Geht ihr in eine Hundeschule?

Geht ihr mit eurem Hund/en in die Hundeschule

  • JA

    Stimmen: 116 71,2%
  • NEIN

    Stimmen: 47 28,8%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    163
HI
Also ich bin nun schon seit 12 Jahren am Hundeplatz. Zuerst waren wir am ÖGV Donaustadt so 5 Jahre und jetzt bin ich auf der ÖGV Vet-Med.(da meine mutter dort trainerin ist) ich mache unterordnung, agility und ab und zu breitensport.
sonst möchte ich jetzt mit clicker und dogdance anfangen.
hab nämlich zwei welpis und meine gr0ße ist leider am samstag
gestorben :( (sie war ein toller agility hund) :D

lg
sandra
 
hallo,
ich finds total wichtig, eine hundeschule zu besuchen. auch wenn man selbst die erfahrung und das können hat, dem hund alles beizubringen, schadet es nicht, wenn der hund auf dem abrichteplatz arbeitet.
ich selbst bin seit 13 jahren in einem verein (im vorstand), in dem ohne tele und stachel gearbeitet wird. ich bin absolut kein ehrgeizling und wir arbeiten, weil es uns beiden spaß macht... ich seh es als sinnvolle freizeitgestaltung und verbringe somit einen teil meiner freizeit mit (meistens) gleichgesinnten ;)

lg
moni
 
hallo!

im ersten jahr als wir bruno hatten (2001) bin ich auf einen hundeplatz der schäferhund+gebrauchshunde-freunde Dortmund-Berghofen e.V. gegangen, dort war es mir aber zum teil zu rüde. soll heißen, es wäre okay gewesen, wenn bruno ein stachelhalsband gehabt hätte und überhaupt hat mir das ganze nicht sehr zugesagt, kasernenhof-ton, leinen-ruck usw.

dann kam eh mein beinbruch dazwischen und im letzten jahr habe ich ein 8wöchiges seminar besucht, der seminar-leiter war als gast auf unserem ortsansässigen hundeplatz -->www.wolf-spirit.de !!! dort wurd sehr viel mit positiver bestärkung und leckerlis gearbeitet. das ganze hat mir sehr gut gefallen und war auch für laien einfach umzusetzen, soll heißen, man sieht früh erst erfolge :) seitdem ist mein verhalten und verständnis für hund und halter ganze anders geworden. und mit bruno komme ich auch besser klar, weil ich verstehe was er mir mitteilen will (oder auch nicht ;) ) :)

beizeiten werde ich sicherlich nocheinmal einen kurs dort belegen, im moment bin ich als gast auf dem hundeplatz von bruno´s freund jack (dt.jagd-terrier) mal sehen wie es sich da entwickelt.

lg
 
Ich bin mit meiner Hündin mal in der Hundeschule gewesen, aber nur zum Welpenkurs. War so enttäuscht von dem was ich da so gesehen hab, dass ich seitdem nie wieder in einer war. Sicher gibt es auch sehr gute Hundeschulen, aber alles was meinen Hunde können sollen, kann ich ihnen auch alleine beibringen. Sollte ich mal einen "Problemhund" haben, dann werde ich mit Sicherheit nur einen privaten Hundetrainer zu Rate ziehen.
 
Hallo!

Gehen seit zwei Wochen in die HS: A-H-A und uns taugts, Selina hat neue Freunde gefunden und wir haben noch genug zum Üben, das was mir am meisten an der HS taugt ist, daß die Hunde zwischen den Übungseinheiten spielen dürfen,.........dann werden sie abgerufen und dann weiterspielen u.v.m.
das ist genau das was wir beim Gassigehen brauchen, Selina ist nämlich unser "torpedo" beim spielen :D
 
:) Hallo!

Ich habe mit meiner Eurasierhündin Ayana gerade den Welpenkurs bei den Hundefreunden Bregenz abgeschlossen. Meiner Kleinen hat es sehr gut gefallen und mir auch. Am Samstag beginnen wir dort mit dem Junghundekurs.
Ich finde es sehr wichtig, dass der Hund zumindest den Grundgehorsam lernt und somit zu einem angenehmen Hausgenossen heranwächst, den man überall hin mitnehmen kann, ohne unangenehm aufzufallen. Gerade in der heutigen Zeit, wo Hunden soviele beschränkungen auferlegt werden.
Mein Ziel ist es, den Hundeführerschein zu machen oder aber wenigstens die Bgh1 zu schaffen...... :)

Liebe Grüße Frederike
 
Ich geh auch in die Hundeschule und ich mag es eigentlich gern. Einerseits trifft man sich regelmäßig mit anderen Hundebesitzern (macht man ja auch so) und andererseits werden einem Tipps und Tricks gezeigt, wie man einem Hund dieses und jenes beibringt.

Abgesehen davon muss ich fast in die HuSchu gehen, da wir die Rettungshundeausbildung machen und Frodo bei der dazugehörigen Prüfung auf BGH3 Status sein soll. Das wird sicher noch ein langer Weg und alleine könnt ich ihm das alles nicht beibringen.
 
Ja, ich besuche eine Hundeschule, obwohl ich meinen Hunden fast alles selbst beibringe. Finde jedoch, dass der Kontakt mit vielen anderen Hunden
(Rassen) und Menschen für alle Hunde sehr wichtig ist. Der Hund lernt dort auch unter Ablenkung (andere Hunde und Menschen) zu gehorchen, nicht zuletzt ist es auch eine willkommene Abwechslung zum sonsitgen Alltag.
Besonders Welpenkurse finde ich enorm wichtig, die Kleinen lernen dort beim gemeinsamen Spiel den Umgang mit Artgenossen u. lernen auch viele fremde Menschen kennen. Und Herrchen oder Frauchen, werden beraten wenn´s mal
Fragen oder Propleme gibt.
Cira + Rudel
 
ich versuche ihm alles selber beizubringen, aber ich bezweifle, dass es leicht wird. zum glück gibt es aber einen hunde-trainingsplatz in meiner nähe, wo man seinem hund selbst was beibringen kann. ich versuchs mal da. :o
 
wir gehen seit ein paar wochen mit unseren 3 hunden in eine hundeschule!

ÖGV HSC WIEN WEST
im 23. Bezirk

dort können alle rassen mitmachen und jeden alters, ist für jeden was dabei!
finde sie haben auch recht gute und abwechslungsreiche kursangebote!
neben den normalen welpenkursen, anfängerkursen, fortgeschrittenenkursen und kleinsthundekursen gibt es auch folgende kurse: agility, breitensport, fährtenkurse, flyball, obedience, verkehrserziehung und retrieverkurs.
 
ich überlege noch, ob wir es tun sollen .. momentan versuch ich mich noch selber amtraining ... bei so viel ablenken wird er, fürcht ich, garnix mehr machen ... ausserdem bin ich im s/o von wien ... da hab ich noch von keiner guten gehört
 
Wir sind in keiner Hundeschule. Ich bringe dem Zeus alles selbst bei! :D
Bin *gottseidank* sehr konsequent! :eek: :eek:

Vielleicht haben wir später einmal Lust auf Agility oder Flyball?
Dann können wir aber immer noch gehen.
 
Hallo!
Ich gehe in keine Hundeschule. Ich war nur mit meinem ersten Hund in einer, dann nicht mehr.

Gruß
Barbara
 
Hallo,

ich bin mit Snoopy in keiner Huschu gewesen, er ist jetzt acht Monate und ist eigentlich sehr brav ( kann sitz, platz, bleib ... ) Ich habe mit natürlich überlegt, soll ich oder soll ich nicht .... Momentan also NEIN, aber was nicht ist kann noch werden ... :-)

lg GuardianAngel und Snoopy
 
Ich habe mit ja gestimmt.
Ich gehe auch zum Georg www.top-dog.at und bin sehr zufrieden und fühle mich auch wohl dort.
Aber das wichtigste, meine Ela fühlt sich wohl :)

@ Pitri, wir haben uns letztens gesehen ;)
 
Ich bin mit Romeo eigentlich nur wegen Agility in die Huschu gegangen und hab auch nur deshalb Bgh1 gemacht.
Der Welpenkurs war ja Ok da er sich da an die anderen Hunde gewöhnte aber alles andere hätte ich ihm alleine wahrscheinlich besser beibringen können. Als er nämlich gar nichts mehr machte wussten die Trainer anscheinend auch keinen RAt mehr und ich musste mir mein Wissen über "Erziehung sturer Terrier" selbst erarbeiten.
lg.Julia
 
Ich besuche auch eine Hundeschule. Denke zwar schon, dass man einem Hund auch selbst alles beibringen kann - nur habe ich lieber jemanden im Background, der mir Tipps und Techniken zeigen kann, WIE es am Besten funktioniert. Ich denke Laien können recht viele Fehler unterlaufen.
Also lieber gleich g'scheit lernen als später einiges wieder ausbügeln zu müssen :rolleyes:

Momentan tun sich bei meinem vierbeinigen Kerl (vielleicht präpubertäre) Lücken auf, wo ich grad ins Grübeln komme, ob ich auch wirklich richtig mit ihm übe. Ich trainiere zwar, spiele auch häufig mit ihm - und dass er sich immer freut, wenn ich Zeit mit ihm verbringe, sieht man ihm ja an.
Trotzdem gibts mit seinem steigenden Selbstbewußtsein immer mehr Momente, wo er echt auf mich pfeift. Nimmt noch keine Riesenausmaße an, aber dem möchte ich halt doch gegensteuern, bevor ich das Ganze noch unbewußt vorantreibe.
Naja, jetzt werd ich mir noch eine weitere Hundeschule ansehen, dessen Methoden mir vom Hören-Sagen her auch gefallen.
Vor allem würde ich gern öfter und intensiver mit meinem Hund arbeiten. Aber ungern im Alleingang, eben weil ich ihn nicht versehentlich versauen möchte.

Besucht wer von euch auch 2 Plätze?
Also wenn beide mit ähnlichen Methoden arbeiten (Lob & Motivation) müßte das doch klappen, oder?
Dass es verschiedene Umgebungen sind finde ich selbst besser, da er ja nicht nur darauf achten soll, sondern allein auf mich. Mir ist klar, dass man nicht anders auf den Hund eingehen sollte / verschiedene Kommandos benützen usw., im Grunde genommen sollte das ja keine Große Sache sein, weil ja auch nicht der Trainer mit dem Hund arbeitet, sondern mit mir und ich mit dem Hund. Hoffe, der Satz ergibt Sinn :p

Lg,
Alina
 
ich hab mal auf ja geklickt obwohl sancho erst 9 wochen ist. aber wenn die zeit gekommen ist, werd ich mit ihr auf alle fälle in eine hundeschule gehen.
mit unserem cocker spaniel waren wir nie, er wußte zwar was sitz, platz und fuss bedeutete, dennoch möchte ich, dass sancho ein bisserl mehr kann.
und ich denk, wie man richtig konsequent handelt, lernt auch mensch in der huschu *g* hoff ich zumindest... :D
lg nina
 
Oben