gelblicher "ausfluss" am ... wo der penis 'rauskommt

dimmi

Super Knochen
nochmal was von mir...
ich habe gerade bemerkt, dass dimmi ääähhh... dort wo der penis drinnen ist (wie nennt man das bei hunden?) einen gelben ausfluss hat. ausfluss ist übertrieben. es ist halt wie ein tropfen. dickflüssig, undurchsichtig und gelblich.
lässt sich leicht wegwischen.

was ist das?

ist mir bisher nicht aufgefallen dürfte also relativ neu sein.

johanna
 
Hallo Johanna!

Unser TA hat gesagt, dass das die meisten Rüden haben...... ist eine Art Infektion vom ewigen markieren.......... solange es nicht schlimmer wird (z.B. roter, entzündeter Penis und viel eitriger Ausfluss) kann man das ruhig ignorieren.......

Habs bis jetzt bei Askan so gehalten und es ist nur mehr selten..

Grüssle, chasseuse
 
also wenn das vom vielen markieren kommt, müsste das schon ein bach sein... ;)
könnte aber sein. er markiert erst seit kurzem (5-6 wochen) ziemlich viel.

also dann mach ich mir mal keine sorgen un beobachte.

johanna
 
Hab da was gefunden:

http://www.tierarzt-hucke.de/ehz7.html

15.4 Vorhautentzündung ( Präputialkatarrh )

Oft wiederkehrende Erkrankung der Vorhaut.

Ursache: Bakterielle Besiedelung.

Symptome: Gelblich-grüner Ausfluß , der aus der Präputialöffnung tropft, z.T. das Fell in diesem Bereich verklebt.
Das Allgemeinbefinden des Tieres ist nicht gestört, manchmal fällt das gesteigerte Putzverhalten des Tieres in diesem Bereich auf.

Regelmäßige hygienische Maßnahmen wie Waschungen oder Spülungen können diese Symptome verhindern.

Eine völliges Verschwinden der Sekretbildung kann in der Regel nur durch eine Kastration erreicht werden.

lg
Bonsai
 
gelblicher Ausfluss

Hallo!
Das gleiche hatte mein Rüde, meine Ärztin meinte das komme vom vielen Schlecken und das haben fast alle Rüden und wenn der Ausfluss nicht schlimmer wird behandelt sie es nicht, (ausser reinigen). Es hört dann mit der Kastration auf und so war es auch. Er hat es nicht mehr. lg Betty
 
Mein Rüde hat das auch. Eine Zeit lang wurde es wieder leichter, aber jetzt ist es wieder ziemlich stark geworden. Ich nehm ihn jetzt morgen zum Tierarzt mit und lass das mal behandeln..mal sehen. Ehrlich gesagt, ist das einer der Gründe, warum ich überlege, ihn kastrieren zu lassen, denn diese gelbgrünlichen Tropferln sind überall im ganzen Haus und das ist echt grausig......
 
War heute mit Siqua beim Tierarzt und muss ihm jetzt immer eine Spülung geben gegen die Vorhautentzündung... Man muss das Mittel relativ oft anwenden und einmassieren usw.... Siqua gefällts ziemlich gut :D
 
also so schlimm, dass es tropft ist es nicht. also ich glaube nicht, dass es behandelt werden muss.
markieren und schlecken tut er jedenfalls sehr viel.

johanna
 
Hallo :-))

Das ist ja etwas ganz normales :-))....kaufe einen "Vorhautreiniger" und spüle ihm 2 - 3 x täglich ca 10 Tage lang und dann ist es vorbei!

Liebe Grüße
Sandra
 
hab den alten thread rausgegraben...:o

wie oft muss ich das mittel eigentlich anwenden?!:confused: ich mein jetzt in der woche bzw. am tag?!:confused:
 
MissRippinKitty schrieb:
blöde frage aber kann ein kastrierter rüde das auch haben?

Ja mein kastrierter Rüde hat es auch imme rwieder, spezell wenn die Gräser sehr hoch stehen beibt mehr hängen rutscht unter die Vorhaut und Entzündung ist da. Daran ändert auch das Abschneiden der Hoden nichts.

Ein natürliches Mittel ist übrigens Econica für Außenanwendungen. Wenn es akut wird verdünnen und ein Mal täglich waschen- man muss es nicht spülen wie bei den meisten ärztlichen Mitteln. Nach 7-10 Tagen ist alles weg. ich mache dies z.B regelmäßig wenn mein Rüde deckt,sobald die Hündin läufig wird, werden beide täglich gewachsen ;)
lg Uschi & Rudel
 
Oben