Gewöhnung an den Maulkorb.

michi92

Medium Knochen
Hallo
Gestern hat Gina (Labrador retriever) wieder einen toten hasen am feld gefressen. Sie frisst wirklich alles. manchmal frisst sie auch in der stadt alles, was sie so finden kann. jetzt hab ich ihr heute einen Maulkorb gekauft. natürlich mag sie ihn noch nicht. wie kann ich sie auf den gewöhnen? ich geb jetzt immer ein karottenstück rein und schlupft sie von alleine rein. dann schnall ich ihn an und geb ihr immer wieder karotten von forne durch das loch rein. da renn ich mit ihr durchs ganze haus und ihr macht es auch spaß (sie bekommt ja fressen
happy.gif
). wir lange wird das ca dauern, bis ich mit ihr das erste mal mit ihm eine runde gehen kann? ist meine Methode richtig, wie ich sie daran gewöhne:confused:

lg
modify_inline.gif
 
ich hab das auch so ähnlichgemacht wie du.

Zuerst ein kennenlernen mit dem beisskorb, dann habich sie eine weile in ruhe gelassen, und dann gings raus. Draussen hab ich ihr den beiskorb angelegt, für so 2 min. und hab sie gelobt, wenn sie nicht versucht hat ihn runterzu tun. Das ging ganz gut. Irgendwann hab ich die zeit dann einfach verlängert, bis sie ihn akzeptiert hat.

Zwischendurch immer pausieren, ich hab ihr den beisskorb nicht ständig angelegt. Immer nur so 2 - 3 mal am tag beim gassi gehen und anfangs in der wohnung.

Das alles fressen wollen kenn ich, ich hab hier das Kommando "Du Sau" und sie spuckt es aus. warum sie das so macht weiss ich nicht, es war schon immer so. Da muss man aufpassen, mittlerweile hat sie aber gemerkt das ich fast immer merke wenn sie was essen will. Ausserdemhab ich für die guten momente Leckerlies mit.
 
danke.
wie lange hat das ca gedauert, bis sie ihn "gerne" getragen hat?

meiner schmeckt der mist leider mehr als meiner leckeris :-(
 
also bei meinem hat es ca. 1 woche gedauert bis er sich an den beisskorb gewöhnt hat. begeistert ist er aber bis heute nicht davon. allerdings hab ich meinen nur am anfang mit beiskorb rennen lassen und ihm mit hilfe des clickers das komando "pfui" beigebracht. habe meinen hund sitz machen lassen und habe vor ihm ein paar sehr gute leckerlies hingelegt. jedesmal wenn mein hund hingegangen ist (was ja eigentlich normal ist) habe ich die Leckerlies mit einem topf abgedeckt. sobald er einen schritt zurückgewichen ist (was nur ein paar minuten gedauert hat) hab ich mit dem clicker geclickt und er hat noch ein besseres leckerlie bekommen, als die die unter dem topf gelegen sind. nach ein paar versuchen hat er kappiert, das wenn er ein paar schritte von den leckerlies zurückweicht, er noch bessere leckerlies bekommt. als ich gemerkt habe, das er es schon automatisch anbietet habe ich das komando "pfui" dazugesagt und wieder geclickt. Irdendwann konnte ich dann auch draussen den beisskorb weglassen, da er automatisch (auch bei hasen und rebhühnern) auf meinen befehl hin zurückgewichen ist..
 
Ich hatte mehr als 20 Jahre lang immer nur Hunde, die sich nicht so richtig mit dem Maulkorb anfreunden konnten, der eine mehr, der andere weniger, aber gestört hat der Maulkorb immer irgendwie.

Seit einigen Jahren hat sich das total geändert, er macht ihnen gar nix mehr aus.

Warum?

An der Erziehung/Eingewöhnung liegt es nicht, an den Hunden auch nicht - es liegt am Maulkorbmodell - wir haben jetzt nur noch die K9-Metallmaulkörbe bzw identisch geschnittene;)

Aber egal, welches Modell: ganz wichtig ist es, dass der Maulkorb nirgends vorne die Nase des Hundes berührt, da muss rundherum frei sein, nichts darf aufliegen, nichts reiben und drücken.
 
hi,
man sollte auch nicht soviel wind um den mauli machen.
meine bekam ihn mit ca. 7 monaten verpaßt,da sie dann schon eine stattliche größe hatte,und damit dem gesetz genüge getan ist.
aber der mauli kam einfach drauf,vom ersten tag an,und bis jetzt hat noch keiner meiner hunde deutliches unbehagen signalisiert.
wenn sie damit reiben wollten,ein scharfes "nein",
und wenn alles glatt geht,loben und ein leckerchen durchstecken.
lg,irene und die filas
 
Habs mit Luca auch so trainiert. Allerdings hat er sich die ersten paar Wochen geweigert. :rolleyes: Und plötzlich, von einen Tag auf den anderen, wars für ihn ok. Seitdem interessierts ihn gar nicht ob er den Maulkorb auf hat oder nicht. :)
 
naja sagen wir es so: Mögen tut sie den Beisskorb nicht, sie akzeptiert ihn, oder duldet ihn. Ich brauche ihn nur für die öffis.

Nicht viel wind um den beisskorb machen, kann schiefgehen. wenn der hund den beisskorb falsch verknüpft, ist es nicht sehr optimal. Manche hund ebekommen die Panik, wenn etwas um ihre schnauze ist.

aber die K9 sind eine gschich´hab selber so ein modell zuhause. kann ich nur empfehlen
 
meine hat so einen plastiken, weil ich gekört habe, das die metall im winter so kalt sind und den hund mehr stören. aber das ist wohl doch nicht so. ich habe gestern mit ihr noch ein paar mal trainiert und vorher bin ich schon eine runde gegangen und hab ihr immer wieder belohnungen durchgestekt. er stört sie noch, wenn sie schnuppern will, aber da wird sie sich hoffentlich noch dran gewöhnen. sie muss ihn ja nur am feld tragen.

DANKE vür eure antwordten!!!
 
Hallo! Möchte mich nicht unbeliebt machen, aber soll der Hund "nur" den Maulkorb tragen weil er draussen Dinge aufnimmt die er nicht darf oder gibt es noch andere Gründe? Kontrolliertes Unterbinden durch Abrufbarkeit funktioniert nicht?
Gut, ich habe das Problem nicht das meine Hunde Aas oder Kot aufnehmen (zumindest nicht mehr seit der Welpenzeit), von daher fällt es mir schwer mich in solche zugegeben unangenehmen Situationen hineinzufinden. Warscheinlich würde mir der Gedanke mit dem Maulkorb auch kommen, aber die für den Hund beste Lösung ist es sicherlich nicht würde ich denken.

Ich persönlich empfinde Maulkörbe als "letze Instanz" bei gefährlichen Hunden - bei tatsächlich gefährlichen /bissigen Hunden, nicht diejenigen die der Gesetzgeber anhand der Rassezugehörigkeit für gefährlich hält... Da ich selber bereits einen Hund geführt habe der aufgrund von Verhaltensauffälligkeiten einen Maulkorb tragen mussten kann ich ein Lied davon singen. Der Hund war jedoch schon vom Vorbesitzer aus an Maulkorb gewöhnt, zur Gewöhnung kann ich daher nichts zur Diskussion beitragen. Gruß pearl
 
sie trägt ihn ja nur, wenn sie am feld rumläuft. bei uns wird leider manchmal gift auf den feldern ausgelegt, da hab ich einfach zu viel angst. er stört sie ja nicht sooo. sie hat ihn jetzt einen tag und rennt schon ziehmlich gut damit rum.
 
Möchte mich nicht unbeliebt machen, aber soll der Hund "nur" den Maulkorb tragen weil er draussen Dinge aufnimmt die er nicht darf oder gibt es noch andere Gründe? Kontrolliertes Unterbinden durch Abrufbarkeit funktioniert nicht?

Ich kann natürlich nur für meine beiden Staubsauger reden, die der Meinung sind wir gehen nur zwecks Futtersuche spazieren :rolleyes: "Aus" funktioniert zwar hervorragend, da bin ich auch total stolz auf sie - aber dazu muss ich erstmal sehen, dass sie mal wieder was in der Schnute haben.

Dasselbe gilt also auch fürs Abrufen - auf der Straße ist es schon schwierig genug mitzubekommen, wenn sie mit der Nase auf dem Boden voran wuseln, ob sie auf was Fressbares stoßen oder nicht. Geschweige denn wenn wir auf der Hundewiese sind und sie kreuz und quer herumtoben. Daher ziehe auch ich zumindest für die Nacht einen Maulkorb in Erwägung..
 
Ich machs mit dem clicker..:)
Lucy ist zwar kein Boden - alles - Fresser aber in den öffis braucht ma das Ding eben:rolleyes:

Leider wurde der Maulkorb bei uns schon zu oft von TA verlangt, so das ich immer von vorne anfangen darf.
Sie ist seit einem bestimmten Vorfall, bei einem Ta total unter Stress.:(

Ich übe das so, Beisskorb berühren (Touch) C&L,kurz Nase rein schlumpfen C&L,bissi länger nase drinn lassen wieder C&L, kurz Nase rein Beisskorb zu paar min. oben lassen, runter geben dazwischen C&L.
 
Ich habe meinen den Maulkorb raufgegeben und mich mit ihnen auf keine weiteren Diskussionen eingelassen.;)

Allerdings vertrauen sie mir so weit, dass sie glauben, alles, was Frauli ihnen anzieht, ist okay.

lg
Gerda
 
Ich hab's dem Dari auch mit Clicker beigebracht. Hatte zur Folge, dass er ihn zwar gerne anziehen wollte, aber anlassen wollte er ihn trotzdem nicht so gern.
Versteh ich auch, weil sein Mauli ist wirklich ein "Mordstrum" :rolleyes:, der größte, den es von K9 gibt.
Früher oder später fängt er sich immer an mit der Pfote drüber zu wischen. Ein "nein" von mir, dann lässt er das zwar, aber der Hund kann so dermaßen arm dreinschauen :D.
Zum Glück brauchen wir den Mauli aber fast nie. Zum TA nehm ich ihn mit, aber unser TA ist so cool im Umgang mit ihm, dass wir den Korb wahrscheinlich nie brauchen werden. :)
 
@michi92; Du könntest es doch auch mal mit andren Gegenständen probieren, damit sie nicht so auf den Mauli ansich fixiert ist und es als "Das Böse ding, in das ich meine Schnautze stecken soll" abspeichert.
Ich hab Maggy immer aus div. Joghurtbechern, Blumentöpfchen, Kindertrinkbechern, kleinen Kochtöpfen, und was sich formmäßig sonst noch so anbietet ihren Kopf/ihre Schnauze reinstecken lassen :) Wir sind nun so weit, dass die immer freudig angetrabt kommt, sobald ich den Ledermauli (der ihr viel zu groß ist ;) ) in der Hand hab und gerne ihre Schnauze reinsteckt :)
Drauflassen können wir ihn auch für einen knappen Kilometer, aber danach hat die Prinzessin ein bisserl Stress (weil sie ja immer schauen muss wann das nächste Leckerlie kommt ;)) und damit beende ich es meistens auch.
 
Die sehen aus wie die, die von Diensthunden getragen werden.

Metall, breiter gepolsterter Nasenriemen und ein Stirnriemen zwischen den Augen nach hinten noch extra.

Geben tut es sie im Internet ( googeln nach K9 Maulkorb ) oder auf fast jeder Hundemesse / Hundeveranstaltung mit Verkaufsständen.
 
Oben