielenden Unternehmern zu sehen bekommt - und das das ganze zigtausend Menschen ihren Arbeitsplatz kostet.

Ich bin sicher kein Mensch, der mit anderen Meinungen ein Problem hat und ihr habt auch einen Punkt, wenn ihr sagt ihr wollt die gis nicht zahlen wenn ihr es nicht seht (was, finde ich, euer Verlsut ist - weil hier kann man wenigstens noch Kultursendung, unkommentierte Politikerdebatten, etc. mitverfolgen), aber mittlerweile gibt es ja auch die Möglichkeit orf nicht mehr empfangen zu können, sofern man nicht Kabel hat.
Daher gibt es auch hier keine Ausrede mehr :)

und was wenn mich kultur/politik absolut nicht interessiert bzw. die im orf zu sehen ist?!:confused:

und wenn ich kabel hab, empfang ich ihn trotzdem und die gis-leute haben mich nicht gefragt ob ich kabel oder satellit hab - für die ist nur wichtig ob radio/fernseher vorhanden ist und dann darfst zahlen.:mad:

was ist so schlecht daran wenns ein privater sender wäre?:confused:

ausserdem ist es mir herzlich egal, was so ein unternehmen kostet - 300,- sind für einen otto-normal-verdiener auch nicht grade wenig!;)

arbeitest du beim orf oder bist du so extrem von diesem sender überzeugt??:confused:
 
Natürlich hat jeder einen anderen geschmack um das gehts ja gar nicht , aber findest du des trotzdem nicht zu hart für 2 sender fast 300 euro im jahr zu zahlen?

Hier noch eine kleine info von der oben angeführten page:

Die Gebührenhoheit des ORF bzw. die Zwangsgebühren kommen aus einer Zeit, in der man in Österreich nur ORF-FS1 und FS2 empfangen konnte. Damals war klar: Wer einen Fernseher zuhause hatte, war automatisch auch ORF-Konsument und mußte dafür zahlen. Die Zeiten haben sich in den letzten Jahrzehnten jedoch drastisch geändert.

Ich finds halt ein e frechheit nur weil man einen ferneseher hat verlangen die gebühren bei denne piepts ja.

Genauso mit dem Radio. Wir haben einen radio im Kinderzimmer stehen (wohlgemerkt ein richtiger kinderradio) und den soll ich etwa auch anmelden? :eek:..die haben doch nen vollkommenen knall! :mad:

und ich schau den Orf wirklich nie denn ich habe SAT und habe die karte nicht freischalten lassen.

so wie von anderen schon erwähnt laufen die Ö nachrichten auch auf anderen sendern :D

lg steffi

Da wir im Haus eine Gemeinschafts-Sat Anlage haben, wusste ich gar nicht, dass der ORF extra freigeschaltet werden muss.
Und ich schrieb ja auch schon, dass ich nichts dagegen habe, dass derjenige, der z.B. den ORF nicht nutzt und man das beweisen kann (wobei das mit einem Radio im Auto ein bissl schwer sein wird), von mir aus auch keine Gebühren bezahlen muss.
Wie gesagt, mir täte es leid um die Programme und einen anderen gehen sie halt gar nicht ab. Und da ich es nutze, ist es für mich selbstverständlich, dass ich dafür zahle.
Und ich glaub auch nicht, dass sich die beim ORF eine goldene Nase damit verdienen.
Ob die 300 Euro zu viel sind, kann ich nicht beurteilen, obwohl ja bei dem link im ersten thread von rund 240,- Euro die Rede ist. Wieviel es tatsächlich ist, müsst ich erst nachschauen. Es ist sicher nicht wenig Geld, das stimmt, aber aufs Monat hochgerechnet sind das 25,- bzw. 20,- Euro und ich muss zugeben, dass ich diesen Betrag oder auch mehr, sicher jedes Monat auch noch anderswo, für Sachen ausgebe, die ich auch nicht unbedingt brauche.

lg desertrose
 
und wenn ich kabel hab, empfang ich ihn trotzdem und die gis-leute haben mich nicht gefragt ob ich kabel oder satellit hab - für die ist nur wichtig ob radio/fernseher vorhanden ist und dann darfst zahlen.was ist so schlecht daran wenns ein privater sender wäre?:confused:
arbeitest du beim orf oder bist du so extrem von diesem sender überzeugt??:confused:

Wenn du orf nicht empfangen kannst musst du auch nicht zahlen!
Was so schlecht an einem privaten Sender ist: Der ist rein am Gewinn orientiert und man bekommt keine gscheiten Nachrichten, keine gscheiten Politiksendungen, etc mehr.
Hat für einige natürlich den Vorteil, dass das Berieselungsfernsehen dort sicher besser ist. (Und natürlich sitz ch auch oft vorm Fernseher und schau mir schwachsinnige Serien usw an :) )
Und ja - ich arbeite beim orf. Ich hab mir eh schon überlegt es gleich reinzuschreiben, weil ich mir schon gedacht hab, dass die Frage sicher kommt. Aber ehrlich gesagt, hat das nichts mit der Sache zu tun. (Ich arbeite ja auch nur neben dem Studiium dort)
Aber ich bin einfach ein Mensch der generell versucht zwei Seiten von etwas zu sehen. Und ich finde es einfach falsch so einseitig zu urteilen.

Aber wie gesagt wenn dich der Bildungsauftrag des orfs nciht interessiert: Kümmere dich darum, dass du ihn nicht mehr empfangen kannst.

Für mich sind 300Euro übrigens auch viel - ich bin schließlich Student.
 
Wenn du orf nicht empfangen kannst musst du auch nicht zahlen!

hallo :)

Mir wurde allerdings gesagt es ist egal ob ich ihn empfange oder nicht ich muss trotzdem bezahlen!allein schon deshalb weil man einen fernseher hat :confused:

die karte (sat) für den ORF ist nicht freigeschaltet aber das ist denen scheinbar egal!

viell. kannst du mir ja sagen wie ich das dann machen könnte das ich nicht zahlen muss!
:D

lg steffi
 
Wieso? Der Vergleich hinkt etwas...

GIS muss man auch zahlen wenn man den Sender garnicht ansieht, auch, wenn man nur nen TV daheim stehen hat und eigentlich nur DVD´s damit ansieht... also ungerechtfertigt.

Jemand der keinen Hund hat muss ja keine Hundesteuer zahlen und jemand der keinen Sprit braucht weil er kein Auto hat, muss auch diesen nicht bezahlen...
Aber GIS muss man bezahlen, ob mans nutzt oder nicht ;) Da ist schon ein großer Unterschied find ich.

Ja das stimmt...als ich in meine Wohnung eingezogen bin hatte ich natürlich noch kein CHello oder so angemeldet und dadurch das ich eine Wohnung hab zum Innenhof hatte ich "nur" mit einer Antenne null Fernsehampfang! Ich konnte nur DVDs schauen. Plötzlich stand ein Herr von GIS vor der Tür...ich habe ihm meine Situation erklärt und er meinte ich müsse meinen Fernseher trotzdem anmelden!!! :eek::mad: Fragts nicht wie meine laune "gestiegen" ist!!! :rolleyes:
 
7. Besteht mit Einführung des digitalen Fernsehens in Österreich weiterhin Gebührenpflicht?

Die Antwort ist einfach: prinzipiell ja.

Die Verpflichtung zur Entrichtung der Rundfunkgebühren ergibt sich aus § 2 Abs. 1 Rundfunkgebührengesetz (RGG).
Dort heißt es:Wer eine Rundfunkempfangseinrichtung ... . in Gebäuden betreibt (Rundfunkteilnehmer) hat die Gebühren nach § 3 (Anm.: Rundfunkgebühren) zu entrichten. Dem Betrieb einer Rundfunkempfangseinrichtung ist deren Betriebsbereitschaft gleichzuhalten.

Das bedeutet, dass die Rundfunkgebühren zu entrichten sind, sobald Rundfunkempfangsanlagen betriebsbereit gehalten bzw. betrieben werden.

Geklaut von der Gis Seite

Also zahlen musst du, ob du empfängst oder nicht.

Wenn ich Orf sehen will, muss ich auch zahlen. Premiere macht es auch ned umsonst. Ob das Programm einem gefällt oder nicht is halt Geschmackssache. Darum gibt es ja so viele Sender, damit man Auswahl hat.
Ich selber schau sehr wenig und wenn, dann querbeet.
Aber wenn ich zb wirklich Orf ned schaue und es mir ned freischalten lasse, dann würd ich im Dreieck springen, müsste ich dafür Gebühren zahlen.
 
Hm.. schwieriges Thema.
Ich konnte über ein Jahr lang keinen ORF empfangen und hab ihn deswegen auch nicht angemeldet :o weil ich keine Lust hatte, für etwas zu zahlen, was ich nicht nutzen kann.
Jetzt allerdings ist es möglich und ich bezahl auch die GIS, aber eher widerwillig.
Ich muss aber sagen, ich mag den ORF schon sehr gerne. Vor allem, weil nicht ständig 10minütige Werbeblöcke zwischen den Sendungen/Filmen/Serien sind. Angenommen der ORF wird privatisiert, kann man mit solchen Werbeeinschaltungen 100pro rechnen (wobei in den letzten Jahren auf ORF eh schon vergleichsweise ziemlich viel gezeigt wird...) aber hauptsächlich NUR deswegen...

Ich bin auch nicht wirklich Kultur und Politik-interessiert, ab und zu gönn ich mir die Nachrichten (die teilweise wirklich ziemlich langweilig gebracht werden und diese ständigen News zwischendurch nerven unheimlich) aber dennoch ist ein Betrag von 20 im Monat viel, für mich persönlich. Und wenn es die Möglichkeit gäbe zu wählen, könnte ich sicher auf den ORF verzichten, weil ich auch eher Premiere und DVD-Guckerin bin.

Und, wenn wir ehrlich sind, der ORF1 bietet auch nicht mehr so viel Kultur/Politik oder Dokus wie früher. Da rennen auch die Sitcoms und Zeichentrickserien bis zu den Nachrichten am Abend - dann gehts wieder weiter mit unnötigen Serien wie Medicopter oder Cobra :rolleyes: ODER am allerallerschlimmsten: den ganzen Tag Skispringen, Formel 1, Fußball und was weiß ich noch alles - schön und gut für Sportinteressierte - aber dann kann man nur mehr auf den ORF2 ausweichen und was gibt es dort?

Ständig Kochserien und ich glaub die Karlich (oder lauft die auf dem 1er) - also wo bitte gibts hier das tolle Programm, von dem gesprochen wird.
Wenn man schon zahlen MUSS, dann soll auch etwas geboten werden.
Universum ist das einzige was ich mir wirklich gerne anschaue - wobei ich da auf Premiere für mein Geld viel viel mehr Möglichkeiten habe (auch ohne Werbung...)

Vom Radio mag ich gar nicht sprechen, weil mehr als dummes Geplapper (Ö3 in der Früh - ein Horror!!!) und ab und zu mal ein Lied ist eh nicht drin... da pfeif ich gerne drauf. Radio läuft bei mir äußerst selten und wenn, dann eher die Sender die ich über SAT empfangen kann.

Wenn ich mir das so durchrechne, dann zahl ich lieber für Premiere (da hat man 100 versch. Sender zur Auswahl - vor allem themenbezogen inkl. Radio) als für das, was der ORF derzeit bietet.
Aber naja - Vorschrift ist Vorschrift :(
 
Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass man die gis nicht mehr zahlen muss, wenn man ihn nicht empfangen kann (was ja früher nicht möglich war) - aber ich werd mich dahingehend informieren :)

Ich finde auf orf2 laufen einige Kultursendungen - aber ich schau mir das auch nur alle heiligen Zeiten mal an. Auch bin ich kein großer Nachrichtenschauer. Aber trotzdem bin ich froh, das der orf seinen Bildungsauftrag hat und ich die Möglichkeit habe mir das anzusehen.

Die ganzen Kochsendungen, Serien, Sportsendungen etc müssen natürlich sein, weil NUR Kultur und Politik will auf Dauer auch keiner sehen. Was ja verständlich ist. Aber der orf muss halt einen Konsens finden - im Gegensatz zu Privatsender, die nur auf die Wünsche ihrer Seher eingehen kann, dafür aber jede Menge Werbung haben. (Klar- irgendwie müssen die sich ja auch finanzieren)

Den zib-flash mag ich eigentlich, weil es Leute wie mich dazu bringt zumindest ein wenig Weltgeschehen mitzubekommen. (Wie gesagt ich bin auch kein Nachrichtenschauer und schon gar kein Zeitungsleser)

Beim Radio geb ich dir recht - den brauch ich nur wegen dem Verkehrsfunk!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass man die gis nicht mehr zahlen muss, wenn man ihn nicht empfangen kann (was ja früher nicht möglich war) - aber ich werd mich dahingehend informieren :)

!

man muss, auch wenn man gar nix empfangen kann(egal ob orf oder div deutsche private).
sobald ein tv in der wohnung steht, egal ob tv-anschluss oder nicht (zb tv nur zum dvd-schaun) musst die gis zahlen ;)
und wenn du nur pro7 schaust musst auch zahlen.

an der gis kommst nicht vorbei, nicht mal als student bekommst ne ermäßigung, das find ich schon ne frechheit :mad:
 
und ne diskussion über den wert von deutschen privatsendern find ich hier eher uninteressant... btw der orf hat seinen bildungsauftrag auch ganz schön aus den augen verloren- das bist bei ard, 3sat etc sicher besser aufgehoben ;)
 
Oben