gestresster Hund ... und nun?

Einzelhaft zur Streßreduktion - auch eine Möglichkeit. :rolleyes:

Streß von 100 auf 0 zu reduzieren ist auch nicht das Wahre. Eine fachlich korrekte Streßreduktion sollte in Etappen erfolgen, um dem Organismus die Möglichkeit zu geben, sich an die geänderten Anforderungen anzupassen.

Zwischen Welpen überfordern und Welpen ohne Sozialisation aufwachsen zu lassen gibt es aber schon noch eine ganze Bandbreite von wichtigen Erfahrungen, die ein Welpe unbedingt machen sollte, ohne daß man befürchten muß, sich gleich ein Streßbündel für den Rest seines Lebens heranzuzüchten.

LG, Andy
 
Lia111 schrieb:
@dani599
Wie geht es dir mit Kyra jetzt? Siehst du eine Veränderung? Wie benimmt sie sich auf der Hinfahrt zum Training? Wie verhält sie sich in fremder Umgebung? Ich weiß, jeder Hund ist anders, aber vielleicht finden sich ja Prallelen und wir können Erfahrungen austauschen.

Ich hab sie auch an die Box gewöhnt! Ich lasse sie über Nacht drinnen, bzw. wenn wir weggehen max. 4 Std. (in der Zeit schläft sie dann).;)
Sie bellt zwar schon manchmal noch wenn Besuch kommt und sie in der Box ist, aber ich ignoriere das und dadurch wird es eigentlich immer besser! Früher hab ich immer geschimpft "Kyra AUS!!" aber seitdem ich garnix sag, hat es sich schon etwas gebessert, manchmal bellt sie dann auch garnicht mehr! :)
Die Hinfahrt zum Training ist überhaupt kein Problem, da ich mit dem Auto fahre und sie das Auto als zweite Heimat ansieht!:D
In fremder Umgebung ist sie total aufgekratzt, rennt hin und her wie Speedy Gonzales, beschwichtigt die ganze Zeit, springt den Leuten rauf (weil die meisten reden sie an od. beugen sich zu ihr oder über sie), usw.
Öffis fahren ist, naja, sagen wir ein Mini-Problem. Wenn ich sie in die Arbeit mitnehm, ist sie komplett aufgekratzt und fängt nach einiger Zeit zum Winseln bzw. lauten Gähnen an, ist also auch Stress für sie!:(
Ich versuche deshalb, sie möglichst nicht mit in die Arbeit zu nehmen, weil sie im Büro einen noch höheren Stresspegel hat als zu Hause!
Veränderungen hab ich schon bemerkt, aber wie gesagt, es sind immer nur Mini-Schritte, die uns weiterbringen! Es dauert noch seeeehr lange, bis sich die ganzen Problemchen um mind. 50% bessern, aber es funktioniert!
Musst nur die nötige Geduld und Zeit aufbringen!;)
Übrigens, hast du das Buch Calming Signals schon gelesen?! :confused: Hat mir geholfen, besser/mehr zu verstehen, warum sie so reagiert!;)
 
Andreas MAYER schrieb:
Einzelhaft zur Streßreduktion - auch eine Möglichkeit. :rolleyes:

Ach, das war ja klar. ;) *seufz*

Was ist Einzelhaft für dich? Für mich hieße das, der Hund müsste den ganzen Tag in seiner Box sitzen (womöglich noch in einem anderen Raum) und käme nur zum Gassigehen raus.

Das ist defintiv nicht mal annähernd so. Es geht eher darum dem Hund fixe Ruhezeiten zu vermitteln. Das dauert vielleicht mal drei Stunden in denen der Hund im Wohnzimmer ist und unsere Anwesenheit spürt.

Stress kann man übrigens eh nie auf 0 reduzieren, das wäre auch völlig kontraproduktiv. Jeder noch so kleine Gassigang und jede noch so kleine Ansprache löst "Stress" aus. Die Frage ist nur, wie lenkt man das in vernünftige Bahnen? Bei meinem Hund funktioniert es, es ist keiner gezwungen es nachzumachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodale, ein kleines Update in Sachen Jack!

Ich hab am Dienstag ein Blutbild von ihm machen lassen inkl. Schilddrüsenwerte. Laut Tierarzt alles okay. Jack ist somit pumperlgesund :D

Ich stelle trotzdem die Werte, die nicht ganz oaky sind und die Schilddrüsenwerte hier rein. Vielleicht weiß ja doch jemand noch was...

Schilddrüse:
T4 (Gesamtthyroxin)
Ergebnis: 2.3
Normalwert: 1.5 - 4.5

TSH
Ergebnis: 0.15
Normalwert: < 0.5

also eigentlich alles okay.

Niere:
Hanrstoff - N
Ergebnis: 36
Normalwert: 10 - 25

anorg. Phosphat
Ergebnis: 1.9
Normalwert: 0.7 - 1.6

Laut Tierarzt ist der erhöhte Phosphatwert auf zu viel Fleischfütterung zurück zuführen (ich fütter roh) und deshalb ist auch der Harnstoffwert erhöht. Was sagt ihr dazu?

Differential-Blutbild:
Eosinophile Gr. (absolut)
Ergebnis: 11
Normalwert: 0 - 6 (in Prozent)

Dieser erhöhte Wert kann auf Parasiten hindeuten. Deshalb hab ich für Jack Entwurmungstabletten mitgenommen.

Also mit Jack ist so gut wie alles bestens in Ordnung.

Verhaltensmäßig ist er zur Zeit recht gut drauf. Ich trainiere jetzt sehr oft das "warten" mit ihm. Sprich er muss vor jeder Tür ein paar Sekunden sitzen bleiben, bevor ich sie öffne. Wir setzen uns sehr oft einfach auf eine Bank im Freien und beobachten das Stadtleben :D Und schön langsam wird er in solchen Situationen ruhiger.

Bestimmte Wege (wie z.B. zu meinem Freund fahren) sind für ihn nach wie vor totaler Stress und somit vermeide ich diese Situtationen so gut wies geht.

Aber ein total schönes Erlebnis hatte ich heute mit ihm:

Ich bin mit ihm den Markt runter spaziert und da ist ein Mädchen zu mir gekommen und hat gefragt ob sie ihn streicheln darf. Jack ist zwar total freundlich, aber wenn er nervös oder gestresst ist, dann ist er viel zu hibbelig und wild, da traut sich dann kein Kind zu ihm. Aber heute ist er ruhig geblieben. Hat sitz, platz, pfote und Kunststückchen gemacht und ist an lockerer Leine mit der Kleinen herumspaziert. Ich war ganz stolz :) Und ich hatte nicht das Gefühl, dass es Jack zu viel wurde oder er weg wollte.

Ich halte euch auf dem Laufenden und falls wer Erfahrungen bzgl. der Blutwerte hat - her damit :D

lg Cony
 
Eosinophilie (= Erhöhung der eosinophilen Granulozyten) ist oft - abgesehen von Parasiten - ein Hinweis auf Allergien. *anmerk*
 
salinoa2000 schrieb:
Eosinophilie (= Erhöhung der eosinophilen Granulozyten) ist oft - abgesehen von Parasiten - ein Hinweis auf Allergien. *anmerk*

ach ja, das hat mein TA eh auch erwähnt. Hab ich nur vergessen zu erwähnen. Da Jack aber sonst überhaupt keine Anzeichen hat, schließen wir das ziemlich aus. Sein Fell ist okay (nur leider etwas schuppig), er hat klare Augen, keinen Juckreiz, Stuhl ist auch schön,...wie könnte sich eine Allergie noch auswirken? Oder ist es möglich, dass er überhaupt keine Anzeichen hat außer die erhöhten eosinophilen Granulozyten?

lg Cony
 
Mhhhh - ja eigentlich recht gut...Danke der Nachfrage!

Ich kann inzwischen mit ihm mit den Öffis fahren :eek: Ich hab keine Ahnung, warum es möglich ist, aber es funktioniert. Er ist zwar nach wie vor gestresst (hechelt, geht herum, Ohren sind zurückgelegt,...), aber er ist still!
Wahrscheinlich bin ich einfach ruhiger geworden, aber genau wissen tu ichs nicht. Ich lass ihn halt jetzt einfach ein bissi herumspazieren in der Bim (soweit es die Leute zulassen) und er muss nicht mehr ständig platz liegen. Und ich übertreib's nicht...Wir fahren max. 3 mal die Woche und das war's.

Und sonst...

Ich versuche Stresssituationen so gut wie möglich zu vermeiden. Ist zwar nicht immer möglich, aber meistens klappts. Er tickt z.B.: ziemlich aus, wenn wir zu meinem Freund fahren. Da ist er kaum zu halten, wenn ich an der Sprechanlage klingel. Wir machens jetzt meistens so, dass mein Freund runter kommt oder ich Jack mit Spielzeug ablenke, bis die Tür aufgeht. Ist zwar alles sehr zeitaufwendig, aber meine Nerven werden geschont ;)

Ich fange nächste Woche fix zum Arbeiten an. Da hat Jack dann auch seinen geregelten Tagesablauf und ich denke schon, dass ihm das ein wenig hilft. Dann weiß er, dass untertags einafch Ruhe angesagt und erst ab 17 Uhr action herrscht. Derzeit ist ja jeder Tag anders und das stresst ihn glaub auch sehr. Er zwar dann viel alleine, aber hat dafür wirklich einen regelmäßigen Tagesablauf und weiß, wann Frauli spazieren geht, wann Schlafenszeit ist, usw.

Er ist nach wie vor kein entspannter, ruhiger Hund (vor allem nicht in der Stadt), aber ich hab das Gefühl, dass es besser wird. Es gibt zwar Tage, da klappt gar nix, aber ich denke, das ist normal und da lass ich ihn dann auch einfach in Ruhe.

Und wie geht's mit deinem kerl voran? Habt ihr das Anspringen und so inzwischen in den Griff bekommen?

lg Cony
 
Hei Cony.

Ich finde, dass sich das nach guten Fortschritten anhört.

Und ich glaube auch, dass der geregelte Tagesablauf dem Jack gut tun wird.
Seien wir gespannt.

Unnu schick mir endlich deine Adresse per Mail, damit ich dir die Kräutlis schicken kann :p:D;).

Liebe Grüße
Günni
 
günni schrieb:
Hei Cony.

Ich finde, dass sich das nach guten Fortschritten anhört.

Und ich glaube auch, dass der geregelte Tagesablauf dem Jack gut tun wird.
Seien wir gespannt.

Unnu schick mir endlich deine Adresse per Mail, damit ich dir die Kräutlis schicken kann :p:D;).

Liebe Grüße
Günni


Ja, ich finde auch, dass das gute Fortschritte sind. Ich hoffe, dass sich der geregelte Tagesablauf (mit doch vielen Stunden des Alleinseins) wirklich positiv auswirkt und nicht wieder alles kaputt macht :o

Adresse kommt per PN, schickst du mir dafür den Betrag und deine Kontodaten?

lg Cony
 
hey sind ja tolle fortschritte :)

mit dem geregelten tagesablauf wird es sicherlich noch mehr vorwärts gehen, wenn es auch die ersten tage rückwärts geht (bis sich das eingespielt hat).
 
ET01 schrieb:
hey sind ja tolle fortschritte :)

mit dem geregelten tagesablauf wird es sicherlich noch mehr vorwärts gehen, wenn es auch die ersten tage rückwärts geht (bis sich das eingespielt hat).


Ich denke auch, dass er sich anfangs seeehr gegen die Ruhe die dann herrschen wird, wehren wird (komischer Satz, aber na ja). Doch ich kann's nicht ändern - Studium ist abgeblasen und das Arbeitsleben beginnt :o

Ich hoffe, dass seine Zerstörungswut nicht Überhand nimmt. Immer wenn er zu lange alleine ist und ihm fad wird, dann sucht er sich Beschäftigung. Mein Radiowecker ist in alle Einzelteile zerlegt worden :(

lg Cony
 
Lia111 schrieb:
Hallöchen!

Das Phosporicum bekommt Jack auf jede Fall weiterhin, wenns nix hilfts schadets nix :D
Beim Menschen trifft genau dieser Satz leider überhaupt nicht zu-also wenns beim Hund genauso ist dann nicht einfach irgendwas geben sondern wirklich professionelle Hilfe in Sachen Homöopathie zu Rate ziehen!!!
 
Hallo Cony!

Du bei meinem ist es fast besser wenn er allein ist.
Ich dunkle alles ab wenn ich gehe (früher hatte ich auch immer den D.A.P. Stecker noch drin) und schau, dass ich nicht länger als 5h weg bin. Wenn ich dann zurückkomme begrüßt er mich ganz ruhig, relaxed und müde und ich weiß für ihn wars mal eine Zeit ganz ohne Stress:cool:

Dei Bedingung ist aber immer, dass ein Hund wirklich gut allein bleiben kann.

Ich hab leider auch einen ziemlich ungeregelten Tagesablauf. Aber seit dem sichs halbwegs eingependelt hat, ist mein Hund auch vieeeel ruhiger geworden (immer zu sehen im Vergleich zu früher:o ).
 
mcbright schrieb:
Beim Menschen trifft genau dieser Satz leider überhaupt nicht zu
Stimmt! :)
also wenns beim Hund genauso ist
Ist es. :)
dann nicht einfach irgendwas geben sondern wirklich professionelle Hilfe in Sachen Homöopathie zu Rate ziehen!!!
Dem kann ich nur zustimmen. Denn um ein entsprechendes Konstitutionsmittel zu bestimmen, benötigt es einmal einer ausführlichen Anamnese (dauert etwa 1-2 Stunden).

Und ein MIttel, das hilft, kann natürlich auch (bei falsch indizierter Anwendung) Schaden verursachen. :o

LG, Andy
 
Ach ja mein Hund ist auch in Homöopathischer Behandlung. (www.knafl.at) Wir haben 1Mittelchen für Nervosität und Verdauungsprobleme (hat meiner sicher auch durch den Stress) hat wirklich ganz gut geholfen.:cool: 1Stunde hat die Anamnese gedauert, hat sich aber echt ausgezahlt (Wunder bewirkts halt nicht-leider:rolleyes: )
 
missbippi schrieb:
Hallo Cony!

Du bei meinem ist es fast besser wenn er allein ist.
Ich dunkle alles ab wenn ich gehe (früher hatte ich auch immer den D.A.P. Stecker noch drin) und schau, dass ich nicht länger als 5h weg bin. Wenn ich dann zurückkomme begrüßt er mich ganz ruhig, relaxed und müde und ich weiß für ihn wars mal eine Zeit ganz ohne Stress:cool:

Dei Bedingung ist aber immer, dass ein Hund wirklich gut allein bleiben kann.

Ich hab leider auch einen ziemlich ungeregelten Tagesablauf. Aber seit dem sichs halbwegs eingependelt hat, ist mein Hund auch vieeeel ruhiger geworden (immer zu sehen im Vergleich zu früher:o ).


Hallöchen!

Bis jetzt war's bei Jack auch immer so, dass er total brav geschlafen hat, wenn er alleine war. Allerdings nur, wenn's nicht zu lange war. So 5 - 6 Stunden sind für ihn kein Problem. leider wird's jetzt auch mal länger werden. Aber ich werd Ochsenziemer (die ganz langen) kaufen und dann ist er wenigstens ein bissi beschäftigt. Rollo geb ich auch immer runter und meine Zwei sind immer im Schlafzimmer, das ist der ruhigste Ort in der Wohnung.

wg. dem Phosphoricum:

also ich hab's Jack jetzt täglich gegeben und es geht ihm dadurch nicht schlechter oder so. Im Gegenteil, wir machen ja Fortschritte. Ob da das Mittelchen mitspielt weiß ich allerdings nicht.
Ich dachte immer, das Homöopathische Mittel sich nicht negativ auswirken können :confused:
Also ich hab früher auch schnell mal irgendwas homöopathisches bekommen und hatte nie irgendwelche Beschwerden.

lg Cony
 
Lia111 schrieb:
Hallöchen!

Ich dachte immer, das Homöopathische Mittel sich nicht negativ auswirken können :confused:
Also ich hab früher auch schnell mal irgendwas homöopathisches bekommen und hatte nie irgendwelche Beschwerden.

lg Cony
Doch sie können sich sehr wohl negativ auswirken und wenn man sich mal mit dem Wirkungsprizip der Homöopathie befasst hat ist das auch ganz logisch. Würde hier aber zu weit führen.
Ist ja durchaus möglich, dass Dein Hund der typische "Phosphor-Hund" ist;) (nachdem es ja auch den typischen Phosphor-Menschen gibt)
 
Oben