Freundeskreis Nicht-HH - wie damit umgehen?

Mein Freundeskreis hat sich seit ich einen Hund habe um ein paar Hundeleute vergrößert, ist aber sonst gleich geblieben. Wenn jemand keinen Hund mag oder den Parkettboden nicht zerkratzt haben will, dann bleibt Amber zu Hause. Dasselbe ists beim Heurigen und mich störts auch gar nicht ohne Hund wohin zu gehen.

:DDetto. Mit Hunde-Bekannten wird über Hunde diskutiert und ansonsten gibts wichtige andere Interessen. Und da spielt der Hund schlicht keine Rolle.
 
Hui, ich hab da wohl echt Glück.

Zwei meiner engsten Freundinnen hab ich eigentlich nur über die Hunde kennengelernt, das ist schon fein. Man hat immer ein Thema das einen verbindet!

Auch mein Freund ist großer Hundefan, hatte aber Anfangs auch keine Ahnung, mittlerweile versteht er mich sehr gut, wenn ich mich wieder über andere HH aufrege.

Meine Eltern sich auch große Hundefans und haben selber ihren Buben ausm Tierschutz.

Ich stell mir das schon sehr schwierig vor, wenn man im Freundeskreis niemanden hat der die selbe Leidenschaft hat.
Aber ich habe festgestellt, dieses Unwissen bzgl. Hunde zusammenlassen etc. ist hier am Land echt weit verbreitet. Leider.

Ich war letztens mit einem Bekannten bei einer Züchterin, die Hunde sind absolut super aufgewachsen, im Garten, im Haus, mit Kindern. Man hat gemerkt die Züchterin liebt ihre Hunde. Haben auch 1A Papiere und ne tollen Deckrüden. Allerdings hat die gute Frau keine Ahnung, hat dem Bekannten Pedigree als super Futter (ist halt ein wenig kostspieliger) empfohlen. Musste mich sooo zurückhalten. Solche Leute sind einfach unverbesserlich. Ich habe nur erwähnt, das ich meine Hunde roh ernähre. Ich hätte wohl nie einen Hund von ihr bekommen, weil auf Rohfleisch werden die nämlich aggressiv! oh man... :eek:
 
ja, wenn ich so recht überlege, hab ich das nämlich auch nicht.
klar zum weggehen gute bekannte oder freunde meines freundes. aber enge freundinnen wirklich nur die mit viech ;)
 
Man ändert sich einfach von Zeit zu Zeit. Ob das jetzt am Hobby Hund liegt oder am Hobby Klettern gehen oder weil man Kinder bekommt oder oder oder, ganz egal.

Wenn ich "alte Freunde" von früher wiedersehe, schauens mich blöd an "Waas? Stundenlanges Spazierengehen?? Wandern??? Duuuu??" :D
Früher bin ich keinen Schritt zu viel gegangen, der nicht sein musste. Heute verabreden wir uns in Gruppen zum stundenlang spazierengehen...
Mir macht das Shoppen nicht mehr so viel Spaß wie früher, weil ich insgeheim daran denk, wie toll jetzt spazierengehen oder üben mit den Hunden wär. Ich freu mich richtig aufs Heimkommen, wenn endlich der Kino-Film aus ist. Wenn ich jemanden wiedersehen/treffen will, wo ich weiß, die sind nicht so ganz die großen Hundefans, dann komme ich nicht zu ihnen, sondern ich lade sie ein...

Generell kann ich also schon sagen, dass ich durch die Hunde sehr viele neue Bekannte und darunter auch 1 sehr gute und 2 gute Freundinnen gefunden habe :) Von den Alten sind jedoch auch welche übrig geblieben, jedoch sieht man sich nicht mehr so oft wie früher.
 
Wenn ich "alte Freunde" von früher wiedersehe, schauens mich blöd an "Waas? Stundenlanges Spazierengehen?? Wandern??? Duuuu??" :D

bei mir ist es umgekehrt
wenn ich mal schön angezogen bin, nicht nach pferd/hund rieche, mal geschminkt u zusammengerichtet bin dann erkennt mich keiner :D

einer hat mal gsagt: boah bist du fesch, i kenn die sunst nur im stoigwond :o

und man hat einen ganz eigenen leitsatz wenn man tiere hat:
Es gibt kein schlechtes Wetter - nur schlechte Bekleidung :D
 
Wenn es Dich tröstet...ich hab den gleichen Klescher und fast alle in meinem Bekanntenkreis haben den auch ;):D:D

Obwohl ich es immer lustig finde, wenn ich mich für einen Anlaß so richtig chic (ja ich hab Higheels, Schmuck etc.) mache, daß mich manche anschauen wie ein Autobus :D Sonst gibts mich nur in Hundeklamotten und MIT Hund. Komm ich mal in meiner Freitzeit "solo" werd ich entweder ned erkannt oder sofort gefragt was los ist :o

Grins, kenn ich auch, mich erkennen die Leute auch nicht wenn ich mal so richtig aufgebrezelt bin, die grüßen mich dann gar nicht, weil kein Hund, keine Hundeklamotten und "ordentliche Kleidung" :D!
Bei uns im Büro rennen wir alle in Jeans rum, daher habe ich für besondere Anlässe so 2-3 tolle Outfits, zeitlos, noch aus der hundelosen Zeit und das war's dann auch schon und die kennen die Leute halt nicht.
Ich werde sogar in eine hundefreundliche Siedlung ziehen, wenn es klappt, Freund 4 Pfoten nennt sich das, kostet mehr als eine andere Wohnung, also wenn das nicht hundeverrückt ist, dann weiß ich nicht, dann bin ich wenigstens unter meinesgleichen:p!
LG Ingrid
 
Aber ich habe festgestellt, dieses Unwissen bzgl. Hunde zusammenlassen etc. ist hier am Land echt weit verbreitet. Leider.
Ja, das und die noch immer teilweise verbreitete Meinung, dass der Hund draußen hingehört und ja nicht ins Haus, find ich schlimm. Wenn die wüssten, dass viele von euch die Hunde im Bett schlafen lassen ...;)
Wenn über andere Themen gesprochen wird, habe ich ja gar nichts dagegen, im Gegenteil, ich muss nicht dauernd über meinen Hund reden, schon gar nicht mit Menschen, die mit "Viechern" nichts am Hut haben.
Ich würde mir aber etwas Verständnis wünschen für die Dinge, die mir wichtig sind. Wenn ich mal bei etwas nicht mitmachen möchte/kann wegen meines Hundes, suche ich schon nach anderen Ausreden, um Diskussionen zu vermeiden. Eine sehr "nette" Aussage war einmal: "na, hast dirs ja eh selber ausgsucht!" Ja eh, hab ich, war auch keine Klage, sondern eine Begründung. Oder: "musst doch auch einmal an dich denken, hinten dran kann man nichts anhängen (am Leben, war gemeint)". Stimmt auch, aber mein Leben wird sicher nicht unglücklicher verlaufen, nur weil ich niemals in Dubai war oder sonst was "Besonderes" unternommen habe, wo ich den Hund nicht mitnehmen kann. Ist gar nicht so, dass wir gar nichts unternehmen ohne Hund. Hie und da muss er das schon aushalten, aber ich muss nicht jedem Schnäppchen nachjagen. Das wäre für mich Stress, und nicht die Arbeit oder der Hund.
 
ich habe keine freundin die kein pferd oder hund hat :o

Ich suche meinen Freundeskreis nach zwischenmenschlichen Kriterien aus und nicht danach, welche Haustiere man hat oder nicht hat. :rolleyes:

Keiner meiner Freunde/Bekannten hält einen Hund. Sie sind nicht hundefeindlich, aber sie haben zu wenig Zeit oder mögen Katzen lieber oder sind allergisch oder, oder, oder.

Die Hunde haben ihre tägliche Zeit, die ihnen gehört. Zu sonstigen Unternehmungen kommen sie nur dann mit, wenn sie niemanden stören und wenn ich mich in dieser Zeit mit ihnen belasten will. Was ich z.B. bei Stammtischen oder Besuchen oft nicht will. Es schadet ihnen nicht, wenn sie daheim bleiben.
 
In meinem Freundeskreis sind die meisten Katzenliebhaber und haben keine Hunde!
Gina ist nie dabei wenn ich bei Freunden bin. Einige haben nichts dagegen aber leider verträgt sie sich nicht mit Katzen und daher muss sie halt zuhause bleiben was sie aber überhaupt nicht stört, denn da kann sie sich ganz gemütlich im Bett breit machen :D.
Was die Gespräche angeht ist es sehr verschieden. Ich rede oft von Gina und meine Freunde haben damit kein Problem. Auch fragen sie mich öfters wegen Tipps für Bekannte oder Verwandte und da bin ich froh wenn ich ihnen helfen kann.

Man muss nicht unbedingt Freunde haben die alle Hunde daheim haben, es tut auch gut wenn man andere Themen besprechen kann. Über Hunde diskutiere ich eh im Club sooooo viel und da gibts immer eine Menge zu bequatschen :D.

LG
Ingrid
 
Ich suche meinen Freundeskreis nach zwischenmenschlichen Kriterien aus und nicht danach, welche Haustiere man hat oder nicht hat. :rolleyes:

ich auch ;) nur hab ich nur mit leuten zu tun die tiere haben
eine freundin die nur gerne kaffee trinken geht oder den ganzen tag shoppen sowas kann ich ehrlich gesagt nicht brauchen ;)
 
witzig, wie unterschiedlich da die meinungen sind.

ich bin auf eine art sogar froh, dass mein bekannten- und freundeskreis zum großteil hundlos ist, einige mögen hunde auch nicht sonderlich, was zwar widerum ich nur bedingt verstehe, aber dennoch keine freundschaft verhindert - und das, obwohl ich drei kötertiere mit mir rumschleppe, wenn`s passt übrigens auch, wenn ich weniger hundegeneigte leut treff, wenn`s nicht passt, bleiben die hunde halt daheim.

ich hab halt ganz gern auch mal hundethemenfrei und ich red so viel über (und mit :D) hunde, dass mir etwas abwechslung durchaus willkommen ist. bisher hat das selbst in beziehungen funktioniert, solange das gegenüber akzeptieren konnte, dass ich eben sehr viel zeit in haarige tiere investiere und die auch mal mitnehm. aber im gegensatz zu ihrer straßenpräsenz sind die drei erstaunlich leicht verstaubar, sind fremdwohnungskompatibel und geradezu artig bis unsichtbar.

für mich im alleinerzieherstress sind leut ohne hund immer wie urlaub. oder forschungsreise in eine unbekannte welt: wie kann man eigentlich damit leben, ab 10 nicht im 5 minuten takt auf die uhr zu sehen und sich dann hastig zu verabschieden, mit den worten "die hunde müssen auf`s klo."? und warum haben die leut alle keine gscheiten decken, wenn man mal eine hundedecke braucht? und wie langweilig muss ein leben sein, ohne tierhaare im kühlschrank? bei all meinen forschungen habe ich zwar noch immer keinen anhaltspunkt dafür gefunden, warum manche leut ohne hund auskommen, aber scheinbar geht das. ich find ja dinge interessant, die ich nicht versteh. also auch menschen ohne hund. :D

Ich würd ja jetzt gern selbst meine Meinung dazu schreiben, aber Mitzi hat sich vorgedrängt. Ich seh's ganz genau so :D

Einzig und allein den roten Absatz kann ich für meine nicht übernehmen :o

Natürlich gibt es nichts Schöneres, als gemeinsam mit seinem Partner das Hobby Tier bzw. Hund zu teilen und ich wünsche mir schon ein wenig mehr als pure Akzeptanz. Er muss mit ihnen nicht täglich spazieren gehen oder tranieren, aber ein gewisses Interesse und Tierliebe sind mir schon wichtig.

Bei Freunden bin ich da viel toleranter. Siehe Mitzis Beitrag.

lg Cony
 
mein freundeskreis ist sehr klein- sehr sehr klein - überaus klein - ich hab um genau zu sein 1 freundin :D:D das reicht mir bis über beide ohren. eine richtige freundin ist mir lieber als 8 von denen ich weiß dass ich mich im notfall net melden brauch.
ok jedenfalls sind die anderen eher bekannte, die meisten davon haben selbst keine hunde. verstehen daher auch so gut wie gar nichts davon und halten einen für dumm, wenn man vom tier erzählt. ich spar mir das. ich hab mich damit abgefunden und es passt.

in meiner näheren umgebung - familie & verwandtschaft - hat eh niemand ein problem und es wissen eh alle, wie hundenarrisch ich bin. das war halt schon als kleines kind ganz extrem wo ein hund war, war ich auch des hat sich anscheinend in den köpfen verankert gg

und wenn wir wohin gehen wo auch ein hund im haushalt ist, dann wird sowieso nur darüber gesprochen :) und eins hab ich auch festgestellt, die leut die hunde überhaupt nicht mögen oder zu tieren generell keinen zugang haben, die haben echt ein mächtiges problem sei es durch erlebnisse, erziehung etc. in deren nähe fühl ich mich überhaupt nicht wohl!
 
meine freunde haben großteils keine hunde. mein freund ist allergisch auf meine katzen, wenn grantig, auch auf meine hunde (und mich) :p
er mag die hunde, aber bezug dazu hat er ned wirklich. ausserdem ist er viel zu inkonsequent bzgl betteln usw. mit einem wort, sie nehmen ihn absolut ned ernst. hoffentlich fällt der hundeführschein wieder, weil schaffen würd er ihn nie u nimmer :eek::D
 
und eins hab ich auch festgestellt, die leut die hunde überhaupt nicht mögen oder zu tieren generell keinen zugang haben, die haben echt ein mächtiges problem sei es durch erlebnisse, erziehung etc. in deren nähe fühl ich mich überhaupt nicht wohl!

Ja, das stimmt. Mit Natur- und Tierphobikern will ich auch nichts zu tun haben.

Mein Freundeskreis ist naturnah und tierfreundlich, egal ob Tiere gehalten werden oder nicht. Allfällige Haustiere sind Gesprächsthema, aber kein vordergründiges.
 
ich auch ;) nur hab ich nur mit leuten zu tun die tiere haben
eine freundin die nur gerne kaffee trinken geht oder den ganzen tag shoppen sowas kann ich ehrlich gesagt nicht brauchen ;)

:DSoll ja auch sehr viele Menschen geben, die kein Tier halten, trotzdem das Shoppen keineswegs als Hobby betreiben und z.B. bei einem Kaffee sehr gerne mit anderen intel. Lebewesen dikutieren, reden etc etc bzw. ihre Zeit auch mal mit Theater, Oper, Konzert Kino, Ausstellung, Vortrag etc etc verbringen.;)
 
eins hab ich auch festgestellt, die leut die hunde überhaupt nicht mögen oder zu tieren generell keinen zugang haben, die haben echt ein mächtiges problem sei es durch erlebnisse, erziehung etc. in deren nähe fühl ich mich überhaupt nicht wohl!

Ich kenne einige aus meiner exfirma (lauter workaholic- und businessweiber) die mögen keine tiere die stinken u keine kinder auch nicht weil die sind laut und man ist gebunden und sie machen dreck. Daher bin ich zu den schluss gekommen: Menschen die Tiere mögen, sind auch meistens kinderfreundlicher :o:D
 
:DSoll ja auch sehr viele Menschen geben, die kein Tier halten, trotzdem das Shoppen keineswegs als Hobby betreiben und z.B. bei einem Kaffee sehr gerne mit anderen intel. Lebewesen dikutieren, reden etc etc bzw. ihre Zeit auch mal mit Theater, Oper, Konzert Kino, Ausstellung, Vortrag etc etc verbringen.;)

reden und diskutieren kann man mit mir gerne beim ausreiten oder beim gehen mitn hund :D bei mir muss immer alles unter einen hut gebracht werden. Das einzige das ich hobbymäßig nebenbei o. tier betreibe ist theaterschauspielern u selbst da war mein pferd mal dabei :D
 
Oben