Freigänger versus Hauskatze

Tiny Snoopy

Gesperrt
Anfänger Knochen
Hallo,

Wollte mal wissen wie ihr es so mit euren Katzen haltet?

Reine Hauskatze, obwohl sie die Möglichkeit hätten rauszugehen, oder Freigänger?
 
unsere beiden ersten katzen sollten eigentlich nicht rausgehen.
sam, der stattlichere kater musste aber wirklich raus,vor unserm umzug hatten wir einen balkon, später nur einen gemeinschaftsgarten. Und er wollte unbedingt weiter raus und hat auch deswegen viel randaliert, also durfte er raus.
Er kam auf Pfiff oder Ruf abends rein und begleitete mich oft auf spaziergängen...
gino, der zartete, wollte nie wieder raus nach dem umzug. er war schon immer sehr menschengebunden und ich denke er war eigentlich zufrieden.

Nachdem Gino verstarb ( an einem Tumor) und Sam überfahren wurde..
Möchte ich Fin ( 3 monate alt) nicht rauslassen.
Ich habe zu viel Angst dass ich nach Hause komme und er tot vor der Tür liegt. Ich denke auch dass er etwas, was er nie kennen gelernt hat nicht vermissen kann.

vg katja
 
Ich bin noch am überlegen, ob ich sie rauslassen soll oder nicht. Meine Kater sind jetzt 6 Monate alt und vor allem der eine schaut schon immer recht sehnsüchtig hinaus. Nachdem ich nun aber schon einen Kater an einer Krankheit verloren habe, weiß ich nicht, ob ich es verkraften würde, noch einen zu verlieren und die Gefahr überfahren zu werden, ist nun mal riesengroß.

Weiß zwar nicht, wie ich das im Sommer handhaben werde, da die Terrassentüre wenn ich zuhause bin, immer offen ist wegen der Hunde, aber ich hoffe, dass ich bis zur warmen Jahreszeit eine Entscheidung gefällt habe, ob ich das Risiko eingehen werde oder nicht. Wir haben auch schon überlegt ein Katzengehege zu bauen, aber dafür ist der Garten zu klein.

lg
Bonsai
 
Unsere Katzen waren immer schon freigänger! Lisa, unsere jetztige Katze schläft in der Nacht auch nicht im Haus.. Unsere Nachbarn sind Bauern und haben gleich neben unserem Garten, ihren Stall und dort schläft sie dann. Wir haben es versucht sie über die Nacht im Haus zu behalten, aber es ging nicht.. man konnte sie unmöglich an das Katzenkisterl gewöhnen.. und sie wollte auch gar nicht drin bleiben.. Tja und jetzt kommt sie irgentwann am Tag nach Hause fressen und bleibt auch im Haus aber sie läuft dann schon hin und wieder zu Tür und dann lassen wir sie wieder raus.. Im Sommer ist sie so gut wie gar nicht daheim.. sie ist auch nicht so eine Katze die jetzt unbedingt gestreichelt werden will.. hin und wieder gefällt es ihr und sie Schnurrt, aber dann wieder fängt sie gleich zu pfauchen an.

lg
Melanie
 
Wir hatten unsere Katze als Freigänger aber das ist schon ein weilchen....
Ich finde das eine Katze eigntlich raussollte wenn ich aber wieder eine Katze hätte dann würd ich sie whrscheindlich nicht rauslassen eben ich möcht sie nicht tot finden!
 
Bei mir hat meine Katze frei Entscheidung. Sie geht raus wann sie mag und bleibt drinnen wann sie mag. Im Winter ist sie von sich aus eben lieber drinnen. Meine Katze wäre tot unglücklich würde ich sie einsperren und bei meiner Bekannten merke ich das ihr zum größten Teil Hauskater sehr darunter leidet nicht raus zu dürfen wann er mag.

Lg, Bettina
 
Meine Katzen sind Wohnung gewöhnt und sollten wir mal in ein Reihenhaus oder Haus ziehen, werden sie in der Wohnung bleiben!;)

Mein Kater durfte früher bei Oma an der Schleppleine raus, hat ihm super gefallen und er wars gewohnt, mal schauen ob er später auch noch so super drauf ist...:rolleyes: :D

Frei lassen tu ich sie nicht, ist mir einfach zu gefährlich!:o ;)
 
ich habe meine Mietzen raus gelassen, ich wohne zum Glück sehr verkehrsarm,
am Land.

Ich hätte ja so gerne eine Main Coon, aber die werden alle nur in Wohungshaltung abgegeben.........
 
Also selbst wenn ich dazu die Möglichkeit hätte, würde ich niemals meinen Katzen einen Freigang gewären.

Schaut doch bloss in die Rubrik "Hunde- und Katzenhimmel"......wieviele oft sogar recht junge Katzen von den Autos niedergemäht werden und elendiglich umkommen......wie viele dieser Katzen könnten noch leben wenn sie keinen Freigang gehabt hätten....:mad:

Hingegen liest man so gut wie gar nichts von unfallbedingten Todesfällen einer Wohnungskatze.....

Auch eine Wohnungskatze kann eine glückliche Katze sein !!


LG

Amaz
 
Also selbst wenn ich dazu die Möglichkeit hätte, würde ich niemals meinen Katzen einen Freigang gewären.

Schaut doch bloss in die Rubrik "Hunde- und Katzenhimmel"......wieviele oft sogar recht junge Katzen von den Autos niedergemäht werden und elendiglich umkommen......wie viele dieser Katzen könnten noch leben wenn sie keinen Freigang gehabt hätten....:mad:

Hingegen liest man so gut wie gar nichts von unfallbedingten Todesfällen einer Wohnungskatze.....

Auch eine Wohnungskatze kann eine glückliche Katze sein !!


LG

Amaz

seh ich genauso!:)

nur mein kater war es gewohnt an der schleppleine rauszugehen und später werden wir es bei ihm (nur bei ihm) genauso handhaben!;)
 
seh ich genauso!:)

nur mein kater war es gewohnt an der schleppleine rauszugehen und später werden wir es bei ihm (nur bei ihm) genauso handhaben!;)


mit der Schleppleine hast du ja Deine Mieze weiterhin unter "Kontrolle" und bietest ihm dadurch ausreichend Schutz....und wenn er es sowieso gewohnt war spricht da absolut nichts dagegen.....

Ich finde diese Idee mit einer Schleppleine die Katze auszuführen sehr verantwortungsvoll.....natürlich ist es "bequemer" wenn die Katze die ganze Zeit draussen frei ist - sie zerkratzt keine Möbel, man muss sich nicht mit ihr beschäftigen usw...... - aber mit Deiner Methode verbindet man die Möglichkeit der Katze einen Freigang zu gewähren, etwas gemeinsam mit seinem Tier zu unternehmen (auch wenn es "nur" eine Katze ist und nicht ein Hund, mit dem man Gassie geht) und es auch noch vor möglichen Gefahren wie etwa Autoraser zu beschützen.....

Diese Variante ist echt super!:)

LG

Amaz
 
Mich würd dann sehr interessieren WIE das ausschaut? :rolleyes:
Mit einer Katze kann ich ja kaum so wie mit einem Hund gehen...

Und ja in Wien ist das sicher super... begegne ich halt x Hunden, null stress.. :cool:

Ja jedem wie er will.. ich weiß nur, dass auch Wohnungskatzen umkommen.. nur wird da nix gesagt... :rolleyes:

Mfg
 
Mich würd dann sehr interessieren WIE das ausschaut? :rolleyes:
Mit einer Katze kann ich ja kaum so wie mit einem Hund gehen...

Und ja in Wien ist das sicher super... begegne ich halt x Hunden, null stress.. :cool:

Ja jedem wie er will.. ich weiß nur, dass auch Wohnungskatzen umkommen.. nur wird da nix gesagt... :rolleyes:

Mfg

Ich vermute stark, dass man mit einer Schleppleine sowieso nur am Land gehen kann und auch da nicht gerade in einem Waldgebiet :p ....an ein Stadtgebiet habe ich nicht gedacht.....

Ich glaube schon, dass es Katzen gibt, die sich "führen" lassen.....und es gibt sicherlich genug Feldwege wo man schon von weitem sieht, ob jemand mit oder ohne Hund unterwegs ist.....

Ich weiss nicht wie es bei Dani wirklich ist, aber so würde ich es mir halt vorstellen können....

Keine Frage kommen auch Wohnungskatzen um - man denke nur an Kippfenster etc.....

Aber ich glaube kaum, dass eine Katze so leicht zum Beispiel durch Sturz von einem Kratzbaum oder Kasten ums Leben kommt.....

Aber liebe Alice du hast sicher recht, dass man von solchen Todesfällen eher weniger liest, zumindest ist mir kein solcher Beitrag in letzter Zeit bekannt.....

Nur vom Tod mehrerer Freigängerkatzen habe ich gelesen....

Und irgendwie geht es mir auch darum was man bewusst in Kauf nimmt.....

Wenn ich eine Wohnungskatze habe, nehme ich meiner Meinung nicht "bewusst" in Kauf, dass sie einen Unfalltod erleidet....

Aber wenn ich eine Freigängerkatze habe, nehme ich sehr wohl in Kauf, dass sie nicht alt werden kann und ein weit höheres Unfallrisiko hat.

Liebe Grüße

Amaz
 
Hmm .. andererseits kann ich meine KAtze am LAND auch wiederum frei laufen lassen.. wenn ich an "mein land" denk.. da fahrn am Tag vielleicht drei autos... :cool:
Warum soll ich ausgerechnet da dann mit ner Schleppleine gehen? Vorallem ist das sicher NICHTS für jede katze...
Immerhin ist die älteste katze in OÖ 12 und läuft seit 12 Jahren frei..

In einer großstadt versteh ichs u. es ist jedem seine Sache, aber NUR bei Freigängern zu behaupten, dass man da bewusst ein Risiko eingeht.. :rolleyes: :rolleyes:
 
Hmm .. andererseits kann ich meine KAtze am LAND auch wiederum frei laufen lassen.. wenn ich an "mein land" denk.. da fahrn am Tag vielleicht drei autos... :cool:
Warum soll ich ausgerechnet da dann mit ner Schleppleine gehen? Vorallem ist das sicher NICHTS für jede katze...
Immerhin ist die älteste katze in OÖ 12 und läuft seit 12 Jahren frei..

In einer großstadt versteh ichs u. es ist jedem seine Sache, aber NUR bei Freigängern zu behaupten, dass man da bewusst ein Risiko eingeht.. :rolleyes: :rolleyes:

Dein "Land" ist da aber eher die Ausnahme, weil wirklich total abgeschieden und fast null Autoverkehr.....Beim Armin am Land hingegen habens wieder eine Katze vom Bauernnachbarn zusammengeführt weil gleich daneben eine mehr befahrene straße ist....

Auch Land ist halt nicht gleich Land.....

Und so wie Flexileinen nicht unbedingt für jeden Hund etwas sind, sind sicherlich auch schleppleinen nicht für jede Katze - da gebe ich dir auch vollkommen recht.

Liebe Grüße


Karin
 
Also....

Ich bin gegen ungesicherten Freigang. Einzige Ausnahme: sehr ländlich gelegen OHNE Straßenverkehr und Bauern die mit Mähdreschern oder sonstigem die Felder mähen/bestellen usw.

Selbst habe ich schon 2 Katzen verloren... beide sind von einem Auto angefahren und getötet worden.

Jessica war 6 Monate alt und Gizmo fast 5 Jahre.

Ich hab mir das bis heute nicht verziehen.... :( Die Nachbarskatze hat es vorige Woche erwischt (ca. 3 Jahre)...

Davon mal ganz abgesehen, dass jede Katze früher oder später unter die Räder kommt... waren die Miezen ständig verletzt...

Sandy wurde von einem Auto angefahren und hat sich mit einem Beckenbruch nach Hause geschleppt.
Mandy ist mal irgendwo durch Stacheldraht geklettert und hat sich die Flanken aufgerissen... nähen inkl. Narkose.

Marderbisse, Schlangenbisse, Verletzungen durch Kämpfe, Splitter im Auge, Kratzer, Wunden die sich entzündet haben, ausgerissene Krallen, akute Vergiftungen usw. hatte ich alles schon mal. War Stammgast beim Tierarzt... bei 3 Katzen hat immer eine irgendwas... *seufz*

Nun hab ich ein Freigehege gebaut und bin sehr glücklich damit. Die Katzen haben ca. 70 m2 Garten und können ins Haus ein und aus gehen wie es ihnen gefällt. Sie genießen frische Luft und fangen Fliegen, Libellen, auch mal Mäuse usw. aber es kann ihnen wirklich nix passieren... und das finde ich die absolut beste Lösung.

Daher bitte lasst eure Katzen nicht raus... so viele wollten mir und auch vielen anderen keinen Glauben schenken... nun sind die Katzen tot.... nachzulesen auch im KAFO.
 
Meine geht raus - falls nach der wieder eine nachkommen sollte, wirds eine Wohnungskatze.
Ich hab bis jetzt über 900 Euro an TA Rechnungen für sie bezahlt.
Zig mal angefahren....rauferein....Abszesse usw....

Und trotzdem lieb ich sie :D
 
Da ich erst nächstes Jahr im Haus wieder eine Katze bekommen werden, bin ich noch stark am überlegen ob ich sie rauslassen werde. Andereseits, dort wo wir hinziehen ist die Gefahr angefahren zu werden verschwindet gering (Sackgassen Ende - kein Verkehr in dem Sinne, dann nur mehr Feldwege). Mal schauen, mir ist nämlich nicht wohl bei dem Gedanken und ich bin so übervorsichtig - ich glaub ich würde die Krise kriegen wenn der Katze was zustossen tät :(
 
Oben