Frühere Zeiten

akina1

Super Knochen
Hier ein Thema das ich immer wieder nett finde.
Wie war manches früher????
Habt ihr auch manchesmal solche Phasen, wo ihr Euch (vor allem die bissi reiferen Semster von Euch) an Dinge erinnert, die es früher gab und heute nicht mehr???

Also eine meiner Kindheitserinnerungen, ist die Milchfrau. Ich liebte es dort einkaufen zu gehen, weil mich die Milchkannen so faszinierten. Die waren blitzeblank. Die Milch konnte man offen oder in Flaschen kaufen. Dort gab es natürlich auch Butter (in weissem Fettpapier).

Oder das Zuckerlgeschäft. Es gab so weisse Oblatten (schmeckte fast wie Papier um 10 Groschen). An Feiertagen gabs den Bazooka Kaugummi um 50 Groschen. Und an hohen Festtagen gab es den Eislutscher um einen Schilling.

Barbiepuppen gab es damals nicht. Die kamen erst etwas später.
Meine Kindheit war Ende der fünfziger Jahre.

Woran erinnert ihr Euch????
 
:) ich bin jetzt 40ig, habe aber auch solche Erinnerungen, die Molkereigeschäfte kenne ich auch noch, da haben wir immer frische Buttermilch aus so großen Keramikgläsern getrunken und ein Käsebrot dazu gegessen.
Zu meiner Zeit kostete ein Doppellutscher 2 Schillinge und ein Salzstangerl
auch 2 Schilling und eine Wurstsemmel gabs auch um 2 Schilling :)
Fleisch gab es am Sonntag, Eis nur ganz selten und zu Ostern durften wir
das 1. Mal im Jahr Stutzen und Halbschuhe und Leiberl mit kurzen Ärmeln
anziehen, egal wie kalt es war, wir haben darauf bestanden........das gab
dann oft Gänsehautwadln:D
Dann die Roller, die waren ein Hit, einer im Dorf hatte sowas und wir sind
zu 5 und zu 6 drauf gefahren, dann Rollschuhe.....noch zum auf die Schuhe
schnallen.
Maaaaaaaaaaaaa. bin i schon olt:o
Am meisten vermisse ich den Zusammenhalt der Kinder, bei uns war das ganze Dorf zusammen, egal welches Alter und wir waren den ganzen Tag
unterwegs, eigentlich hatten wir eine wunderschöne Kinderzeit, auch wenn wir einige Male eine Watschn kriegt ham, weil wir einen Blödsinn angestellt
haben.
 
akina1 schrieb:
Es gab so weisse Oblatten (schmeckte fast wie Papier um 10 Groschen).

In den 70ern gab's die dann schon bunt und liefen unter dem Namen Esspapier. :) Hat mir mein Onkel damals immer von der Schule mitgebracht - dafür hab ich ihn als kleiner Stöpsel immer von der Bushaltestelle abgeholt.
 
Andrea J schrieb:
:) ich bin jetzt 40ig, habe aber auch solche Erinnerungen, die Molkereigeschäfte kenne ich auch noch, da haben wir immer frische Buttermilch aus so großen Keramikgläsern getrunken und ein Käsebrot dazu gegessen.
Zu meiner Zeit kostete ein Doppellutscher 2 Schillinge und ein Salzstangerl
auch 2 Schilling und eine Wurstsemmel gabs auch um 2 Schilling :)
Fleisch gab es am Sonntag, Eis nur ganz selten und zu Ostern durften wir
das 1. Mal im Jahr Stutzen und Halbschuhe und Leiberl mit kurzen Ärmeln
anziehen, egal wie kalt es war, wir haben darauf bestanden........das gab
dann oft Gänsehautwadln:D
Dann die Roller, die waren ein Hit, einer im Dorf hatte sowas und wir sind
zu 5 und zu 6 drauf gefahren, dann Rollschuhe.....noch zum auf die Schuhe
schnallen.
Maaaaaaaaaaaaa. bin i schon olt:o
Am meisten vermisse ich den Zusammenhalt der Kinder, bei uns war das ganze Dorf zusammen, egal welches Alter und wir waren den ganzen Tag
unterwegs, eigentlich hatten wir eine wunderschöne Kinderzeit, auch wenn wir einige Male eine Watschn kriegt ham, weil wir einen Blödsinn angestellt
haben.

die kenn ich auch noch bin aber noch nicht so alt ;)
 
Ja die Rollschuhe die waren auch gut. Aber ich hab nie welche gekriegt, dafür mein Cousin und ich hab damit mal eine ordentliche Brezn gerissen. Aber damals durfte man das nicht so eng sehen.
Und die Pez- Zuckerl-Automaten bei den Bahnhöfen die hatten auch eine enorme Anziehungskraft.

Ich bin in der Stadt aufgewachsen, aber wir hatten eine "Hofgemeinschaft". Die Kinder aus unserem Bau, spielten im Hof. Sehr zum Leidwesen, der damaligen alten Schachteln, die ihre Mittagsruhe gefährdet sahen.

Die gesunde Watschn kenn ich auch. Tichy Eis war DER Newcomer, die Eisdiele war uuuuuuurrrrklein, aber die Portionen waren damals schon rieeesengroß.

Mein liebstes Spielzeug, waren so Plastikindianerfiguren. Davon hatte ich echt viele. Naja war damals eher ein verpatzter Bub.

:D :D :p
 
Mein Gott was gab´s damals alles!

Doppellutscher war mein Lieblingseis :)
Zigaretten gab´s einzeln zu kaufen...mußte ich immer für Opa holen
Wer kennt noch Seidenzuckerl? Die gabs beim Greißler in Gläsern und wurden abgewogen in Papiersackerln verkauft
Rollschuhe zum Umschnallen hatte ich auch...meine Knie können ein Lied davon singen :o
Auf die Speichen der Radln haben wir uns Spielkarten mit Kluppen gezwickt...das war ein Lärm :rolleyes:
Telefon gab´s als Viertelanschluß und hatte Wählscheibe
Am Samstag haben meine Großeltern immer Heinz Conrad und am Sonntag Seniorenclub geschaut :o
In der Volksschule hatte man nur Lederschultaschen mit 2 Außenfächern in rot oder blau und wurden ausschließlich am Rücken getragen...sie waren auch ned so vollgestopft wie bei den heutigen Kids
Als Kinder haben wir Tempelhupfen, Gummihupfen (da hatte Mama a Freude, wenn wir den Einziegummi gestohlen haben), Verbannen, Der Kaiser schickt Soldaten aus gespielt

So mehr fällt mir auf die Schnelle ned ein...aber danke, daß Ihr mich wieder daran erinnert habt :D


Ich bin Baujahr 65...also a scho a alte Schachtel ;) :D
 
ich bin etwas jünger (bj ende 79), aber es gibt auch bei mir sachen, die die jugend jetzt nimmer kennt und wenn ich mich verwundert frage, warum das so ist, dann komme ich mir schrecklich alt vor :o
angefangen hat das, als ich mit meiner cousine (bj 87) über die barbapapas unterhalten wollte und sie fragte mich: was is das?
da hab ich zum ersten mal gestaunt.

woran ich mich gerne erinnerne, ist wenn ich bei meiner oma war (südl bgld) und wir sind dann zum bäcker oder fleischhauer gegangen, der mit einem auto im dorf herumfuhr und man konnte bei ihnen was einkaufen. ich hab immer ein brandteigkrapferl bekommen :)
oder weil meine oma keinen führerschein hatte, sind wir immer mit der scheibtruhe zum lagerhaus gegangen, dort hat sie mehrere säcke hühner- und schweinefutter gekauft. um sie herum 4 enkelkinder und 2 nachbarskinder und alles hat super geklappt.
meine oma hatte auch noch kein bad im haus. wenn wir also baden mußten, hat uns unser vater immer rüber in die schupfen getragen, wo die badewanne stand. im winter wars eiskalt, aber wir haben uns dann zum ofen gesetzt und das war sehr kuschelig.

eine meine lieblingskindheitserinnerungen ist, dass mein opa immer mitten in der nacht ins zimmer kam und geschaut hat, ob der ölofen noch brennt, damit uns ja nicht kalt wird.wir (also schwester und ich) sind immer aufgewacht und haben uns gut gefühlt, weil der opa geschaut hat, ob es uns eh gut geht. vermisse meinen opa wirklich sehr.

Gummihupfen haben wir auch noch gespielt und auch so Klatschspiele mit Liedern und anderen Texten (ala Marke "anjo jo anjo").

gespielt hab ich gern mit sonus, kennt das wer?
aja und eine hofgemeinschaft hatten wir auch. damals (1981) hab ich im zarten alter von knapp 2 jahren meinen jetztigen freund kennen gelernt *g*
 
rosa Eislutscher von der Milchfrau und das Ende ist mir dann immer runtergefallen :D
Wenn ich bei meiner Oma (sie hatte eine Trafik in der Speckbachergasse)war, dann ist da noch der Eismann gekommen und hat Eisblöcke für die Kühltruhe gebracht. Die Kinder von der Gassn sind dann hin und wir haben Eisstückerln gelutscht. Haben eh nach nix geschmeckt, aber gut waren sie trotzdem.
Am Sonntag sind wir zu Hanslteich gefahren und dort hat Oma Schnitzel und Gurkensalat ausgepackt und ich hab ein rotes Kracherl bekommen.

Der 48er (Straßenbahn) war fast ganz offen und ich hab immer geschaut, das ich beim offenen Gitter stehen konnte.

Da könnte ich noch so viel schreiben, aber das wird dann zu lang ;)

LG Biggi
 
Luna9 schrieb:
ich bin etwas jünger (bj ende 79), aber es gibt auch bei mir sachen, die die jugend jetzt nimmer kennt und wenn ich mich verwundert frage, warum das so ist, dann komme ich mir schrecklich alt vor :o
angefangen hat das, als ich mit meiner cousine (bj 87) über die barbapapas unterhalten wollte und sie fragte mich: was is das?
da hab ich zum ersten mal gestaunt.

woran ich mich gerne erinnerne, ist wenn ich bei meiner oma war (südl bgld) und wir sind dann zum bäcker oder fleischhauer gegangen, der mit einem auto im dorf herumfuhr und man konnte bei ihnen was einkaufen. ich hab immer ein brandteigkrapferl bekommen :)

Gummihupfen haben wir auch noch gespielt und auch so Klatschspiele mit Liedern und anderen Texten (ala Marke "anjo jo anjo").

:eek: Die Barbapapas :D Und die Heinzelmännchen auch ;) Sind das die: Diese kleinen rundlichen Mäxchen als Familie?

Das mit dem Bäcker ist mir auch noch bekannt - der unsrige (draussen im Haus) ist vor 1 Jahr verstorben - bis dahin hat er 1 x wöchentlich noch immer seine Fuhren durch die Dörfer gemacht...

Gummihupfen und die Klatschspiele :D Ach Gott, ich möchte noch einmal ein Kind sein und den jetzigen unsere Zeit vorstellen :) Nicht nur Computerspiele und dergleichen... Und dann war ja auch noch das "Ball gegen die Wand schupfen" - Spiel, beim ersten Mal 1 x klatschen, zweites Mal 2 x klatschen und so weiter...

Auch einige Konsumgüter vermisse ich: Ein Tipp für alle rund um 1980 - zur Zeit gibt es beim Hofer wieder diese Osterschoko - "Vollmilchschokolade am Stiel" - kann sich an die noch jemand erinnern? Ich hab sie vor 2 Wochen dort entdeckt und bin vor Freude gehupft, mein Mann hat mich blöd angeschaut was denn nun los sei... Dann noch: AHOI Brause - hab ich auch endlich wieder mal gefunden beim Hofer... Dieses Joghurt - SchokoUFO und darin Joghurt mit Erdbeergeschmack...

Lg Lisa
 
Biggi schrieb:
Wenn ich bei meiner Oma (sie hatte eine Trafik in der Speckbachergasse)war,

gibts die noch? hab über 20 jahre in der redtenbachergasse gewohnt und wohn jetzt auch nicht weit weg.

@Lisa: ja ich glaub diese Heinzelmännchen sind diese kleinen runden Maxis!

aber ich muß sagen, so Serien wie Perrine, Nils Holsgersson, Pinocchio usw haben mich traumatisiert. Da ist immer was schlimmes passiert bzw habe ich immer furchtbar mitgelitten, wenn der Pinocchio alleine mit Gina durch den Wald (noch dazu in der Nacht) gegangen ist usw

Dafür war das Betthupferl super :-)
oder zu Weihnachten "kinder erzählen"
 
Ich bin zwar Baujahr 84, aber ich bin echt saufroh, dass ich noch in einer normalen Zeit aufwachsen durfte. Mir tun die Kinder heutzutage echt leid, die kennen doch garnix anderes als TV, PC und Playstation... die meisten jedenfalls. Wir sind eigentlich den ganzen Tag irgendwo in der Pampa rumgekrallt, und ja, lustig wars... Erzähl das mal einem Kind von heute, der wird dir nur sagen, dass des fad is...
 
Bin zwar erst 23, aber trotzdem hat sich vieles verändert:

Wieso gibt es Bahlsen Petite nicht mehr???
Oder Milky-Way Safari???
Wieso wurde die Produktion von dem Eis "Cheesy" eingestellt??? :confused:

Echt, das waren richtig gute Sachen, auf die ich heute noch ständig Lust hätte! Hab vorgestern erst mit meiner Freundin darüber gereden!

Und noch was: 1 Schaumhäferl kostet jetzt schon 1,50 bei uns :eek: Hat damals 50 Groschen gekostet!

Weiters hat - als ich zu rauchen begann - 1 Packerl Marlboro Lights 27 Schilling gekostet! Jetz: 3,70!!! Ist doch wahnsinn, oder? Gott sei Dank rauche ich nicht mehr als höchstens 2 Packerl in der Woche!
 
das Cheesy..das hab ich ganz vergessen..ja das war gut
oder das mini milk
meine schwester hat den banana joe sogern gegessen
 
Luna9 schrieb:
das Cheesy..das hab ich ganz vergessen..ja das war gut
oder das mini milk
meine schwester hat den banana joe sogern gegessen

Mini Milk gibt es glaub ich noch, von Schöller ;) Aber da gab's ja auch noch ein uuuur Gutes: Den Milch-Flip :) Der war aus so einer Milchcreme! Mmmmhh...
 
Das Betthupferl ja das war echt nett, weil solange durfte ich immer aufbleiben. Und es gab nur einen 1!!!!!! Werbeblock im Fernsehen, und den durfte ich mir ansehen, so um ca 8 Uhr. Eine viertel STunde, und da gab es immer so kleine Kurzfilme drinnen, eher so Sketches. Irgendwas wo Alfred Böhm einen Nachbarn spielt, hab ich ur gerne gesehen, aber leider den Namen vergessen. Die Werbung hat damals Minigeschichten erzählt und auf manche hab ich richtig gewartet.
Als Roller gab es die Tritons, das waren große Roller mit dicken aufblasbaren Reifen und ich hab mir immer einen ausgeborgt.
Und und und .....
Da war sie schließlich meine erste Barbiepuppe. Ich habe damals 10 Schilling Taschengeld pro woche gekriegt, und sie hat 150 Schilling gekostet, 15 Wochen hab ich gespart und dann hatte ich sie und und und.....
HAB IHR DIE HAARE GESCHNITTEN.
NA meine Eltern waren vielleicht sauer!
Ich hatte auch einen Stoffhund groß und unbeweglich. Er stellte einen Afghanen dar. Ich habe ihn geliebt.
 
Mein absoluter Film- und Fernsehfavorit früher:

Die Mädels vom Immenhof!!!!
Aaaaaah, wie hab ich Dickie und Dalli (falls man die so schreibt) beneidet, um ihr Leben am Reiterhof *schmelz* Schöne Serie, die ich mir heute noch gerne anschaue, genau so wie die Astrid Lindgren-Klassiker:
Madita (= Das Beste!!!)
Ronja Räubertochter
Wir Kinder von Bullerbü
Das waren halt noch Kinderfilme mit Sinn! Richtig mitgefiebert hab ich außerdem noch beim Benji :) Den wollt ich so gern haben!

 
Ja die kenn ich die Filme, und ich hab die Kästnerfilme sehr gemocht, weil die waren so spannend, Emil und die Detektive.

Einmal hab ich Krieg der Knöpfe gesehen. Aber das Nonplusultra war für mich, als ich ein bissi älter war, die Serien für die "Großen" z.B. Solo für Onkel, (ixt nixht rixhtig geschrieben ich weiss) oder Mit Schirm Charme und Melone, Number 5 kenn ich auch, aber den hab ich nie verstanden. Drei Engel für Charlie war schon direkt modern.

Der Herzschluchzer aber waren die Simmel und Konsalikbücher die aufkamen.
Und der erste Supermarkt bei uns in der Nähe. Privat geführt, ein selbstbedienungsgreissler. Der "Hrdlicka", so hiess er. Man durfte sich selbst bedienen aber die Chefitäten standen hinter der Wurstbuddel. Und bei der KAssa. War echt super.
Die Cliobrause aber nicht, die konnte ich nicht leiden.
 
als die autos noch charakter hatten und nicht wie geklonte seelenlose blechkisten aussahen :rolleyes:

*mich als unverbesserliche ewiggestrige oute* :cool:
 
Etta schrieb:
Als Kinder haben wir Tempelhupfen, Gummihupfen (da hatte Mama a Freude, wenn wir den Einziegummi gestohlen haben), Verbannen, Der Kaiser schickt Soldaten aus gespielt

Ich bin Baujahr 65...also a scho a alte Schachtel ;) :D


Räuber und Gendarm nicht zu vergessen oder eine schöne Glöckerlpartie :D

lg
Martina
 
Wir haben auch gerne bunte "Heuhupfer" gefangen, dann ausgewertet, wer den schönsten hat und dann wieder freigelassen! Damit haben wir Stunden verbracht!

Ha, oder Springreiten spielen! Da haben wir immer ganz viele Hindernisse aufgebaut, aus Tonnen und Stecken! Unermüdlich!!! Manchmal hab ich auch das Pferd sein müssen und meine große Schwester hat mich ganz lang longiert :( :D

Großen Spaß hat es auch gemacht, aus Salzteig Figuren zu machen und sie dann bunt zu bemalen! Welches Kind macht das heute noch???

Aja, eines fällt mir noch ein: KAUFMANNSLADEN!!!! Juhuuu, das würd ich am liebsten heute noch spielen :D
 
Oben