Für "Bonsai & Co.": Qualzuchten!!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Irish schrieb:
Halbwissen? Ja klar, der antomische geformte Schädel eines Mopses wirkt ja supergesund. :rolleyes: Das Gewicht auf den Beinchen zu tragen is ja auch total gesund für die Gelenke.

Sorry aber sollte ich mich jemals für einen Mops entscheiden, nehme ich einen der so aussieht wie auf den Bildern die ich eingestellt habe.
Niemals würde ich mir einen Mops nehmen wie du ihn hast.

Ich bin mir sicher, daß diese Möpse von den Fotos, viel mehr Lebensqualität haben als die Plattnasen.
Dem ist nichts hinzuzufügen!!!;) ;) ;)
 
dani599 schrieb:
Nochmals für Irish:

DANKE!!!


;) ;) ;) ;)

:) mich anschließe

Hallo!

nachdem ich nur die 1.Seite und die letzte gelesen habe
möchte ich nur anmerken-
es gibt für mich keine hässlichen Tiere-:)

aber hässliche Menschen - fett und unbeweglich, und vorallem gedankenlos-die suchen sich dann den dazu passenden Hund- was ist so schlimm daran:o
( meine Meinung - bitte nicht gleich betroffen fühlen)
Angebot und Nachfrage-
es wird immer wieder Menschen geben-die,ihre eigenen Unzulänglichkeiten den Tieren durch Zucht aufzwingen-
oder auch umgekehrt, die nur an die Schönheit (Prestige) denken, und dabei über Leichen gehen- im wahrsten Sinn des Wortes:mad:
wenn etwas daneben geht....dabei denke ich nicht nur an die tauben Hunde, sondern auch die mit HD ;ED;......das ist auch Qualzucht- und oft nur ein kurzes, leidvolles, Leben
auf Kosten des vom Menschen verordnetes Schönheitsideals :rolleyes:

ich hatte einmal einen Boston-Terrier im Training - ein super-schneller Hund- aber die Geräusche, die er von sich gegeben hat- haben viele Zuseher verunsichert:D
 
@irish: Danke für die Bilder. Die sehen echt toll aus und da sehen sie auch wirklich putzig aus und knuddelig die kleinen Knirpse. :)
Ist zwar noch nicht ganz perfekt, aber man erkennt wirklich den Unterschied. Das letzte Bild sagt doch schon alles. Man kann die Nase des schwazen Mopses ja überhaupt nicht sehen.

Und: Danke auch für dein Post.

@UFO: Warum nimmst du keine Stellung zu den Fakten, die geliefert wurden? Ist es dir unangenehm? Ich schließe mich auch der Frage/Aussage von Irish an: Wenn du gegen solch eine Qualzucht bist, warum hast du dann so einen extrem qualgezüchteten Mops?
Schau dir die Foto von Irish an, DAS sind schöne Möpse meiner Meinung nach. Du siehst, ich finde Möpse nicht allgemein hässlich, ich finde nur Qualzuchten extrem daneben!
 
UFO schrieb:
Ist schon witzig, wie Ihr Euch hier mit Eurem Halbwissen über die Rasse ins Zeug werft. Möpse werden 14-18 Jahre alt.
Die Frage ist nur: wie?

Scheinbar benötigen sie etliche Operationen und Dauermedikationen, um röchelnd und watschelnd dieses gesegnete Alter erreichen zu können.

Hallelujah! :rolleyes:
 
agilitytrainer schrieb:
ich hatte einmal einen Boston-Terrier im Training - ein super-schneller Hund- aber die Geräusche, die er von sich gegeben hat- haben viele Zuseher verunsichert
Zu Recht!

Ich würde dem Besitzer so eines Hundes dringend davon abraten, Agility zu machen. Auch wenns "nur" das Gaumensegel sein sollte. :o
 
Laudatio_Amore schrieb:
Pscht, sei still mit deinem Halbwissen... :D :D :D
Nix still!!! :mad: ;) :D *michaufregenwill*

Wenn ich solche gequälten Kreaturen in den diversen Vereinen seh und sie die "supertollen Trainer" dann zum "Sport" (Agility, Breitensport, Flyball) animieren, wo die armen Hunde sich watschelnd und röchelnd über die Hindernisse quälen, nur um der Eitelkeit ihrer Besitzer - und der Vereinskassa - zu dienen....:mad:

Und damit meine ich nicht nur Möpse und andere kurznasigen, krummbeinigen, schädelverformten Hunde, sondern auch die Menge an völlig verfetteten Hunden, die über alle möglichen Geräte getrieben werden. :mad:

Abartig!

LG, Andy
 
Andreas MAYER schrieb:
Die Frage ist nur: wie?

Scheinbar benötigen sie etliche Operationen und Dauermedikationen, um röchelnd und watschelnd dieses gesegnete Alter erreichen zu können.

Hallelujah! :rolleyes:

Genau das ist der Punkt! Das Wie!
Setzt mal ein paar Möpse im Wald aus, ich bin sicher die Überleben nicht lang ohne menschliches Fürsorge:rolleyes: bzw. Tierärtzliche....
Oder ist es vielleicht genau das worauf Besitzer solcher Hunderasse scharf sind? Die Abhängigkeit? Helfersyndrom? Eine Op hier, Rotznäschenputzen da:rolleyes:
Die armen Tiere
 
zwergi schrieb:
Oder ist es vielleicht genau das worauf Besitzer solcher Hunderasse scharf sind? Die Abhängigkeit? Helfersyndrom? Eine Op hier, Rotznäschenputzen da:rolleyes:

Nun, da sie ja eh auf das Kindchenschema gezüchtet werden, sollen sie doch auch so behandelt werden und ein kleines Baby ist auch immer abhängig. :rolleyes: :(
 
zwergi schrieb:
Genau das ist der Punkt! Das Wie!
Setzt mal ein paar Möpse im Wald aus, ich bin sicher die Überleben nicht lang ohne menschliches Fürsorge:rolleyes: bzw. Tierärtzliche....
Oder ist es vielleicht genau das worauf Besitzer solcher Hunderasse scharf sind? Die Abhängigkeit? Helfersyndrom? Eine Op hier, Rotznäschenputzen da:rolleyes:
Die armen Tiere

:D der Besitzer des BT war Tierarzt.......
 
Pepsi schrieb:
Trotz des bekundeten Interesses wurde das Thema bisher nicht eröffnet. Daher mach ich das jetzt. Nicht das jemand behauptet ich würde mich der Diskussion nicht stellen wollen.

Hier also bitte schön:

Qualzucht am Thema Mops.

Fragen immer frei heraus. Aber nicht enttäuscht sein bitte.

LGP

Um nochmal daran zu erinnern: Was ist denn nun? Wo ist die Stellungsnahme? Wo ist die Diskussion von eurer Seite?
Jetzt meldet sich kein Mopszüchter/-halter mehr, warum? Habt wohl doch keine Argumente mehr :rolleyes:
 
hallo,
habe die diskussion hier gerade entdeckt,hatte aber keine lust und zeit 12 seiten streitgespräch zu lesen.ich schreibe einfach mal,was ich dazu denke.
es gibt heute leider sehr viele krankgezüchtete hunde(rassen).kann euch das buch "hund auf's herz" von gert haucke empfehlen.beim mops und bulldog ist die zucht teilweise extrem ausgeartet.hunde,die nicht frei atmen können und in ihrer aktivität eingeschränkt sind,tun mir einfach leid.zu dicke nasenfalten,kurzer hals,kurze beine und ne haut für 2.es wird kaum noch auf gesundheit gezüchtet,dafür umso mehr auf schönheit (wer das noch schön findet...).ich höre meinen mops auch den ganzen tag atmen,normal kann das nicht sein.im sommer bei hitze kann er nur kurze spaziergänge schaffen,weil er mit der wärme nicht klarkommt.von herbst bis sommer läuft er gerne einige kilometer am rad und wir sind tgl. mindestens 3 std draußen unterwegs,er spielt ausdauernd mit anderen hunden,aber im sommer ist das alles nicht möglich.zum glück gibt es aber züchter,die dem mops wieder zu mehr agilität verhelfen durch längere schnute und hals und höhere beine.dieser hier z.b.
heinrich%20im%20profil.jpg
diese extremzuchten gehören meiner meinung nach verboten,denn das ist tierquälerei.der mops ist so ein toller hund und hat es nicht verdient von irgendwelchen bekloppten so behindert gezüchtet zu werden.
 
der mops auf dem bild oben ist reinrassig.ihr habt hier teilweise bilder von rassmo's gepostet,eine kreuzung von mops und jrt und die hunde als reinrassige möpse bezeichnet.
 
Ich möchte noch anmerken, daß ich nichts gegen die Mopserln haben.
Sie sind vom Wesen her tolle Hunde.

@Katha ja. Aber um den Mops seine ursprüngliche Gestalt zu geben,
muss ein Anfang getan werden.
http://www.mopshausen.com/altebilder.htm
http://www.mopshausen.com/ausdergeschichte.htm
Wenn die Nachzucht aus diesen Hunden, verpaart werden und aus diesen Möpse mit Nase enstehen, spricht nichts dagegen.
Nur die Mopslobby schreit laut auf.

Die Hunde von der Mopshausen HP haben ein Naserl, noch etwas kurz und faltig aber immerhin. Aber woher kommts? Weisst du es genau?
Wenn du dir das Foto http://www.mopshausen.com/images/Banner/coco3.jpg
ansiehst, sieht dieser Mops wie ein Rassmo aus.
 
Okay, nochmal Stellungnahme, bzw. Rechtfertigung vor dem geballten Fachwissen hier. Dann verabschiede ich mich aber aus diesem "Hausfrauen Forum" (womit ich in keinster Weise eine Hausfrau ansich beleidigen will).


1) Pepsi kauft unwissend Mops! Aber bewusst nicht beim VDH, weil dort nur Optik zählt.

2) Pepsi hat Mops und lernt vieles Neues hinzu. Pepsi ist weitestgehend Eurer Meinung, dass (ein Großteil der) Mopszucht im Bereich Qualzucht anzusiedeln ist.

3) Pepsi kann Mops aber nicht wegschmeissen. Hat ihn jetzt. Und hat ihn ganz doll lieb. Einmaliger Charakter (auch mit Cohones! und mit Bruder Bulldog (dominanter Hund, laut den meisten Haltern der Rasse), ebenfalls komplett)

4) Pepsi ließt Diskussion über Frühkastration inklusive der qualifizierten Aussagen, insbesondere von Bonsai, die wie oben stehend von sich selbst behauptet, nichts zu verstehen. Da gebe ich Ihr Recht.

5) Pepsi versucht mit Eröffnung dieses Themas zu verdeutlichen, dass es vorkommen kann, dass man einen Fehler nicht mehr rückgängig machen kann. Im Gegensatz dazu steht u.a. Bonsais Meinung, Hunde sollten auch ohne medizinischen Grund kastriert werden. Das hat nichts mit Ihren derzeitigen Hunden zu tun, aber auch das versteht Sie nicht. Der tiefere Sinn erschließt sich nur schwerlich und so manch einer hat's hier leiber plakativ.

6) Im Laufe der Diskussion stellt sich heraus, dass ein Großteil der Schreiber nur pauschal urteilen kann. Schubladendenken wird das auch genannt. Das man nicht alle über einen Kamm scheren sollte, versucht Pepsi (und auch einige wenige andere) in die Diskussion einfließen zu lassen. Wird aber von den meisten nicht verstanden, weil Schubladendenken ja meist dazu dient, die Welt in vereinfachter Form in seinem eigenen Kopf darzustellen. Häufig also bei dummen Leuten (Siehe auch Ausländerthema).

7) Die Folgen im einzelnen sind: Pepsi ist sich seines Fehlers bewusst, und wird die Mops Zucht in der Form sicher nicht mehr unterstützen. Während ein Großteil der Schreiber beim Thema Qualzucht nur an optische Mängel denkt, ist Pepsi durch das Studium von Fachliteratur durchaus bekannt, dass nahezu jeder Rassehund über genetische Dispositionen verfügt, welche in Pepsis Augen ebenfalls in den Bereich Qualzucht fallen. Das sich die meisten nur auf die Optik beschränken, vermutet Pepsi ebenfalls in dem mangelnden Bildungsstand einiger Schreiber. Folgen für Bonsai wird das alles leider nicht gehabt haben - denn im Gegensatz zu Pepsi ist Sie nicht fähig sich neuer Gedanken und Erkenntnisse anzunehmen und so wird auch der nächste Hund (wenn es einen geben wird) sicher wieder kastriert. Denn dann ist ein Rüde ja leichter handlebar (engl.). (Vorsicht Ironie durch Generalisierung.). Darüber hinaus verbreitet Bonsai Ihre - aus kynologischer Sicht verwerfliche Einstellung zur Kastration - in Foren wie diesen.

8) Die Folge davon wiederum ist, dass Pepsi sich aus diesem Forum zurückzieht und lieber seinen komisch aussehenden Hunden beim rennen auf der Wiese zuschauen wird.

Ach ja,

Pepsi ist und bleibt männlichen Geschlechts. Frühkastration gab's auch nicht. Deshalb bin wohl auch so dominant!

Liebe Grüße und einen langen Atem an alle wahren Hundefreunde!

Pepsi
 
also ich leg meine hand dafür ins feuer,daß gundi und kerstin keine rassmos,sondern reinrassige möpse züchten.es ist ja auch nicht so,daß es möpse mit längerer schnauze überhaupt nicht mehr gab/gibt,aber trotzdem ist das ja keine sache von 'nem monat,mal eben ein paar möpse mit langer schnauze zu züchten.ich kenn mich mit zucht und genetik nicht aus und kann dazu nichts sagen,die züchter wissen da besser bescheid.vielleicht einfach mal nachfragen.
möpse haben einfach ein tolles,einzigartiges wesen und gerade deswegen finde ich persönlich es nicht gut,daß manche jrt einzüchten.diese beiden rassen sind vom wesen her so verschieden.ich finde es passt einfach nicht.und wenn es langsam aber sicher auch anders geht,ist es doch prima.
 
Pepsi schrieb:
Okay, nochmal Stellungnahme, bzw. Rechtfertigung vor dem geballten Fachwissen hier. Dann verabschiede ich mich aber aus diesem "Hausfrauen Forum" (womit ich in keinster Weise eine Hausfrau ansich beleidigen will).
Geh, Sinalco - sag doch noch mal Hausfrau zu mir. :D :D
Darüber hinaus verbreitet Bonsai Ihre - aus kynologischer Sicht verwerfliche Einstellung zur Kastration - in Foren wie diesen.
Was auch immer Sinalco mit "kynologischer Sicht" meint. Aus medizinischer und verhaltenstherapeutischer Sicht ist das nicht unbedingt so bzw. bleibt das Thema auch unter Fachleuten umstritten.

Bon Voyage. :)
 
Ach ja, jetzt haben wir bösen wieder jemanden vertrieben. :D

@Pepsi: Keine Angst, da machen wir uns nichts draus. Vor dir sind schon so viele gegangen, weil sie einfach nicht argumentieren konnten. Die waren da auch wie du, nochmal alle schnell beleidigen und sagen, wie blöd doch dieses Forum ist und dann wieder weg sein... :rolleyes:

Und ich schreibe immer wieder: Das ist echt arm...fast keiner will hier länger diskutieren, wenn es nicht nach seiner Pfeife läuft. Warum nur? Was erhofft ihr euch von diesem Forum? Dass alle auf eurer Seite sind? Aber dafür ist es doch ein Diskussionsforum... :cool: ;) :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben