Gibt es geistig zurückgebliebene Hunde?

amba1 schrieb:
kenne ein menschenkind,daß keinerlei defizite bei der geburt bis zum 2ten lebensjahr hatte,plötzlich veränderte sich dieses kind,diagnose RettSyndrom,konnte nicht mehr sprechen eigentlich vegetierte es nur mehr dahin,schuld waren die eltern

Aber ganz sicher nicht. Rett-Syndrom

Zum Thema: Ich kannte eine Hündin, die zwar nicht geistig "zurückgeblieben", aber auf Grund von schwersten Misshandlungen durch ihre Erstbesitzer geistig abnorm war. Für die Zweitbesitzerin zeitweise ein fast unerträglicher Zustand. :o
Dem Hund ging es in seiner Welt aber gut, und er starb mit 14 Jahren eines natürlichen Todes.
 
Es gibt ein "Kaspar Hauser Syndrom" bei Hunden. Das ist keine direkte Krankheit, sondern durch Umstände in der Welpenzeit entstanden.

Das gibt es mM nach sehr wohl - und wenn es so ist dann ist es eine großartige Leistung wenn der HB das wieder ausgleichen kann.

Meine Leni hatte so etwas. Sie war ihre ersten 10 Wochen in einer finsteren Garage eingesperrt und hatte keinen Kontakt zu Menschen (grad mal 1x am Tag, wenns Futter gab). Ich wußte das aber vorher nicht.
Ich hab sie mit 10 Wochen geholt und sie hat sich dann fast 1 Jahr lang nicht richtig anfassen lassen und wollte mich und auch keinen anderen Menschen in ihrer Nähe.
Ich hab sehr, sehr viel Geduld gebraucht um sie manchmal aus ihrer eigenen Welt rauszuholen und ihr zumindestens die Grundkommandos zu lernen. Sie hat nie mit anderen Hunden gespielt, auch mit mir nicht, war für Belohnung überhaupt nicht empfänglich und es war immens schwer in ihr Hundekopferl rein zu kommen.
Bis heute (sie wird jetzt 11) ist sie manchmal in ihrer eigenen Welt und schmusen ist noch immer nicht so ihr Ding. Aber sie hat sich natürlich in der Zwischenzeit zum Positiven verändert.

Ich hab mich damals als ich mit ihr nicht zurecht, kam mit TÄs, etc. unterhalten und bekam dann die Bestätigung meiner Vermutungen.

Ich bin öfters schon angeschrieben worden (Leni's Geschichte steht auf meiner HP als ihr Tagebuch) und viele Leute haben geglaubt, ihr Hund habe auch Kaspar Hauser Syndrom. Aber wenn ich die Hunde dann gesehen hab, war es oft nichts anderes, als ein Unterforderung und Langeweile.

Aber bei Leni war und ist alles ganz anders. Ich hab immer versucht sie zu motivieren , mit allem was mir eingefallen ist. Umsonst.
Das Enzige was sie schon seit Jahren gerne macht, ist, wenn ich mich im Wald verstecke und sie mich suchen muß.

Ach ja, und was noch so schwer war, war ihren immensen Jagdtrieb weg zu bekommen. Wir haben rundherum Wald und ich wollte sie nicht immer an der Leine lassen.
Leni und ich haben es nach fast 4 Jahren geschafft. Mit Schleppe und viel, viel Geduld und auch Tränen, weil ich oft geglaubt hab, ich schaff es nicht.

Aber wir habens geschafft und ich lebe jetzt seit fast 11 Jahren mit ihr und bin froh dass ich durchgehalten hab.

Ist eine tolle Leistung auf die Du stolz sein kannst :)
 
Aber ganz sicher nicht. Rett-Syndrom

warum net? die diagnose lautete RettSyndrom, nach jahren hat den eltern ein Arzt am Rosenhügel auf den kopf zugesagt,daß sie dieses kind mit alkohol so zugerichtet haben.dieses kind war meine nichte,und du wirst mir doch net mein wissen um deren gesundheitszustand absprechen wollen.erstdiagnose war Rettsyndrom,die eltern wurden nie zur verantwortung gezogen,im gegenteil auf den ämtern war sie die überdrüber mutter. gibt es da nicht auch irgendeine bezeichnung für mütter die ihre kinder absichtlich krank machen? so genug vom OT (die kleine ist mit 14 jahren gestorben)
 
down Syndrom, gut, da verfällt langsam der Geist,

Diese Aussage hab ich noch nie gehört und konnte ich vorallem bei Menschen mit Trisomie21 noch nie beobachten. Mich würde wirklich interessieren wie du auf diese kommst ?

edit: Bei Menschen mit Trisomie21 ist wohl eine "Intelligenzminderung" vorhanden ganz einfach minderbegabt gesagt. Sie sind auch im Alter anfälliger für neurologische Ekrankungen.. Aber das der Geist langsam verfällt - dem kann ich so nicht zustimmen.

also würd mich sehr interessieren woher du diese aussage nimmst? erfahrung ? wissenschaftliche fakten ?

danke.

Nichi
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zum einen, glaub ich schon, dass es geistig zurückgebliebene Hunde gibt. Zu lange im Mutterbauch, schwierige Geburt mit Folgen, Krankheit.
Hat aber nun mal nix mit Erziehung zu tun.
Zum anderen, kann man down Syndrom keinesfalls mit Authismus vergleichen. Beides hat mit geistiger Qualität nix zu tun. down Syndrom, gut, da verfällt langsam der Geist, bei Authismus funktioniert ALLES ganz anders, trotzdem können es hochintelligente menschen oder Hunde sein. Erkennt man halt nicht, weil sie auf "normale" Erziehung, Regeln, nicht reagieren. Oder anders.
Meine erste Hündin würde ich als authistisch veranlagt sehen. Für mich, noch dazu als Ersthundebesitzer, eine gewaltige Aufgabe. Ihr Vertrauen, ihre Akzeptanz (von Liebe kann man da nicht reden), waren harte Arbeit für mich. Trotz meiner Bemühungen, bin ich niemals ganz zu ihr vorgedrungen. Immerhin hatte sie mich nach längerer Zeit wenigstens als Partner mit Respekt behandelt. Sie war extrem selbständig, an absolut nix, außer am Jagen, interessiert. Ich hatte immer den Eindruck, alles was sie tat an Gehorsam, tat sie nur, quasie um mir Respekt zu erweisen. Ich war oft am Verzweifeln, war aber glücklich, dass sie Zugang zu mir fand.
Spielzeug, andere Hunde? pff, gut, gibts halt auch, doch wer braucht das?
Frauchen? pff, wozu, ich kann selber alles erledigen. Trotzdem war sie hochintelligent und hochsensibel. Ein lautes Wort und die nächsten 2 Tage waren zu vergessen. mehr als 2x der selbe "Befehl" und sie pfiff drauf.
Ich habe lange gebraucht, sie lesen zu lernen. Dachte anfangs, entweder sie begreift nix, bzw. nur kurz, vergisst alles wieder, oder sie will einfach nicht. Beides falsch gedacht. Sie begriff sofort, praktisch alles, was man von ihr wollte. Doch sie langweilte sich extrem schnell und verweigerte dann alles, ging ihren Weg. 2x was gesagt, sie kapierte es. Beim 3.x sah sie mich ungläubig an, ging einfach! War wohl eine Beleidigung, ein paar mal das selbe zu verlangen:D . Hui, die Kleine lehrte mich Vieles.
Sie war extrem brav und eben folgsam, verstand alles, doch nur, wenn man wußte, wie man mit ihr umgehen konnte. sozialkompetenz hatte sie kaum, war aber trotzdem niemals agressiv. Hatte nur eben kein Interesse, an gar nix. Außer am Jagen....
Meine jetzige Hündin ist das Gegenteil. Sie braucht länger, bis sie was versteht. Auch bei ihr musste ich viel lernen. vor allem, dass sie völlig anders lernt und ihr Temperament sie an der Konzentration hindert. Sie hat einen ausgeprägten will to please Charakter, ist nicht sehr selbstbewusst, hat dafür eine super Sozialkompetenz, braucht aber für alles etwa doppelt so lang.
Uff, lang geworden.
Kurz gesagt, geistig behinderte Hunde gibt es wohl extrem wenige. Alle anderen, wo man`s vermuten würde sinds nicht. Da mangelt es am Verständnis und Einfühlungsvermögen des Besitzers! Windhunde galten ja immer als dumme Hunde, wollen nur rennen und jagen, fertig. Sind nicht erziehbar, kann man nix lernen, etc. Völlig falsch! sie lernen einfach anders und haben auch ein gehöriges "Eigenleben", welches sich überlegt, obs sinnvoll ist, den Befehl auszuführen oder nicht.
lg Heidi
ääääääääääääääääääääääääähhhhhhhhh
du? also...
ähm... schreibst du da von meiner xuxu??? also nicht ganz so extrem aber ich erkenn da genau meine kleine darin... aber dass meine kleine geisteskrank ist... nein, das kann und will ich nicht glauben :D
 
verhaltensauffällige hunde kennen wir ja alle,nur kann man da gleich von geistekrankheit sprechen?wie stellt man wirklich fest ob es sich um eine angeborene geistesschwäche handelt oder um eine "Anerzogene geistesschwäche? eine mutterhündin,deren baby sich anders verhält als normal,um dieses kümmert sie sich ja auch nicht,nur der mensch greift ein und zieht es groß,die mutterhündin würde ein schwaches baby dem schicksal überlaßen,und sie wird wissen warum.lg amba1
 
slo ich kenn nen staff zu dem man sagen könnte er ist so was wie ein outist der in seiner eigenen welt lebt...

mein belgier gehöhrt leider auch zu der sorte bei dem einiges schief gelaufen ist und hat hete demensprechend deffiziete...


daher wird er auch nicht sportlich geführt
 
mir sind diese auffäligkeiten fast nur bei Staffs und Pits aufgefallen.ich kenne Sokas(ich hasse dieses blöde wort:cool:) die jeden tag gefordert werden jeden tag ihr training absolvieren(nein keine sorge net im ring,ein ausgleichstraining da diese rassen das für was sie gezüchtet wurden,nicht ausüben dürfen/sollen) und trotzdem haben sie ihre ticks,der eine frißt sich gradezu auf,seine pfoten sind total wund und offen (ist auch Tä. versorgt,besser als so mancher mensch) und der andere ist mit seinen 7 jahren wie ein 4 wöchiges babyhundi,wischelt sich an,raunzt die ganze zeit,aber wehe es geht zum training da sind beide wie ausgewechselt.auf der anderen seite kenne ich wiederum pits und co die für nix zu gebrauchen sind,wollen nur auf der chouch rumlümmeln,so eine "nullbockfraktion":p. leben in ihrer eigenen zusammengebastelten welt,ob dieses mit autismus vergleichbar ist keine ahnung,ich denke,diese rassen sind alle zu eng gezogen da können nur dodln:Drauskommen.
 
Aber ganz sicher nicht. Rett-Syndrom

warum net? die diagnose lautete RettSyndrom, nach jahren hat den eltern ein Arzt am Rosenhügel auf den kopf zugesagt,daß sie dieses kind mit alkohol so zugerichtet haben.dieses kind war meine nichte,und du wirst mir doch net mein wissen um deren gesundheitszustand absprechen wollen.erstdiagnose war Rettsyndrom,die eltern wurden nie zur verantwortung gezogen,im gegenteil auf den ämtern war sie die überdrüber mutter. gibt es da nicht auch irgendeine bezeichnung für mütter die ihre kinder absichtlich krank machen? so genug vom OT (die kleine ist mit 14 jahren gestorben)

Das Rett-Syndrom ist kein fetales Alkoholsyndrom. Daher wurde auch niemand zur Verantwortung gezogen.
Der Arzt am Rosenhügel, sollte mal seine Bücher wälzen.
Das fetale Alkoholsyndrom wird in drei Grade eingeteilt. Je nachdem wieviel Alkohol während der Schwangerschaft konsumiert wurde.
Beim schwersten Grad,kommt es zu Hirnfehlbildungen und dadurch zu neurologischen Störungen.
Ich will dir nichts absprechen, dich nur Aufklären.
Es tut mir sehr leid was mit deiner Nichte passiert ist. Armes Mädchen:(
......

Wieder zurück zum Thema.
Bernie war ein Kaspar Hauser Welpe. Er kannte nichts. Hatte viele Macken. Heute ist er 13Jahre einige Macken sind ihm geblieben, das meiste aber haben wir langsam weggebracht :)
Im Tierheim Dellbrück, gab es mal einen Rotti der durch Staupe zurückgeblieben war. Ein großer Tollpatsch. Sehr süss.
Er benahm sich wie ein Welpe.
Leider hatte er einen Rückfall und ist verstorben.
:-(
 
OT* das ganze passiert vor 30 jahren,(mahh bin i alt worden) net die eltern haben getrunken,sie gaben dem kind alkohol um es ruhig zu stellen. drauf gekommen sinds weil der kleine bruder von dem mädchen in einer tagesstätte war,und dort eine betreuerin den verdacht geäußert hat,daß dieser bursche ein alkoholproblem hat(er war damals 4jahre und seine schwester war 6 jahre)
so kam das ganze ins rollen,der Bub wurde den eltern abgenommen und in eine pflegefamilie gegeben,das mädchen blieb bei den eltern, das mädchen war zu diesem zeitpunkt schon schwerst geistig behindert,und immer noch lautete die diagnose RETTSYNDROM,

nun wieder zum Hundethema, Pits die kämpfen müssen werden ebenfalls auf drogen gesetzt, um besser kämpfen zu können,unser glück daß wir diese Hunde nie in der öffentlichkeit begegnen,denn das sind wirklich Monster.und haben mit sicherheit auch eine psychische Lättn.Ergo-vom menschen herbeigeführte geistige behinderung.
 
nun wieder zum Hundethema, Pits die kämpfen müssen werden ebenfalls auf drogen gesetzt, um besser kämpfen zu können,unser glück daß wir diese Hunde nie in der öffentlichkeit begegnen,denn das sind wirklich Monster.und haben mit sicherheit auch eine psychische Lättn.Ergo-vom menschen herbeigeführte geistige behinderung.

Wenn du so einem Hund in der öffentlichkeit begegnest.. passiert DIR als Mensch rein gar nichts. Hunde die im Ring kämpfen, gehen immer "nur" auf Hunde los.. Würden sie den Menschen einmal angreifen, ist das ein absoluter ausschlussgrund und der Hund wird aus dem weg geschafft :(
 
Wenn du so einem Hund in der öffentlichkeit begegnest.. passiert DIR als Mensch rein gar nichts. Hunde die im Ring kämpfen, gehen immer "nur" auf Hunde los.. Würden sie den Menschen einmal angreifen, ist das ein absoluter ausschlussgrund und der Hund wird aus dem weg geschafft :(

Bist dir da sicher? :o Ich frag nur - kenn mich da überhaupt ned aus, aber wenn die Hunde, wie amba1 sagt, unter Drogen gesetzt werden?
 
Ich glaube, es fängt damit an, dass man solche Hunde in der Öffentlichkeit nicht sehen oder treffen wird. :o
 
Ich weiss, ich komm jetzt sicher vollnaiv rüber :o aber wie werden diese Hunde denn gehalten?

Das willst du an so einem schönen Sonntagabend garnicht wissen......wenns dich wirklich interessiert und du starke Nerven hast, such ich dir einen Link der BBC raus über eine Undercover-Reportage in Irland.
 
Das willst du an so einem schönen Sonntagabend garnicht wissen......wenns dich wirklich interessiert und du starke Nerven hast, such ich dir einen Link der BBC raus über eine Undercover-Reportage in Irland.

Interessieren würds mich schon wirklich, aber wo du das mit den starken Nerven erwähnst...ich bin über manche Methoden in diversen österreichischen Hundeschulen schon schockiert..
Aber wär lieb wennst mir den Link raussuchst und per pn schicken würdest.
 
[...] down Syndrom, gut, da verfällt langsam der Geist, bei Authismus funktioniert ALLES ganz anders, trotzdem können es hochintelligente menschen oder Hunde sein. [...]

Hallo, ich kann leider nichts zum eigentlichen Thema beitragen, aber eins möcht ich ganz vorsichtig loswerden...

Wahrscheinlich wars nicht beabsichtigt, aber das ist eine harte Bandage, die ich so nicht stehen lassen kann...

Ich finde das Down-Syndrom hat überhaupt gar nichts mit geistigem Verfall zu tun... :o

Kinder mit diesem Syndrom sind typischerweise nicht so intelligent, wie bei normaler Entwicklung, aber sie sind sehr neugierig und bauen Intelligenz auf. Sie lernen sehr wohl dazu, nur nicht so schnell wie vergleichsweise "gesund entwickelte Kinder"... Es sind ganz besondere Kinder! :)

GLG
VERA
 
Oben