fremder Hund - Freund oder Feind?

Chrissi2809

Profi Knochen
Hello my dears!

So langsam hat sichs bei meiner Lea eingeschlichen, dass sie fremde Hunde ankeift.

Am Anfang wars nur hin und wieder und ich habs auf die Symphatie geschoben (weil sie mit den meisten gut ausgekommen ist).

Mittlerweile is es so, dass sie einen fremden Hund sieht und als erstes einmal hin will.
Dann wird sich beschnuppert und (aus meiner Sicht) von einer Sekunde auf die ander wird sie grantig.
Zwar nicht immer (manche vordert sie sofort zum spielen auf), aber mittlerweile häuft sich das gezicke.

Wenn ich sie nicht hinlass oder sie nicht hinkann (weil zb Straße dazwischen ist) fangt sie sofort zum keifen an (Frust?).

So, und was mach ich jetzt? zu keinem Fremden mehr hinlassen = gekeife!
zum hund hinlassen = muss ich damit rechnen, dass sie zwieda wird und genau das will ich eigentlich vermeiden.
Ablenken = geht nicht!
Ich geh vorrausschauend um aber immer kann ich es nicht vermeiden, dass sie den anderen hund auch sieht.

Freu mich auf eure Antworten.

lg Chrissi
 
balli, tau, quitschi, leckerli... is ois egal. sie schauts zwar an und wills zerst haben, dann is aber doch der andere Hund interessanter...
 
hm, is bei uns auch irgendwie ein thema, ich find diese schnellen begegnungen auf der strasse (wo eh kein platz is, weil nica auch weiss das es vom gehsteig runter wandern nicht gibt..) nicht soooo unbedingt notwendig - womöglich auch noch mit 2 flexi-leinen, wo sowieso nix gscheites (entweder es geht gut, ok die leinen verwickeln sich weils schnüffeln oder gar spielen wollen oder es geht nicht gut, schlecht, weil sich die leinen auch verwickeln..) rauskommt außer gewirr.

bei uns is das problem beim nicht hin lassen - ich schreibs, weil vielleicht is es auch bei euch eins.. - das nica meistens vor geht (= knurren), wenn ich am brustgeschirr zieh, also geht sie normal zu einem hund hin, kein problem, aber mit meinem rumgezerre schon.

ich versuch wenns ein fremder hund is einfach zu splitten, meistens einfach wenn ich den hund schon von weiten seh die strassenseite wechseln oder einfach hin stellen das ein auto dazwischen is .. irgendsowas.

das nicht irgendwer glaub ich isolier meinen wuff - keine sorge, leinenloser und "kontrollierte" hundebegegnungen mit hunden die sie kennt gibts natürlich viele, aber schnelle auf-der-strasse-bekanntschaften erspar ich mir einfach..

lg, martina
 
Ich hab ja das Glück das Henry
1. nur 9 Kilo hat und
2. sowas von spielfanatisch ist.
Ich hab einen Quietschball (das absolute nonplusultra) zerschnitten und das Quietschteil hab ich immer in der Gürteltasche.
Hund kommt - quietschen - zügig weitergehen.
Funktioniert mittlerweile ganz gut.
Auf Ruf hat er auch nie reagiert und die Leckerli kann ich mir beim Spazieren gehen sonst wohin stecken.
 
Unsere eigentlich sehr gelassene und souveräne Frieda hat das auch manchmal. Immer bei Hunden, die größer sind als sie selbst. Bei ihr ist es Unsicherheit. Ist sie angeleint, vermeide ich nach Möglichkeit eine begegnung, ist sie abgeleint, sage ich nur *Ist okay*. Dann beruhigt sie sich. Ich sage das natürlich auch, wenn sie angeleint ist.

GlG Jutta
 
bleibst du stehen oder gehst du weiter`???? :confused: wenns .. anfängt.. zu zicken ..

Meinen kann ich zwar.. richtig gut.. ablenken, aber.. !! wenn ich zu spät bin!!!... mit meiner Reaktion.. egh ich einfach weiter.. punkt.. ;) und dann funktionierts auch.. wieder.. :), denn ich mag es absolut nicht, wenn mir der Romeo "eine szene" macht..
 
hallo zusammen!

vielen dank für die antworten...

ich hab jetzt mal versucht, fremden hunden aus dem weg zu gehen, sofern möglich.
Dann gehts natürlich, aber immer lasst sich nicht vermeiden, dass man Hunden direkt begegnet (letztens is im Park wieder so ein "der-tut-nix" daher gerannt gekommen. gegen alle erwartungen wollt die lea gleich mit ihm spielen...

Wenn sie zum deppat werden anfangt, geh ich weiter (ich versuchs halt).

haben grad wieder a bissal a auf und ab... an einem tag is sie super lieb zu anderen Hunden und will mit jedem spielen, am nächsten tag geht sie jeden deppat an :mad:
 
:) und was hälst du davon??, wenn du.... sie nur mit Hunden spielen lässt bzw sie begegnet.., die sie kennt? :confused: so machs ich auch.. bei fremden Hunden.. bin ich selbst auch vorsichtig.. ;) für den Anfang.. und vl mit ihnen bissi üben?

aja: wenn sowas passiert... sag ich meistens.. meiner beißt.. dann holen sie alle freiwillig ihre Hunde zurück.. sag ich auch bei Menschen.. die ihn nerven, ärgern.. damit sie ihn nicht nerven.. !!
 
:) und was hälst du davon??, wenn du.... sie nur mit Hunden spielen lässt bzw sie begegnet.., die sie kennt? :confused: so machs ich auch.. bei fremden Hunden.. bin ich selbst auch vorsichtig.. ;) für den Anfang.. und vl mit ihnen bissi üben?

aja: wenn sowas passiert... sag ich meistens.. meiner beißt.. dann holen sie alle freiwillig ihre Hunde zurück.. sag ich auch bei Menschen.. die ihn nerven, ärgern.. damit sie ihn nicht nerven.. !!

ich versuchs, immer lasst sich halt leider net vermeiden.

zu der besitzerein hab ich dann eh rübergerufen "Aber meine!" dann is sie daher spaziert und hat ihren hund eingeklaubt... "naja, wenn er so blöd is und ständig zu anderen hunden lauft is er eh selber schuld wenn was passiert"...:o
 
Hello my dears!

So langsam hat sichs bei meiner Lea eingeschlichen, dass sie fremde Hunde ankeift.

Am Anfang wars nur hin und wieder und ich habs auf die Symphatie geschoben (weil sie mit den meisten gut ausgekommen ist).

Mittlerweile is es so, dass sie einen fremden Hund sieht und als erstes einmal hin will.
Dann wird sich beschnuppert und (aus meiner Sicht) von einer Sekunde auf die ander wird sie grantig.
Zwar nicht immer (manche vordert sie sofort zum spielen auf), aber mittlerweile häuft sich das gezicke.

Wenn ich sie nicht hinlass oder sie nicht hinkann (weil zb Straße dazwischen ist) fangt sie sofort zum keifen an (Frust?).

So, und was mach ich jetzt? zu keinem Fremden mehr hinlassen = gekeife!
zum hund hinlassen = muss ich damit rechnen, dass sie zwieda wird und genau das will ich eigentlich vermeiden.
Ablenken = geht nicht!
Ich geh vorrausschauend um aber immer kann ich es nicht vermeiden, dass sie den anderen hund auch sieht.

Freu mich auf eure Antworten.

lg Chrissi

Ist es denkbar, dass dein Hund dich gut im Griff hat;)?

Du kannst anderen Hunden nicht immer ausweichen - abgesehen davon, dass das Problem damit nur auf einen späteren Zeitpunkt verlagert wird.
 
Wie alt ist denn Dein Hund geworden ... manchmal kommt so ein Verhalten auch bei einem gewissen Alter und dann muss man was dagegen tun. Wenn Ablenken nicht funktioniert - glaube ich mal dass Hund in dem Moment nicht mehr mitbekommt das Du da bist - schau mal ob Du in dem Moment noch seine Aufmerksamkeit hast. Wenn nicht ist es ein erster Schritt diese wieder herzustellen wenn Du in so einer Situation bist ...
 
Meine Antwort war zwar liebevoll gemeint, aber ich sehe ein, dass es keine Antwort auf deine Fragen war.

Ich habe 2 kleine Wusler an den Leinen, wovon eine glaubt, pöbeln zu müssen, wenn sie einen anderen Hund sieht und nicht sofort hin kann oder darf.
Mit Frust hat dieses Keifen nichts zu tun - das wäre schon wieder vermenschlicht gedacht. Bestenfalls löst es Frust bei mir aus, aber dann keife ich nicht:D.
Ich trainiere es langsam auf - ich suche immer wieder einmal bewußt Spazierwege, auf denen viele (angeleinte) Hunde sind. Wenn meine kleine Schwarze pöbelt, nehme ich die Leine kurz und gehe kommentarlos, aber energisch weiter. Kommentarlos deshalb, weil sie sonst glaubt, dass ich mitbelle;). Kein 'aus', kein 'pfui' oder was es sonst an Reaktionen gibt.

Inzwischen funktioniert es schon gut - außer wir treffen auf die Erzfeindin, aber dann bellen alle.

Ich würde an deiner Stelle zuerst an einer Baustelle arbeiten - Lea das Keifen abzugewöhnen. Sie hat dich damit voll im Griff, spürt deine Unsicherheit und will sich durchsetzen.;)
 
Wie alt ist denn Dein Hund geworden ... manchmal kommt so ein Verhalten auch bei einem gewissen Alter und dann muss man was dagegen tun. Wenn Ablenken nicht funktioniert - glaube ich mal dass Hund in dem Moment nicht mehr mitbekommt das Du da bist - schau mal ob Du in dem Moment noch seine Aufmerksamkeit hast. Wenn nicht ist es ein erster Schritt diese wieder herzustellen wenn Du in so einer Situation bist ...

Sie is jetzt 1 Jahr und 3 Monate alt...

Ich beschreib dir mal die Situation wies jetzt grad wieder war:

Wir gehen den Weg entlang und sie sieht durch zufall hinter uns einen Hund.
So, dann setzt oder legt sie sich hin und starrt rüber. sprech ich sie an und mach mich a bissl zum affen schaut sie mich mit einem "alter, i hob jetzt echt ka Zeit zum spielen" -blickfür ca 1 millisek. an und fixiert dann wieder den anderen hund.
So, dann kommt der andere hund her. sie beschnüffeln sich und auf einmal - zack - ziehts die lefzen hoch und los geht die action.

Einfach weitergehen funzt bedingt. ich muss mit der hand unter ihren bauch fahren damit sie sich net sofort wieder hinlegt. (dafür muss der andere hund aber noch ein schönes stück weit weg sein) und die bleibt liegen...der wär des wurscht, wenn ich sie hinterher ziehe, sie steht nicht auf... augen immer auf den anderen hund gerichtet.

tjo und bei manchen hunden gehts dafür super. die sieht sie, schaut auch, lasst sich dann aber super ablenken.

lg
 
Ich würde an deiner Stelle zuerst an einer Baustelle arbeiten - Lea das Keifen abzugewöhnen. Sie hat dich damit voll im Griff, spürt deine Unsicherheit und will sich durchsetzen.;)

tjo, aber wie?
sie is äußerst kommunikativ... vor allem wenn ihr grad was net passt (zb ihr in der huschu fad is und sie net weiß was sie machen soll weil der trainer grad was erklärt... und sitz und platz a grad net lustig is) oder wenns grad super lustig is beim spielen mit anderen hunden, oder wenn die Geduld sich dem ende neigt wenns sie irgendwas haben will usw...
 
Ich kenn die Lea ja ein bisserl und ich würd nicht sagen, dass sie dich voll im Griff hat. Die Maus ist teilweise unsicher und fängt dann zum keifen an (bei fremden Getier *g*). Warum gerade in dieser und jener Situation, kann ich dir auch nicht sagen, das musst du selber herausfinden und da muss man oft genau und 3x mal hinschauen...

Und wenn du sie animierst zum weitergehen - und wenn du ihr unter den Bauch greifen musst, starren und fixieren tät ich sie auf keinen Fall mehr lassen. Die Lea ist leicht - vielleicht würd ich sie auch aufheben und ein Stückerl wegtragen, wenn sie sich gar nicht dazu bemüßigt fühlt... müsste man versuchen...

Den Tipp von audo find ich gut. Einfach "Trainerstunden" einlegen (neben der Mur zB gehen einige Hunde und da sollte Leinenpflicht auch befolgt werden)...
 
Ich kenn Lea ja gar nicht, aber ein Hund, der sich hinlegt und andere fixiert, um dann die Lefzen hochzuziehen, erscheint mir nicht unsicher zu sein.
Und falls doch (weil ich sie ja nicht live einschätzen kann), muss der HH besonders sicher sein und es dem Hund vermitteln.

Hinlegen, starren und darauf warten, dass der Kollege näher kommt um dann entweder zu keifen oder zu zicken, geht für mich gar nicht. In einem solchen Fall werden meine Mädels 'abgeholt', wenn es gar nicht anders geht....unter den Arm klemmen und erst 10m weiter absetzen;). Meine haben auf die Art gelernt, dass Zickerei nicht drin ist.

Ich drück dir die Daumen, dass ihr - Lea und du - es gemeinsam und freundschaftlich hinbekommt.
 
Ich kenn Lea ja gar nicht, aber ein Hund, der sich hinlegt und andere fixiert, um dann die Lefzen hochzuziehen, erscheint mir nicht unsicher zu sein.
Und falls doch (weil ich sie ja nicht live einschätzen kann), muss der HH besonders sicher sein und es dem Hund vermitteln.

Hinlegen, starren und darauf warten, dass der Kollege näher kommt um dann entweder zu keifen oder zu zicken, geht für mich gar nicht. In einem solchen Fall werden meine Mädels 'abgeholt', wenn es gar nicht anders geht....unter den Arm klemmen und erst 10m weiter absetzen;). Meine haben auf die Art gelernt, dass Zickerei nicht drin ist.

Ich drück dir die Daumen, dass ihr - Lea und du - es gemeinsam und freundschaftlich hinbekommt.

Danke erstmal für die Postings und fürs Daumen drücken ;)

Es ist ja nicht so, dass sie sofort hinstürzt... sie legt sich hin und fixiert (ohen lefzen hochziehen oder sonstiges), dann kommt der artgenosse, sie beschnüffeln sich und erst dann wird sie deppat...
 
Ich würde das Hinlegen und Fixieren - auch ohne Lefzen hochziehen - nicht tolerieren....wenn gegangen wird, wird gegangen und nicht hingelegt;) = 1. Baustelle.
Als 2. Baustelle sehe ich das Keifen....und ich weiß wovon ich spreche - ich habe 2 Dackelweibsen an den Leinen. Und denen sagt man ja nach, nicht nur Fußhupen zu sein, sondern auch kleine Kläffer, die lernresistent seien:rolleyes:.
Ich denke, erst wenn diese Dinge klappen, kannst du dich an die 3. Baustelle herantasten.....falls es dann überhaupt noch eine gibt;) und sich das Problem der Zickerei nicht von alleine erledigt hat.
 
Oben