freibrief für idioten???

Und wenn er dreimal nix tut - meiner tut sogar viermal nix, aber trotzdem:

Kommt ein angeleinter Hund und er ist frei, dann rufe ich ihn zu mir, halte ihn fest und kläre mal mit dem anderen Besitzer ab, was der Grund für die Leine ist. Wenn es z.B. eine läufige Hündin ist, kann ich meinen Eunuchen dann immer noch loslassen und sie sollen flirten. Wenn es hingegen ein frischoperierter Hund ist, werde ich ihn ungestört vorüber gehen lassen.

Ich versteh das Problem nicht, dass manche Leute damit haben. Bei Kindern, Reitern etc. muss man den Hund doch auch rufen und anleinen.

*Seufz* Was würdet ihr in so einem Fall tun:

Behinderter Mann mit verkürztem Fuß und zwei Krücken hält aus unerfindlichen Gründen einen Rottweiler-Labrador-Mischlingsrüden. Selbstverständlich kann er den Hund nicht an der Leine führen, sondern läßt ihn immer frei laufen, meistens mit Maulkorb. Aber nicht immer, speziell abends ist er oft ganz ungesichert.
Der Hund beschützt sehr stark, besonders nach Einbruch der Dunkelheit. Andere Hunde (Rüden) werden bellend und zähnefletschend attackiert und trotz Maulkorb verletzt. Der Hund in Rotti-Größe ist ja allein durch sein Gewicht gefährlich.
Meiner musste zweimal zum Tierarzt nach einer Begegnung mit diesem Vieh. Der Besitzer ist leider völlig uneinsichtig: Sein Hund tut eh nix, und Maulkorb hat er ja, das genügt. Außerdem ist es ein "Behindertenhund". (Besitzer behindert-> Hund ist automatisch ein Behindertenhund.)
Ich hab dem Hund schon mit der Leine ein paar rübergezogen, um ihn auf Abstand zu bringen. Daraufhin nahm der Besitzer seine Krücke und schlug auf mich ein.

Was macht man da? Offensichtlich hat der Mensch seine Behinderung nicht verkraftet und der Hund ist sein Ein und Alles. Andererseits gehört er angezeigt, denn das Tier ist gefährlich. Nur wie er z.B. den Hundeführerschein machen sollte, weiß ich nicht. Er geht nie mit dem Hund ins Grüne hinaus, sondern immer nur ein paar Mal um den Block. Mit ihm arbeiten kann er wohl gar nicht.

Finde ich verantwortungslos!! Gerade ein Rottweiler, der gehört beschäftigt bzw ausgelastet!! Körperlich wie geistig!! Ist dies nicht der Fall kann es nach einiger Zeit sehr gefährlich werden!! Und mit "ein paar mal um den Block" gehen ist dies sicher nicht erfüllt!!
Der Hund wird wohl das einzige sein das dieser Mann hat und das er aufgrund seiner Behinderung noch mehr an seinem Vierbeiner festhält ist irgendwo auch verständlich, nur hat er meiner Meinung da die falsche Rasse!! Finde ich sehr schade, denn sollte dieser Hund irgendwann mal jemanden attackieren oder sogarbeissen ist dies wieder ein gefundenes Fressen für die Medien und alle Hundehasser, wobei die Hintergründe natürlich wieder nicht beleutet werden!!:mad:
 
Wenn so ein "Tutnix" nicht sofort kommt wenn Herlli/Frauli ruft ist das kein Drama.

So lange ein "Tutnix" seinem Namen gerecht wird, also weder Menschen noch Hunde beißt oder sonst verletzt, sehe ich die Sache als harmlos an.

Auch ein "Tutnix" sollte einen Hauch von Erziehung genießen oder ansonsten an der Leine bleiben.

Wieso muss man sich ellenlang erklären und entschuldigen wenn der eigene Hund Krank oder evtl. eine OP Naht hat ?

Rennt solch ein "Tutnix" in meinen frisch operierten Hund rein und tut dann zur Abwechslung dochmal was wäre ich richtig sauer.

Warum überhaupt muss man sich erklären das man Kontakt aus was für Gründen auch immer nicht wünscht ?

Ich habe zwei Hündinnen und eine Kombi mit dritter fremder Hündin muss nicht unbedingt gut sein.
Ich entscheide dies spontan und vom Gefühl her ob ich ableine und wenn ja welche oder beide und in welcher Reihenfolge.

Es ist absoluter Unfug zu erwarten das jeder Hund mit jedem kann und jeden mag.

Ich habe eher die Erfahrung gemacht das diese "Tutnixe" meine Hunde angehen und ich dann gezwungen bin abzuleinen damit meine Hunde nicht Opfer eines "Tutnix" werden.

Die Arschkarte habe dann natürlich ich wenn der "Tutnix" bei seiner Attacke auf eine meiner beiden Dobermannhündinnen das nachsehen hat.

Meiner Erfahrung nach sehen viele Hundehalter garnicht wie ihr eigener Hund sich verhält : Starre,Fixieren ectr. bzw. können es nicht lesen.

Wir haben hier eine alte Dame mit Boxerhündin und ihre Boxerhündin hat meine kleine Hündin auf dem Kicker.
Sie sieht es nichtmal.
Als es ihr gesundheitlich mal nicht gut ging gingen andere mit der Boxerhündin und nur mit Hilfe meiner alten Hündin konnten wir einen Angriff auf meine kleine Hündin abwehren.
Bei meiner alten Hündin traut sie sich keinen Zoff zu machen.

Immer wieder versucht sie uns ihre ach so liebe Boxerhündin aufzuzwingen.

Das ich auf solchen Kontakt ganz scharf bin ist klar, dann darf ich drei sich beißende Hündinnen trennen und nebenbei Erste Hilfe leisten bei einem Herzinfarkt.

Meine alte Hündin ist 9 Jahre alt und sehr sozial,verträglich und souverän aber sie schützt im Notfall unsere kleine Hündin.

Meine kleine Hündin 1,5 Jahre ist aus dem Tierschutz und sie hat vor manchen Hunden Angst.
Dies haben wir mittlerweile wunderbar in den Griff bekommen indem ich ihr Sicherheit vermittel, sie muss nicht Kontakt zu jedem Hund haben wenn sie nicht möchte.

Ruft jemand seine Hunde ran bei Sichtkontakt und leint an und geht zudem ein Stück in einen anderen Waldweg rein, was ist daran misszuverstehen ?

So geschehen in der Weihnachtszeit in einem abgelegenem Waldstück.

Die Halterin einer sehr großen Mixhündin lies ihre Hündin ungebremst in unsere angeleinten Hunde laufen obwohl wir extra etwas Abseits gegangen waren.
Das meine kleine Hündin Angst bekam und ich ihren Hund blockte störte sie nicht. Erst nach dreimaliger Aufforderung doch bitte mal ihren Hund wegzunehmen und dann meine alte Hündin auch motzte kam sie endlich in Bewegung.

Dritte fremde Hündin ist immer ein Risiko welches mich bei meiner kleinen Hündin enorm zurückwirft sollte sie gebissen werden.

Man lässt grundsätzlich nicht seinen Hund in einen angeleinten Hund reinlaufen.

Ich packe meine Hunde bestimmt nicht in Watte aber gerade bei meiner kleiner Hündin mit Angst bevorzuge ich Kontakte mit souveränen Altrüden bzw.netten Rüden generell.

"Tutnix" ist wahrscheinlich gleichzustellen mit "Hörtnix", alles wunderbar und fein aber bitte woanders.


Meine Hunde sind auch "Tutnixe" da ich nämlich aufpasse das ihnen nichts passiert. ;)
 
ich hab auch absolut nichts gegen folgsame "tutnixe" ;) die können ruhig auch ohne leine an uns vorbeigehen!
mein oldie ist/war ja auch ein tutnix...und er hat andere hunde von der kleinen abgelenkt :) er kennt das schon: kommt ein hund auf uns zugestürmt, dann läuft er dem hund entgegen und fängt ihn ab während ich mich aus dem staub machen kann ;) mittlerweile ist er aber schon zu alt für solche dinge, und nachdem er mehrmals von stürmischen hunden umgerannt wurde (er ist jetzt 15) häng ich ihn auch an wenn ein hund kommt!

zum thema menschen die ihren hund einfach laufen lassen weil sie ihn aus diversen gründen nicht halten können: so einen hund gibts hier auch! mein glück ist dass xena ihn abgöttisch liebt :o der besitzer kann ihn aufgrund körperlicher probleme auch nicht halten, somit läuft er frei mit maulkorb. allerdings folgt er nicht! und ist mir schon mehrmals vors auto gelaufen (ich bin jedes mal schon im schritttempo gefahren weil ich den besitzer irgendwo gesehen hab und davon ausgegangen bin dass der hund irgendwo alleine rumläuft-andere autofahrer wissen das jedoch nicht und der hund rennt auch einfach über die straße :()

lg nina und co
 
Ich habe auch einen absoluten Tutnix. Aber auch sie wird angeleint, wenn ein angeleinter Hund kommt, auch wenn sie nix tut muss sie deshalb nicht zu jedem fremden Hund hinlaufen. 1. akzeptiere ich, wenn andere HH nicht über fremde Hunde begeistert sind, 2. akzeptiere ich, dass es Hunde gibt, die nicht jeden anderen Hund brauchen und 3. kann es ja auch sein, dass der andere Hund krank oder eben auch frisch operiert ist.

Meine zweite Hündin mag nicht jeden Hund. Wenn also ein fremder unangeleint auf uns zuläuft, dann wird die Zweite auch mal vorangeschickt (sofern für mich absehbar ist, dass der fremde sie nicht frisst). Wenn er dann doch zu uns läuft, dann ist es entweder ok für meine junge oder sie macht ihm halt klar, dass er auf Abstand gehen soll. Nur möchte ich nicht, dass sie in die Verlegenheit kommt dies tun zu müssen. Denn leider sprechen nur sehr wenige Tutnix Hunde die Hundesprache. Ein anständiger Hund rennt nicht ungebremst und geradewegs auf einen fremden Hund zu. Schon gar nicht mit Bellen oder anderen Lauten. Meine kleine Große hat inzwischen ganz gut gelernt hündisch zu sprechen, durch Hunde, die einfach ungebremst auf uns zustürmen wird das aber leider alles andere als gefördert.

Außerdem habe ich heute gelernt, dass auch meine junge Maus fremde Hund recht gut einschätzen kann. Ein anfänglicher Tutnix kommt uns entgegen und wird abgeleint. Er kommt zu uns gelaufen, es wird kurz geschnupper und dann hat sie ihn vertrieben. Hab das da ehrlich gesagt gar nicht verstanden, da sie mit Rüden eigentlich fast immer auskommt bzw. einfach weitergeht. Aber naja, hab es halt hingenommen. Als er jedoch dann mit meiner alten Dame beschäftigt war ist er plötzlich auf sie drauf gekracht. Sie hat versucht einfach zu gehen, aber er wollte sie erst gar nicht in Ruhe lassen. Tja, da war es für mich dann schon erklärbar, was die Kleine vorher gegen ihn hatte. Va als die Besitzer dann meinten er wäre halt sehr dominant. :rolleyes: Ok, ist gsd nichts passiert und meine alte Dame schockiert so schnell gsd nichts. Und Frauchen hat gelernt auch der "Kleinen" mehr zu vertrauen wenn sie von einem Hund nichts hält.
 
genau wegen solcher "die tun nixe" kann ich mit lana derzeit auch nicht mehr gassi gehen (also die richtigen spaziergänge). frage nicht was passieren würde, wenn mal wieder so ein tut-nix auf lana zurennt, sie eventuell an der leine zieht und es mich hinknallt. wäre mal ne geburt im freien felde. :rolleyes: (abgesehen davon das ich derzeit wegen dem risiko auf frühgeburt sowieso nicht mehr solche spaziergänge machen darf) so geht jetzt mein mann täglich mit ihr die großen runden, und ich gehe dafür zu meinen schwiegereltern auf den hof, da darf sie auch frei laufen und da sind keine fremden hunde. aber es ist echt nervig wenn man sich nicht mal mehr getraut mit seinem hund spazieren zu gehen wegen solcher hunde. :( ist ja in einer normalen schwangerschaft dann schon riskant.

lg evelyn
 
:) Mein Hund darf schlicht und einfach zu einem Hund an der Leine nicht hingehen. Basta. Macht er auch nicht.

Was ich allerdings umgekehrt auch nicht leiden kann, ist, dass ich angemacht werden, wenn die Hunde dann keifend in der Leine hängen und ich angepöbelt werde, dass ich meinen gefälligst anleinen soll, während der ein perfektes "Fuss vorbei" geht und nicht mal hinsieht. Das passiert mir ziemlich oft, dass solche HH ihren Frust dann an mir auslassen.
 
Erstens find ich das super, dass du deinen Hund so vorbildlich mit Leine und Co durch die City führst. Das erspart soooooooooo viele Probleme. Zweitens kann ich "Der tut eh nix" oder "Der will ja nur spielen" so absolut gar nicht mehr hören, dass ich dich da sehr verstehe und Drittens verstehe ich deinen Ärger bezüglich den egoistischen Hundebesitzern, die ihre Hunde als vor deinem gesichert sehen und so auf deine Bitten überhaupt nicht reagieren. Es gibt schon arge Leute.
Zu dem HH der seinen Hund ohne Leine auf der Straße führt und den Taxler anspringt, musste ich erst schmunzeln, mich aber dann vor solcher Dummheit und Kurzsichtigheit bei manchen Menschen fürchten. ;)
lg
 
:) Mein Hund darf schlicht und einfach zu einem Hund an der Leine nicht hingehen. Basta. Macht er auch nicht.

Was ich allerdings umgekehrt auch nicht leiden kann, ist, dass ich angemacht werden, wenn die Hunde dann keifend in der Leine hängen und ich angepöbelt werde, dass ich meinen gefälligst anleinen soll, während der ein perfektes "Fuss vorbei" geht und nicht mal hinsieht. Das passiert mir ziemlich oft, dass solche HH ihren Frust dann an mir auslassen.

Das kennen wir,quer über die Wiese usw.der eigene Hund hängt bellend an der Leine,und wir sollten uns in Luft auflösen.:mad:Ich glaube da spricht dann der Neid,wenn ein Hund so Folgsam ist!
 
Oben