Gewichtsabnahme bei unverändertem Lebenswandel

rosam

Junior Knochen
Hallo Forum!

Ich wende mich an Euch in der Hoffnung, dass jemand unter Euch weiter weiß. Mein Tierarzt ist ein wenig ratlos und ich auch, denn nichts was Google hergibt passt so richtig auf meinen Sammy.

Die Situation ist diese:
Sammy hat bis vor 5 Wochen häufig erbrochen und dann etwas gegen Gastritis bekommen. Eher zufällig abgewogen (ich war neugierig) hatte er nur 12,65 kg - normal war bei ihm bisher immer so zw. 13,5 und 14kg, alles über 14kg dann schon grenzwertig. Mein Tierarzt meinte, das kommt sicher vom Stress für den Körper vom häufigen Erbrechen. Gegenstrategie war (da er immer in den Morgenstunden Galle gebrochen hat) neben dem Medikament, immer kurz vorm Schlafengehen zu füttern, damit der Magen nur möglichst kurz ganz leer ist.
Eine Woche so behandelt hatte Sammy wieder 12,90kg und ich hab mir eigentlich keine Sorgen mehr gemacht, das Erbrechen hat zuerst nachgelassen und sehr schnell ganz aufgehört. Wir sollten aber nach 4 Wochen nochmal zur Gewichtskontrolle kommen.
Letzte Woche waren wir also dort. Sammy ging es super, und außer dass er insgesamt nicht mehr sooo jugendlich wie früher durch die Gegend hüpft (er wird im Juni 7 Jahre alt) war nichts auffällig. Beim Wiegen hatte er dann aber plötzlich nur noch 12,30kg.
Nun wurde ein Blutbild gemacht, denn bei einem Hund seiner Größe ist eine Abnahme von 60 dag nicht einfach so vom Tisch zu wischen (sage ich und sagt auch der Tierarzt). Ich hatte ein ziemlich besorgtes Wochenende, heute dann aber gleich die Nachricht: Blutbild unauffällig, alle Werte im Normbereich, nur jene der Leber sind leicht über der Norm und der Triclyceride-Wert ist stark erhöht (statt max. 100 ein Wert von 380).
Sammy wiegt heute - 2 Tage nach dem letzten Wiegen - nur noch 12,10kg. Man sieht seine Rippen und seine Wirbelsäule durchscheinen und er hat definitiv keinen Windhund in sich, wo das normal ist.

- er hat nicht mehr Bewegung als sonst
- er bekommt kein neues Futter und auch nicht weniger als sonst (im Gegenteil, in letzter Zeit bekommt er sogar mehr Kekse zwischendurch aus Angst, dass sein Magen leer wird und ihm wieder schlecht wird)
- er hat nicht mehr Hunger, zumindest zeigt er keine Anzeichen dafür
- er trinkt ein bisschen mehr, aber es wird ja jetzt auch wärmer und Wärme/Hitze hat er noch nie gut vertragen
- er hat keine auffällige Wesensveränderung durchgemacht

Die Theorie/Annahme meines Tierarztes:
Der hohe Fettwert im Blut lässt darauf schließen, dass Sammy die aufgenommene Energie in Form von Fett nicht umwandeln kann. Einen Grund dafür kann er sich allerdings auch nicht erklären. Er glaubt aber jedenfalls nicht mehr, dass eine normale Gastritis das viele Galle-Erbrechen verursacht hat vor ein paar Wochen.
Wir haben heute also pflanzliche Präparate für Leber und Galle mitbekommen und sind in 2 Wochen wieder zur Gewichtskontrolle bestellt. Wenn sich bis dahin nichts bessert oder er sogar nochmal abnimmt, wird er uns zum Ultraschall weitergeben. Er hat erklärt, er macht es nicht gleich, weil wirklich nichts (klinisch oder aufgrund des Blutbildes) darauf schließen lässt, dass etwas falsch läuft das man mit Ultraschall erkennen könnte.

Vorweggenommen: Ich vertraue meinem Tierarzt vollkommen; er hat Sammy mit Akkupunktur von seinem schmerzenden "Gestell" soweit befreit wie es geht und er und seine Kollegin haben seine Allergie im Frühjahr/Sommer (blutig kratzen und beißen) in den Griff bekommen wie niemand vor ihnen.

Ich habe nur einfach die Hoffnung, dass irgendjemand von Euch noch eine Idee hat oder aus eigener Erfahrung etwas weiß oder mal gehört/gelesen hat, was uns vielleicht auch weiter bringen könnte.

Ich möchte nicht schwarz malen, aber ich mache mir schon große Sorgen, dass einfach nichts gefunden wird und mein Hundsi vor meinen Augen immer weniger und weniger wird... :(

Vielen Dank bereits jetzt für Eure Anregungen & lg!
 
hallo,

hast du schon eine Stuhlprobe auf DarmBakterien oder Würmer untersuchen lassen?
Der Hund einer Freundin hatte erst vor kurzem nen Spulwurm und dann wurden auch noch schädliche Bakterien (leider Name vergessen) im Kot gefunden.
Mein Hundemädchen hat auch öfter in der Früh Schleim gekotzt, Arzt sagte, dass kommt von Magenübersäuerung und am besten gleich nach dem Aufwachen ein paar Bröckchen Futter geben.

LG
 
Danke für Deinen Input, eine Stuhlprobe hat mein Tierarzt noch nicht verlangt, nein, aber die kann ich ja in jedem Fall zum nächsten Termin einfach mal mitbringen! Hab ich mir schon im Kalender notiert...

Wegen dem Brechen, das ist vorbei seit er kurz vor und nach dem Schlafen jeweils sein Futter bekommt und eben während dem Tag immer wieder mal einen oder zwei Kekse zwischendurch, also das machen wir eigentlich eh schon.

Sammy hat offenbar auch trotzdem immer noch genug Energie, dachte mir erst heute wieder beim Spazieren gehen wie er mit einem Hundefreund getobt ist, dass er einfach nicht krank wirkt - er wird halt "nur" immer weniger...

Hat noch jemand Ideen?
 
Welche Blutwerte sind denn schon erhoben worden? Vermehrtes Trinken könnte auch auf Diabetes hinweisen, noch dazu, da das zweite Symptom, die Gewichtsabnahme, vorhanden ist. Nur Glucose wäre in dem Fall zu wenig, da der Wert ja schwanken kann. Ist der Langzeitzucker angeschaut worden?
 
Wenn ich wieder zu Hause bin kann ich die Werte ja mal abtippen. Laut Arzt deutet jedenfalls nichts auf Bauchspeicheldrüse hin. Wg Zucker weiß ichs grad nicht auswendig.
 
als aller erstes bei gewichtsabhnahme mach ich einen test auf würmer o.ä.
dann untersuch ich erst weiter..
 
Ich würde auch sagen, lass unbedingt den Zucker kontrollieren. Beim Menschen ist es so, dass ein erhöhter Triclyceridwert schon eine Vorstufe von Diabetes sein kann.
Alles Gute Deinem Kleinen!
 
So, bin wieder zu Hause, danke für Eure Meldungen in der Zwischenzeit :)

Hab jetzt auch extra nochmal telefonisch nachgefragt, weil ich einfach nicht so geübt bin im Blutbild lesen, und die Auskunft erhalten dass mit Sammys Zucker alles im Normbereich ist:

Glucose 82,5 (54 - 100 mg/dl)
Fruktosamin 260 (< 390 umol/l)

Außerdem meinte er, wenn was mit der Pankreas wäre, hätte er keinen Hunger.

Was aber auf jeden Fall mal eine gute Anregung war war die Sache mit der Stuhlprobe. Er glaubt zwar nicht an Parasiten, aber er möchte bei der Gelegenheit auch gleich schauen, ob die Nahrung eigentlich verwertet wurde oder einfach nur "durch den Körper durchgeschickt wird" quasi.
Klar hätte ich an eine Stuhlprobe auch selber denken können, aber manchmal ist das nahe liegende so fern... Ihr kennt das sicher.

Danke also auf jeden Fall mal und ich berichte gerne weiter wenn wir drauf kommen, wo der Hund begraben liegt (das war jetzt absichtlicher Galgenhumor) ;) :)
 
naja der normale zuckerwert kann auch mal anzeigen, dass man keinen zucker hat, der langzeitzucker (hba1c) allerdings versteckt nichts. erst wenn dieser langzeitzuckerwert ok ist, kann man davon ausgehen, dass keine erkrankung vorliegt. weiß ich allerdings nur von der humanmedizin, da mein vater diab. hat!

wie es bei hunden aussieht kann ich nicht sagen!
 
aha, danke für die Erklärung! werd ich auch anmerken beim nächsten TA-Besuch, ich will nichts unversucht lassen und er hat auch Gott sei Dank kein Problem damit wenn man selbst mit Ideen kommt - er meint, auch Ärzte können "Betriebsblind" werden ;)

auf meiner Liste stehen also:
- Stuhlprobe
- Langzeitzuckerwert

Wäre doch gelacht, wenn wir das nicht in den Griff bekommen :)
 
Hallo,

Stuhlprobe auf alle Fälle auch auf Giardien machen lassen (sind nicht sooo einfach nachzuweisen weil hier mehr Stuhl untersucht werden muss, bzw. der von 3 Tagen hintereinander oder so)
und abklären lassen ob nicht doch auch eine Darmentzündung vorliegt (! hier müssen die Entzündungswerte im Blut nicht erhöht sein)
(der Hund einer Bekannten hatte ähnliche Symptome und bei ihnen stellte sich dann nach ewig langen Untersuchungen eine Darmentzündung raus)

Lieben Gruß
 
danke für den Hinweis, werd das mit der Darmentzündung auch erwähnen! Und da ich sowieso den Stuhl von 3 Tagen mitnehmen soll, kann ich das mit den Giardien auch gleich veranlassen...

Ich dachte nur immer, Giardien betrifft nur Hunde aus dem Süden, keine Ahnung wieso... Andererseits kann er sich natürlich auch was hier geholt haben, auch keine Frage. Seufz.
 
danke für Eure Hinweise und Ratschläge, ich werde nun abwarten bis in 1,5 Wochen und dann hoffentlich schon von Gewichtszunahme berichten können :)

seine Stuhlproben werd ich aber in jedem Fall anschauen lassen und nachfragen, ob eine Darmentzündung dahinter stecken könnte...

vielen Dank nochmal an alle!

lg!
 
Oben