Für "Bonsai & Co.": Qualzuchten!!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Laudatio_Amore schrieb:
Ach ja, jetzt haben wir bösen wieder jemanden vertrieben. :D

@Pepsi: Keine Angst, da machen wir uns nichts draus. Vor dir sind schon so viele gegangen, weil sie einfach nicht argumentieren konnten. Die waren da auch wie du, nochmal alle schnell beleidigen und sagen, wie blöd doch dieses Forum ist und dann wieder weg sein... :rolleyes:

OT:

Aber immer mit den gleichen 10 Leuten "diskutieren", nämlich die, die Wuff-Linie vertreten, wird auf die Dauer auch fad werden. Vielleicht liegt es doch am Umgangston dass "so viele" gehen?
 
Lizzy schrieb:
OT:

Aber immer mit den gleichen 10 Leuten "diskutieren", nämlich die, die Wuff-Linie vertreten, wird auf die Dauer auch fad werden. Vielleicht liegt es doch am Umgangston dass "so viele" gehen?
Und immer wieder dieselben OT-User, die ihren Senf dazugeben müssen. :rolleyes:
 
Andreas MAYER schrieb:
Und immer wieder dieselben OT-User, die ihren Senf dazugeben müssen. :rolleyes:
Irgendwo zwischen Seite 1203 und 1350 war ich noch On-Topic, und ich dachte, wenn ich das Thema schon abonniert habe, schadet auch ein wenig Senf nicht. Denn eigene Threads eröffnen und sachlich diskutieren habe ich mir hier abgewöhnt.
 
Andreas MAYER schrieb:
Und immer wieder dieselben OT-User, die ihren Senf dazugeben müssen. :rolleyes:

ja, so wie ich:D
eine von den wenigen "Alten" (wie es noch "petmediia"hieß) die doch geblieben sind - sich aber nicht mehr in alle sinnlosen "Quatschereien" einmischen ;) halt nur ab und zu den Senf dazu geben:D
 
Shonka schrieb:
...und ich würd gern wissen, was genau die "Wuff-Linie" ist :confused:
Tierschutz, positives Hundetraining, kameradschaftlicher und fairer Umgang mit dem Hund, Ablehnung des Kupierens, bestmögliche Ernährung usw..... mit der Wuff-Linie kann ich gut leben. ;) :D
 
Andreas MAYER schrieb:
Tierschutz, positives Hundetraining, kameradschaftlicher und fairer Umgang mit dem Hund, Ablehnung des Kupierens, bestmögliche Ernährung usw..... mit der Wuff-Linie kann ich gut leben. ;) :D

wie kann man kameradschaftlich und fair mit dem Hund umgehen, wenn diese Personen es noch nicht mal mit dem Menschen schaffen? :confused: :rolleyes:

und im übrigen schliesse ich mich Lizzy 100% an :D
 
Andreas MAYER schrieb:
Tierschutz, positives Hundetraining, kameradschaftlicher und fairer Umgang mit dem Hund, Ablehnung des Kupierens, bestmögliche Ernährung usw..... mit der Wuff-Linie kann ich gut leben. ;) :D

ganz genau so:) man sucht sich halt raus wo man was dazu sagen kann und muss - möglichst ohne Beleidigungen;)
 
angelseye schrieb:
wie kann man kameradschaftlich und fair mit dem Hund umgehen, wenn diese Personen es noch nicht mal mit dem Menschen schaffen? :confused: :rolleyes:

Ich tu mir tatsächlich manchmal mit Hunden leichter, beim Freundlichbleiben..:D
 
Irish schrieb:
...
Und warum hast du dir dann so extrem plattnasige Hunde genommen?
Oder hat dein Umdenken erst später begonnen?
Ist ein ziemlich starker Widerspruch. Oben die Köpfe deiner Hunde und unten dieser Text.

Das ist leicht zu erklären: Ich war absoluter Anfänger in Sachen Hund und Mops. Vom Züchter keinerlei Aufklärung über potentielle Probleme.

Gebe zu, es war ein Riesenfehler, den ich heute nicht mehr machen würde. Das ich mir der Mopsprobleme bewußt bin, dürfte auf meiner HP ersichtlich sein. Auch daß ich die Bestrebungen, den Mops wieder gesund zu züchten, gutheiße, dürfte ersichtlich sein. Ich kann nur diese populistischen Pauschalisierungen nicht hören. Und "komisches Aussehen" als Qualzucht zu bezeichnen, ist einfach lächerlich.

Mein erster Mops Frido stammt vom "Nasengesundmops-Verein" und hat fast alle Probleme, die ein Hund aben kann. Mein Zweitmops ist ein Notmops mit unbekannter Herkunft. Und was soll ich sagen? Er hat keine Probleme mit der Atmung, läuft stundenlang mit spazieren. Hat keine HD, kein Entropium, war bei uns noch nie krank, nichts. Warum soll ich den Mops also als Qualzucht bezeichnen? Für mich gibts, wie schonmal gesagt, nur QUALZÜCHTER.
 
Dann kannst du aber keine gesunden "Langschnäutzer" kennen, denn das kann anatomisch gesehen nicht möglich sein ;)


haha...ich habe einen landseer und das ist ein langschnäutziger hund...
also noch argumente:confused:
und mein langschnäutziger hund ist ganz bestimmt gesund wie man auf den fotos sehen kann od auf der HP aber egal vl kennst du dich nicht aus..solche leute muss es ja auch geben..sowas macht mich echt grantig!

und "diese schlanken beinchen müssen diesen massiven körper tragen" aussage ist unglaublich, das idealgewicht liegt bei ca 6,3-8,1 kg (kommt auch auf die größe an) und meiner wiegt 6,4 kg (könnt bilder anschaun)....
sicher hechelt und röchelt er und bei meiner ersten aussage gehört ein punkt nach atmen da er sicher nicht soo gut atmen kann wie ein langschnäutziger aber er kann atmen,, auserdem kann man nicht züchterhunde mit massenzüchtung od qualzüchtung verbinden...
aber laufen wie ein langschnäutziger das kann er =)...
 
Zuletzt bearbeitet:
sicher hechelt und röchelt er ... da er sicher nicht soo gut atmen kann wie ein langschnäutziger aber er kann atmen,, ...

Lass in ein paar Jahren sein Herz schallen, dann reden wir weiter:
Jahrelange Atemnot mit damit verbundenem Sauerstoffmangel (und ja, das IST eine Qual für den Hund, auch wenn ers nicht anders kennt) ergibt irgendwann wahrscheinlich eine massive Herzvergrößerung. Solche Hunde werden selten alt, Ausnahmen bestätigen bestenfalls die Regel
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben