Geburtstags-Alleinbleib-"Problem"

Ja eh. Ich werde sie fragen. Wenn sie nicht kann, war es wenigstens einen Versuch wert. Meine Hündin kennt sie halt nicht soo gut - eben weil wir in letzter Zeit nur mehr selten zusammenkommen. Aber sie ist unkompliziert, das würde schon klappen.
 
als ich in Wien war habe ich meine Hündin bei einer Freundin gelassen, während ich auf einer Hochzeit war; mein Hund hat die Person davor nur 1x gesehen (ca halbes Jahr zuvor) und es hat alles einfach super geklappt und es waren beide total zufrieden und ich hatte ein ruhiges gewissen weil ich weiß sie ist nicht alleine, bekommt schmuseeinheiten wenn sie das will, bekommt ihr fressen, etc etc ;)
Meine persönliche Meinung ist, dass es so am besten wäre, ist aber natürlich nur ein vorschlag von mir!
 
von dir oder deiner Tochter hat kein()e Freund(in)/Bekannte(r)/Verwandte(r) Zeit? Die "Aufpassperson" müsste ja sogesehen nicht bei euch schlafen es könnte doch auch reichen, wenn jemand nur ein paar Stunden kommt, dann nochmal eine kurze Runde mit dem Hund dreht, dem Hund evtl. noch ein Schweineohr bzw was zum knabbern gibt damit er noch ein wenig beschäftigt ist und dann kann er/sie wieder gehen. So hätte ichs versucht :)

ich gehe davon aus, daß die Verwandten und Freunde des Geburtstagskindes mitfeieern - also warum der TE ein schlechtes Gewissen und Kopfzerbrechen einreden ?

Der Hund kann sich im Garten lösen (was er sicher gewohnt ist). Was kann sonst noch passieren: Hund weint sich in den SChlaf - Gegenstrategie: Nachbarn bereits vorher ansprechen und auf den Ausnahmefall hinweisen. Besonders lieben NB ersuchen, daß er sein Ohren offenhält und am nächsten Tag Bericht erstatten. Ich gehe davon aus, daß gar nix passiert weil das Belltier schlafen wird ;)

Sollte die Gefahr bestehen, daß Hund sich innenarchitektisch betätigt, dann ist es empfehlenswert wertvolle Perserteppiche und kostbare Kristallvasen vorher in Sicherheit zu bringen.

Deshalb Angie - verabschiede dich vom Wauzie nicht anders als wenn du zum Bäcker ums Eck gehst; genieß deine Feier !

Auf jeden Fall verrat uns wie's ausgegangen ist - bin nicht neugierig, will es nur wissen

:2thumbsup::2thumbsup:

lg Feline
 
ich gehe davon aus, daß die Verwandten und Freunde des Geburtstagskindes mitfeieern - also warum der TE ein schlechtes Gewissen und Kopfzerbrechen einreden ?

ich möchte auf keinen Fall ein schlechtes Gewissen und Kopfzerbrechen einreden ich habe nur meine Meinung geäußert und wie ich es persönlich machen würde, sofern es jemanden geben würde der nicht mit feiert bzw. nicht mitfeiern kann da ich PERSÖNLICH bei dieser lösung am besten und ruhigsten schön feiern könnte ohne ständig den hund im hintergedanken zu haben. auch wenn man mit der familie feiert gibt es öfters bekannte/verwandte die nicht mitfeiern aber trotzdem gerne auf den hund aufpassen würden.

wie schon oben und auch jetzt geschrieben, das ist ein lösungsvorschlag und wie ich es versucht hätte. wenn es nicht mögich ist, ist es natürlich klar, dass der hund alleine bleiben muss da er sowieso einen garten hat.
 
Nein, nein, kein Problem! Das Kopfzerbrechen mach ich mir ja eh schon selber ;)
Dieser Abend findet nur zu Viert statt. Keine Ahnung, wohin sie mich da entführen wollen ....
Die Familienfeier ist dann erst ein anderes Mal. Aber da kann der Hund dabeisein. Wird eh noch ein Stress - jössas :eek: Sowas liegt mir ja so gar nicht, aber diesmal komm ich net aus.
Trotzdem gibt es in der Verwandtschaft keinen, der einspringen könnte. Wir sind inzwischen ziemlich verstreut. Meine Mutter fällt - wie gesagt - aus. Zu meinem Sohn kann ich sie nicht bringen, dort wohnt eine Katze .... Und meine anderen Freunde sind keine Hundemenschen.

Es wird wirklich am besten sein, sie zu Hause zu lassen. Dort fühlt sie sich wohl und wird die Zeit - hoffentlich - verschlafen.
Das mit dem Nachbarn ist eine gute Idee. Werde ich machen. Lonna ist zwar nicht sehr "gesprächig", aber wer weiß - in einem Ausnahmefall ....

Dass sie die Wohnung umgestalten wird, befürchte ich nicht so. Ein paar Stofftiere oder Schuhe könnten aber vielleicht schon daran glauben. Wir müssen halt alles wegräumen bzw. Türen zumachen. Löcher im Garten halte ich auch nicht für unwahrscheinlich, das ist aber nicht so schlimm.

Hätte nur Bedenken, sie allein zu Hause zu wissen, wenn es Gewitter gibt. Da fürchtet sie sich sehr. Da ich aber glaube, dass es sich um irgendeine Open Air Veranstaltung handelt, wäre das ohnehin gar nicht gut.

Auf jeden Fall werde ich berichten.
Vielleicht klappts ja noch mit meiner Freundin.
 
Und dein Sohn könnt ned für den Abend auf sie aufpassen? Oder ist der bei der ganzen Geschichte dabei? :)
 
Wenn ich merke dass unsere etwas unruhig sind wenn wir ohne sie wegfahren, dann dreh ich den tv auf. Übertönt andere geräusche und es ist somit im haus doch was los...
 
Naja, mein Sohn wird da nicht dabei sein. Dieser Event ist ein Geburtstagsgeschenk von meiner Tochter.

Aber ich bin sowas von blöd!!! Natürlich könnte er am Nachmittag oder gegen Abend - kommt drauf an, wie seine Arbeitszeit ist, denn das ist unterschiedlich - mit Lonna eine Runde joggen gehen, ihr dann das Fressi geben, und sie dann alleine lassen. Dann wäre das Alleinbleiben nicht so lange. Er kann sie nur nicht mit nach Hause nehmen wegen seiner Katze. Doch so müsste es am besten gehen.
Bisher bin ich gar nicht auf die Idee gekommen, ihn zu fragen - tja, selber schuld, aber erwachsene Söhne haben es so an sich, dass sie "so viel um die Ohren" haben, dass man erst gar nicht fragen mag.

Fernseher aufdrehen, ist natürlich auch eine gute Sache. Der rennt bei uns ohnehin meist "leer" dahin. Ist das beste Schlafmittel...

Meine Freundin kann leider nicht, sie kommt erst am nächsten Tag vom Urlaub zurück ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Niemals würd ich den Hund wegen so was in eine Hundepension geben ;). Das ist doch weitaus mehr Stress als wenn er in seiner gewohnten Umgebung bleibt, noch dazu muss man auch erst Mal eine Hundepension finden wo der Hund permanent Familienanschluss genießen würde und nicht allein sein muss ;).
Ich würd denke ich versuchen einen Bekannten/Nachbarn etc zu organisieren, der entweder in der Zeit Hund und Haus versorgt oder eben mal nach dem Rechten sehen kann. :)
 
Mir drohen demnächst zwei Hochzeiten am selben Tag. Meine beste Freundin heiratet vormittags in Mauer, mein Bruder nachmittags in der Innenstadt.

Die Hunde machen in der Früh einen langen Spaziergang und werden dann eingesperrt. Ich rechne mit 8 Stunden. Das ist lang, aber bei Regenwetter halten sie ja freiwillig so lange zurück.
Vielleicht findet sich eh noch ein Sitter.

Ich werde einige Tage vorher nur mehr Royal Canin füttern und sie draußen eventuell mit ständigem Beißkorbtragen quälen, weil Unpäßlichkeiten kann ich an dem Tag nicht brauchen.

Eine wildfremde Aufsichtsperson oder eine Pension ist überhaupt kein Thema für mich.

Mach den Hund richtig müde, gib ihm eine kleine Futtermenge und dann geh fort. Es wird schon gehen. Immerhin kann dein Hund ja sogar im Garten Gassi gehen.
 
Hallo Hundefreunde,

Ich hatte dieses Problem auch schon das ich nicht gewusst habe wo ich meinen Hund lassen soll wenn ich mal paar Stunden außer Haus bin und sie nicht mit kann.
Da hat mir mein Trainer in der Hundeschule empfohlen mir eine Plastik Transportbox zu kaufen und diese ins Wohnzimmer oder halt dort hin zu tun wo der Hund gerne ist.

Vorher hatte ich versucht den Hund einfach im Haus zu lassen und da wurde ich öfters mit "Lackerl" und "Häufchen" begrüsst wenn ich nach Hause kam.

Aber als ich mir dann die Box kaufte war das alles weg. Natürlich muss die Box ausreichend Groß sein das der Hund sich drinnen auch mal strecken kann.
Mein Hund hat die Box auch sofort geliebt und sie geht jetzt auch ohne das ich etwas sage dort hinein wenn sie schlafen will oder ihre Ruhe habe will.

Also ich kann so eine Box nur weiterempfehlen.

M.f.G Zoran
 
Wieso nur hab ich schon wieder mal das Bedürfnis, einen Hunde"trainer" ein paar Stunden lang in eine Box zu sperren?

Es wäre zwar wider die guten Sitten, den Schlüssel zu dem Ding einzustecken, "Entspann dich, Schatzi!" zu wünschen und einige Stunden fort zu gehen, aber andererseits.....
Vielleicht wäre die Erfahrung ja recht erhellend?

Lieber Zoran, wenn dein Hund in deiner Abwesenheit nicht stubenrein ist, wäre es vielleicht eine gute Idee, nach dem Grund dafür zu forschen und dagegen anzugehen.
Ob das Tier nun Angst hat oder ein Unterleibsproblem - stundenlanges Einsperren in einem Käfig sollte keine Endlösung sein.
 
Hallo!
Ich könnte mir auch nicht vorstellen meine Hunde in eine Box zu sperren, wenn ich entspannt mehrere Stunden wohin gehen will..
Da wäre ich noch entspannter wenn ich wüßte der Hund macht zwar irgendwo hin, hat aber Möglichkeit sich zu bewegen wenn er will..
Auch wenn er sich in der Box drehen kann, für mich wäre es nicht ok, da fände ich es besser am "Alleine bleiben können" zu arbeiten..
Außer man stellt eine Box hin, der Hund kann rein und raus und legt sich FREIWILLIG ein paar Stunden IN die Box....
Lg
 
Sagt mal ne blöde Frage evtl? Aber wie macht ihr das alle wenn ihr arbeiten seit? Ich mein wo ist nun der Unterschied wann !!! der Hund allein ist bzw. warum !!! er allein ist.

Bei meinem weiss ich nur einen Unterschied ... er mag nicht allein sein Abends !!! wenn es dunkel wird ... also lass ich ein Licht brennen ... morgens im Winter wenn ich arbeiten gehe und es auch noch dunkel ist interessiert es ihn gar nicht.
 
Die 3 bleiben tadellos alleine ob beim Arbeiten, Tagsüber, Nachts oder sonst wann...
Alles eine Frage der Gewohnheit, wenn ein Hund das nicht gewohnt ist ist es schon schwieriger...
Lg
 
@Zoran: mein Hund ist 3 Jahre alt!!! Ich habe nicht das Problem, dass sie mir eine wenig erfreuliche "Überraschung" beschert, und selbst wenn, würde ich sie keinesfalls deswegen in eine Box sperren. Im Gegenteil: da sie bei Gewitter oder Sturm große Angst hat, soll sie freien Zugang überall hin haben, wo sie sich einigermaßen sicher fühlt.

@Claudi meinerseits ist die Frage ganz einfach beantwortet: meine Hündin war ab dem 3.Tag ihres Einzuges in der Arbeit mit. War anfangs nicht so einfach. Ich habe ihr zwar an der Leine alle Räumlichkeiten gezeigt, damit sie nicht allein auf Entdeckungsreise gehen muss, habe sie aber trotzdem mehrmals am Tag aus dem Blumenfenster pflücken müssen, das ehemals eine Geschäftsauslage war. Bin jede Stunde mit ihr rausgegangen, und wenns geklappt hat - super gefreut und Lob. Samt Bezeichnung des Vorganges (obwohl es mir im Nachhinein Leid tut, dass ich die kindischen Ausdrücke wie "Lacki" und "Haufi" dabei verwendet habe) im Hinblick darauf, dass sie es auch auf Kommando lernen sollte bei Reisen.
Inzwischen hat sie es längst kapiert, dass sie sich zwar frei bewegen darf - in meinem Büro - aber alles Andere ist tabu, auch wenn alles offen ist. Das war mühsam und hat meine Arbeitsleistung nicht gerade beflügelt, aber nach 1-2 Wochen war das ok.

Aber gerade deswegen, weil Hundi überall dabei sein darf, haben wir verabsäumt, das Alleinbleiben zu trainieren.
Die wenigen Male, wo sie wirklich allein bleiben musste, waren unvorhergesehen und nicht so lange. Da hatte ich aber den Eindruck, dass sie die "Wartezeit" einfach verschlafen hat.

Habe schon oft gehört, dass ein Hund in dem Sinn kein Zeitgefühl hat und gar nicht mitbekommt, wieviele Stunden vergangen sind. Stimmt das? Oder sind das auch so alte "Weisheiten", die man auf den Müll schmeißen kann?
 
angie52;2405984 Habe schon oft gehört schrieb:
Meiner verschläft Alleinseinzeiten immer, ganz egal wielange sie dauern. Wenn ich nicht da bin, kann er seine Träume ganz ungestört ausleben, weil er dabei nicht von mir gestört wird. Ich tu "die alte Weisheit" nicht auf den Müll schmeißen.

Angie, freu dich endlich auf deine Feier ! Gar nix wird passieren - er wird sicher keinen seelischen Knacks bekommen, wenn er dich 8 / 9 Stunden nicht sieht und hört.
 
Habe schon oft gehört, dass ein Hund in dem Sinn kein Zeitgefühl hat und gar nicht mitbekommt, wieviele Stunden vergangen sind. Stimmt das? Oder sind das auch so alte "Weisheiten", die man auf den Müll schmeißen kann?
Meiner Erfahrung nach hat ein Hund schon ein gewisses Zeitgefühl. Meine Hündin ist unter der Woche wenn ich arbeiten muss z.B. ca 5-6 Stunden alleine. Wenn ich jetzt mal an einem Tag z.B. nur eine Stunde weg bin, merke ich schon dass sie anders reagiert wenn ich heim komme. Da schläft sie meistens noch tief und ist eher erstaunt dass ich schon wieder da bin :D. Wenn ich hingegen durch irgendeinen unvorhersehbaren Grund mal ein bisschen länger als gewohnt weg war, hab ich eher das Gefühl dass sie da schon ein bisschen auf meine Ankunft gewartet hat, obwohl sie mir verschlafen entgegen kommt. Sie ist dann irgendwie schneller bei der Tür. Ich denke nicht dass ein Hund ein exaktes Zeitgefühl hat, und genau mitrechnet wie lange er alleine bleiben musste :D. Aber ich glaube schon dass er z.B. stark variierende Zeiten, nehmen wir eine halbe Stunde von 6 Stunden unterscheiden kann. Und dass er, wenn er meistens ca gleich lang alleine gelassen wird, ungefähr ein Gespür dafür entwickelt wann Herrli oder Frauli nach Hause kommen wird. :)
 
Ein Zeitgefühl haben Hunde schon, was gewohnte Zeiten betrifft, sprich..füttert jemand immer pünktlich zu einer gewissen Zeit, wird der Hund sich das merken und um die Zeit "lästig" werden...geht meiner Mom so :)
Bei mir ist es so, das die Hunde unrund werden, wenn ich über eine bestimmte Arbeitszeit hinaus weg bin...das erzählen mir mein Mann und meine Kinder immer wieder, komme ich früher heim, sind meine beiden auch komplett verschlafen und schauen erstaunt :), komme ich später heim, ist die Begrüßung viel aufgeregter und ich bekomme viel mehr "Schimpf" von Mausi, :cool:
 
Die haben auf jeden Fall ein Zeitgefühl. Meine beiden wissen z.B. abends genau, wann ich heimkomme. Da warten sie auch schon.
Komme ich mehr als eine halbe Stunde "zu spät" heim, muss ich meine Schuhe von der Couch oder aus ihrem Bett pflücken :D Das macht nur die Große; die hängt ganz besonders an mir.
Es wird nix zerstört oder so, aber sie wird halt unrund.

Zu Mittag das selbe. Komme ich zur gewohnten Zeit heim, werde ich von halbwegs wachen Hunden empfangen.
Springt meine Freundin ein und holt sie früher, sind sie oft total verschlafen und kennen sich gar ned aus.
 
Oben