chasseuse
Super Knochen
Eben in den Nachrichten
"Von fünf Hunden angefallen
In Ilz im Bezrik Fürstenfeld ist gestern Nachmittag eine 60 Jahre alte Frau von fünf Hunden angefallen und schwer verletzt worden
Schwere Bisswunden
Die Pensionistin war auf Besuch bei einer Bekannten, als deren fünf ausgewachsenen Berner-Sennen-Hunde plötzlich auf die Oststeirerin losgingen. Die Tiere haben die Frau zu Boden gerissen. Die 60-Jährige wurde mit schweren Biss-Verletzungen an Rücken, Armen und Beinen ins LKH Fürstenfeld gebracht.
Marianne Gosch, behandelnde Ärztin
"Die Frau hat schwere Bisswunden am Unterschenkel, an beiden Oberarmen und Kratzwunden am Rücken erlitten. Die Frau stand natürlicha uch noch unter Schock."
Die 60-Jährige wurde ambulant behandelt. Weitere Operationen werden aber notwendig sein, weil man Bisswunden wegen der vorhandenen Keime nicht gleich verschließen kann, "eine längere Behandlung wird sicher notwendig", sagt Gosch."
Im Radio Steiermark haben sie das noch dazugesagt:
"Lt. Gendarmerie werden die Hunde jetzt auf Tollwut oder andere Krankheiten untersucht, bevor weiter entschieden wird. Es gab noch nie Probleme mit den Hunden."
Gruss, chasseuse
"Von fünf Hunden angefallen
In Ilz im Bezrik Fürstenfeld ist gestern Nachmittag eine 60 Jahre alte Frau von fünf Hunden angefallen und schwer verletzt worden
Schwere Bisswunden
Die Pensionistin war auf Besuch bei einer Bekannten, als deren fünf ausgewachsenen Berner-Sennen-Hunde plötzlich auf die Oststeirerin losgingen. Die Tiere haben die Frau zu Boden gerissen. Die 60-Jährige wurde mit schweren Biss-Verletzungen an Rücken, Armen und Beinen ins LKH Fürstenfeld gebracht.
Marianne Gosch, behandelnde Ärztin
"Die Frau hat schwere Bisswunden am Unterschenkel, an beiden Oberarmen und Kratzwunden am Rücken erlitten. Die Frau stand natürlicha uch noch unter Schock."
Die 60-Jährige wurde ambulant behandelt. Weitere Operationen werden aber notwendig sein, weil man Bisswunden wegen der vorhandenen Keime nicht gleich verschließen kann, "eine längere Behandlung wird sicher notwendig", sagt Gosch."
Im Radio Steiermark haben sie das noch dazugesagt:
"Lt. Gendarmerie werden die Hunde jetzt auf Tollwut oder andere Krankheiten untersucht, bevor weiter entschieden wird. Es gab noch nie Probleme mit den Hunden."
