gelblicher "ausfluss" am ... wo der penis 'rauskommt

Bei Piercings ist zwar die Haut beschädigt, aber nicht von Keimen befallen, wenn man es richtig gut pflegt. Aber die Ausfluss kommt ja von Keimen und wenn das Octenisept da heran kommt, dann brennt das. Das ist so zusagen, die Reaktion der vernichteten Keime.
 
aaah versteh ;)

das erklärt dann auch, warum die kinder meiner freundinnen bei aufgeschlagenen knien nicht gebrüllt haben :D
 
dani599 schrieb:
Aber im Normalfall hört es dann auf wenn man ihn kastriert oder?!:confused:

Banja:
einer unserer Rüden ist seit 10 Jahren kastriert und er hat es noch immer.
Es ist nicht anders als bei den anderne Rüden.
Lt. unserer TA ist es bei Rüden so, und wenn es nicht entzündet wird, so kann man es einfach lassen.
lg Banja1
 
Hi,

also ich würd da auch nicht zu viel Aufhebens drum machen. Wenn Rüden nicht kastriert werden, bleibt dies meist bestehen. Ist auch ein Teufelskreis: Rüde wittert draussen was bzw. ist auf andere Art "erregt", putzt sich, überträgt Keime, pullert, putzt sich, Keime,...usw...

Es gibt noch die Möglichkeit das Ganze durch homöopathisches Mittel auf Arnika Basis zu "therapieren" - wenns ganz arg ist, kann man das Tröpfeln damit zumindest etwas einschränken. Ganz gehts wohl ned weg.

Wegen Wasserstoffperoxid (3%ige Lösung): das brennt nicht. Und da sprech ich auch eigener Erfahrung. Hatte 3 Monate nen Fixateur im Bein (wie ein riesen Piercing Metallstäbe durch die Haut in den Knochen) - da mussten die Kanäle rund um die Stäbe täglich gereinigt werden und die Haut beim Zuwachsen gehindert - also mit WPO gereinigt. Schäumt, blubbert, aber brennt nicht. ;)
 
Huhu zusammen,

also Männe ist brav in Österreich in die Apotheke gestiefelt und hat nach 6%iger Lösung gefragt. Gegenfrage des Apothekers: "Brauchen sie es für einen Hund?" Und gab ihm dann 3%ige Lösung mit. Scheint also ein bekanntes Mittel gegen dieses "Problem" zu sein!

Habe heute alle 4 Rüden damit behandelt - keiner hat Anzeichen von Unwohlsein gezeigt. Selbst unser 6 Monate alter Junior fand die Prozedur voll okay!

Kann also wirklich guten Gewissens sagen: es brennt und ziepst nicht! Und nun hoffe ich, daß wir es endlich damit in den Griff kriegen!

Grüßle
Jutta und 32 Pfötchen
 
auch möglich wäre Käsepappeltee, der brennt garantiert nicht!
Wenn es nicht ausartet, kann man es auch einfach lassen, mein Cato hatte es zeitlebens. Er dürfte halt nicht in mein Bett, was er aber sowieso nicht unbedingt wollte, und auf der Couch hatte er sein Platzerl mit einem Deckerl.

Also: nur behandeln, wenn es besonders schlimm ist, das reicht.
Wasserstoffperoxyd, verdünntes Betaisodona oder mein Favorit Käsepappeltee, aber schon 2 x täglich mindestens.
 
Cato schrieb:
auch möglich wäre Käsepappeltee, der brennt garantiert nicht!
Wenn es nicht ausartet, kann man es auch einfach lassen, mein Cato hatte es zeitlebens. Er dürfte halt nicht in mein Bett, was er aber sowieso nicht unbedingt wollte, und auf der Couch hatte er sein Platzerl mit einem Deckerl.

Also: nur behandeln, wenn es besonders schlimm ist, das reicht.
Wasserstoffperoxyd, verdünntes Betaisodona oder mein Favorit Käsepappeltee, aber schon 2 x täglich mindestens.
Wenn ich es 2x täglich mache, wie lange dauert die Abheilung dann oder muss ich das jetzt lebenslänglich machen?!:confused:
 
also, ich war heut mit neo beim TA, zweite tollwutimpfung abholen.

da haben wir das problem auch gleich angesprochen, weil unser kleiner auch immer diesen gelblichen tupfen an der vorhaut hat. der TA hat dann unsren kleinen so "bearbeitet", bis der den penis ausgefahren hatte. dann hat er sich den angeguckt und abgewischt und gemeint, dass das ein allseits bekanntes problem bei vielen rüden ist - eben ein wenig entzündet und das tupfi ist ein eitertupfi.

aber nicht beunruhigend.

er hat gemeint, ich hätte die möglichkeit mit 3%-igem wasserstoffperoxid zu spülen oder mit einer eigenen vorhautreinigungslösung (hab leider nicht gefragt, wie die heißt). auf meine frage, ob er das empfehlen würde, meinte er: "wenns dir spass macht, deinem kleinen das pimmelchen zu spülen, kannst du´s tun...." :D :D (nebenbei bemerkt: unser TA ist ein guter freund von uns). aber wirklich bringen wirds nix, hat er gemeint, das kommt immer wieder....

das nur zur info!

lg, uli & die kampfgelse
 
dani599 schrieb:
Wenn ich es 2x täglich mache, wie lange dauert die Abheilung dann oder muss ich das jetzt lebenslänglich machen?!:confused:

Es wird wohl vorübergehend besser, kommt aber sicher wieder. Wie gesagt, hängt davon ab, wie hoch ist der Leidensdruck.......
Kurmäßig 2-3 Mal pro Jahr jeweils 2-3 Wochen lang hast Du es sicher halbwegs im Griff, würde ich sagen.:rolleyes:
 
Noch ein Tip,kommt vonnem sehr guten Tierarzt,also unbedenklich.Besorg dir in der Apotheke HEXORAL mundspüllösung,brennt nicht und is viel billiger als spezielle Mittel.1xtäglich, sollte nach drei bis vier Tagen vorbei sein. Glaube nicht,daß Kastration was ändert, am häufigsten haben sie in der Pubertät und im Alter.Mit Spritze,ohne Nadel bitte!,in die Vorhaut,zuhalten und ne Minute rubbeln.Ist die Behandlung die mein Robbs am meisten mag, er drückt das Kreuz durch und kriegt nen ganz verklärten Blick LG Jens
 
hallo erstmal!:D
ich bin zwar nicht dr. sommer:rolleyes: aber das war einer der gründe für meinen gestrigen tierarztbesuch.
mein lausbub ist 8 monate alt und hat auch immer dieses sekret an der genannten stelle.

habe allerdings sehrwohl eine spülung bekommen, da es bei ignoranz im alter zu prostataproplemen führen KANN (nicht muss).
bisschen geschockt war ich allerdings schon, es steht drauf: suspension zum einbringen in das euter:eek: :D
name der suspension ist "mastitar" von intervet.
fragen kostet ja nichts, dein TA wird dir bestimmt mit rat und tat zur seite stehen;)
dimmi schrieb:
also so schlimm, dass es tropft ist es nicht. also ich glaube nicht, dass es behandelt werden muss.
markieren und schlecken tut er jedenfalls sehr viel.

johanna
 
Oben