Französische Bulldogge

Hallo

Also das er vielleicht net so im Gehorsam steht wie ein Schäfer mag sein, aber ich kann meinen Zwerg ohne Probleme ohne Leine laufen lassen und er is auch sonst sehr brav.

Schwimmen geht meiner absolut nicht, er springt auch über jede Pfütze drüber, also Wasserfreund is er sicher keiner.

Ein paar Fotos hab ich auch von ihm. Ich hab auf der IHA schon festgestellt, dass er vom Körperbau und den Proportionen nicht ganz Bullytypisch ist, was mir persönlich aber sehr recht is, da er etwas schlanker und "sportlicher" gebaut ist. Er ist aber auch (vermutlich) nicht aus einer seriösen Zucht, ich selbst hab ihn aus dem TH.








lg Tamara
 
@ cosima: Das Bild des schwimmenden Bullys ist ein Hit! Bin total begeistert, so goldig sieht das aus!!

Also meiner ist nicht unbedingt der Wassertyp - am Meer geht er bis zur Brust rein, weiter aber auch nicht und Wasser in Form von Regen hasst er (bockt regelrecht beim Spazierengehen).

Ich würde mich daher auch nicht trauen, ihn in wirklich tiefes Wasser zu lassen, ausser er will es und ich bin dabei.

Am liebsten pritschelt er am Strand im seichten Wasser herum und spielt mit den Wellen, das reicht ihm.
Aber generell gibt es sicher Bullys, die auch gut schwimmen.
LG Stef
 
hab auch eine Frage,....bezüglich Kondition,...joggen ist mir klar, aber wie sieht es mit Wanderungen aus,...also jetzt keine Bergtouren, sondern gemütliches wandern (2-3Std.),...?
 
Ich denk schon das Bullys schwimmen können - wenn sie wollen *g . Quentin hat schon fast Schwimmhäute zwischen den Zehen :D .

@rugby Dein Higgins (geiler Namer) is ja wirklich super süß.

@Schote Wir haben jetzt zwar noch keine Wandertouren gemacht, aber eine Stunde geht er problemlos. Ich denk, wenn man ihn gut dran gewöhnt und Kondition aufbaut kann er auch längere Wanderungen mit Pausen gut mitgehn.
 
@ Schote: Ehrlich gesagt das haben wir noch nicht ausprobiert - sind selber ein bissi faul ;)
Aber wir sind schon mal 3 Stunden mit ihm durch Hamburg gelatscht und das hat er locker mitgemacht. Allerdings haben wir wirklich immer eine Wasserflasche für ihn mit.
LG Stef
 
@ Schote: Ehrlich gesagt das haben wir noch nicht ausprobiert - sind selber ein bissi faul ;)
Aber wir sind schon mal 3 Stunden mit ihm durch Hamburg gelatscht und das hat er locker mitgemacht. Allerdings haben wir wirklich immer eine Wasserflasche für ihn mit.
LG Stef

edit: erledigt :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
also gemütliche wanderungen halten meine stundenlang aus.Bonita ist die schwimmende,das war in kroatien.aber veilleicht sind meine mit wasser unproblematisch,weil sie von klein auf von den großen sehen,dass das plantschbecken lustig ist.
und Bonita ist jeden tag einige stunden auf der donauinsel unterwegs,detto Willi.
obwohl es durchaus bullies gibt,die schaffen das nicht so locker,aber unsere intention ist es ja,dass sie das können.kommt eben dann drauf an,woher sie sind.es gibt sehr kompakte,kurzschnäuzige,die tun sich da sicher nicht so leicht,aber das ist nicht der österr. typ.
lg
gabi
 
00a2.m.jpg

aaah da is ja die Katze größer :D :D süß :p

ich bin nur durch ein eigenes schreckliches erlebnis vorsichtiger
Jaa da hab ich sowas mitbekommen :o das tut mir leid ... schrecklich :(


Hübsch :)
 
da ich mit meinem Hund viel unterwegs bin hab ich schon unzählige Bullis kennengelernt, für sportliche Aktivitäten sind sie eindeutig nicht geeignet, wenn dann ein 2 Stündiger gemütlicher Spaziergang aber auch nur DANN wenn es nicht zu heiss ist

die Schnauze ist einfach kurz und sie bekommen schlecht Luft............sieht man auch schön auf den Fotos

am besten du fährst mal auf eine Hundeausstellung und sieht sie dir LIVE an, dann weißt du was ich meine :)

ich kenne so viele die gerne mehr toben würden aber einfach nicht können weil sie fast am ersticken sind, das ist meiner Meinung nach Tierquälerei und fällt unter Qualzucht

ich mag Bullis, sie sind äusserst liebenswert aber ich persönlich würde mir so einen Hund niemals zulegen.....................

wir hatten 2 Englische und 1 Französische, also doch etwas Bullierfahrung (Papas Hunde)
 
@sina00 Also mein Zwerg tobt auch mal eine Stunde mit anderen Hunden oder wir spielen Ball. Es ist nicht so, dass jetzt alle Bullys nach ner halben Stunde rennen tot umkippen... also ganz soo schlimm wie du tust, ist es nicht. Vor allem kann man nicht alle in einen Topf haun.

Es gibt aber bestimmt genug, die schlecht bis gar keine Luft kriegen. Und - da bin ich mit sina00 einer Meinung - ich finde auch, dass es bei vielen schon fast unter Qualzucht fällt.
Und deshalb sagt ich ja schon, entweder wird die Zucht in andere Richtungen gelenkt (so wie es beim Mops zB schon getan wird) oder man lässt es sein.
 
klar fallen sie nicht tod um gg vorallem wenn die Hunde jung sind haben sie mit der Atmung kaum Probleme aber mit zunehmendem Alter leider schon.......der eine etwas besser der andere etwas schlechter.

einen Bulli mit guter Atmung zu finden ist dann leider eher ein Glücksgriff

meine Sina hat gestern 2 Stunden mit einer 1 Jährigen echt dicken Englischen Bulldogge gespielt, sie war zwar etwas behäbig aber mit der Atmung hatte sie keine Probleme......................noch nicht

ich hoffe auf andere Zuchtlinien siehe Continentalbulli, hab bis jetzt 2 Live gesehen, sehr sportlicher Körperbau, eher schlank als bullig und eine schöne lange Schnauze und ein Schwanzi :) zum wedeln.........eigentlich SO wie der Englische Bulli früher war !!! Back to the Roots
 
Was die Zucht betrifft sind wir ja eh einer Meinung :D .

Beim Bully sagt man (zumindest hab ich dies sehr oft gelesen und auch von Haltern u. TAs gesagt bekommen), dass seine körperliche Entwicklung mit ca. 1,5-2 Jahren relativ abgeschlossen ist. Sollte er bis dahin keine Atemprobleme gehabt haben, werden wohl eher keine beschwerden mehr auftreten. Hat er allerdings schon im Junghundealter Atemprobleme, dann werden diese bis er ausgewachsen ist, wohl noch schlechter werden.
 
leider sind die Züchter meist anderer Meinung :(

mein Papa der damals auch beim Club war hat einen Zeitungsartikel über die Zucht des Englischen Bullis geschrieben, das er anders gezüchtet gehört, sportlicher, Schnauze usw.

die Aussage vom Club: nehmans ihnan halt kan Bulli wenn er ihnen ned gefällt

Papa dann: er gefällt mir ja, aber so wie der früher war

naja und mittlerweile gibt es die Continentalbulldogge, ein Meilenstein.
 
Und was mich auch interessiert mit wie viel kann man rechnen für eine Bulldogge bei einen Guten Züchter also im durchschnitt ??


allein wenn ich bei willhaben schau Welpen um 550€ von Verm. :rolleyes:
 
der conti ist eine mischzüchtung und hat die englische bulldogge gerettet,ausserdem wurde der standard von der FCI leicht abgeändert,was auch den engländer bessere chancen gibt.als ich vor 3 jahren auf der crufts war,dachte ich,ich seh in england die extrembeispiele für englische bulldoggen.......aber siehe da:sportliche,kleinere,nicht mehr annähernd so massige hunde,wie man sie noch auf dem festland europa auf shows sieht.
man muß einfach den standard harmonisch auslegen,dann klappts auch mit einem lebenswertem bullyleben.
Beim Bully sagt man (zumindest hab ich dies sehr oft gelesen und auch von Haltern u. TAs gesagt bekommen), dass seine körperliche Entwicklung mit ca. 1,5-2 Jahren relativ abgeschlossen ist. Sollte er bis dahin keine Atemprobleme gehabt haben, werden wohl eher keine beschwerden mehr auftreten. Hat er allerdings schon im Junghundealter Atemprobleme, dann werden diese bis er ausgewachsen ist, wohl noch schlechter werden.
DAS stimmt zum teil.
man muß wissen (und das wissen eben die leute nicht),dass das gaumensegel ein muskel ist,der durch heftiges hecheln wächst,wie jeder muskel,der überanstrengt wird.die folgen werden deshalb erst mit ca.3 jahren erkennbar.
zusätzlich sind die gedrungenen und extrem kurzen,kompakten bullies gehandicapt,wenn kaum hals vorhanden ist.luftröhre und speiseröhre werden auf engem raum zusammengedrängt.
es ist das gesamtpaket,dass man sehr wohl so züchten kann,dass die franzosen gesünder macht.
die kurze nase sollte kein hindernis sein!
denn die wurde genau deshalb so gezüchtet,dass der hund gut luft kriegt,wenn er im pit mit tieren aller art kämpfen mußte.er biss sich fest und der gegner konnte ihn nicht abschütteln,denn die kurze nase liess platz zu atmen ohne loszulassen.
DAS ist der ursprung,dieser "plattnasen"
was in den jahrzehnten danach passierte war,dass aus ihm ein "schoßhund" wurde,der kaum ein paar schritte gehen mußte.er sollte einfach nur schick neben seinen hochherrschaftlichen besitzern sitzen und mußte sich in in den eigenen gärten und parks nicht anstrengen.lange spaziergänge und sportlichkeit waren nicht mehr gefragt.

heute geht der weg schon wieder zu den sportlichen und es wird sehr wohl darauf geschaut,dass die hunde hals haben,platz für luft- und speiseröhre und auch die nasenlöcher groß genug sind und keine gewaltige faltenwürfe über der nase sind.

wenn auf ausstellungen auf keuchende bullies hingewiesen wird,so lade ich gerne alle interessenten zur clubschau des österreichischen clubs für französische bulldoggen am 9.5. in sieghartskirchen ein.
voriges jahr waren ALLE anwesenden,auch eben neulinge,überrascht,bewegliche,leise,atmungsfreie bullies gesehen zu haben.

es gibt länder,die da noch einen anderen typ vor augen haben und die deshalb noch die keuchenden loks züchten.

die österreichischen bullies sind viel besser als der ruf der rasse allgemein und ich lass sie mir auch nicht schlecht reden,denn seit 22 jahren hab ich jetzt die bullyentwicklung beobachtet und der bully heute ist wesentlich belastbarer als noch vor ein paar jahren.

witzigerweise findet man die schweren bullytypen in heissen ländern wie spanien,brasilien,australien noch häufig.
aber es gibte viele,viele bullyzüchter die wirklich versuchen zu verbessern und es gelingt!
also allen,die die rasse nur vom "sehen" kennen und meinen alles auf die nase zu reduzieren,sollen wissen,dass es das gesamtpaket ist,dass einen guten bully mit guter lebensqualität ausmacht.
lg
gabi
 
Oben