frühling?

oh mein gott, ich war incognito unterwegs :eek: :D
wurde soeben geändert ;)

ja, shana hält sich wohl so gar nicht an die jahreszeiten, ausserdem glaubt sie immer noch sie sei ein welpe, denn SO ein fell wie die hat, hab ich noch bei keinem erw. hund gesehen. da staunen immer alle leute die sie streicheln (dürfen), weil die hat total weiches flauschiwelpenfell ;)

shana und der schnee
2ll0lti.jpg


die fellbeschaffenheit deiner shana sieht aus wie von meiner wenn ich sie geschoren habe. shana hat keine deckhaare, hm?
 
Meine (Jack Russell Terrier/Wien) haart das ganze Jahr über :eek: Wobei so ab Mitte Dezember bis vor zwei Wochen fast gar nicht. So richtig stark haaren, also Fellwechsel, hat meine komischerweise immer später als andere Hunde. Wenn die anderen fertig sind, fängt sie an :)
 
Ist vielleicht eine blöde Frage, aber hat eine Kastration Auswirkungen auf den Fellwechsel? Ich les zwar immer, daß sich durch eine Kastration das Fell an sich ändern kann (was ich aber bei keinem der Hunde in meiner Umgebung bestätigen kann), aber ändert sich die Menge der verlorenen Haare?
 
sag, bist du dir sicher, sie haaren beide?
Jep, sie haben total unterschiedliche Haare, sie sind nur von der Farbe gleich:cool:!

Ist vielleicht eine blöde Frage, aber hat eine Kastration Auswirkungen auf den Fellwechsel? Ich les zwar immer, daß sich durch eine Kastration das Fell an sich ändern kann (was ich aber bei keinem der Hunde in meiner Umgebung bestätigen kann), aber ändert sich die Menge der verlorenen Haare?

Wäre mir nicht aufgefallen;) - aber man hat dann wenigstens einen Grund, warum Herr Hund soviel haart:D:p!
 
shana hat sehr wohl und zwar auch ausreichend unterwolle. wenn es schneit oder regnet, dauert es lang bis sie wirklich bis auf die haut nass ist ;)
die hat eigentlich sehr viel fell, sehr dichtes fell

aber die kastration hat, finde ich, sehr wohl auswirkung auf den fellwechsel. bevor sie kastriert wurde, haarte shana 2x jährlich. meist so 2 mon. vor der läufigkeit. nach der kastration, also so ein halbes jahr später, merkte ich, dass sie praktisch fast nimmer aufhöhret haare zu verlieren. natürlich wird es dann mal weniger, aber zeiten wo sie pratisch gar nicht haart, die gibt es selten ;)

und meine hunde sind sehr viel im freien draussen. gerade ab der wärmeren jahreszeit, verbringen sie die meiste zeit des tages eigentlich im garten draussen.

der collie zB: der wird im august 14 jahre alt. rüde, auch kastriert seit seinem 7 Lj. der hat aber immer nur 2x jährlich gehaart. das hat sich bei ihm auch nach der kastration nicht wesentlich verändert.
die letzten 2 jahre mussten wir ihm im sommer die unterwolle rausbürsten, denn er hielt das einfach mit der hitze nimmer aus, auch wenn viele sagen, dass die immense unterwolle des collies vor hitze schützt. als er "nackig" war, fühlte er sich viel wohler. doch im alter jetzt, hat er seitdem keine unterwolle mehr aufgebaut. ich merke auch, dass sich die haare sehr leicht schon von der haut lösen .... klingt eklig, ist aber so .... er haart fast gar nimmer dadurch .... :o
 
shana hat sehr wohl und zwar auch ausreichend unterwolle. wenn es schneit oder regnet, dauert es lang bis sie wirklich bis auf die haut nass ist ;)
die hat eigentlich sehr viel fell, sehr dichtes fell

eh, die unterwolle sehe ich auch deutlich, das meinte ich ja, da fehlt das deckhaarkleid drüber, das wär das nichtflauschige grobe, was als schicht über der unterwolle liegen sollte.

aber keine ahnung, was meint wer?
ist mir nur gleich aufgefallen, sieht aus wie meine wenn ich sie kurzgeschoren hab, also vom feinheitsgrad her, farblich sind wir anders drauf, geschoren, da sehen wir aus wie ein lamm. der effekt ist wolf im schafspelz... :D
da erkennt sie auch niemand wieder, der mit ihr nicht intensiv zu tun hat.
ich hab hier ne dame im haus, die fürchtet sich vorm wolf und findet das lämmchen superlieb und brav. gleicher hund, gleiches verhalten, gleiches gebäude, ois gleich...nur geschoren und sie ist von angst zu begeistert mutiert... den schmäh hamma alle paar monate quasi...
bis auf das dass ich mittlerweile weiß dass sie angst hat wenn wolf normal aussieht da leg ich sie gar platz aber auch da fürchtet sich die dame trotzdem.
hingegen geschoren kann sie sie auch anspringen weil da geht die dame auf sie zu und findet alles was von ihr kommt, trotzdem toll.
die dame ist schon etwas älter...sie checkt nicht dass es jedes mal eh der gleiche hund ist :cool: :D .
 
bei meinen geht es jetzt so schön langsam richtig los, Mausi haart nur 2 mal im Jahr wirklich, EAsy das ganze Jahr..aber jetzt fängst an richtig viel zu werden....
also muss der Frühling im Anmarsch sein :)
 
Ist vielleicht eine blöde Frage, aber hat eine Kastration Auswirkungen auf den Fellwechsel? Ich les zwar immer, daß sich durch eine Kastration das Fell an sich ändern kann (was ich aber bei keinem der Hunde in meiner Umgebung bestätigen kann), aber ändert sich die Menge der verlorenen Haare?


Das Fell meiner Gina ist nach der Kastra viel dichter und viel länger geworden. Die war dann ein einziger Fellberg. Wenn ich die nicht immer ordentlich gebürstet hätte, die hätt ausgesehen so richtig ungepflegt. Vor allem hat sie viel an Unterwolle zugelegt und dann hatten wir vor zwei Jahren ordentlich mit Malassezien zu kämpfen, weil sie ein Wasserratz war und gute 6 Stunden zum Durchtrocknen brauchte. Letzten Frühling hab ich ihr Fell auf 2,5 cm kürzen lassen und das war gut so, im August hab ichs dann nochmals auf die gleiche Länge kürzen lassen, weils schon wieder so lang war und sie enorm unter der Hitze gelitten hat.
 
Aussehen tut es hier wie in der Arktis.

Ich habe mich völlig verschlafen in der Zeit geirrt und um 3 Uhr Früh geräumt.
Um 8 Uhr war "mein" Gehsteig sowas wie ein Nunatak.

Inzwischen gehts, jetzt waren die meisten Räumdienste schon da.
Nur der Park ähnelt Kamtschatka. Und der Zebrastreifen sieht aus, als wäre die Schlammlawine eines Vulkans dort zum Stehen gekommen.

Meine Hunde haaren noch nicht. Im Winter nie. Sobald es dauerhaft über 20 Grad geht, wird Maya anfangen.

Loki haart genau 6 Wochen im Sommer, aber da hat er eine Art Sturzmauser.
 
diese "Sturzmauser" wie du es nennst, hatte Easy vor ihrer Kastra..da ging die Unterwolle wirklich fast auf einmal raus...sah irre aus, wenn ich sie auf der Terrasse gebürstet habe :D:D
 
diese "Sturzmauser" wie du es nennst, hatte Easy vor ihrer Kastra..da ging die Unterwolle wirklich fast auf einmal raus...sah irre aus, wenn ich sie auf der Terrasse gebürstet habe :D:D


haut das alles nicht weg, vögel bauen gerne nestchen draus, erleichtert ihnen die bauarbeiten extrem :), ich leg das zeug immer im garten wo -nicht gut sichtbar klar aber - aus
 
Ich hau das ganz bestimmt nicht weg! Hab mal - glaube von Druzba - eine Adresse bekommen, wo man die Wolle verspinnen lassen kann. Naja, ich war zu spät dran, und dort gibt es das anscheinend nicht mehr, habe aber inzwischen etwas Anderes gefunden. Unsere Wolle wird gesammelt in Stoffsackerln mit einem Stück Seife drin, damit sie sich hält. Eines Tages habe ich einen schönen wärmenden Schal - zu Lebzeiten meines Hundes :)
Aber da ist eine andere Frage, die ich mir unterwegs öfters stelle: ich finde da manchmal büschelweise Hundehaare. Da ich nicht davon ausgehe, dass da Müll entsorgt wird, denke ich, dass ein Sinn dahinter steckt. Ratten, Maulwürfe, etc. (?) vertreiben :confused: Weiß da jemand etwas darüber?
Und das ist keine 1x-Sache. Es fällt mir schon seit vielen Jahren auf, auch als mit meinen vorigen Hunden unterwegs war. Aber dafür hat mir noch niemand eine Erklärung geben können.
 
Ich hau das ganz bestimmt nicht weg! Hab mal - glaube von Druzba - eine Adresse bekommen, wo man die Wolle verspinnen lassen kann. Naja, ich war zu spät dran, und dort gibt es das anscheinend nicht mehr, habe aber inzwischen etwas Anderes gefunden. Unsere Wolle wird gesammelt in Stoffsackerln mit einem Stück Seife drin, damit sie sich hält. Eines Tages habe ich einen schönen wärmenden Schal - zu Lebzeiten meines Hundes :)
Aber da ist eine andere Frage, die ich mir unterwegs öfters stelle: ich finde da manchmal büschelweise Hundehaare. Da ich nicht davon ausgehe, dass da Müll entsorgt wird, denke ich, dass ein Sinn dahinter steckt. Ratten, Maulwürfe, etc. (?) vertreiben :confused: Weiß da jemand etwas darüber?
Und das ist keine 1x-Sache. Es fällt mir schon seit vielen Jahren auf, auch als mit meinen vorigen Hunden unterwegs war. Aber dafür hat mir noch niemand eine Erklärung geben können.


nun ja ich hab auch diese romantische vision dass die vögelchen bzw eier vor nesträubern durch den hundegeruch extra geschützt werden, aber ob das so stimmt, ist halt echt die frage :rolleyes: .
ich weiß nur, die kommen und holen sich das, wenns das zeug verzahn, sehen sie dabei aus als hätten sie kleine bärtchen - ist süß... so wie das aber meist schnell wegkommt hier, gehe ich davon aus dass sich da auch die eichhörnchen kräftig bedienen, weiß es aber nicht, das hab ich noch nie gesehen.
 
Als ich Frau Hund letztens im Garten meiner Eltern gebürstet hab, meinte meine Mutter auch, ich müsse das unbedingt nochmal machen, wenn es wärmer wird und sie die Nistkästen wieder aufgehängt hat. :) (Sie ist mit Recht sehr stolz auf ihren Vogelparadies-Garten.)

Und die büschelweise Unterwolle, die manchmal so in der Gegend rumfliegt ist glaub ich einfach von Leuten, die mit Hund in einer Wohnung wohnen und den (verständlicherweise) lieber am Spaziergang ausbürsten, als im Wohnzimmer.
 
Als ich Frau Hund letztens im Garten meiner Eltern gebürstet hab, meinte meine Mutter auch, ich müsse das unbedingt nochmal machen, wenn es wärmer wird und sie die Nistkästen wieder aufgehängt hat. :) (Sie ist mit Recht sehr stolz auf ihren Vogelparadies-Garten.)

Und die büschelweise Unterwolle, die manchmal so in der Gegend rumfliegt ist glaub ich einfach von Leuten, die mit Hund in einer Wohnung wohnen und den (verständlicherweise) lieber am Spaziergang ausbürsten, als im Wohnzimmer.

Bei uns in der Nachbarschaft wohnt auch eine Frau, die ihren Schäferhund immer im Wald bei so einem Bankerl bürstet. Als ich die vielen Haare zum ersten Mal gesehen hab, hab ich geglaubt da ist ein Tier umgekommen. :rolleyes:
 
Als ich Frau Hund letztens im Garten meiner Eltern gebürstet hab, meinte meine Mutter auch, ich müsse das unbedingt nochmal machen, wenn es wärmer wird und sie die Nistkästen wieder aufgehängt hat. :) (Sie ist mit Recht sehr stolz auf ihren Vogelparadies-Garten.)

Und die büschelweise Unterwolle, die manchmal so in der Gegend rumfliegt ist glaub ich einfach von Leuten, die mit Hund in einer Wohnung wohnen und den (verständlicherweise) lieber am Spaziergang ausbürsten, als im Wohnzimmer.
Wenn's mit dem Haaren ganz arg ist, bürste /bzw. kämme ich meine auch lieber draußen auf der Terasse. Aber auch, wenn ich es drinnen mache, fliegt ja nicht alles gleich durch das ganze Haus, zumindest nicht mehr als sie verliert, wenn sie drinnen einfach nur wohnt ...
Also ich hab noch nie die Bürste zum Spazierengehen mitgenommen ...
Ist ja nicht so, dass ich zu extremen Haarungszeiten nicht mal ein Büschel auszupfe und einfach wegwerfe :o Aber was ich da manchmal vorfinde, sieht wirklich so aus, als würde das jemand sackerlweise gezielt auslegen, um .. tja, um was zu bewirken ... das frag ich mich halt.
 
Im Fellwechsel hab ich schon des Öfteren bei Gina die Bürste mitgenommen, weil ich dann die ganze Unterwolle nicht daheim ins Sackerl pack und mitnehme, damit die Vogerl was zum Nestbauen haben, sondern da verteil ich das Bürstergebnis gleich an Ort und Stelle in der Natur.

Bei Sunny geht Outdoor-Bürsten noch nicht, wird aber auch noch kommen und bei ihr wäre es wirklich besser, sie draußen zu bürsten. Ihre Unterwolle und auch die Haare fliegen einfach nur so. Die sind nach dem Bürsten im ganzen Raum verteilt.
 
eh, die unterwolle sehe ich auch deutlich, das meinte ich ja, da fehlt das deckhaarkleid drüber, das wär das nichtflauschige grobe, was als schicht über der unterwolle liegen sollte.

aber keine ahnung, was meint wer?
ist mir nur gleich aufgefallen, sieht aus wie meine wenn ich sie kurzgeschoren hab, also vom feinheitsgrad her, farblich sind wir anders drauf, geschoren, da sehen wir aus wie ein lamm. der effekt ist wolf im schafspelz... :D
da erkennt sie auch niemand wieder, der mit ihr nicht intensiv zu tun hat.
ich hab hier ne dame im haus, die fürchtet sich vorm wolf und findet das lämmchen superlieb und brav. gleicher hund, gleiches verhalten, gleiches gebäude, ois gleich...nur geschoren und sie ist von angst zu begeistert mutiert... den schmäh hamma alle paar monate quasi...
bis auf das dass ich mittlerweile weiß dass sie angst hat wenn wolf normal aussieht da leg ich sie gar platz aber auch da fürchtet sich die dame trotzdem.
hingegen geschoren kann sie sie auch anspringen weil da geht die dame auf sie zu und findet alles was von ihr kommt, trotzdem toll.
die dame ist schon etwas älter...sie checkt nicht dass es jedes mal eh der gleiche hund ist :cool: :D .

so, jetzt nach dem x-ten mal durchlesen, hab ich erst RICHTIG gesehen, dass du deckhaar geschrieben hattest :D

stimmt, shana hat nur grobes deckhaar am rücken, ansonsten alles flauschi ;)
interessant, so hab ich das nämlich noch nie gesehen bzw. wäre mir noch nie der gedanke gekommen, dass sie kein deckhaar hat ....
an was kann das liegen? an der kastra mit gut 1,5 jahren? obwohl sie auch vor der kastration so ein flauschi war

das mit der dame und deinem "lämmchen" ist cool. die leute sind echt witzig :D
 
Oben