Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich denke, jedes positiv assoziierte Verhalten wird irgendwann selbstbelohnend. Was viele auch vergessen: Gehorsamkeitsübungen sind Rituale und Rituale geben Sicherheit! Deshalb finde ich es so wichtig, dass jeder Hund über ein paar wirklich gut trainierte Verhaltensmuster verfügt (man kann auch Unterordnung dazu sagen), die auch in Konfliktsituationen jederzeit abgerufen werden können.
lg
Gerda
@Gandalf und wie zeigst du deinem Hund welches Verhalten "normal" ist und welches nicht normal ist??? Oder hat dein Hund das schon als Welpe gewusst??
Reine Ansichstsache:
Wenn du deinem Hund mühsam Kommandos eintrainierst, willst du im Enddeffekt auch das er es macht weil du es jetzt sagst
Ob er nurn in getümmel unter Menschen an deiner Seite bleiben soll, oder im Agilityparcour als nächste über die Hürde springen soll, du willst es, also macht er es ohne zu hinterfragen.
ich bin kein anhänger dieser theorie; für mich ist ein hund der an der leine zerrt keiner, der gerade die führung übernommen hat sondern einer, der gelernt hat, dass er so am schnellsten an sein ziel kommt.
und ein hund, der sich nicht abrufen läßt ist auch kein "führertyp" sondern hat nicht gelernt dass zu mir kommen das tollste ist.
wenn ein hund nicht folgt liegt es an schlechtem training und oft auch an schlechter bindung (der HH ist einfach oft sehr fad für den hund). aber es liegt nicht an einem führungsverhältnis.
Du hast einen unsicheren Hund, der auch ab und an mal beim Spazierengehen Menschen anbellt.
Oder lernst du deinem Hund, dass DU derjenige bist, der in JEDER Situation entscheidet, ob nun "Gefahr" besteht oder nicht. Er sich an dir orientieren KANN (nicht SOLL oder MUSS) und du gehst ganz normal an lockerer Leine vorbei. Es ist ja auch eine ganz normale Situation!
...doch denn das sind ja genau sachen wo der HH eben nicht "die führung" übernommen hat und quasi den Hund sich selber überlässt.![]()
das ist ein großartiges beispiel; sehr viele HH haben dieses problem - und viele erzählen mir genau das, was du geschrieben hast: "sie sollen ganz normal an lockerer leine vorbeigehen und souverän wirken". und sie sind verzweifelt weil sie es nicht schaffen. wenn das so leicht wäre hätte doch niemand das problem.
um in der situation helfen zu können muß ich doch dem HH sagen was er genau trainieren soll. "übernimm die führung" hilft den wenigsten.
das ist ein großartiges beispiel; sehr viele HH haben dieses problem - und viele erzählen mir genau das, was du geschrieben hast: "sie sollen ganz normal an lockerer leine vorbeigehen und souverän wirken". und sie sind verzweifelt weil sie es nicht schaffen. wenn das so leicht wäre hätte doch niemand das problem.
um in der situation helfen zu können muß ich doch dem HH sagen was er genau trainieren soll. "übernimm die führung" hilft den wenigsten.
geht das jetzt in richtung "der hund hat immer hinter zu mir gehen"?
geht das jetzt in richtung "der hund hat immer hinter zu mir gehen"?
ein hund der an der leine zieht hat er also die führung übernommen? und wenn derselbe hund an lockerer leine geht bin ich der chef?
..nein ganz und gar nicht, hat nix mit "unterwerfen" usw.. zu tun , nur mit optionen anbieten ,... will ich nicht das der hund zieht muss ich ihm das sagen (hearst zieh net , meine ich damit nicht, das wird er nicht verstehen)
und das ist für mich training und nicht "normal und daher keiner belohnung wert"
ja genau!!
und "ihm das sagen" heißt für mich: ich belohne wenn er´s richtig macht und bleib stehen (verhindere seinen erfolg weiterzukommen) wenn er zerrt.
und das ist für mich training und nicht "normal und daher keiner belohnung wert"
Ja, so "lernst" du deinem Hund, was du von ihm willst. Und wenn er's dann kann, ist es "normal" und bedarf somit keiner Belohnung mehr![]()
.......@Gandalf und wie zeigst du deinem Hund welches Verhalten "normal" ist und welches nicht normal ist??? Oder hat dein Hund das schon als Welpe gewusst??
Und wenn er's dann kann, ist es "normal" und bedarf somit keiner ständigen Belohnung mehr![]()
Ja, so "lernst" du deinem Hund, was du von ihm willst. Und wenn er's dann kann, ist es "normal" und bedarf somit keiner Belohnung mehr![]()
Und wenn er's dann kann, ist es "normal" und bedarf somit keiner ständigen Belohnung mehr![]()
Variabel belohnen würde ich fast alles für ewige Zeiten.
.. aber vor dem "normal" steht doch das "training" ?..training hat doch nix mit örtlichkeiten wie einer HuSchu zu tun !!!!