Fremdkörper im Ohr, HILFE!!!

Lykaon

Super Knochen
Mein Wunderhund hat sich gestern beim Löchergraben einen Stein ins Ohr praktiziert. Den Stein konnte ich noch selbst entfernen, aber weil Merlin heute früh noch immer den Kopf geschüttelt hat, sind wir gleich zur TÄ:

Es klebt ein kleiner Fremdkörper im Gehörgang, nahe am Trommelfell. Wir kommen nicht ran. Er hat 24 Stunden, um das Zeugs auszuschütteln. Ist es morgen noch da, will es die Ärztin unter Vollnarkose entfernen.

Ich will nicht. Auch aus Kostengründen. Letzte Woche hatte er einen Darminfekt mit akuter Pankreasinsuffizienz. Nicht billig. Vor 2 Wochen Probleme mit dem Streusalz. Dazwischen einen HD-Schub. *Seufz* Hätt ich Hundi nicht, könnte ich eine Eigentumswohnung kaufen.

Gibts einen Trick, die Ohren sauber zu bekommen? Sie schwimmen derzeit in Surolan und wir hoffen das beste. Er ist ein DSH-Husky-Mix, hat also perfekte Stehohren.
 
Tut mir leid für euch, aber das kann nur der TA entfernen. Wenn du daran herumdoktorst dann verletzt du ihn eventuell und machst es noch schlimmer bzw. teurer.
Dir wird nichts anderes übrig bleiben als zum TA zu gehen.
lg Betty
 
oje, das hatten wir vorigen Sommer mit 2 schirfhanseln im ohr, war so weit drin, das wir es in vollnarke rausholen lassen mussten.
ich habs bemerkt, weil xenas nase ganze zeit geronnen hat,an der nase gekratz hat und sie sich imma geschüttelt hat.
 
amelie hatte son schliafhansl mal in der nase -

am anfang hats ausgesehen wie schnupfen (laut ta) weil sekret aus der nase gekommen ist, ewige herumdoktorei
sind dann klinik in wien

- vollnarkose, 550 euro

aber endlich wieder einen glücklichen hund und nie wieder diese ta
 
Tut mir echt leid für Dich u. Deinen Wauz! Du kannst nur hoffen, dass er es sich herausschüttelt, sonst kannst Du nichts machen. Wir hatten den Fall vorigen Sommer, Schliafhansl im Ohr, 5 Wochen Behandlung, 550,-- Euro, das war der Urlaub, wir blieben daheim. Ich drücke Dir die Daumen, dass er es sich herausschüttelt!
LG Ingrid
 
Tut mir echt leid für Dich u. Deinen Wauz! Du kannst nur hoffen, dass er es sich herausschüttelt, sonst kannst Du nichts machen. Wir hatten den Fall vorigen Sommer, Schliafhansl im Ohr, 5 Wochen Behandlung, 550,-- Euro, das war der Urlaub, wir blieben daheim. Ich drücke Dir die Daumen, dass er es sich herausschüttelt!
LG Ingrid

Jessas :eek: 550€? War der schon so tief drin? Sancho hatte auch so eine Gerste im Ohr im Sommer - Vollnarkose und der TA hats rausgefitzelt, war knapp am Trommelfell und schon ziemlich entzunden. Hat aber nur 100 Geld gekostet :o

Im Übrigen - durch das Schütteln kann es auch passieren, dass sich das Ding immer weiter reinbohrt - würde eher gleich zum TA und das rausoperieren lassen, bevor das Trommelfell verletzt wird! :)
 
@sancho
Da unser TA gerade auf Urlaub war, eh nur 1 Woche im Jahr, zu einer anderen TÄ, die war unfähig, also am nächsten Tag ab in die Tierklinik nach Korneuburg, Narkose, Nachbehandlungen, Antibiotika etc., dann wieder zu unserem TA, alles zusammen 550,--! Wäre unser TA da gewesen, hätte es auch nicht soviel gekostet, denn der hätte ihm das alles wahrscheinlich, ohne Narkose entfernen können. Ich bin es gewöhnt, der Hund hat mich schon soviel wie ein gutes, kleines, gebrauchtes Auto gekostet, grins!
LG Ingrid
 
Ich habs zwar noch nie beim Hund probiert, aber beim Menschen mit Wasserstoffperoxyd (bin mir jetzt net sicher, ob 3%?) mit ganz trockenem Ohrenschmalz Erfolg gehabt. Vielleicht kann man dir in der Apotheke dazu einen Ratschlag geben, ob das bei Wauzis auch funktionieren könnte. Das Zeugs tropft man ins Ohrli und es fängt nach kurzer Zeit an zu schäumen und wieder hochzukommen. Evtl würde das den Kleberest mitnehmen? :confused:
Aber wie gesagt, bitte vorher erkundigen!

lg April
 
Oben