Freilauf

zählt der freilauf im garten jetzt auch als "freilauf"?

tequila ist unter der woche bei meiner mutter im garten, in der früh hat er ca. 1/2 std. auslauf auf den feldern in stammersdorf, wo er nach mäusen buddeln darf (keine angst, er erwischt sie eh nie :))
je nach wetter verbringt er ein paar stunden im garten und tollt dort herum.

am wochenende schau ich, dass wir mind. 1-2 std. auf den feldern laufen und er sich austoben kann. (gsd ist jetzt die radfahr saison zu ende :D)!!
 
Tirol ;) ganzjährig zumindest bei uns und in den umliegenden Gemeinden

Kannst Du mir das entsprechende Gesetz nennen?

Ich frage deshalb, weil ja auch viele in NÖ das standhaft glauben, nur weil es irgendwann mal der Bürgermeister behauptet hat, oder ein Jäger, oder der TA, oder.....

Tatsächlich gilt es aber nur, wenn es eindeutig irgendwo niedergeschrieben ist, und zwar möglichst auf Landesebene ( also wie in NÖ zB Landesjagdgesetz und Polizeistrafgesetz ).
 
Also unter der Woche sind wir so 1-2 Stunden unterwegs, am Wochenende machen wir meist längere Ausflüge, so 3 Stunden. Natürlich gibt´s auch Tage, wo wir mal weniger gehen, nachdem Hanna nicht mehr die jüngste ist und sowieso ein Couchpotato stört sie das jetzt nicht so... :)
 
Kannst Du mir das entsprechende Gesetz nennen?

Ich frage deshalb, weil ja auch viele in NÖ das standhaft glauben, nur weil es irgendwann mal der Bürgermeister behauptet hat, oder ein Jäger, oder der TA, oder.....

Tatsächlich gilt es aber nur, wenn es eindeutig irgendwo niedergeschrieben ist, und zwar möglichst auf Landesebene ( also wie in NÖ zB Landesjagdgesetz und Polizeistrafgesetz ).

Hier zb. ein Link unserer Nachbargemeinde: http://telfs.eu/uploads/verordnungen/Hundeverordnung.pdf

Und hier ein Merkblatt gleich dazu:
http://telfs.eu/uploads/allgemeines/hundemerkblatt.pdf

Wobei man dazu sagen muss - soweit ich weiss ist Telfs Österreichs Gemeinde mit der HÖCHSTEN Hundesteuer - Hundewiese gibts keine - und auch sonst keinerlei Extras.
 
Das stimmt gottsdeidank nicht. Leinenpflicht besteht generell nur im Siedlungsgebiet, kann aber von der jeweiligen Gemeinde erweitert werden. Im Wald ist Freilauf erlaubt, der Hund muss aber kontrollierbar sein. Lt. Stmk.Jagdgesetz (wird in anderen Bundesländern nicht viel anders sein) darf ein Hund, der mehrfach beim Revieren erwischt wird, erschossen werden. Der Besitzer muss aber zuerst drauf aufmerksam gemacht bzw. ermahnt werden.

lg
Gerda

Doch. ;)
 
Bei unverträglichen Hunden ist es sicher auch sehr schwer.... wie machen die Leute das? Mehr Köpfchen auslasten?

Bei Luca ist das eigentlich nicht wirklich dramatisch. Der ist nicht so der sportliche Typ.
Wir gehen tägl. ca. 1 Stunde und er läuft eigentlich nie weit weg. Also bleibt er an der 8m Flexi und das ist für ihn ok. In unserem Wald laufen alle 3meistens frei, nur im Moment bleibt Luca auch da an der FLexi weil jetzt viele Arbeiter mit ihren freilaufenden Hunden dort sind.
 
Also meiner ist ja sicher 98% frei.
Wobei ich die normalen Grundregeln wie das Herholen und Anleinen wenn uns jemand entgegenkommt absolut beachte. Dadurch hatten wir eigentlich auch noch nie Probleme bezüglich Leinenpflicht.

Am Tag kommen wir da....hm...ist eigentlich total unterschiedlich....würd sagen zwischen 1 und 4 Stunden. Je nachdem wieviel wir unterwegs sind, Wetter, was sonst ansteht, ob mein Dad untertags auch viel mit ihm unterwegs ist, usw.
 
Ich kenne einen Dalmi (eine Hündin) die geht nur an der Flexi und einen Golden Retriever bei dem ist es ähnlich (die haben aber wenigstens einen irre großen Garten), einen Dackel, der geht auch nur an der Flexi (ist aber auch schon älter) und einen DSH, der geht nur an der normalen Führleine...

Ich glaube Flexi ist schon praktisch, aber rennen geht damit ja auch nicht.... andererseits sicher sinnvoller als Schäden am Hund...
 
Ich kenne einen Dalmi (eine Hündin) die geht nur an der Flexi und einen Golden Retriever bei dem ist es ähnlich (die haben aber wenigstens einen irre großen Garten), einen Dackel, der geht auch nur an der Flexi (ist aber auch schon älter) und einen DSH, der geht nur an der normalen Führleine...

Ich glaube Flexi ist schon praktisch, aber rennen geht damit ja auch nicht.... andererseits sicher sinnvoller als Schäden am Hund...

Zum Rennen braucht man ja theoretisch nicht spazieren zu gehen, rennen kann der Hund auch im Garten oder in der HuZo. Beim Spaziergang soll er ja hauptsächlich schnuppern können und neue Dinge entdecken.

Also Luca reichen die 8m locker. Auch wenn er frei läuft, rennt er nicht weiter weg. :)
 
Und wie sieht das Gesetz in Tirol auf Landesebene aus?

In NÖ hat es ja auch schon öfters solche Verordnungen gegeben, von Gemeinderäten einzelner Gemeinden beschlossen.

Gilt aber nicht, da Landesgesetz über Gemeindeverordnung geht. Und das Landesgesetz in NÖ ist da eben relativ eindeutig.
 
Und wie sieht das Gesetz in Tirol auf Landesebene aus?

In NÖ hat es ja auch schon öfters solche Verordnungen gegeben, von Gemeinderäten einzelner Gemeinden beschlossen.

Gilt aber nicht, da Landesgesetz über Gemeindeverordnung geht. Und das Landesgesetz in NÖ ist da eben relativ eindeutig.


Schau mal:
http://suche.tirol.gv.at/search?q=h...ylesheet=www_tirol_gv_at&site=www_tirol_gv_at

Ich kann die blöden pdf-Dateien nicht mehr öffnen. :rolleyes:

Bei uns steht überall ein Schild dass "Hunde im gesamten Gemeindegebiet an kurzer Leine zu halten" sind.
 
aaaaaaaaaaalso dann will ich auch mal..... obwohl es in Wien ja verboten ist... läuft Mailo in der Früh ca. 30-45 Minuten frei ohne Leine und ohne Beisskorb (das tun auf der Wiese fast alle Hunde!!) wo kein kläger da kein Richter!!

zu Mittag darf er nur an der Leine laufen, da ich im 12ten rundherum nur strasse hab und für weiter weg geht es sich nicht aus.....

Abends darf er dann auch wieder ohne alles laufen und je nachdem wo wir sind ist die Zeit da recht unterschiedlich....

In der Nacht die letzte Runde geht er wieder an der Leine....

Wie lang insgesamt ist von Tag zu Tag verschieden und kann ich somit Pauschal nicht beantworten tut leid ;)
 
Oben