angie52
Super Knochen
Hart ausgedrückt, aber zum Teil stimme ich dir da auf jeden Fall zu. Nur gibt es eben leider auch Hunde, die im Tierschutz landen, weil der Besitzer krank oder verstorben ist, Scheidungswaisen usw.....wenn alle menschen ihren hund nur mehr aus dem TSCH holen, haben die fabriken eigentlich gewonnen und die guten züchter schauen durch die finger. die deppen lachen sich aber ins fäustchen. die deppen, denen die hunde vollkommen gleich sind und auch die deppen, dei meinen alle hunde retten zu müssen, die von den 1. deppen produziert wurden.
Alle Menschen tun das eben nicht und denken selbst.
und ich versteh michls, der sagt, dass er durchaus einen steuner aus dem ausland mitnehmen würde - wenn mich ein hund adoptiert, ist es mir auch gleichgültig welche rasse und ob ich da ein paar gesetze brechen muss....
es täte gut, wenn sich ein paar tierschützer einaml darüber gedanken machen, ob sie nicht den falschen in die hände spielen
Das denke ich auch.
Und was das betrifft, einen Streuner mitzunehmen, ist das eine ganz andere Sache, denn dann gibt es ja schon eine gewisse Bindung, wenn sich einem der Hund von sich aus anschließt. Da muss man nicht einmal Gesetze brechen, denn auch im Ausland findet man Tierärzte, die den Hund impfen und chippen können. Einen Streuner, der mich aussucht, würde ich auch einpacken.
Sollte ich noch einmal einen "nächsten Hund" haben, werde ich schon in den Tierheimen der Umgebung suchen nach einem älteren Hund. Aber sicher keinen aus dem Auslandstierschutz nach Foto.
Auch keinen Welpen mehr vom Züchter. Das liegt aber allein daran, dass ich altersbedingt dem vielleicht nicht mehr gerecht werden könnte, einen quirligen Welpen zu erziehen und bis an sein Lebensende zu begleiten.
Und ich liebe eben "meine" Rasse, da muss man aber schon voll fit sein, um dem gerecht zu werden. Ich liebe daran nicht nur die Sportlichkeit ( die mir die "Wadln vierericht"), sondern besonders diese freundliche Lebhaftigkeit, die einem die Sonne aufgehen lässt .... So verschieden die 3 gemeinsamer Rasse auch sind/waren - das hatten sie alle gemeinsam.
Ohne Zucht gibt es das nicht. Ohne gezielte Zucht gäbe es auch keine Untersuchungen bzgl. Gesundheit. Keine gesicherte gute Aufzucht der Welpen, bevor man sie von der Mutter wegnehmen kann.
Außerdem wäre es traurig, wenn Rassen aussterben würden, weil es keine Zucht mehr gibt.
Immerhin ist es auch ein Teil vom Tierschutz, gewisse Tierarten ( abgesehen von Hunden) nicht aussterben zu lassen.
Zuletzt bearbeitet: