Freilauf

Ich meinte in MEINEM Wald (wenn ich denn einen hätte) müsste mir der Jäger, der die Pacht bekommt zusichern dass er auf keinen Hund schiesst - ansonsten - tja - bleibt der Wald halt ohne Jäger - ich bin ja nicht verpflichtet meinen Wald zu verpachten.

Mein Großvater hat auch ein Waldstück was recht groß ist und da hat niemand die Pacht drauf

Jäger und Pacht sind ja zwei versch. Paar Schuh. Der Jäger muss den Wald nicht pachten um dort jagen zu dürfen. ;)

Und mit einem Wald ohne Jäger sind die meisten Gemeinden auf Dauer nicht einverstanden.
 
ähm... wenn der Hund abgeknallt ist ist es zu spät ... sorry für die direkte aussage...... und auch völlig egal ob MEIN Wald oder nicht! mir persönlich wär das Risiko zu gross... wenn man keinen guten Kontakt hat zu den Jägern in der umgebung, dann würd ich lieber mit Schleppe oder Flexi spazieren gehen!

Kenn schon genug Geschichten wo dann das Wort des Hundebesitzers und des Jägers gegenüber gestanden sind...... tja... und beweis wenn es zu spät ist dann mal, dass dein Hund nicht wildert!!!
 
Hallo!
Benno läuft am Tag so ca. 1 1/2 Stunden ohne Leine (Hundewiese), ansonsten ist er immer angeleint (80 % Flexi, 20 % 3 m Leine). Insgesamt gehen wir rd. 3 Stunden mit ihm spazieren. Wenn wir nur kurze Runden gehen, spielen wir an einer bestimmten Wiese Ball mit ihm, da ist er dann auch ausgepowert.
Wenn ich auf die Donauinsel gehe (da bin ich an einem Stück rd. 2 Stunden unterwegs), dann geht er eigentlich immer ohne Leine, wird aber bei Radfahrern oder anderen Spaziergängern kurzfristig angeleint.
LG Angelika
 
Und ich glaube dass die Gemeinde da schon besondere Umstände glaubhaft machen kann. Gerade wenns hier so viele Bauern gibt. :o

Tja, jeder wie er meint, ich würde es eben nicht glauben. Dem Österreicher mangelt es sowieso an Zivilcourage, und Obrigkeitshörigkeit ist leider weit verbreitet. Kaum hat einer ein Amtskapperl auf.......:eek::rolleyes::eek:

Wobei, wie gesagt, meine würden eh fast immer mit Maulkorb laufen....;)
 
Wenn das tatsächlich kommt was in Planung is dann is der Freilauf ohnehin bald nur sehr, sehr, sehr eingeschränkt möglich und soweit ich weiss liegen die Pläne für die neuen Gesetze bereits in den Bundesländern auf.
 
Tja, jeder wie er meint, ich würde es eben nicht glauben. Dem Österreicher mangelt es sowieso an Zivilcourage, und Obrigkeitshörigkeit ist leider weit verbreitet. Kaum hat einer ein Amtskapperl auf.......:eek::rolleyes::eek:

Wobei, wie gesagt, meine würden eh fast immer mit Maulkorb laufen....;)

Ehrlich ist es mir ohnehin nüsse, hier hat noch keiner was gesagt weil uns die halbe Siedlung gehört und wenn ich wo anders gehe, geh ich entweder mit Flexi oder dort wo ich weit und breit niemanden sehe und mich somit niemand anmotzen kann weil die Hunde frei laufen. :p
 
In Tirol zB ist so gut wie überall Leinenpflicht (erst recht am Land). Wobei die in der Stadt in den Wintermonaten teilweise aufgehoben wird.

Hi,

also ich hab in meiner näheren Umgebung (so die umliegenden 10 km, wo wir häufig spazieren gehen) überhaupt kein Problem, die Hunde frei laufen zu lassen. Ich habe eigentlich auch noch nie Ärger bekommen, außer einmal mit einem Jäger neben dem Hundeplatz, weil ich mit meinem Hund ohne Leine vom Parkplatz zum Hundeplatz bin :rolleyes:

lg Nina
 
Hi,

also ich hab in meiner näheren Umgebung (so die umliegenden 10 km, wo wir häufig spazieren gehen) überhaupt kein Problem, die Hunde frei laufen zu lassen. Ich habe eigentlich auch noch nie Ärger bekommen, außer einmal mit einem Jäger neben dem Hundeplatz, weil ich mit meinem Hund ohne Leine vom Parkplatz zum Hundeplatz bin :rolleyes:

lg Nina

Und habt ihr denn bei euch die ausgeschriebene Leinenpflicht?
Unsere laufen ja auch frei und keiner sagt was (die trauen sich glaub ich wirklich nicht :p) aber genau genommen besteht Leinenpflicht.
 
Tja, wenn man einen eigenen Wald oder eigene Wiesen besitzt, ist das sicher kein solches Problem. Bei uns ist das leider anders.

Mein Mann ist bei den Rettungshunden tätig, und sie suchen schon seit Ewigkeiten ein kleines Waldstück um trainieren zu können. Die Besitzer der Wälder haben meist nichts dagegen, aber die Jäger stellen sich leider alle quer. Ihre Begründungen sind, dass schon der Geruch eines Hundes das Wild vertreiben würde, und somit die Jagd dann sinnlos sei.

Somit trainieren sie meist in Fabriksgelände oder bei Sägewerken. Einen Trainingswald haben sie bis heute nicht, obwohl sie ihn höchstens einmal in der Woche benützen würden.

LG
Isabell
 
Tja, wenn man einen eigenen Wald oder eigene Wiesen besitzt, ist das sicher kein solches Problem. Bei uns ist das leider anders.

Mein Mann ist bei den Rettungshunden tätig, und sie suchen schon seit Ewigkeiten ein kleines Waldstück um trainieren zu können. Die Besitzer der Wälder haben meist nichts dagegen, aber die Jäger stellen sich leider alle quer. Ihre Begründungen sind, dass schon der Geruch eines Hundes das Wild vertreiben würde, und somit die Jagd dann sinnlos sei.

Somit trainieren sie meist in Fabriksgelände oder bei Sägewerken. Einen Trainingswald haben sie bis heute nicht, obwohl sie ihn höchstens einmal in der Woche benützen würden.

LG
Isabell

Wo habt Ihr denn da überall nachgefragt? Wie sieht es mit den Bundesforsten aus, gibt es da auch keine einzige Ausnahme?
Ich könnte mir vorstellen, wenn man sich gleich an höchste Stellen wendet ( also auf Bundesebene ) und ganz freundlich und diplomatisch nachfragt, mit dem Hinweis auf die unbezahlten ( und ja auch unbezahlbaren ) freiwilligen Leistungen, die ausgebildete Rettungshundeteams für die Gemeinschaft vollbringen, müsste sich doch irgendwo ein Fürsprecher finden lassen? Oder sehe ich das alles zu blauäugig?

Das Argument ist übrigens schlichtweg blöde, das Wild gewöhnt sich ganz schnell daran und flüchtet dann nicht mal mehr beim bloßen Anblick von Hunden. Das ist überall dort zu beobachten, wo Wild und Hund relativ häufig zusammentreffen. Wir konnten in Breitenfurt auf ca. 30m heran, langsam und mit angeleinten Hunden;).

Wo Wild noch mit einer größeren Anzahl an natürlichen Räubern lebt, ist es ja auch so. Geflüchtet wird dann nur, wenn nötig, sprich wenn man gejagt wird.

Und zB im Winter, wenn der Schnee tief ist und die Fortbewegung mühsam, benutzt das Wild sehr gerne die von Mensch und Hund ausgetretenen Pfade, der Geruch scheint da gar nicht zu stören.

Ganz abgesehen davon, dass dann auch bei jeglicher Art von Jagd mit Jagdhunden sich der Jäger ja ins eigene Fleisch schneiden würde. Oder ist ein Jagdhund etwa kein Hund?

Wirklich ein saublödes Argument....
 
Ja, es stimmt. Es sind saublöde Argumente. Das hat mein Mann auch gleich kapiert, aber irgend ein Argument mussten die Jäger ja vorbringen:rolleyes:.
Bei der Bitte, dass die Brigade den Wald als Übungszwecke benötigt, wurde mein Mann nur milde belächelt. Man konnte richtig Gedanken lesen, dass die Jäger für so einen Blödsinn (Rettungshunde) nichts übrig hätten:(.

Am Anfang war mein Mann noch voller Euphorie, aber nach ca. 10 Absagen mit diesen oder anderen fadenscheinigen Ausreden, hat er es lassen. Bundesforste oder ähnlichem hat er nicht bedacht. Aber die Staffel möchte ja lieber in unserer Umgebung trainieren und da ist alles Privatbesitz + Jäger, der anscheinend mehr zum Sagen hat, als der Besitzer.

Ach, und Jagdhunde sind heilig. Denn mit diesem Thema hat mein Mann auch argumentiert. Mann kann Jagdhunde mit unseren Krawallmachern nicht vergleichen. Jagdhunde sind für die Sicherheit des Wildes und der Wälder zuständig, während die Rettungshunde (meist sind es ja doch mehrere bei den Trainings) nur das Wild verschrecken:confused:.
Gut was soll man da noch sagen.

LG
Isabell
 
Ja, es stimmt. Es sind saublöde Argumente. Das hat mein Mann auch gleich kapiert, aber irgend ein Argument mussten die Jäger ja vorbringen:rolleyes:.
Bei der Bitte, dass die Brigade den Wald als Übungszwecke benötigt, wurde mein Mann nur milde belächelt. Man konnte richtig Gedanken lesen, dass die Jäger für so einen Blödsinn (Rettungshunde) nichts übrig hätten:(.

Da kann man echt nur hoffen, dass mal eine Jäger oder dessen Angehöriger abgängig ist und eigentlich die Hilfe der Rettungshunde benötigen würde......dürfen die Hunde dann auch nicht suchen? :mad:
 
Mein Wuff hat leider einen recht ausgeprägten Jagdtrieb - daher muss er meistens an der (Flexi)Leine laufen. :( Das Risiko für Hund und Wild ist mir einfach zu groß. Bei uns sind auch ständig die Jäger unterwegs. Und die Jäger-Hundehalter-Beziehungen sind seeeehr schlecht.

Auf einer großen, übersichtlichen Wiese darf er aber fast jeden Tag mal so richtig "die Sau rauslassen"... :D

Außerdem gehen wir öfter auf einen Sportplatz. Da kann er auch rennen und der ist eingezäunt.

Rennen kann er im Garten beim Ballspielen auch so viel er möchte ...
 
Und habt ihr denn bei euch die ausgeschriebene Leinenpflicht?
Unsere laufen ja auch frei und keiner sagt was (die trauen sich glaub ich wirklich nicht :p) aber genau genommen besteht Leinenpflicht.

Hi,

nö, zumindest hab ich noch nie was davon gehört/gelesen/bekommen - glaube also nicht, dass es da was gibt.
Und auch wenn es etwas geben würde - man muss ja nicht immer alles tun, was vorgeschrieben ist ;)

lg Nina
 
@Bella
vielleicht können die mal nachfragen bei.... hmm...
weiss nun nicht, wie das in Österreich heisst - bei uns nennt mans Bayerische Staatsforsten.
Die haben immer wieder große Gelände (teilweise bis 20 km²), die eingezäunt sind, damit kein Wild REINKOMMT - damit die Bäume nicht verbissen werden, solange sie wachsen. Also Waldgebiete, die aufgeforstet werden.
In diesen Gebieten durften wir Mantrailen üben - natürlich nach Anmeldung und Absprache (peinlich war mal, als Jasko anstelle vom "Opfer" den Förster gefunden und verbellt hat *lol*)

@All - zurück zum Thema
hier in unserer Gemeinde ist zum Glück - auch im Stadtgebiet - keine Leinenpflicht. Ist von Stadt zu Stadt (bzw. Gemeinde) verschieden.
Parks usw. die der allgemeinen Erholung dienen sind als solche ausgewiesen und dort wird auch darauf hingewiesen, die Hunde an die Leine zu nehmen.
In den Wäldern dürfen Hunde, sofern sie abrufbar sind, frei laufen. Sagt das Gesetz. Aber viele Jäger kennen (oder wollen nicht) das nicht und sind sehr wirsch.
Unser hiesiger Jäger hat schon mehrere Hunde auf dem Gewissen - grausig - aber ich kenne die Besitzer... solche, die sich um nix scheren, die Hunde einfach rennen lassen (Gartentorl auf und lauf mal Gassi)

Deswegen geht mein Jasko in der Dämmerung und Nachts sowie in der Brut- und Setzzeit grundsätzlich an der Schlepp wenn wir in Wald oder Feld unterwegs sind.
Das hat die Folge, dass unser Jäger mich freundlich grüßt, wenn er uns im Wald sieht und Jasko frei neben mir läuft.... :-)

Unseren Bauer habe ich bei Jaskos Einzug gefragt, ob ich über seine Wiesen und Felder gehen darf.
Er bat mich, wenn ich in der Höhe des Hofes bin, Jasko doch bitte anzuleinen, er hat etwas Angst vor Hunden und einige seiner Hühner seien schon gerissen worden. Er wüsste nicht ob von Fuchs oder Hund - aber er bat mich.
Daran halte ich mich grundsätzlich und bin die Einzige, die noch nicht beschimpft worden ist....

Wenn man sich selber gut verhält, macht sich das, denke ich durchaus bezahlt...
Und einfach freundlich mit den Leuten reden, anstelle einfach machen und dann maulen, wenn man angesprochen wird.
Ich habe für Bauern und Jäger absolutes Verständnis... meistens.

Finde es Schade, wenn Tierliebe beim eigenen Hund aufhört...
ich habe auch Rehe, Hasen und Hühner lieb :-)

Und trotzdem geht Jasko bis auf oben genannte Ausnahmen IMMER frei. Mit allem drum und dran :-)

Grußis vom Biensche
 
ach ja ... vergessen...

also wir sind teilweise auch wirklich 80 km und weiter bis ins Fichtelgebirge gefahren, um trainieren zu können...
Denke wenn man im Rettungshundedienst ist, kann man durchaus ein bissel was in Kauf nehmen.

Wo man auch sehr gerne üben darf - nach Absprache natürlich - ist auf großen Schrottplätzen.

Ist auch für die Hunde sehr sehr interessant - man kann sich in alten Autos verstecken und den Schwierigkeitsgrad anpassen .. (Fenster oder Tür auf oder zu... usw.) oder auch mal in einen Bagger klettern (Opfer finden, die über einem sind.....)
Zudem hat man meist sehr unterschiedliche Untergründe..... da muss sich doch was finden lassen??!

Viel Glück Euch bei der Suche nach geiignetem Terrain!!

Liebe Grüße
Biene
 
Oben