Frühere Zeiten

akina1 schrieb:
Da war sie schließlich meine erste Barbiepuppe. Ich habe damals 10 Schilling Taschengeld pro woche gekriegt, und sie hat 150 Schilling gekostet, 15 Wochen hab ich gespart und dann hatte ich sie und und und.....
HAB IHR DIE HAARE GESCHNITTEN.
´

:D
Da kenne ich noch jemanden.
Alle Mädels in der Umgebung waren so stolz auf ihre Barbies mit den langen Haaren. Nur meine bekam sofort einen Kurzhaarschnitt verpasst. :o
Den trage ich heute übrigens auch :p
 
:) Maa jo die Babababas ich hab die geliebt und als das Fernsehen noch schwarz-weiß war, gabs am Mittwoch Kasperltheater, das durften wir bei
der Nachbarin schauen, kamen immer die ganzen Kinder zusammen, wir saßen auf einer harten Bank und haben Kasperl geschaut mit großen Augen und roten Wangen und als wir dann selber einen Fernseher hatten kam Lassie, ich hab jedesmal geheult wie nur was, so das mich meine Mutter rausschicken musste:o
Und ich hatte als Spielzeug einen Teddybären, den bekam ich mit 2 Jahren, hab ich jetzt noch:o und eine orange Kuh und später dann Lego, das musste ich mit meiner Schwester teilen und zu meinem 8 Geburtstag bekam ich eine
große Puppe in einem Princessinenkleid, mit langen schwarzen Haaren, war fast so groß wie ich, meine 1. Barbie kaufte ich mir mit 10 Jahren, das Geld
selber verdient, beim Kartoffelkäfer sammeln und Unkraut jähten.
Wir waren den ganzen Tag draußen, Sommer wie Winter, außer es goß in
Strömen, wir waren alle dreckig, hatten zerissenes Gwand und wir waren
glücklich, wir haben Bachkresse gesammelt und Sauerrampfer gegessen bis uns schlecht war, wir sind über die Heuschneißen gehüpft und wir sind
Sackelrutschen gegangen bis der Hintern blau war und im Winter Schifahren,
bretteln den ganzen Tag bis zum Finster werden, dann nachhause den Tannagel in den Fingern, wenn es warm wurde fings an schön weh zu tun
patschnaß und durchgefroren, trotzdem nicht krank.
und die Schundhefteln, Silberfpeil, Lasso, Micky-Mouse :D die bekamen wir
immer von einer netten Nachbarin, zuhause gabs immer eine aufs Dach, wenn wir Schundheftlen gelesen haben.
Und wir haben Bücher verschlungen, Stekcerle gstohln gspielt und natürlich
wer hat Angst vorm Schwarzen Mann, das geht heut gar nicht mehr, weil
soviel Kinder gar nicht mehr zusammen kommen. Cowboy und Indianer haben wir auch immer gespielt mit Marterpfahl:)
 
Holli1982 schrieb:
Wieso wurde die Produktion von dem Eis "Cheesy" eingestellt??? :confused:


So, da meine Schwester bei UNILEVER und untergeordnet dieser Firma bei Eskimo Iglo arbeitet habe ich sie nun darauf angesprochen was mit dem "Cheesy" passiert ist...

Die Produktion wurde vor Jahren eingestellt, da es jedoch in den letzten Jahren vermehrt so viele Anfragen wegen diesem Eis gab wollte man letztes oder vorletztes Jahr die Produktion wieder aufnehmen, jedoch existierte nur eine Stanzmaschine für "Cheesy" welche sich in einem "Ostblock"-Staat befand, da dort die Produktion noch länger gelaufen ist als bei uns...Von den dortigen Zuständigen wurde jedoch mitgeteilt, dass diese Maschine schon seit langer Zeit defekt/kaputt/zerstört ist und nicht mehr repariert werden könne!

Eskimo Iglo (Unilever) Österreich könnte das nicht alleine entscheiden, weltweit gesehen ist Österreich ein minimaler Absatzmarkt und haben wir da leider nichts zu bestimmen was produziert werden soll oder nicht, da müssen alle anderen mitziehen!

So eine Stanzmaschine kann man leider auch nicht mehr neu herstellen, erstens wegen der Kosten zweitens müsste wieder - wie oben beschrieben - Eskimo (Lagnese) weltweit mitziehen und das wäre nicht der Fall...

Laut Unilever - Eskimo Iglo müssen wir uns damit abfinden - NIE wieder CHEESY Eis
a010.gif
 
hm.. ich bin zwar noch nicht so alt (22), kommt mir aber trotzdem alles sehr bekannt vor...
Erst vor kurzem sind mein freund und ich vor der Eiskühltruhe gestanden und haben dem cheesy nachgeweint. Einmal hab ich mir 5 davon gekauft und der Reihe nach gegessen..

Wir haben immer unser Zimmer so umgebaut, dass überall irgendwas lag und man durfte nur auf eben diese sachen draufsteigen... und jaaa nicht auf den Boden, dann hat man verloren. Und so sind wir immer im Kreis gelaufen...:D

Im Sommer haben wir Ribisel und Stachelbeeren abgeerntet, im Garten gezeltet (und uns dann in der Nacht gefürchtet, sodass wir reingegangen sind), die ganzen Kinder aus der Strasse sind Rollschuh-gefahren (DAS waren noch Rollschuhe wo man mehr gegangen als gefahren ist).

Wenn Entrümpelung war, haben wir uns immer am meisten gefreut, weil die Leute immer haufenweise coole Sachen weggeworfen haben... die ganzen alten Stofftiere haben wir rausgesucht und mit nach Hause geschleppt, wo sie unsere Mütter dann weggeworfen haben.

In der Au haben wir eine riesige Schaukel gebastelt oder sind mit den Rädern stundenlang rumgefahren.

Geliebt habe ich den Film/die Serie Dusty, falls den wer kennt. Jahre später hab ich das Buch dazu gefunden...

:)
 
Mal die alte Box hervorkram!
Möchte vielleicht noch jemand in Erinnerungen schwelgen.

Bazooka Kaugummi war auch lässig, un dBatman und Superman und ja Silberpfeil den hab ich auch gerne gelesen. Und dann die ganzen Gruselromane. 10 Groschen Schundheftln hab ich auch verschlungen.
Und da gab es so Tauschzentralen. Da habens wirklich nur 10 Groschen gekostet.
 
die serien nero wolf, dallas und bonanza ... *melancholischwerd*

popey-zigaretten - diese kleine schachtel mit den weissen weichen zuckerzigaretten

roy black - ganz in weiss mit einem blumenstrauß *duckundrenn*:p
 
Ich kann mich noch das Eis Plattfuß und Langfinger erinnern :D Diese Rollschuhe hatte ich nicht mehr, dafür die mit den vier Rädern, da mußte man aber die Schuhe ausziehen schon um damit zu fahren ;-).
Die Kinder aus Bullerbü hab ich auch immer geschaut und Barbapapa, Wicky und die starken Männer, Biene Maja und Pinoccio und Perrine. Kennt wer noch Tao Tao den kleinen Pandabären? Oder Mila Superstar oder Sailormoon? :D

Ja ja die frühere Zeit ... da gabs doch auch diese Stollwerk Zuckerl mit Caramell und Fruchtgeschmack, oder diese riesen Kaugummis, Wunderball hießen die glaube ich, die man lutschen mußte und die Frabe hat sich verändert. Und die Gummilatten mit den Sprüchen drauf?!

Damals ( ui das klingt schon so als wäre ich urlat ) haben wir die MIlch noch vom bauern geholt und es gab so einen kleinen Kreißlerladen und den Meindl und Konsum gabs auch noch *loL*

Spielzeug hatte ich Barbiepuppen, diese Pferde da, wie hießen die doch gleich? Little Pony? Ja und ein Haufen Playmobil hatte ich, vom Raumschiff bis zum Bauernhof ;-)
 
Als ich (BJ 64) noch ganz klein war, haben wir in der Neustiftgasse im 7. gewohnt, da waren wir immer im Park zwischen Kunst- und Naturhistorischen mit meiner Mutter. Schon damals wurden wir vom Parkwächter immer g'stamprt, weil wir auf den Denkmälern rumgeturnt sind. Beim heimgehen sind wir immer zum Wienerwald um ein Glasl Wasser rein. Später, als wir im Zweiten gewohnt haben, haben wir den Augarten unsicher gemacht mit unseren Klapprädern. Die schönsten Kindheitserinnerungen sind jedoch die Wochenenden und Ferien, die wir bei den Großeltern in Mistelbach verbracht haben. Da haben wir uns den ganzen Tag im Wald gleich neben der Siedlung (Totenhauer) rumgetrieben und am Abend maschierten wir mit unserem Opa und unserem Dackel oft über die Felder, um Tiere zu beobachten. In der Waldschenke durften wir uns dann manchmal ein Eis holen. Ich glaube, dass diese Kindheitserinnerungen mit verantwortlich dafür sind, dass ich dann später aufs Land gezogen bin, ich wollte, dass unsere Kinder auch diese Erlebnisse haben dürfen.

Ich habe oft Heimweh, nicht nach einem Ort, sondern nach einer Zeit.

nostalgische Grüße Dagmar
 
Holli1982 schrieb:
Mein absoluter Film- und Fernsehfavorit früher:

Die Mädels vom Immenhof!!!!

Aaaaaah, wie hab ich Dickie und Dalli (falls man die so schreibt) beneidet, um ihr Leben am Reiterhof *schmelz* Schöne Serie, die ich mir heute noch gerne anschaue, genau so wie die Astrid Lindgren-Klassiker:​

Madita (= Das Beste!!!)
Ronja Räubertochter
Wir Kinder von Bullerbü

Das waren halt noch Kinderfilme mit Sinn! Richtig mitgefiebert hab ich außerdem noch beim Benji :) Den wollt ich so gern haben!​

ma die Mädls von Immenhof hab ich auch geliebt, dachte mir auch immer, was für ein geiles Leben*g*!
 
"Hanni und Nanni" und "Der Trotzkopf" waren meine Lieblingsbücher. :)

lg
Bonsai
 
Bonsai schrieb:
"Hanni und Nanni" und "Der Trotzkopf" waren meine Lieblingsbücher. :)

lg
Bonsai

Von Hanni und Nanni hab ich alle Bände verschlungen, und meine Karl May Sammlung war legendär

lg Dagmar
 
Ja die Pipi, tommy und anika*g* super die hab ich auch ur gern gesehen!!!

und Pumuckl natürlich auch mitn Meister Eder*G*

seh ich mir heut noch gern an wenns das spielt!
 
Ja ich mir auch :-) der hatte immer so witzige Einfälle dieser Pumuckel *loL*
Die wirklich guten Serien gibts leider eh nicht mehr *schnief*
 
GuardianAngel schrieb:
Ja ich mir auch :-) der hatte immer so witzige Einfälle dieser Pumuckel *loL*
Die wirklich guten Serien gibts leider eh nicht mehr *schnief*

i glaub den Pumuckl spielts hin und wieder auf zdf oder ard, müßte lügen aber da hab ich ihn paar mal gesehen*g* pippi hab ich auch paar videokasseten daheim*g*!
 
musste schmunzeln,
bin zwar 80er baujahr aber meine mama hat mir viele spiele aus ihrer kindheit gezeigt......gummihupfen fand ich immer klasse und haben wir immer bis zum hals rauf gespielt (muss sooo lachen wenn ich mich daran erinnere)

oder kennt wer das mit den garn an den fingern wo man figuren machen kann??? (weiss leider nicht mehr wie das heisst, hab das immer sehr sehr gern mit meiner mama gespielt und später dann auch mit freundinen denen ichs gezeigt hab)

ja wenn ich so denk was ich angestellt habe oder erlebt hab.......zb. meine tochter war sehr sehr erstaunt als ich ihr zeigte wie man aus den löwenzahnstielen "nudeln" für die wassersuppe macht (die kringeln sich ja im wasser so auf wenn man sie in streifen rein legt)
 
Meine Schwester und ich hatten die schönsten Puppenwägen, aber dennoch haben wir am liebsten selbst welche aus einem Schuhkarton gemacht :) Die wurden dann liebevoll mit einer Schnur nachgezogen!

Wir haben auch gerne um die Wette geknüpft! Und die Hühner meines Großvaters verwandelten sich schnell in riesige Dinosaurier, die wir in einer Zeitreise entdeckten :D
 
Nivalis schrieb:
gummihupfen fand ich immer klasse und haben wir immer bis zum hals rauf gespielt (muss sooo lachen wenn ich mich daran erinnere))

stimmt, das haben wir stundenlang gemacht.
vielleicht gabs deswegen damals auch nicht so viele dicke kinder u jugendliche. :rolleyes:
 
claro schrieb:
stimmt, das haben wir stundenlang gemacht.
vielleicht gabs deswegen damals auch nicht so viele dicke kinder u jugendliche. :rolleyes:

Nicht nur vielleicht, sondern sogar sicher;)

lg Dagmar
 
Oben