Freigänger versus Hauskatze

von züchtern und den meisten notfallvermittlungen schon ja....:rolleyes: ;)
:) ich kann die Leute ja verstehen, bei uns ist aber die Umgebung wirklich sehr Katzenfreundlich, der Kater meiner Mom z.B wurde 20ig Jahre, war auch Freigänger, die Kätzin ist jetzt auch schon 15 Jahre und darf raus.

Kennst du eine Vermittlung, die Main Coons auch in Freigang vermittelt :confused:
 
Meine beiden Katzen durften raus, wann immer sie wollten.
Sie kamen aber (fast) immer auf Pfiff nach Hause.
Erst als die eine taub wurde, durfte sie dann nicht mehr hinaus.
Straße doch in unmittelbarer Nähe.
 
Wir haben vor dem Haus einen Garten und hinter dem Haus, die Katze geht nie auf die Strasse, außer sie geht zu mir und da hab ich sie unter "Kontrolle". Wir haben hinten auch runderherum Felder die bestellt sind. Meine Katze wurde noch nie angefahren hatte nie riesen Wunden von Rauferein etc. dementsprechend niedrig sind die Tierarztkosten und man sehe und staune sie ist "schon" 14 Jahre alt. Man sieht eine Katze die auch raus darf kann auch alt werden. Sie ist es von klein auf gewohnt und deshalb achtsam. Junge Katzen und Katzen die es nicht von Anfang an gewohnt sind natürlich einer großen Gefahr ausgesetzt. Ich muss dazu sagen ich wohne am Land und der Verkehr hält sich sehr in Grenzen. In Wien würde ich mir zum Beispiel keine Katze nehmen da es mir persönlich zu gefährlich wäre sie rauszulassen und auch an der Leine ist es nicht ungefährlich wenn ein Hund kommt. Hunde werden oft nicht zu Leuten vermittelt die keinen Garten haben, aber Katzen haben kein Recht auf Auslauf, weil man sie nicht permanent unter Kontrolle hat? Ich darf nur kurz anmerken das bei uns vor kurzem die Hunde noch alle frei herumgelaufen sind im Dorf und es manche noch so tun und noch nie gab es Hunde die angefahren wurden.

Lg, Bettina
 
hm, danke für eure vielen Antworten, da gehen die Meinungen ja doch ziemlich auseinander!

Ich hatte bis vor kurzem 4 Katzen, letzte Woche hat einen ein Auto erwischt :( ... naja und jetzt bin ich am überlegen ob ich die anderen 3 noch weiter rauslassen soll :confused:

Wobei sie drinnen zu behalten ein Ding der Unmöglichkeit ist .... ich habe einen Kater dabei der mir, wenn ich ihn in der Früh nicht rauslasse irgendwo ins Haus pinkelt :o

Die Katzen die ich habe, habe ich gerettet ... 4 aus Kroatien und einen vor dem Tierheim ... 2 von den Kroatischen Katzen hatte ich vermittelt... eine wurde dort auch zusammengeführt und den anderen Kater hab ich wieder geholt, weil er dort sehr vernachlässigt wurde - war 100% ig Freigänger und wurde nur 3x die Woche gefüttert :mad:

Naja sperrt einen 100%igen Freigänger mal 100%ig ein... anfangs wars ja kein Problem, da er sehr krank war .... aber als er gesund war wollt er um jeden Preis wieder raus

Naja und nachdem ich in einem Haus am Stadtrand wohne, und im Sommer immer alles offen ist sind halt die andren auch draussen!

So schwer es war diesen einen Kater zu verlieren, und so wenig ich das wieder mitmachen möchte .... ist es wirklich im Sinne der Katzen wenn sie mal Freigang gewohnt waren sie einzusperren:confused:
 
Warum kommt für niemanden ein Freigehege in Frage... :confused:

DAS ist die Lösung für Katz und Mensch...

Bedeutet Aufwand, Überlegung, Kosten und Nerven.... aber das sollte uns die Gesundheit unserer Katzen schon wert sein... oder nicht?
 
es gibt Katzen, die sich an eine Leben nur im Haus gewöhnen, aber es gibt auch Katzen, die dann wirklich durchdrehen, du kannst es nur versuchen, jetzt im Winter ist eh die beste Zeit dafür, wenn es kalt und nass ist, waren zumindest meine Mietzen lieber im Haus.
Bei mir hat es immer eine fixe Regel geben, in der Nacht sind die Mietzen im Haus, gefüttert habe ich immer am Abend, deshalb sind dann alle gekommen
und dann wurden sie nicht mehr raus gelassen
 
Also....

Ich bin gegen ungesicherten Freigang. Einzige Ausnahme: sehr ländlich gelegen OHNE Straßenverkehr und Bauern die mit Mähdreschern oder sonstigem die Felder mähen/bestellen usw.

Selbst habe ich schon 2 Katzen verloren... beide sind von einem Auto angefahren und getötet worden.

Jessica war 6 Monate alt und Gizmo fast 5 Jahre.

Ich hab mir das bis heute nicht verziehen.... :( Die Nachbarskatze hat es vorige Woche erwischt (ca. 3 Jahre)...

Davon mal ganz abgesehen, dass jede Katze früher oder später unter die Räder kommt... waren die Miezen ständig verletzt...

Sandy wurde von einem Auto angefahren und hat sich mit einem Beckenbruch nach Hause geschleppt.
Mandy ist mal irgendwo durch Stacheldraht geklettert und hat sich die Flanken aufgerissen... nähen inkl. Narkose.

Marderbisse, Schlangenbisse, Verletzungen durch Kämpfe, Splitter im Auge, Kratzer, Wunden die sich entzündet haben, ausgerissene Krallen, akute Vergiftungen usw. hatte ich alles schon mal. War Stammgast beim Tierarzt... bei 3 Katzen hat immer eine irgendwas... *seufz*

Nun hab ich ein Freigehege gebaut und bin sehr glücklich damit. Die Katzen haben ca. 70 m2 Garten und können ins Haus ein und aus gehen wie es ihnen gefällt. Sie genießen frische Luft und fangen Fliegen, Libellen, auch mal Mäuse usw. aber es kann ihnen wirklich nix passieren... und das finde ich die absolut beste Lösung.

Daher bitte lasst eure Katzen nicht raus... so viele wollten mir und auch vielen anderen keinen Glauben schenken... nun sind die Katzen tot.... nachzulesen auch im KAFO.


genauso seh ich das auch. weitere gefahren sind auch nette mitmenschen, gift, swimming pools, ... die liste ist sicher noch auszubauen, fazit: ungesicherter freigang ist gefährlich.

ich hab auch lange gesagt: besser ein kurzes, schönes leben als ein langes und dauernd eingesperrt. bis meine kleine im pool ein paar hundert meter neben meinem haus ertrunken ist.

dann hab ich endlich meinen garten katzensicher gemacht. jetzt gibt es ein türl, wo sie jederzeit rein und raus können. ich muss nicht dauernd aufpassen, ob ich irgendwo etwas offen gelassen hab und vor allem: ich brauch nie wieder angst haben, wenn die katzen mal eine halbe stunde später reinkommen.

die alternative: alle bleiben ganz drinnen hat bei mir auch nicht funktioniert, weil sie einfach jede gelegenheit wahrgenommen haben, um raus zu kommen. ich bin auch mit der leine spazieren gegangen, was ein totaler reinfall war. ich hab sie unter aufsicht im garten angebunden (brustgeschirr und leine), was auch nicht viel besser war.

jetzt sieht mein garten zwar sicher ein bißchen komisch aus (vor allem von aussen), aber das ist es mir 100000 mal wert.

die größe des gartens spielt dabei meiner meinung nach keine rolle, es geht den katzen nicht um auslauf, sondern ums fliegen jagen, sonne liegen, wind/schnee/regen spüren, hinter büschen verstecken, nachbarn beobachten:p usw.
 
Also unsere Katzen waren und sind immer Freigänger.
Ich würde auch immer eine Katze rauslassen, wenn es möglich ist. Mitten in der Stadt vermutlich nicht, das wäre mir zu gefährlich und für die Katzen wohl auch nicht besonders angenehm, aber etwas außerhalb sehr wohl.

Für Katzen, die das rausgehen gewöhnt sind, wäre es eine Qual plötzlich eingesperrt zu werden.

Freigehege ist sicher eine Möglichkeit, wenn das geht. Wie man einen Garten aber absolut ausbruchsicher machen möchte, ist mir nicht klar. :confused:
 
Wie das geht??

Geht ganz einfach... meine 3 Katzen (2 davon 5 Jahre Freigänger!!) kommen nicht mehr raus...

Man suche sich eine geeignete Stelle im Garten aus, grabe ca. 60 cm tief den Umriss.
Stelle einen Zaun von mindestens 2,50m auf und betoniere in 60cm tief ein. Beton deshalb weil sich die Katzen sonst durchgraben. Oben Katzenschutznetz drüber und fertig. Eine Tür nicht vergessen zum Reingehen :p ! Dekoriere das Katzengehege nach eigenen Wünschen und Ermessen... wie zum Beispiel Holzstämme, Büsche, Steine, Wurzeln, großer Trinkbrunnen, Höhlen, Schlafplätze... usw.

Oder man macht oben (so wie ich) eine Schräge an den Zaun. ca. 1 Meter nach Innen. Über Kopf können nur die wenigstens Katzen klettern, meine konnten es, daher wurde die Schräge mit Aluplatten ausgekleidet... da können sie sich nicht festhalten und rutschen ab.

Und fertig ist das Katzengehege...

Oder man möchte kein Gehege... auch kein Problem. Gibt ein Zaunsystem welches unter der Erde verläuft mit Strom. Klingt jetzt total grausam, kenne aber genug Leute die eine sehr positive Erfahrung damit gemacht haben, und einen Garten von weit mehr als 1000m2 ausbruchsicher gemacht haben.

Leute, wenn man WIRKLICH will dann geht das schon... Und wenn einem das Leben seiner Katze das wert ist dann TUT man es auch...

Meine Meinung!
 
Hallo,

also ich bin kein gro0er Freund von Nur Wohnungshaltung. Natürlich sollte man keine Freigängerkatze an einer stark befahrenen Straße halten. Aber wenn man verkehrsberuhigt wohnt würde ich sie immer rauslassen. Ich möchte doch auch nicht mein ganzes Leben nur in einer Wohnung verbringen obwohl es Zuhause sicherer ist. Ich fahre Auto obwohl mir was passieren könnte. Reine Wohnungshaltung kann ich nur befürworten wenn ein eingenetzter Balkon und ein Artgenosse vorhanden sind. Ausserdem müssen sich die Besitzer mehr mit den Tieren beschäftigen als mit den Freigängern und für viel Abwechslung sorgen.Sonst ist es zwar ein sicherers , aber trauriges Leben.

Liebe Grüße
Christine
 
Hm, ich verstehe absolut das viele ihre Mietzen nicht raus lassen wollen, Katzen haben leider die Eigenart, Richtung Heimat zu flüchten, genau vor ein Auto wenn es blöd kommt und sie dafür über die STraße müssen.

Mich würde es interessieren, wie der Garten ausbruchsicher ausschaut ?
Vielleicht kann ja jemand, der sowas gemacht hat, ein Foto einstellen

Tossi, du hast geschrieben, dass du deinen Garten ausbruchsicher gemacht hast ??
 
Unsere Siana kam als Wohnugskatze zu uns, war dann auch 2 Jahre nur in der Wohnung, und jetzt ist sie seit ca. 1 Jahr Freigängerin und überglücklich damit. :D
 
Meine darf hinaus und hinein wie sie will...hab sie bei meinen eltern im haus gelassen weil ich sie sicher nicht von dort weghole nur weil ich sie bei mir haben will.

Ich wohne jetzt zwar auch in einem haus werde mir aber keine katze mehr nehmen (zumindest nicht hier) weil ich erstens eh bei meinen eltern eine habe und weil ich zweitens keinen freigänger mehr möchte - sondern wenn dann eine wohnungskatze und das kann ich ihr hier im haus nicht antun weil wie soll denn das gehen im sommer z.b. wenn ständig aus und ein gegangen wird - da entwischt die katze irgendwann und wenn sie dann erst mal gemerkt hat das es noch mehr gibt als das haus dann wirds ne kleine ausbrecherin :rolleyes:

Der grund warum ich keinen freigänger mehr möchte ist erstens weil ich nicht weit entfernt von einer autobahn wohne und zweitens weil ich auch etwas von der katze haben möchte - und bis jetzt sinds ständig draussen gewesen und haben sich selten dazu erweichen lassen mal ein paar stunden mit uns im haus zu sein - eh klar das das haus nicht so aufregend ist wie die umgebung inkl. viecher jagen und herumhocken und laufen usw. Aber ich möcht halt bisserl mehr gesellschaft von dem "haustier" haben als das;)
 
Oder man möchte kein Gehege... auch kein Problem. Gibt ein Zaunsystem welches unter der Erde verläuft mit Strom. Klingt jetzt total grausam, kenne aber genug Leute die eine sehr positive Erfahrung damit gemacht haben, und einen Garten von weit mehr als 1000m2 ausbruchsicher gemacht haben.

Klar, wenn ich nicht möchte das meine Katze das Grundstück verlässt, setze ich halt den Zaun unter Strom :confused:

Ist das nicht verboten :rolleyes:
 
Hallo,

es gibt viele Möglichkeiten seinen Garten Katzensicher zu machen. Strom gehört nach meiner Auffassung nicht dazu. :(

Zitat von Nisi
Oder man möchte kein Gehege... auch kein Problem. Gibt ein Zaunsystem welches unter der Erde verläuft mit Strom. Klingt jetzt total grausam, kenne aber genug Leute die eine sehr positive Erfahrung damit gemacht haben, und einen Garten von weit mehr als 1000m2 ausbruchsicher gemacht haben

Was für positive Erfahrung haben die Leute gemacht? Holen sie sich jeden Tag ihren persönlichen Stromschlag ab?

Grüße Christine
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder man möchte kein Gehege... auch kein Problem. Gibt ein Zaunsystem welches unter der Erde verläuft mit Strom. Klingt jetzt total grausam, kenne aber genug Leute die eine sehr positive Erfahrung damit gemacht haben, und einen Garten von weit mehr als 1000m2 ausbruchsicher gemacht haben.

Hallo,

also wenn es um die Ausbildung mit Tele oder den Gebrauch des Teles geht, dann schreien alle und hier ist es plötzlich erlaubt sein Tier durch Strom am Verlassen des Grundstücks zu hindern?

Ich für meinen Teil lehne beides ab.

Entweder ich baue meinen Katzen ein ordentliches Gehege oder stelle den Zaun so, dass sie nicht drüberkönnen oder sie bleiben im Haus - aber Strom als Alternative? Nein danke.

mfg
Birgit
 
ich würde meine 2 süssen gerne raus lassen nur geht das leider nicht da ich direkt an einer hauptstrasse wohne und es mir viel zu gefährlich ist aber im innerhof werden die kleinen schön dürfen mit leine und geschirr da zwar ein zaun vorhanden ist aber der leicht zu überwinden ist und die netten läute aus meinen bau gerne die türe offen lassn und scho 2 katzen aus dem bau angefahren wurden

im großen und ganzen bin ich für den freigang von katzen wenn es nicht zu viele risiken gibt oder eben mit leine und geschirr
 
Leute... also Übertreiben kann man es schon... :rolleyes:

Die Zäune werden NICHT unter Strom gesetzt...

Es gibt ein Halsband... und Kabel welches unter der Erde verläuft. Nähert sich die Katze dieser Grenze gibts ein Warnsignal.. so eine Art Piepston... geht sie dann weiter gibt das Halsband einen Impuls ab...

Fertig... nicht mehr und nicht weniger... :rolleyes:

Nach zwei, dreimal haben die Miezen schon begriffen wie weit sie gehen können und leben ihr Leben in Frieden und im Freien ohne Gefahren...

Und ich sag euch was, bevor die Katzen elendiglich verrecken, weil sie vom Auto angefahren werden und nicht gleich tot sind, von Hunden zerbissen werden, vom Nachbarn vergiftet etc. etc. dann ist das wohl die bessere Lösung.

Ich hab ein Freigehege und keine Stromsache... Kenne aber Leute die dies haben und deren Katzen 1000m2 Garten haben. Und nein sie holen sich nicht täglich ihren Stromstoß ab... weißt du... Katzen lernen schnell und es gibt schon seit Monaten keinen Impuls mehr. Allerdings gibt es auch keine toten Katzen mehr...

:rolleyes: :rolleyes:
 
Oben